|
Deutsches Turnfest 2002 in Leipzig
|
![]() Den Grundstein für die neue Leipziger Arena werden nun neben DFB- Präsident Egidius Braun Bundesinnenminister Otto Schily, der Staatsminister im Bundeskanzleramt, Rolf Schwanitz, und Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee legen. Der Bund beteiligt sich an der Rekonstruktion des einst 100.000 Zuschauer fassenden Zentralstadions mit 100 Millionen Mark. Am Montag hatte Alt-Kanzler Helmut Kohl seine Teilnahme an den DFB-Feierlichkeiten abgesagt. Frankfurt/Main. DTB (24-01-00): Auf Einladung des Leipziger Oberbürgermeisters nimmt DTB-Präsident Prof. Dr. Jürgen Dieckert am kommenden Freitag, den 28. Januar an der Grundsteinlegung für den Umbau des Leipziger Zentralstadions teil. In dem umgebauten Stadion soll im Mai 2002 das Deutsche Turnfest ausgetragen werden. Die Grundsteinlegung erfolgt im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Deutschen Fußball-Bundes am kommenden Wochenende in Leipzig im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder, DFB-Präsident Egidius Braun und WM-Botschafter Franz Beckenbauer. Nach Stuttgart und Bremen nun auch Berlin als Bewerberstadt für 2006 Berlin. gymmedia
(09-01-2000) Mit einer Festgala im Debis-Haus am Potsdamer
Platz beging der Berliner Turnerbund (BTB), mit 56 000 Mitgliedern
der zweitgrößte Sportverband der deutschen Hauptstadt, am Sonntag (09.Januar 2000) sein
50-jähriges Bestehen. Bei der Festgala gab es auch ein Wiedersehen mit den Olympiasiegern
Karin Büttner-Janz ('72), Maxi Gnauck ('80), dem Leipziger Sprung-Olympiasieger
Klaus Köste ('72), Roland Brückner/1980 (-siehe dazu unser Exclusiv-Interview) und Andreas Wecker
(1996). |
Bundespräsident Johannes Rau
übernimmt Schirmherrschaft für das Deutsche Turnfest 2002
Bundespräsident Dr. h.c. Johannes Rau hat
dem Deutschen Turner-Bund mitgeteilt, daß er gerne die Schirmherrschaft für das 31.
Deutsche Turnfest, das vom 18. - 25. Mai 2002 in Leipzig stattfindet, übernehmen wird. In
einem Schreiben an den DTB-Präsidenten teilt der Bundespräsident weiter mit, daß er
entweder die Eröffnung- oder Abschlußveranstaltung im Leipziger Zentral-Stadion besuchen
wird. Katarina Witt im Beirat Deutsches Turnfest 2002
Katarina Witt, Magdalena Brzeska (- die zunächst im Jahre 2000
Mutterfreuden entgegen sieht-) Faszinierende DTB-Gala 36.000 begeisterte Zuschauer erlebten zum
Abschluß eines erfolgreichen Turnjahres den Showhöhepunkt des Deutschen Turner-Bundes.
Die DTB-Gala Tournee gastierte vom 3. bis 12. Dezember in 9 Städten zwischen München und
Bremen mit einer tollen Mischung aus Spitzensport, Breitensport und Show. Die einzelnen
Stationen waren Leipzig, Karlsruhe, München, Tuttlingen, Koblenz, Frankfurt, Essen,
Bremen und zum Schluss die Max-Schmeling-Halle in
Berlin. "Grünes Band" für drei DTB-Vereine Drei DTB-Vereine sind auch in diesem Jahr mit dem "Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" ausgezeichnet worden. So wurde der MTV Stuttgart 1843 im Bereich Kunstturnen Männer (dieser Verein wurde bereits 1992 mit diesem wertvollsten Förderpreis des deutschen Sports ausgezeichnet), die Sportvereinigung Brackwede im Trampolinturnen und der TVE Greven 1898 in der Sparte Kunstturnen Frauen für ihre geleistete Nachwuchsarbeit mit einem Scheck über je 10.000,-- DM belohnt. Alle drei Vereine so die Jury, hätten in in ihren Bereichen jeweils außergewöhnliches im Wettkampf-, Trainings- und Betreuungsbereich der Kunstturner/innen und Trampolinturner/innen geleistet. (DTB-Info, Ausgabe 49/13-12-99) (Siehe auch |
|