Gerätturnen

FASZINATION TURNEN - ausverkauft und NACHAUFLAGE!

16. März 2008  
Ostfildern/Ebersbach  
Gerätturnen

FASZINATION TURNEN - ausverkauft und NACHAUFLAGE!

Bildband "FASZINATION TURNEN" ist bereits ausverkauft!
... weil es mehr ist, als "nur" ein WM-Buch !

Blitzschnell nach und mit den emotionalen Bildern der Turn-WM 2007 erschienen, ist diese bemerkenswerte, attraktive Publikation aber weit mehr als ein Bildband oder ein Erlebnisbericht über Gewesenes.
LEON*-Chefredakteur und Autor Andreas GÖTZE und Herausgeber und Turnfreak Michael WEBER ist da mit den Top-Fotos von FIG-Fotograf Volker MINKUS und dem Grafik-Designer und Ex-Weltmeister Andreas AGUILAR etwas in dieser Qualität Einzigartiges gelungen, das ins "Ästhetik-Regal" des Bücherregal eines jeden Turn- oder Sportinteressiereten gehört.
"Wer das Buch nicht besitzt, hat nie geturnt...!"- schrieb ein begeisterter Leser;
zum Glück haben die Herausgeber nun eine Nachauflage geplant:

Michael Weber, Andreas Götze
Nachauflage im Olympiajahr!

... und: Jubiläumsrabattt!
Des Weiteren bietet der Bechtel-Verlag jenen Turn- und Sportvereinen, die in diesem Olympiajahr 2008 ein Vereinsjubiläum feiern (50 Jahre, 100 Jahre usw.) den Bildband für Ehrungen zu Sonderkonditionen an.
>>  Bitte fragen Sie einfach beim >> Bechtel-Verlag nach.

Olympische Wild Cards an Yemen und Vietnam

15. März 2008  
Peking / China  
Gerätturnen

Olympische Wild Cards an Yemen und Vietnam

Wie das führende US-Turn-Magazin "International Gymnast" berichtet, sind die verbleibenden zwei Wildcards für die Olympischen Turnwettbewerbe an Jemen und an Vietnam vergeben worden:
Bei den Frauen erhält die 19-jährige Thuong Di Thi Ngan  ein Olympiaticket, bei den Männern geht es an Nashwan Al-Hazari.
Vergeben wurden diese Wildcards von der dafür zuständigen Dreier-Komission, bestehend aus ...

Deutscher Länderkampfsieg und EM-Nominierung

15. März 2008  
Friedberg  
Gerätturnen

Deutscher Länderkampfsieg und EM-Nominierung

Einen überlegenen Länderkampfsieg feierte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im bayrischen Friedberg gegen die Niederlande und gewann mit 174,15  : 152,05 Punkten deutlich.

Beste Mehrkämpferin war die Berlinerin Katja ABEL mit 56,70 Punkten.
Im Anschluss an diesenj als 2. EM-Qualifikation ausgewiesenen Wettkampf wurde das deutsche EM-Team nominiert.
Mit den zwei Turnerinnen Joeline Möbius und Jenny Brunner wird dabei der Sächsische Turnverband am stärksten zur EM in Frankreich vertreten sein...
<< Kölns Ausnahmeathletin Oksana Tschussowitina setzte sich besonders stark in Szene und erzielte sowohl am Sprung (15,250) als auch am Schwebebalken (15,150) die Höchstnoten und turnte mit 14,500 Punkten auch sehr stabil am Stufenbarren.
Hier erreichte die Chemnitzerin Jenny Brunner mit 15.000 den höchsten Wert.
Da Tschussowitina am Boden nicht eingesetzt wurde, ging der Mehrkampfsieg an die Berlinerin Katja Abel, deutlich vor der außer Konkurrenz turnenden Kim Bui.

EM-Nominierung:
Bei den kommenden Europameisterschaften im französischen Clermont-Ferrand Anfang April gehen folgende Turnerinnen an den Start:

Swiss Cup Kunstturnen: Erste konkrete Vorbereitungen

14. März 2008  
Zürich / Schweiz  
Gerätturnen

Swiss Cup Kunstturnen: Erste konkrete Vorbereitungen

Der Swiss Cup 2008 findet am 2. November im Zürcher Hallenstadion mit kleinen Neuerungen statt. Der Vorverkauf wird bereits v o r  der EM in Lausanne eröffnet!
Das neue Organisationskomitee unter Präsident Jürg Stahl ist seit einigen Wochen intensiv mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigt.

Jürg STAHL, löste 2007 langjährigen Präsidenten Ruhstaller ab.

Österreichs Kunstturnerinnen-EM-Team nominiert.

13. März 2008  
Wien / Österreich  
Gerätturnen

Österreichs Kunstturnerinnen-EM-Team nominiert.

