Gerätturnen

VORSCHAU:1. PRE-OLYMPIC YOUTH-CUP 2008 und RTB-Poklal- GYMfamily Event -

02. Mai 2008  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

VORSCHAU:1. PRE-OLYMPIC YOUTH-CUP 2008 und RTB-Poklal- GYMfamily Event -

Europameisterin Tschussowitina als Schirmherrin
Der goldene Glanz der eben erworbenen Sprung-Goldmedaille der letzten Europameisterschaften liegt nun auch höchst-motivierend über einem neuen Wettkampf, denn Oksana TSCHUSSOWITINA hat die Schirmherrschaft über diesen, vom Rheinischen Turnerbund kreierten Wettbewerb für internationalen, weiblichen Turnnachwuchs übernommen.
 "1. Pre-Olympic Youth Cup 2008"  - heißt das Ganze und findet am ersten Mai-Wochenende statt...

... unterstützt von BÄNFER, Deutschland

Die 1. YOUTH OLYMPIC GAMES 2010 in Singapore werfen bereits ihre Schatten voraus....

Oksana Chusovitina übernimmt Schirmherrschaft 
Oksana Tschussowitina hatte sich spontan bereit erklärt, die Schirmherrschaft für diesen Wettkampf zu übernehmen.
Der Rheinische Turnerbund bereitet in enger Zusammenarbeit mit dem TV Hoffnungsthal dieses Turnevent vor,  zu dem sich mittlerweile bereits über 150 Turnerinnen angemeldet haben.
Angeführt wird die Meldeliste vom Europameister Rumänien, der seine Nachwuchstalente ebenso wie der europäische Vizemeister im Juniorenbereich, die Niederlande, an die internationale Konkurrenz heranführen möchte.
In zwei Wettkämpfen wird dann am Samstag um die begehrten Plätze auf dem Treppchen geturnt.

Weltcup-Siegerin Garcia avisiert ...!

 Gesponsert und unterstützt wird die Veranstaltung von der Firma LANXESS, dem Geräteausstatter BÄNFER und der VR-Bank Bergisch Gladbach-Overath-Rösrath.

... und natürlich der RTB-Pokal
Am Sonntag werden zusätzlich 3 Wettkämpfe angeboten, in denen sich die 9 – 11jährigen Turnerinnen mit den Pflichtprogrammen des Deutschen Turner-Bundes bundesweit untereinander vergleichen können.


Espen JANSEN:Ich turne solange es mir Spaß macht...!

18. April 2008  
Cottbus / Oslo  
Gerätturnen

Espen JANSEN:Ich turne solange es mir Spaß macht...!

Urgestein und Weltrekordler Espen JANSEN ...
Der Norweger Espen JANSEN war in der Lausitz-Arena beim letzten Turn-Weltcup in Cottbus nicht nur der mit Abstand älteste Turner (39), sondern der einzige Teilnehmer, der an allen sechs Geräten startete und somit der (inoffiziell) Mehrkampfbeste dieser Veranstaltung war und respektable 81,725 Punkte erturnte. 
Schon zur letzten Weltmeisterschaft 2007 in Stuttgart war der Osloer ältester WM-Starter und brachte es bislang auf die "Weltrekord-Marke" von 13 WM -Teilnahmen  seit seiner Premiere 1991 in Indianapolis, die zuvor der Österreicher Thomas Zimmermann mit 12 hielt ...
Der Familienvater von vier Kindern denkt zwar des öfteren darüber nach aber noch lange nicht ans Aufhören ...

Die EM im Mai in Lausanne wird dann Espen JANSENS  insgesamt 12. EM-Teilnahme seit der ersten in der Globen-Arena zu Stockholm 1989 sein ....

