Gerätturnen

Turnliga-Präsident Johann Prass wird 75!

03. Juni 2010  
Celle  
Gerätturnen

Turnliga-Präsident Johann Prass wird 75!

Der amtierende Präsident der Deutschen Turnliga Johann Prass feiert heute seinen 75. Geburtstag.
Jan Prass, der im Februar 2009 die DTL-Präsidentschaft vom Chemnitzer Hans Müller übernommen hatte, ist deutsches, turnerisches Urgestein. Obwohl er als "gelernter Leichtathlet" und früherer Kreisrekordhalter im Hammerwurf begann, spielte aktiv Handball und war er zeitig auch Kunstturner, später Trainer, Kampfrichter und Funktionär.
So trainierte unter seiner Regie das Mitglied der 1976-Olympiariege Edgar Jorek, ...

* Presse:
>> "Jan Prass wird 75!"  (Cellesche Zeitung, 3.06.2010)

150 Jahre Deutsche Turnfeste und die Achse Coburg - Berlin

16. Juni 2010  
Coburg, Berlin  
Gerätturnen

150 Jahre Deutsche Turnfeste und die Achse Coburg - Berlin

Die Schwaben Carl Kallenberg und Theodor Georgii erließen einst in der "Deutschen Turnzeitung" ihren legendären "Ruf zur Sammlung" ...
... und diesem folgten, heute, auf den Tag genau vor 150 Jahren, knapp 1.000 Teilnehmer zum I. DEUTSCHEN TURNFEST, vom 16. bis 18. Juni 1861 nach Coburg.
Dort wurde bereits Ende letzter Woche (am 11. und 12. Juni 2010) mit einem Festakt, einem Festzug, einer Ausstellung, der Enthüllung einer Gedenktafel und einer Turnschau an dieses bedeutende historische Ereignis der Turnbewegung erinnert. In diesen eineinhalb Jahrhunderten entwickelte und veränderte sich der Charakter der deutschen Turnfeste vor dem Hintergrunde politischer Zeitenläufe ständig, und nahm besonders nach der letzten Jahrtausendwende eine völlig neue gesellschaftliche Dimension an ...:
Im Osten:
Entsprechend den  Vereinbarungen der Siegermächte im Potsdamer Abkommen wurden im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands zunächst alle ehemaligen Turn- und Sportverbände und deren Vereine aufgelöst und verboten.
Somit war zwar auch jegliches Turnen untersagt (Kontrollratsdirektive 23 der sowjetischen Militärverwaltung vom 17. 12. 1945), örtlicher Sportbetrieb aber gestattet und vielfach sogar schon wieder unterstützt!

Sog. 'Osttribüne' beim letzten Turn- und Sportfest der DDR 1987 im Zentralstadion Leipzig

Im Westen:
In einem zerrissenen und zerstörten Land organisierte man 1948 in Frankfurt/Main das 19. Deutsche Turnfest (noch als "Frankfurter Turnfest" bezeichnet), mit dem Frankfurts Oberbürgermeister Walter Kolb - der spätere Vorsitzende des Deutschen Turner-Bundes - ein Zeichen für den Neubeginn setzen wollte.
So richtig gelang dies jedoch erst 1950, als sich der Deutsche Turner-Bund eine neue Satzung gab, die "gesundes Nationalgefühl" mit "aufrechtem Weltbürgersinn" verbinden sollte.

Berlin erlebte 2005 das erste 'Internationale Deutsche Turnfest'

Historische Achse Coburg - Berlin
Schon in Coburg 1860 meldeten sich die Berliner als Ausrichter eines 2. Deutschen Turnfestes bereits im Folgejahr, stand doch damals, 1861, die 50. Wiederkehr der Eröffnung des 1. deutschen Turnplatzes in der Berliner Hasenheide an, die mit der Grundsteinlegung eines Friedrich Ludwig Jahn-Denkmals begangen werden sollte.

... und auch 200 Jahre danach erwartet die nun wieder deutsche Hauptstadt ein nunmehr internationales Großereignis, ein besonderes europäisches Turnfest der Elite der modernen Entwicklungslinie des Gerätturnens:
die 33. TURN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2011, wenige Wochen vor dem runden Hasenheide-Jubiläum.

Toba und Weber bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften am erfolgreichsten

13. Juni 2010  
Celle  
Gerätturnen

Toba und Weber bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften am erfolgreichsten

Die beiden Nationalturner Andreas Toba und Robert Weber waren bei den Landesmeisterschaften der Kunstturner, die vom 11. bis 13. Juni in Celle ausgetragen wurden, am erfolgreichsten. Toba errang neben dem wichtigen Titel im Mehrkampf der Männer auch noch Gold am Boden und am Sprung.. Zudem wurde er Vizemeister am Pauschenpferd, den Ringen, am Barren und am Reck. Besonderes Highlight war sein Abgang am Reck, den er erstmals im Wettkampf präsentierte. Er beendete seine tolle Übung mit einem Doppelsalto gestreckt mit dreifacher !!! Schraube, eine absolute Höchstschwierigkeit, die höchstens eine handvoll Turner auf der ganzen Welt beherrschen. Und er turnte das Element sowohl im Mehrkampf als auch im Finale so souverän in den Stand als würde er es schon jahrelang machen.

Weber am Barren mit hervorragendes Comeback

Auch in den Gerätefinals am Sonntagnachmittag war das nicht viel anders:

Während die Meistertitel komplett unter Toba und Weber aufgeteilt wurden, gewann Wittenberg-Voges, der gerade vor einigen Tagen sein Abitur ablegte, Silber am Pauschenpferd (punktgleich mit Toba) und Bronze am Reck. Alexander Vogt wurde zweiter am Sprung und Dritter am Boden und Barren.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Deutsche Studentenmeister Gerätturnen 2010 ermittelt

12. Juni 2010  
Stuttgart  
Gerätturnen

Deutsche Studentenmeister Gerätturnen 2010 ermittelt

Am Wochenende fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften 2010 im Gerätturnen in Stuttgart statt.
Mit der Ausrichtung hatte der "Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband" (adh) den "Allgemeinen Hochschulsport" der Universität Stuttgart (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft) beauftragt.

Ex-Nationalmannschaftsturnerin Tina Jentsch
Foto: S. Starke

Deutscher Studentenmeister im Gerätturnen der Männer wurde Nationalturner Helge Liebrich (PH Schwäbisch Gmünd), der mit 84,500 Punkten und großem Vorsprung Bundesliga-Turner Marek Schmidt (TU Chemnitz) mit 77,750 und Dominik Prosch (WG Erlangen-Nürnberg) mit 76,900 Punkten auf die Plätze verwies.
Ex-Nationalturner Jens Uebel (BA Glauchau) verpasste das Podest um 1 Punkt und wurde Vierter unter insgesamt 91 Startern, von denen allerdings nur 36 Athleten an allen sechs Geräten antraten. 
   >> Resultate, Männer, Mehrkampf

Schweizer Turnstar Kaeslin wird Laureus-Botschafterin

08. Juni 2010  
Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Turnstar Kaeslin wird Laureus-Botschafterin

Ariella Kaeslin unterstützt die Stiftung in ihrem Bestreben, durch Sport benachteiligten Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen. Mit der Europameisterin im Sprung und zweifachen Schweizer Sportlerin des Jahres gewinnt Laureus eine junge Spitzenathletin.  «Die Botschafter der Laureus Stiftung engagieren sich ehrenamtlich und tragen die Vision der Stiftung, mit Sport benachteiligten jungen Menschen zu helfen, persönlich an die Öffentlichkeit», heisst es in einer Medienmitteilung.
Ariella Kaeslin selbst zu ihrem neuen Engagement: «Ich bin als Bewegungsmensch und mit der Leidenschaft fürs Kunstturnen geboren. Mit absoluter Disziplin und einem starken Willen schaffte ich es an die Weltspitze.

Ariella Kaeslin mit Laureus Stiftung für eine gute Sache!
* Foto: Laureus Stiftung Schweiz

Hambüchen für Hablik!

31. Mai 2010  
Köln  
Gerätturnen

Hambüchen für Hablik!

Bei der 20. Promi-Ausgabe der RTL-Show "Wer wird Millionär" erspielten am Montagabend die Kandidaten insgesamt 439.000 Euro für den guten Zweck.

Weltklasse-Turner Fabian Hambüchen (22) kam, zusammen mit seinem Vater, Wolfgang (55), sogar bis zur 500.000-Euro-Frage, und beide gewannen dann am Ende - nach einer aktiven Handstand-Einlage Fabians auf dem Kandidatenstuhl - die Summe von 125.000 Euro, die sie an einen Verein übergeben, der sich um die Betreuung des im Jahre 2002 schwer verletzten Turners und seither querschnittgelähmten hessischen Ex-Mehrkampfmeisters Johannes Hablik  (29) übergeben! 

Eine Stunde lang: Ronny Ziesmer auf Bayern 3

31. Mai 2010  
München, Cottbus  
Gerätturnen

Eine Stunde lang: Ronny Ziesmer auf Bayern 3

"Ein echter Kämpfer!"
"Mensch, Otto!" und "Mensch, Theile!"

- auf "BAYERN 3" sind das ein Gast, ein Moderator und eine Stunde Zeit - Zeit für ungewöhnliche Menschen und bewegende Geschichten.
Während sich Fabian Hambüchen bei Günter Jauch (RTL: "Wer wird Millionär?") für den hessischen Ex-Turner Johannes Hablik um Preisgeld mühte, trat fast zeitgleich sein Ex-Team-Kollege Ronny ZIESMER (30), bei "BAYERN 3" auf: Fast 6 Jahre nach seinem Trainingsunfall im Olympiacamp Athen 2004 sprach der Cottbuser Student der Biotechnologie über sich, sein Studiium, seine Stiftung "Allianz der Hoffnung" und seine sportlichen Pläne, denn:  Der Ex-Turner der deutschen Nationalmannschaft und jetzige Tetraplegiker will zurück zum Leistungssport ...!
* Podcast:
 Montagabend,  19 - 20 Uhr auf "Bayern 3"  
 (Download; bitte warten!)

RTB-POKAL der Kunstturnerinnen 2010

30. Mai 2010  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

RTB-POKAL der Kunstturnerinnen 2010

Zum dritten Mal in Folge koppelten die Organisatoren des Rheinischen Turnerbundes die 2008 ins Leben gerufene Tradion des "Pre-Olympic Youth-Cups" auch in diesem Jahr mit den Wettbewerben des traditionellen "RTB-POKALS 2010", das für viele begeisterte Kunstturnerinnen in Deutschland ein willkommener Anlass des überregionalen Leistungsvergleiches ist, denn am Wochenende des 19./20. Juni stehen in Detmold die Deutschen Jugendmeisterschaften 2010 auf dem Programm.
Die Hallenserin Kim Janas (70,770) holte sich nach dem diesjährigen SPIETH-Pokal 2010 Anfang Mai in Berkheim bereits den zweiten Erfolg in der Altersklasse 11. Auch die Spieth-Pokal-Ausrichter (TSV Berkheim) freuten sich über den Erfolg ihrer Jüngsten, denn Julia Plattenhardt gewann in der AK 9 mit 65,780 Punkten.

** - powered by LANXESS Levapren und BÄNFER GmbH



Starke Australierinnen beim Pre-Olympic Youth Cup 2010

29. Mai 2010  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Starke Australierinnen beim Pre-Olympic Youth Cup 2010

Den III. PRE-OLYMPIC-Cup 2010 der Turnerinnen gewann heute in Bergisch Gladbach in der Elite-Klasse die Russin Daria JELISAROWA mit 52,85 Punkten vor Meike FERNBACH (GER; TTT Köln), mit 50,000 und Isabell ZWIRTZ (46,450; beide TTT Köln). Vierte wurde die Schottin Kirsty Conway.
<< Im Jugendbereich (AK 14/15; Foto, li.) jubelte die Australierin Giorgia-Rose BROWN, die mit 52,900 Punkten die höchste Mehrkampf-Tageswertung erzielte und an der Spitze des gesamten australischen Quartetts stand, das die Ränge 2 bis 4 in dieser Reighenfolge belegte:
Angela DONALD (52,850), Emma Jane NEDOV (52,250) und Amelia McGRAITH 51,000). Fünfte wurde Nadine Jarosch aus Detmold...

** - powered by LANXESS Levapren und BÄNFER GmbH

Daria Jelisarowa (RUS) gewann den Elite-Wettbewerb


Der Kampf um den Sieg bei den 12/13-jährigen Mädchen konnte spannender nicht sein:
Die Russin Irina Jaschina hatte am Sprung mit nur einem Zehntelpunkt die Oberhand vor der Mannheimerin Cagla Akyol behalten, die dann aber eine schwache Stufenbarrenübung ablieferte (- nur 10,300). Wie sich Cagla dann aber mit den Tagesbestwerten an Balken (13,900) und Boden (13,550) wieder steigerte und die Russin arg in Bedrängnis brachte, war sehenswert ...!   
Wie schon im Vorjahr hinter Julia Nefedjewa ließ sich Cagla Akyol auch diesmal wieder nur von einer starken russischen Turnerin bezwingen ... !

* E R G E B N I S S E

   >  Mehrkampf, AK 12 - 13

Siegerehrung AK 12 / 13

* Die Wettbewerbe der jüngeren Altersklassen zwischen 9 und 11 Jahren fanden am Folgetag, Sonntag, den 30. Mai 2010 im Rahmen des traditionellen nationalen Nachwuchs-Wettbewerbes mit internationaler Beteiligung (Usbekistan) , des
>> RTB-Pokals 2010  statt.

Ex-Weltmeister Andreas Aguilar neuer NTT-Präsident

28. Mai 2010  
Hannover  
Gerätturnen

Ex-Weltmeister Andreas Aguilar neuer NTT-Präsident

Der Deutsche Ex-Ringe-Weltmeister von Stuttgart 1989, Andreas Aguilar (48), - Deutscher Mehrkampfmeister von 1987 und 5-maliger nationaler Ringe-Champion der achtziger Jahre - wurde in dieser Woche bei der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Turn-Teams (NTT) zum neuen Präsidenten gewählt. 
<< Aguilar folgt damit seinem früheren Trainer und Mentor Rudi Kratochwille, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte.
Kratochwille war der Entdecker und erste Trainer von Aguilar, dem erfolgreichsten TKH-Turners der Nachkriegsgeschichte und hatte dessen Geschicke bereits seit der Gründung des Vereines im Jahr 2007 als Präsident und die niedersächsischen Kunstturner mit großem Engagement wieder mit in die Spitze der 1. Bundesliga geführt.

Günther Harms bei der Verabschiedung von Rudi Kratochwille (re.)

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen