11th WORLDGYMNAESTRADA 1999  | 
  |
  | 
    Friday / Freitag, July 9  | 
  
  | 
    hier meine Impressionen vom heutigen Tag. Ich möchte auch einige Kommentare anfügen, da die Gymnaestrada-Woche nun langsam zu Ende geht und es Zeit für erste Bilanzen wird. 
  | 
  
| Grossraumvorführungen (large group
    performances) Heute fanden die
      Großraumvorführungen in zwei
    Stadien statt. 
 
 
 Rekordzahlen waren bei den Schweden, Schweizern und Niederländern zu verzeichnen, die jeweils mit über 1000 Turner und Turnerinnen auf der Rasenfläche standen.  | 
    Foto-Impressionen -
    Vorführungen der Großgruppen Final of large group performance of Switzerland
    in
    the "gamle Ullevi"stadium (with cow...)  | 
  
| Letzter Tag der
    Gruppenvorführungen  
  | 
  |
 
 
  | 
    Zusammenfassender Eindruck (Gruppenvorführungen) Flick-Flacks und Salti mit sehr guter Technik werden inzwischen als selbstverständlich in den Choreografien gezeigt - dafür gab es kaum noch Extraapplaus. 
 Auch Hebefiguren aus der Sportakrobatik und Pyramiden werden zunehmend selbstverständlich. 
 
 Alle Gruppen habe viel in Anzüge bzw. Kostüme investiert. Im Vergleich zur letzten Gymnaestrada werden nicht mehr soviel Aerobicvorführungen gezeigt, auch Hip-Hop u.ä.ist kein Hauptthema mehr. 
 
 Geturnt wird bei fast allen Nationen am Minitrampolin - und das verwöhnte Auge erwartet hier mindestens Doppelsalto wenn nicht sogar mit Schraube (wie auch von den Dänen bspw. gezeigt). Vor allem die Skandinavier zeigen immer wieder Turnen auf der Tumblingbahn - während andere Turner/innen zeitgleich eine Gruppengymnastik zeigen.  | 
  
| Die Schweizer füllten so die Hallen, sie zeitweise wegen
    Überfüllung gesperrt werden mußten: sie turnen an Grossgeräten - und traditionell
    synchron. Mehrere Gruppen haben wieder dem Mut gefunden, auch ohne Musik aus dem Lautsprecher zu arbeiten, life begleitet ein Trommler oder eine Gruppe mit Schlaginstrumenten die Gruppen in ihren Bewegungen oder die Vorführgruppen geben sich selbst ihren Rhythmus mit Händen am Boden, vocal, kleinen Holzbrettchen usw. Was wird Zukunft haben? Mehr kreatives Arbeiten an selbstgebauten, originellen Großgeräten die beturnt und betanzt werden - die Berliner Elefantengruppe hat dies schon vorgemacht: Ah's und Oh's, als sich aus Brettern ein Schachbrett baute, daraus wieder ein fast 3m hohes "Kartenhaus". Die kleinen ärmeren Nationen können die hohen Anforderungen kaum erfüllen, die das Publikum an sie hier stellt. Deshalb werden sich auf ihre Kultur besinnen müssen und daraus eine nicht mit den großen Nationen vergleichbare Vorstellung geben.  | 
  |
Heute abend ist die FIG-Gala nach den
    nationalen Abenden der Höhepunkt des heutigen Tages. Ich bin doch sehr gespannt darauf.  | 
  |
| Photos: Hans-Jürgen Zacharias | |
  Sunday:
Opening ceremony          
  Monday report     
  Tuesday report
      
  Wednesday
report
  Back to
first impressions VORSCHAU / PREVIEW (Saturday)
    Grußworte         
            
    Welcoming messages
    Zurück
zum Zeitplan            
        
        
  back
to schedule (navigation)
  back to GYM home page
GMmedia-info-service
/ 09-07-99
                        
- schm -