Für die Anfang April stattfindenden Europameisterschaften der Frauen in Clermont-Ferrand hat nun auch der Österreichische Fachverband (ÖFT) seine EM-Mannschaften nominiert.
ÖFT-Bundesfachwartin Katharina Wieser und Nationaltrainerin Johanna Gratt benannten zu 100% die Länderkampf-Aufstellungen vom letzten Wochenende in Klagenfurt...:
* JUNIORINNEN (startberechtigt: Geburtsjahrgänge 1993/94):
- Katharina Fa (V)
- Simone Penker (K)
- Marina Toplak (OÖ)
- Melanie Sinic (T) und
- Katharina Zoitl (OÖ).
Pro Gerät treten vier dieser fünf Mädchen an, die drei besten kommen in die Wertung. Das Ziel der Teamchefin ist auch hier der 16. Mannschaftsrang.
* Quelle: ÖFT-Presse

Schweizer Frauen-EM-Teams stehen ...

12. März 2008  
SCHWEIZ  
Gerätturnen

Schweizer Frauen-EM-Teams stehen ...

Die Schweizer Kunstturnerinnen treten zu den Europameisterschaften in Clermont-Ferrand (FRA) vom 3.-6. April 2008 sowohl mit einem Seniorinnen- und einem Juniorinnenteam an. Nach den internen Selektionen hat der Schweizerische Turnverband die Teams nun auch namentlich  bestimmt.

Das Schweizer Juniorinnenteam
setzt sich aus folgenden selektionierten Turnerinnen zusammen: Jessica Diacci, Minu Krasniqi, Jennifer Rutz, Jennifer Senn und Giulia Steingruber. Ersatzturnerin ist Natascha Küsterling.
Bei den Juniorinnen turnen pro Gerät 4 Turnerinnen, eine Übung dient als Streichresultat.
Die Vorgaben des Verbandes für die Juniorinnen: Mannschaft: 12. Rang. Mehrkampf: Klassierung einer Athletin unter den ersten 24. Geräte: Eine Finalteilnahme (Diplom).

Team SCHWEIZ, Juniorinnen:

* Jessica Diacci (Würenlingen)

* Minu Krasniqi (Windisch)

* Jennifer Rutz (Arnegg)

* Jennifer Senn (Sulz)

* Giulia Steingruber (Gossau)

Ersatz: * Natascha Küsterling (Hornussen)

*Quelle: STV, Presse

DTB will Turn-EM in Berlin

12. März 2008  
Berlin, Frankfurt/Main  
Gerätturnen

DTB will Turn-EM in Berlin

Mit dem Austragungsort Berlin will sich der Deutsche Turner-Bund (DTB) um die Turn-Europameisterschaften 2011 für Männer und Frauen bewerben. Dabei setzte sich national die Hauptstadt gegen Mitbewerber Leipzig durch.
Berlin wäre zum ersten Mal Ausrichter einer Turn-EM, ist jedoch die deutsche Stadt mit den meisten kontinentalen Titel- und Medaillenträgern...
Berlin hat die meisten deutschen Turn-EM-Titel
Seit den1955 (Frankfurt/M.) erstmals ausgetragenen europäischen Titelkämpfen holten in derFolge die Berliner Olympiasieger Andreas Wecker  zwei und Roland Brückner einen EM-Titel;
Bei den Frauen holten die Olympiasiegerinnen Maxi Gnauck mit fünf, Dr. Karin Büttner-Janz mit vier und Angelika Hellmann-Keilig mit einer Goldmedaille allein 10 von 11 EM-Titeln, die je deutsche Turnerinnen seit 1957 errangen.

Berlins Olympiasieger mit Job in der Schweiz:
Roland Brückner, Maxi Gnauck

Turnvater Jahn, versteckt im Berliner Grün ...

Die Hasenheide heute ....
Um so bedauernswerter
ist der nun schon über ein Jahrzehnt andauernde und beklagenswerte Zustand dieser historischen Stätte im Neuköllner Park, rund um das dortige Jahndenkmal:

<< Ein aus Anlass der Weltgymnaestrada 1995 mit viel Pomp und medienwirksamer Präsenz eröffneter "historische Turngarten" ist längst nicht mehr existent, noch sind die Anlagen rund um das Denkmal des Begründers der deutschen Turnbewegung, Friedrich Ludwig Jahn in einem für Besucher vorzeigewürdigen oder der historischen Bedeutung angemessenem Zustand!

3. National-TEAM-Cup 2008: Volle Hütte in Buttenwiesen!- GYMfamily Event -

05. April 2008  
Buttenwiesen  
Gerätturnen

3. National-TEAM-Cup 2008: Volle Hütte in Buttenwiesen!- GYMfamily Event -

Erwartungsfrohe Gastgeber in Buttenwiesen!
"3. NATIONAL TEAM CUP 2008
 - total ausverkauft...!" - das heißt "volles Haus" beim Zweit- Bundesligisten TSV Buttenwiesen, der zu diesem attraktiven Wettkampf heute alles, was in Deutschland Rang und Namen im deutschen Männerturnen hat, präsentieren kann!
Über 1.150 Zuschauer werden am EM-Wochenende der Frauen, die Riedblickhalle in Buttenwiesen zu einer stimmungsvollen Auftaktveranstaltung des Männerturnens im Olympiajahr 2008 werden lassen - natürlich mit dem Star, Weltmeister Fabian Hambüchen.

... powered by:
K Ü S - die bundesweite Kfz-Überwachungsorganisation
- unterstützt den GYMmedia-Eventservice!

HAMBÜCHEN in Buttenwiesen!
Zum  3. National Team-Cup am 5. April in Buttenwiesen
  starten für die Deutsche Nationalriege:
- Fabian HAMBÜCHEN (TSG Wetzlar-Niedergirmes)
- Eugen SPIRIDONOV ( TV Bous ) 
- Marcel NGUYEN ( TSV Unterhaching);
... (?)  Einsatz noch fraglich, da fiebrige Erkältung)
- Robert WEBER ( TSV Ehmen) und
- Thomas TARANU ( KTV Straubenhardt )
... der damit nach längerer Pause in der Nationalmannschaft wieder eine Startmöglichkeit im Olympiajahr erhält!

Helmut KEHL

Gastgeber TSV Buttenwiesen hat dafür den
<<  GYMmedia Eventservice* gebucht.
*                   --- unterstützt von >> K Ü S

* GYMmedia-Wettkampf-Bericht vom 5. April 2008

>> - Rückblick 2007:   2. National Team-Cup 2007
>> ... nächster:              4. National Team Cup 2009

... schon wieder Joeline MÖBIUS

10. März 2008  
Chemnitz  
Gerätturnen

... schon wieder Joeline MÖBIUS

... als neue "Chemmy-Preisträgerin!"
Nach den rheinischen Turnerinnen Oksana Tschussowitina und Anja Brinker halten auch Sachsens Turnerinnen das deutsche Frauenturnen in weiter in den positiven  Schlagzeilen:
Nachdem die 15-Jährige Joeline MÖBIUS eben zum American Cup 2008 im Madison Square Garden eine absolut gute Figur machte, wurde sie nun - zu ihrer eigenen Überraschung zu Sachsens "SPORTLERIN des Jahres" gekürt und erhielt einen der begehrten "Chemmys".
* Sportler des Jahres in Sachsen wurde André Pollmächer vom LAC, Sieger des 10000-Meter-Laufs beim Europacup 2007.
* Den "Chemmy"  für die "Mannschaft des Jahres" bekamen die Chemnitzer Eiskunstlauf Europameister Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy.

Jenny BRUNNER (1.v.l.) und 'Sportlerin des Jahres' Joeline MÖBIUS (2.v.r.)
- Turnerinnen des TuS Chemnitz-Altendorf stellen Großteil der deutschen Nationalmannschaft

* Sportler des Jahres in Sachsen wurde André Pollmächer vom LAC, Sieger des 10000-Meter-Laufs beim Europacup 2007.
* Den "Chemmy" für die Mannschaft des Jahres 2007 bekamen die Chemnitzer Eiskunstlauf Europameister Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy.
Als Ehrengast des Abends mit ca. 400 Gästen, hatten die Organisatoren die Olympiasiegerin und mehrfache Welt- und Europameisterin Heike Drechsler eingeladen.

USA überlegen in Europa

08. März 2008  
Jesolo / Italien  
Gerätturnen

USA überlegen in Europa

Die US-Kunstturnriege der Frauen gewann einen Vier-Länderkampf im italienischen Jesolo mit 179,050 Punkten vor Gastgeber Italien (177,950). Weit abgeschlagen auf Rang drei dann Spaniens(151,050), nur knapp vor Polen (150,100).
Die Weltmeisterin von Stuttgart 2007, Shawn JOHNSON bezwang die Mehrkampfweltmeisterin von 2006, Aarhus, Vanessa FERRARI und auch im Juniorinnen-Wettkampf waren die USA nicht zu bezwingen. Hier siegten sie überlegen vor Gastgeber Italien, vor Rumänien und vor Spanien...

Junioren-Länderkampf 2008
- Italien - Rumannien - Spanien - USA -
- Jesolo, Italy March 08 -

>> Juniorinnen, Team Resulltate
>> Juniorinnen, Mehrkampf, einzel 

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen