| GymHome > European news | |||
| 
       
  | 
  |||
update:  | 
    WORLD CUP FINAL 1999/2000  | 
    DECEMBER 12-2000  | 
  |
| next month:  JANUARY 2001   past: month: November  | 
  |||
| 
                 | 
      Frankfurt/GER (30-Dec-2000) | 
          
        Gymnastics boomt - auch in Deutschland:   | 
    
| . | 
         Fast
        4,8 Millionen Mitglieder halten sich derzeit in über 20.000 Vereinen
        unter dem Dach des DTB fit. Damit sind rund 64.000 Mitglieder mehr beim
        DTB gemeldet als im Vorjahr. Die größten Zuwachsraten sind bei den
        Kindern und den weiblichen Erwachsenen zu verzeichnen.  | 
    
| 
         
  | 
      Moscow/RUS (23-Dec-2000) | Barsukowa beendet Karriere | 
| . | Barsoukova
        finished her career The 2000 Olympic gold medalist in rhythmic gymnastics, Yulia Barsukova of Russia, confirmed her plans to retire and move to the United States. Barsukova told, that she arrived the highlight of her carreer and after the last event of the Olymic Year 2000 she will likely join her boyfriend in the USA, now.  | 
      Die Gymnastik-Szene verliert eine ihrer schillerndsten Figuren. Julia Barsukowa, in Sydney Olympiasiegerin im Mehrkampf, hatte das Ende ihrer Karriere, bereits Ende November angekündigt und nun bestätigt. Als Begründung sagte die 22-jährige Russin, dass sie den Höhepunkt ihrer Laufbahn erreicht habe und nun in die USA ziehen wolle, wo ihr Verlobter, der Eiskunstläufer Denis Petruchow, lebt. Dennoch möchte sie dem Sport nicht ganz entsagen. Sie überlegt, mit ihrem zukünftigen Ehemann aufs Eis zu wechseln und dort Schaulaufen zu machen. Diese Sportart habe sie sechs Jahre in ihrer Kindheit praktiziert und immer großen Spaß daran gehabt. | 
| 
         
  | 
      Wilnius/LAT (23-Dec-2000) | Rewelinsch gewann Lettland-Cup | 
| . | In der Vor-Weihnachtswoche
        gewann in Abwesenheit von Boden-Olympiasieger Igor Wichrow sein
        Teamkamerad Erik Rewelinsch mit
        54,05 Punkten den "Lettland-Cup" vor Denis
        Zbitski (50,35). Bei den Frauen war Jana
        Nosenko (34,007) vor Anna Suschitzka
        (33,974) erfolgreich. | 
    
| 
         
                  | 
      Cottbus/GER (16-Dec-2000) | SC Cottbus holt 4. Meistertitel | 
| . | In einer
        spannenden Partie, die sich erst am letzten Gerät zugunsten der
        Lausitzer Gastgeber entschied, verteidigte der SC
        Cottbus seinen Vorjahrsmeistertitel in der Deutschen
        Kunstturnliga der Männer erfolgreich und bezwang die
        EnBW KTV Stuttgart mit 217,60 : 216,65 (08:04) Punkten.
        Bester Einzelturner war Alexander Swetlitschni (UKR)
        der bei diesem Wettkampf seinen Rücktritt bekannt gab. Durch den Auswärtssieg des TK Hannover beim SV Halle (210,825 : 217,95; 04: 08) wurden die Niedersachsen Deutscher Vizemeister, noch vor den Stuttgartern, Chemnitz, Halle und dem arg ersatzgeschwächten SC Berlin. (... mehr dazu finden Sie auf der Website des TK Hannover). (Aufsteiger in die 1.Bundesliga: MTV Urberach, KTV Straubenhardt, vorbehaltlich eines Einspruches des TB Oppau) ... mehr zur 2.Bundesliga und zu Regionalligen).  | 
    
| 
         
                  | 
      Berlin/GER (14-Dez-2000) | Günter Langrock verstorben | 
| . | 
         Günter
        Langrock, Ehrenmitglied des Berliner
        Turnerbundes und von 1988 bis 1991 dessen Präsident, ist
        am 09. Dezember 2000
        völlig überraschend verstorben. Die Nachricht vom Tode des überaus
        engagierten Turners hat nicht nur im Berliner Turnerbund große
        Betroffenheit ausgelöst.  | 
    
| Kiskunhalas/HUN (10-Dec-2000) | XXVI. Peter-Tulit-Cup 2000 | 
| . | 
         Im ungarischen Kiskunhalas fand am Wochenende eines der traditionsreichsten europäischen Nachwuchsturniere statt. Mit Fabian Hambüchen gab es nicht nur einen deutschen Sieger im Mehrkampf der Altersklasse der 13jährigen Jungen, sondern er wurde auch als bester Turner aller Altersklassen des "Peter Tulit-Cups 2000" ausgezeichnet. Fabian gewann zudem die Geräte Boden und Reck und wurde Dritter an Barren und Pauschenpferd. Überraschende Fortschritte des Turnnachwuchses macht Indien, das bei den 12- und 14jährigen Jungen mit Sanjay Choudhary (vor Brian Gladow aus Deutschland) und Udai Bashkar Shingh die Alterklassensieger im Mehrkampf stellte (Dritter Martin Brandt/GER).  | 
    
| 
         
                  | 
      Berlin/GER (09-Dez-2000) | Erste Deutsche Bundesliga... | 
| . | Resultate
        der Meisterschaftsrunde, 2.Wk-Tag: KTV Chemnitz - SV Halle 214,60 : 208,20 (09 : 03) EnBW KTV Stuttgart - SC Berlin 216,10 : 193,35 (12 : 00) (Die Begegnung TK Hannover - SC Cottbus findet erst am 13. Dezember statt. ... siehe unter www.tkh-turnen.de) Resultate Abstiegsrunde: TG Saar - Bremen 1860 197,60 :194,65 (08 : 04) (- TG Saar führt ungeschlagen vor Bremen...) TB Oppau - FC Bayern München 191,90 : 187,00 (08 : 04)  | 
    
| 
                 | 
      Berlin/GER (10-Dez-2000) | Kongress "drunter & drüber" mit großer Resonanz | 
| . | 
         Für eine bewegte Kindheit in bewegungsarmen Zeiten Vom 08. bis zum 10. Dezember 2000 fand in Berlin der nationale Praxiskongress ‚drunter & drüber – Kinderturnen und Jugendsport 2000‘- statt, zu dem mehr als 400 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen. Der Berliner Turnerbund und der Deutsche Turner-Bund veranstalten in Kooperation mit dem LSB Berlin den Kongress mit nahezu 200 Workshops aus verschiedensten Schwerpunktbereichen. Neben Erzieherinnen, Lehrern, Studenten und Referendaren wurden auch Physio- und Ergotherapeuten, interessierte Sportler, Ärztinnen und Ärzte im Praktikum sowie Eltern angesprochen. Ausgehend von dem Gedanken zunehmender Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen zeigte der Kongress Wege für die Entwicklung eines vielfältigen Kinder- und Jugendsports - für eine bewegte Kindheit in bewegungsarmen Zeiten. Ausführliches auch unter www.berlinerturnerbund.de An den Kongress angeschlossen war die 3. Fachtagung "Turnen in der Schule" des BTB, an der sich 300 Berliner Lehrerinnen und Lehrer beteiligten. In 20 Arbeitskreisen wurden am 08. November in der Max-Schmeling-Halle Anregungen für einen attraktiven Schulsport geliefert. Zu den Themen gehören u.a. Straßenturnen, modernes Circuit-Training, Grundlagen der Aerobic, Rope-Skipping, akrobatische Pyramidenaufbauten , Sicherheits- und Hilfestellungen und vieles mehr.  | 
    
| London/GBR (07-Dec-2000) | Turn-Stars bei den World Sports Awards an der Spitze | 
| . | Nachdem der
        grösste US-amerikanische Online-Service für Gymnastics, das vom
        Ex-Trainer Bart Connors, von Paul Ziert, geführte renommierte
        Turnmagazin INTERNATIONAL GYMNAST, seine User auf die Wahl
        zu den Weltsportlern des Jahres aufmerksam gemacht hatte, zog
        auch GYMmedia Online nach und gab seinen europäischen Turn- und
        Gymnastics-Freaks die Chance, online ihre Stimme abzugeben: Daraufhin
        zog in der Kategorie "Athletik" zuerst der
        Weltranglisten-Erste Alexej Nemow am
        Rad-Profi Lance Armstrong vorbei und
        soeben verdrängte Mehrkampf-Olympiasiegerin Simona
        Amanar die schweizer Triathletin Brigitte
        McMahon von der Spitze. Informieren auch  S i e 
        sich über die "WORLD SPORTS AWARDS"
        und geben  Ihre Stimme ab, denn erstmals können sich User des
        Internets weltweit beteiligen.
          HIER
        erfahren Sie mehr!            
        (HERE you can read more - in English!)  | 
    
| 
                 | 
      Berlin/GER (06-Dez-2000) | Bewegung auf dem "Turn-Transfer-Markt"...? | 
| . | Eben hat die TG
        Saar in der Bundesliga-Relegation den Klassenerhalt
        geschafft, schon plant man den Titelgewinn in einem mehrjährigen
        Programm. Dabei sind für die Saison 2001 Namen wie Andreas Wecker,
        Dmitri Nonin und Peter Nikiferow im Gespräch... Gibt es etwa einen
        Transfermarkt im deutschen Kunstturnen....?   EINSTUFUNGEN IN DEUTSCHLAND: Dagegen
        mussten die Turner einen Rückschlag hinnehmen. Da man mit
        ihrem blamablen zehnten Platz in Sydney nicht zufrieden war, rutschten
        sie von der Förderstufe II nach III. Die Turnerinnen bleiben in der
        IV.   | 
    
| Donezk/UKR (03-Dec-2000) | 
         Doppelsieg beim Ukraine-Cup  | 
    
| . | Anna Bessonova and Tamara Jerofeeva won together the Ukraine Cup in Donetsk/Ukraine with a score of 39,00 points. Both gymnasts will start to the World Cup Final coming weekend in Glasgow. | Mit einer Punktzahl von 39.00 gewannen Anna Bessonowa und Tamara Jerofejewa gemeinsam in Donetsk den Ukraine-Pokal 2000. Beide werden am kommenden Wochenende beim Weltcupfinale in Glasgow an den Start gehen. | 
| Marseille/FRA (04-Dec-2000) | Dopingsünderin Raducan turnt wieder | 
| . | Si. Die 17-jährige
        Rumänin Andrea Raducan, die bei den
        Olympischen Spielen in Sydney als Mehrkampfsiegerin wegen eines
        positiven Dopingbefunds disqualifiziert worden war, turnt bereits
        wieder. In Marseille belegte sie in einem Vierkampf hinter Teamkollegin
        Simona Amanar, der sie die Goldmedaille hatte abtreten müssen, den
        zweiten Platz. Andrea Raducan wurde vom Internationalen Turnerbund (FIG) nicht gesperrt, obwohl in ihrem Körper Spuren von Pseudo-Ephedrin gefunden worden waren. Das Exekutivkomitee der FIG hatte einstimmig beschlossen, gegen Raducan keine weiteren Sanktionen zu erheben. Die Rückgabe der Goldmedaille sei als Strafe hart genug für die unschuldige Turnerin. Der Arzt, der ihr das Medikament verabreicht hatte, bleibt bis nach den Olympischen Spielen 2004 gesperrt.  | 
    
| Budapest (04-Dec-2000) | Rücktritte: Adrienn Varga und Victoria Frater (Ungarn) | 
| . | Hungarian Retirements Citing an inability to return to top form after tearing her Achilles in 1999, Adrienn Varga announced her retirement at Hungary's annual Tornaszgala last Friday. Rhythmic gymnast Viktoria Frater also announced her retirement - effective after this summer's University Games. (source: GymnForum)  | 
      Ungarns beste Turnerin Adrienn Varga, der es nach ihrem Achillessehnenriss 1999 nicht gelungen war, an die Weltspitze zurückzukehren, hat am Rande der jährlichen Turngala in Budapest ihren Rücktritt erklärt. Auch Ungarns beste Rhythmische Sportgymnastin Victoria Frater beendete nach ihrem letzten Wettkampfauftritt im Sommer ihre sportliche Karriere. | 
| 
                 | 
      Berlin/Germany (02-Dez-00) | TK Hannover weiter an der Tabellenspitze | 
| . | (Die komplette Tabelle und alle Resultate finden sie beim .  | 
    
| Great Britain/Belgium/Germany | European Highlights in December 2000 | 
| . | 
         | 
    
| . | 
  | 
    
  |