Espen Jansen (2.v.l.) - bester der drei norwegischen Einzelstarter zur WM; scheiterte als 86. nur knapp an Olympiateilnahme

... und dabei war zum Weltcup in Cottbus sein junger Landsmann Joachim Hanche-Olsen gerade mal halb so alt wie er....!
Apropos, Alter: Vergleichbar ist Jansens Durchhaltevermögen durchaus mit einem der Turn-Methusalems, Dr. Heikki SAVOLAINEN* (FIN) - ebenfalls ein Nordländer -  der 1952 in Helsinki mit 45 (!!) Jahren seine 5. Olympischen Spiele bestritt und mit den Finnen Mannschaftsbronze gewann ...
(* Savolainen war der erste von drei Turnern, die als Eidsprecher in die olympische Geschichte eingingen: nach ihm folgten 1964 Takashi Ono (JPN) und 1980 Nikolai Andrianow (URS) .

Olympiasieger Holger BEHRENDT (44) und Espen JANSEN (39) beim 'Cottbusser Oldy-Abend' im Schlosspark Branitz

Mit seiner Einstellung zum Leistungs-Turnen  und der Tatsache, dass er als weltweit ältester aktiver Weltcup-Teilnehmer zwar nicht mehr die Höchstschwierigkeiten an den Einzelgeräten bieten kann, dafür aber den Mehrkampf und die Leidenschaft pflegt - ist er vielen Jungen ein absolutes Vorbild!
Vielleicht ist diese Vielseitigkeit auch im direkten Zusammenhang mit  seiner Gesundheit und dem Spaß am Turnen zu sehen ...!
Wir freuen uns auf Espen JANSEN als aktiven Teilnehmer der kommenden Europameisterschaften in Lausanne!

* Eckhard Herholz, Gymmedia

* VORSCHAU: TSV Monheim erwartet U 18-Länderkampf - GYMfamily Event -

17. April 2008  
Monheim  
Gerätturnen

* VORSCHAU: TSV Monheim erwartet U 18-Länderkampf - GYMfamily Event -

Seit Jahren stellt der traditionelle U 18-Länderkampf zwischen Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und Frankreich im Frühjahr eine herausragende Möglichkeit für den Turnnachwuchs dieser Länder dar, sich auf den bevorstehenden Jahreshöhepunkt vorzubereiten:
Dies sind Anfang Mai des Olympiajahres 2008 die Junioren-Europameisterschaften in Lausanne.

<< Der TSV Monheim ist am kommenden Sonnabend der diesjährige Gastgeber dieses Ereignisses....


In dieser Zeit kann man die Turnstars von Morgen der vier Nationen GER-GBR-FRA-SUI beim Training bewundern.
Für Autogrammjäger wird sich auch die Möglichkeit ergeben an das eine oder andere Autogramm zu kommen.

>> Ticketbestellung: Tel. 09091 - 3134 oder -2728

*************************************************************************************
* Die Ausrichter haben den GYMmedia-Eventservice gebucht - wir berichten am Samstag zeitnah!


Siegfried Wüstemann , Berlin

Wüstemann wird somit auch nicht die deutsche Juniorenauswahl beim U 18-Länderkampf in Monheim führen.

Turn-Weltverband plant weitere Neuerungen

16. April 2008  
F.I.G. Council in Kapstadt  
Gerätturnen

Turn-Weltverband plant weitere Neuerungen

Zwei Jahre sind die neuen Wertungsvorschriften im Turnen gültig, da stehen bereits neue z.T. gravierende Umwälzungen bevor.
Mitte Mai beim Council des Weltverbandes F.,I.G. steht ein neuer Modus für künftige Olympiaqualifikationen zur Debatte,
Wesentlich umstrittener ist der Vorschlag der FIG-Exekutive, die Mannschaftsstärke von bisher sechs auf künftig fünf Turner zu reduzieren. Dafür will man dann  a l l e n  Medaillengewinnern der Vor-WM eine Olympia-Startchance einräumen, d.h. man will damit auch tatsächlich die Besten bei Olympia starten lassen ( - was z.B. in diesem Jahr im Falle des Reckkünstlers Aljaz Pegan nicht zutrifft!)

Ebenso heftig diskutiert wird über die Forderung, eine so erworbene Startchance nur dann einzuräumen, wenn die Qualifikanten zur WM an mindestens 75 % der Geräte am Start waren!
Mit einer solchen Regelung will man die Überspezialisierung auf nur ein Gerät verhindern und wieder mehr den Mehrkampfcharakter und die Vielseitigkeit des Gerätturnens betonen. Auch provozieren derartige Einseitigkeiten durchaus die Dopinggefahr...!
Auch Trampolinturnen und die Rhythmische Gymnastik  sollen ihre Qualifikationen nach diesem Muster vollziehen,
- d.h. z.B. dass die Trampolinturner zur WM 2011 zunächst nur 8 der insgesamt 16 Startplätze austurnen,
- die Gymnastinnen 12 der 24 Tickets für den olympischen Mehrkampf, bzw. die ersten 6 der 12 möglichen Gruppenplätze vergeben; aufgefüllt wird dann bei den Pre-OLympics zu Beginn des Olympiajahres.
Heiße Debatten stehen dem FIG-Council bei dessen Tagung im Mai in Kapstadt bevor!
* Eckhard Herholz, Gymmedia

Toba-Junior auf dem Weg zur JEM

14. April 2008  
Kienbaum  
Gerätturnen

Toba-Junior auf dem Weg zur JEM

Andreas TOBA vom TK Hannover hat sein Ticket für die Teilnahme an den Jugend-Europameisterschaften (JEM) im Turnen, die gleichzeitig mit der EM der Männer vom 8. bis 12. Mai in Lausanne, Schweiz, stattfinden, so gut wie sicher. Bei dem Qualifikationswettkampf am Sonntag, den 13. April in Kienbaum war er mit Abstand der Beste im Mehrkampf und zählte an allen 6 Geräten zu den besten 4.
Auch wenn das Team erst nach dem Länderkampf am 19. April im bayrischen Monheim gegen Frankreich, Großbritannien und die Schweiz, benannt wird, dürfte Toba wohl der sicherste Kandidat sein und wenn er gesund bleibt und seine Form bis Anfang Mai beibehalten kann, wird er wohl an allen 6 Geräten zum Einsatz kommen.

Andreas Toba: ... mit Abstand der Beste beim Qualifikationswettkampf

Wesentlich schlechter lief es leider für seinen Trainingskameraden Max Wittenberg-Voges. An allen 5 Geräten, an denen er antrat, unterliefen ihm deutliche Fehler, so dass er nur am Barren und am Reck zu den besten 4 Turnern zählte. Wahrscheinlich spielte eine große Rolle, dass er auf Grund einer Erkrankung in den letzten Tagen und den dadurch bedingten Trainingsausfall nicht in der körperlichen Verfassung war, seine schwierigen Übungen sauber durchzuturnen. Immerhin präsentierte er am Reck die schwierigste Übung und auch am Barren und Pferd hat er mit das schwierigste Programm, wenn ihm seine Übung gelingt. Da aber lediglich 5 Turner in der Mannschaft bei der JEM zum Einsatz kommen, ist der Traum von der Teilnahme an den Europameisterschaften für Max in weite Ferne gerückt.

Er hofft aber, dass er eventuell noch die Chance bekommt, beim Länderkampf am 19. April zu zeigen, dass er für die Mannschaft eine deutliche Verstärkung ist.
* gimor

Claudio CAPELLI gewinnt Schweizer EM-Qualifikation

13. April 2008  
Widnau / Schweiz  
Gerätturnen

Claudio CAPELLI gewinnt Schweizer EM-Qualifikation

Das ungewöhnliche Fehlen der Schweizer Männer-Turnprominenz beim Turn-Weltcup in Cottbus lag in der zeitgleich angesetzten nationalen Qualifikation für die Anfang Mai im heimischen Lausanne stattfindende Europameisterschaft begründet.
Claudio Capelli hat in Widnau die zweite EM-Qualifikation vor Dennis Mannhart und Mark Ramseier gewonnen.
Der 22jährige Berner ist wohl der einzige, dessen Selektion für die EM in Lausanne (7.-11. Mai) unumstritten ist. Capelli, der bei der ersten Qualifikation verletzt fehlte, zeigte vor allem am Boden eine starke Übung, mit der er sich Chancen auf ein EM-Finale ausrechnen könnte.


Österreich dominiert 3. Internationalen SPIETH CUP 2008 - GYMfamily Event -

13. April 2008  
Esslingen / Deutschland  
Gerätturnen

Österreich dominiert 3. Internationalen SPIETH CUP 2008 - GYMfamily Event -

Vor zahlreichen Zuschauern und in schöner Kulisse beim 3. Internationalen SPIETH-Cup in der Schillerschule von Esslingen-Berkheim (Deutschland), bei dem Gäste aus drei Nationen am Start waren, erreichten die Turnerinnen aus Österreich an beiden Wettkampftagen in fast allen Wettkämpfen den ersten Platz.

Am Finaltag waren im Jahrgang 1994/1995 die Österreichischen Turnerinnen quasi unter sich. Einzig Janin Finsterbusch vom TB Neckarhausen qualifizierte sich für das Finale. Beste Turnerinnen waren Corinne Lamprecht und Elisa  Hämmerle mit je zwei Titeln und zwei zweiten Plätzen.

>> 3. Internationaler SPIETH-CUP in Esslingen 2008:
Siegerehrung der Mannschaften Jahrgang 1998/1999

Das erfolgreiche Team aus Österreich

Das Barrenfinale ging mit Platz eins für Lisenka Bakker und Platz zwei für Quincy de Vries deutlich an Holland. Hier konnte Sarina Maier  vom TB Neckarhausen einen guten dritten  Platz belegen.
Das Balkenfinale war dann wieder ganz in österreichischer Hand: Erste wurde Elena Metzler, gefolgt von Nina Schallert und Olivia Jochum. Auch der Boden ging in erster Linie an den österreichischen  Fachverband. Es gewann Nina Schallert vor Ramona Madertoner. Einzig und allein Sarina Maier konnte  sich mit Platz 3 unter den Österreicherinnen platzieren.

>> Erster Wettkampftag, 12. April 2008

Schon am ersten Wettkampftag konnten die Österreicherinnen in drei Altersklassen die Wettkämpfe klar für sich entscheiden - sowohl in der Mannschaft als auch in der Einzelentscheidung:

Die Teilnehmerinnen vom Gastgeber
TSV BERKHEIM - (AK 1996/1997)

Die Einzelwertung ging ebenfalls komplett an die Vorarlberger Turnerschaft. Platz 1 erreichte Eileen Lamprecht (43,60), nur knapp dahinter mit 43,00 Punkten Klara Mock und mit 42,70 Punkten Sarah Hetzmann.

Im Jahrgang 1994/1995 gewann die Einzelwertung Corinne Lamprecht mit 51,80 Punkten vor Elisa Hämmerle (50,60) und Christina Meixner (46,30) - alle drei Turnerinnen gehören dem Österreichischen Fachverband an. - In der Mannschaftswertung gab es nur die Mannschaft des Österreichischen Fachverbandes, die sich insgesamt 151,45 Punkte erturnte.

* Infos & Fotos: TSV Berkheim


Der TSV Berkheim hat den GYMmedia-Eventservice gebucht.
Wir berichten tagesaktuell von der Veranstaltung.

>> siehe auch GYMmedia-Vorschau

3. National-Team Cup - Gelungener Start in die olympische Saison- GYMfamily Event -

05. April 2008  
Buttenwiesen  
Gerätturnen

3. National-Team Cup - Gelungener Start in die olympische Saison- GYMfamily Event -

Vor vollem Haus in der Riedblickhalle zu Buttenwiesen gewann eine Deutsche National-Riege der Männer heute den 3. National Team-Cup 2008.
deutlich mit 263,150 Punkten. Mit 13 Punkten Vorsprung deutlich distanziert belegte der Deutsche Meister 2007, der SC Cottbus, mit 250,05 Punkten Rang 2 und auf den dritten Platz kam die Auswahl der Deutschen Turnliga mit 242,05 Punkten.
Einziger Turner mit über 90 Punkten in der Mehrkampfwertung war Vize-Weltmeister Fabian HAMBÜCHEN, der mit 90,20 Punkten einen erfolgreichen Wettkampfeinstieg ins Olympiajahr vollzog und am Reck mit 16,050 Punkten auch die Tageshöchstwerung erzielte.
Ihm am nächsten kam der Cottbuser Robert JUCKEL  mit 86,35 Punkten vor dem Saarländer Eugen SPIRIDONOV mit 86,10 Punkten ...

... powered by:
K Ü S - die bundesweite Kfz-Überwachungsorganisation
- unterstützte den GYMmedia-Eventservice!

Vize-Europameister Eugen Spiridonov: Mehrkampfdritter und schwierigste und beste Pferdübung der Konkurrenz

Zufrieden dürfte Auswahlchef Andreas Hirsch auch mit Thomas TARANU von der KTV Straubenhardt sein, der nach längerer Wettkampfabstinenz sich mit einem achtbaren Mehrkampfresultatvon 84,000 Punkten durchaus wieder für die Aufgaben dieser wichtigen Saison anbot.
Die am Ende drittplatzierte DTL- Auswahl   musste noch den kurzfristigen Ausfall des Berliners Brian Gladow verkraften, der aufgrund einer Handverletzung beim morgendlichen Training nicht zum Einsatz kam.

Dieser Saisonauftakt des deutschen Männerturnens war ein gelungener Start in eine turbulente und hochkarätige Saison, die bereits in der kommenden Woche mit dem 32. Turnier der Meister in Cottbus seine internationale Fortsetzung findet und Mitte Mai in Lausanne einem ersten Gipfel, ...

JUBILÄUM: 50 Jahre SV H A L L E / Sa.... u.a. mehr als 140 ehemalige Turnmitglieder angesagt!

25. Oktober 2008  
Halle / Sa.  
Gerätturnen

JUBILÄUM: 50 Jahre SV H A L L E / Sa.... u.a. mehr als 140 ehemalige Turnmitglieder angesagt!

Jubiläum eines deutschen Spitzenclubs:
" HEUTE: TAG DER OFFENEN TÜR"

In der zweiten Hälfte der 50-er Jahre entstand aus der Fusion des SC Wissenschaft Halle und des SC Chemie Halle-Leuna am 30. Juni 1958 mit dem Sportclub Chemie Halle eines der führenden Leistungssportzentren der DDR, der auch zahlreiche international herausragende Turnerinnen, Gymnastinnen und Turner hervorbrachte.
Nach der politschen Wende vollzog sich auch in den Strukturen dieses Vereins zum heutigen SV HALLE ein grundsätzlicher Wandel...

25. OKTOBER 2008:
Tag der Offenen Tür des SV HALLE

>> Gästeliste des Traditionstreffens
* GYMmedia-Erlebnisberichte vom 50. Jubiläum

... allein über 110 Ex-Turnerinnen und -Turner sowie Trainer haben sich auf der  >> Gästeliste angesagt und freuen sich auf ein Wiedersehen am
>> Traditionstag 25. Oktober 2008  !!


*   GYMmedia - Erlebnisbericht

** .. siehe auch
>>  III. POTSDAMER TRADITIONSTREFFEN 2008 (ASK)

VORSCHAU: 3. INTERNATIONALER SPIETH CUP 2008 - GYMfamily Event -

09. April 2008  
Berkheim  
Gerätturnen

VORSCHAU: 3. INTERNATIONALER SPIETH CUP 2008 - GYMfamily Event -

Wenn am Wochenende die Weltspitze beim Weltcup in Cottbus an den SPIETH-Geräten in der Lausitz turnt, werden auch dem Turnnachwuchs beim 3. INTERNATIONALEN SPIETH-CUP 2008  in Berkheim - in der Nähe der Heimatstadt des weltweit bekannten Turn-Geräte-Produzenten Esslingen -  Bestbedingungen geboten.

* WETTKAMPFBERICHT: 3. Intern. SPIETH CUP 2008


Die Teamwettkämpfe und die Qualifikation für das Gerätefinale
der zugelassenen Einzelturnerinnen finden
am Samstag (12.04.) ab 10.45 Uhr statt;
Sonntag, (13.04.) ab 11 Uhr die Gerätefinals.
___________________________________________________________
* ANFRAGEN richten Sie bitte an:
Renate Weber
: ++49 711 34 51 173; Fax: ++49 711 34 52 552;
mobile: ++49 172 77 93 760


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen