Gerätturnen

*GYMfamily Event * VORSCHAU: 35. INTERNATIONALER LEVERKUSEN-CUP 2010

06. Oktober 2010  
Leverkusen  
Gerätturnen

*GYMfamily Event * VORSCHAU: 35. INTERNATIONALER LEVERKUSEN-CUP 2010

Kunstturnen der Spitzenklasse international


Der Turn-Club 72 Leverkusen lädt erneut ein zur 35. Auflage des zum "Internationalen Leverkusen-Cup 2010" für Kunstturnerinnen am Samstag, 9. Oktober 2010, 18 Uhr, in die Leverkusener Smidt Arena ein.
An den olympischen Gerätturndisziplinen Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden nimmt in diesem Jahr wieder ein attraktives internationales Teilnehmerfeld mit Teams aus Deutschland, England, Italien, Lettland, Niederlande, Slowenien und Südafrika teil - eben noch zugesagt: Team Usbekistans, das seinen WM-Test vollziehen will!
In den letzten Jahren verfolgten jeweils bis zu 2.000 Zuschauer die hochkarätigen Übungen der jungen Turnerinnen. Es herrschte eine atemberaubende Stimmung in der Smidt Arena - die Höchstleistungen der Kunstturnerinnen wurden vom Publikum mit viel Beifall honoriert.

 


Das Auswahl-Team aus Deutschland startet mit der Deutschen Jugendmeisterin Katja Roll, die bei den Junioren-Europameisterschaften 2010 einen sehr guten 8. Platz belegen konnte. Weiterhin turnen für Deutschland Cagla Akyol, Deutsche Jugendmeisterin und Adina Hausch, Viertplatzierte im Mehrkampf der Deutschen Jugendmeisterschaften.

* Einen Vorgeschmack auf Kommendes und die Atmosphäre in der Halle gibt eine kleine Rückblende auf 2009, denn da war Katja Roll ebenfalls schon am Start:


Aus Lettland, von der Sportschule Ventspils, reisen in diesem Jahr Dojana Likova, Sabine Gosha und Sabine Kornijanova an.
Slowenien sendet eine leistungsstarke Vertretung aus Leverkusens Partnerstadt Ljubljana mit den Turnerinnen Tjasa Kysselef, 2. Platz am Sprungtisch beim World Cup 2009 in Doha, Teja Belak, 1. Platz am Sprungtisch beim World Cup in Marior 2010 und Fiona Novac, 5. Platz auf dem Balken beim World Cup in Porto 2010.
Auch Italien, Niederlande und England schicken interessante Turnerrinnen, die sich im Vorfeld der Olympischen Spiele 2012 namhaft machen wollen, und dem Publikum spannende, interessante Wettkämpfe  auf hohem Niveau und bis zum letzten Gerät bieten werden.

** Letzte aktuelle Meldung:
Auch das Nationalteam Usbekistans unter Leitung von Oksana Chusovitina, wird den Leverkusen-Cup als letzten WM-Test nutzen!!

Startliste der Turnerinnen:
* Deutschland - Auswahl-Team:
Adina Hausch, Katja Roll, Cagla Akyol

* England - National-Team
Claire Natalie Stock, Lara Tanya Wilson, Sydney Eliott-Money

* Italien - Ginnastica Artis. Lissonese
Martine Buro, Elisa Meneghini,  Anna Plebani

* Lettland - Sportschool Ventspils
Doyana Likova, Sabine Gosha, Sabine Korniyanova

* Niederlande - Flik-Flak Den Bosch
Vera van Pol, Julie Dignouts, Evie Schellens

* Slowenien - GD Zelena Jama
Tsasa Kysselef, Teja Belak, Fiona Novak

* Usbekistan - National-Team (1)
Luiza Galiulina , Irina Volodchenko, Diana Karimdjanova(2), Asal Sapabaeva, Julia Goreva

Die Kölnerin Anja Rheinbay beim Vorjahrs-Cup im dritt-platzierten deutschen Team


* Seit einem Jahrzehnt ist der Leverkusen-Cup ein " G Y M family-Event" und GYMmedia INTERNATIONAL Partner der Leverkusener Organisatoren.

Auch 2010 ist der GYMmedia Eventservice gebucht.
                      >> Zum Wettkampfbericht 2010

Hamburg Gymnastics : Usbekistan vor Italien und TuS Chemnitz

25. September 2010  
Hamburg  
Gerätturnen

Hamburg Gymnastics : Usbekistan vor Italien und TuS Chemnitz


Sowohl nach den drei Vorrundengruppen, die seit Freitag in der Sporthalle Wandsbek beim II. HAMBURG GYMNASTICS 2010" stattfanden, als auch nach dem Top-Five-Finale hatten sich die Mädchen des Teams UZBEKISTAN (Foto, li.) mit 103,850 Punkten an die Spitze gesetzt und gewannen am Ende, gefolgt von einer Clubauswahl ITALIENS (99,050) sowie den Mädchen des Erst-Bundesligisten TuS Chemnitz-Altendorf (98,300).

Beste Mannschaft in der sog. "Hauptrunde" wurde "Dynamo School of Gymnastics" mit 97,500 Punkten, vor dem Team St. Petersburg (RUS); 94,800) und vor dem "Dundee Gymnnastics Club" (92,100).

Siegerehrung Mannschaften: 1. Usbekistan; 2. Italienische Clubauswahl; 3. ZuS Chemnitz-Altendorf


* ... mehr lesen Sie auch in unserer > GYMmedia-Vorschau

Herbert Tabler, Heilbronn s Turnvater wird 70

15. September 2010  
Heilbronn  
Gerätturnen

Herbert Tabler, Heilbronn s Turnvater wird 70

Ohne solche "Macher" gibt's keine Meister!
___________________________
Am 15. September 2010 feierte der Vorsitzende der Turngemeinde  Böckingen 1890 e.V., Herbert TABLER, seinen siebzigsten Geburtstag.
Über ein halbes Jahrhundert lang gehört sein Leben dem Turnen, wo er sich schon als 15-Jähriger im Turngau Heilbronn als Übungsleiter zur Verfügung stellte.
In einer nahezu einmaligen und ununterbrochenen Funktionskette stand und steht der "Macher" immer dort, wo  es 'was nach vorn zu bringen galt und auch heute immer noch am Gerät.
<< Herbert Tabler ist  u. a. Leiter der dortigen Turntalentschule und steht mit seiner drahtigen Figur, seinem trainingsmethodischem Wissen und seiner väterlichen Art den jüngsten Turntalenten zur Seite, zu denen auch Perspektivkader des Deutschen Turner-Bundes gehören...

Herbert Tabler inmitten seiner begeisterten Kinderriege

Ohne solche 'Macher'
gäb's später keine Meister!


 

Trainer waren in der damaligen Zeit dort u. a. Alfred Grünefeldt, der Deutsche Meister (West) 1967 am Boden und 1968 am Reck oder auch Gerhard Kern, Vater des 6-maligen Deutscher Meisters (West) Ralph-Ingo Kern zwischen 1988 - 1990.
Ebenso agierten mit ihm Werner Steinmetz (Deutscher Sprungmeister 1968), später Gus Jägers, Rainer Schremf, Rene Lachmund und jetzt Annette Wiedemann.

Von Trainer Vladimir Prorok, der in der 70'ern einige Zeit in Neckarsulm Trainer war, hat er sich viel abgeschaut, ebenso vom japanischen Experten, Yosiaki Konishi, der auch in der damaligen Bundesligamannschaft Heilbronn/Neckarsulm turnte.

*GYMfamily Event * I. YOUTH OLYMPIC GAMES 2010:*HEUTE: Gymnastik-Gold für Russland und Bronze für Deutschland!

26. August 2010  
Singapur  
Gerätturnen

*GYMfamily Event * I. YOUTH OLYMPIC GAMES 2010:*HEUTE: Gymnastik-Gold für Russland und Bronze für Deutschland!

Die I. YOUTH OLYMPIC GAMES 2010 vom 14. - 26. August, die ein Novum in der Geschichte der olympischen Bewegung darstellten, sind am Donnerstag mit einer großen Abschlussveranstaltung unf einem riesigen Feuerwerk zu Ende gegangen. Auf Anregung von IOC-Präsident Jacques Rogge, der einst als Chef der Vereinigung Europäischer NOKs schon ein Europäisches Olympische Jugendfestival (EYOF) ins Leben gerufen hatte, waren erstmals im Weltmaßstab ca. 3.600 junge Sportler zwischen 14 -18 Jahren aus 204 Nationen in Singapur versammelt, so auch die Teilnehmer der drei olympischen Turn- und Gymnastikdisziplinen, deren Wettbewerbe mit den Geräten des olympiaerfahrenen holländischen Geräteproduzenten "Janssen-Fritsen" ausgestattet waren.
* Janssen-Fritsen unterstützte traditionell auch die separierte GYMmedia-Online-Berichterstattung auf der >> YOG-GYMmedia-Website

Turn-Weltcup in Ostrava

01. Oktober 2010  
Ostrava, Tschechische Republik  
Gerätturnen

Turn-Weltcup in Ostrava

Bei den letzten Weltcups nach auslaufendem Modus schlagen nun einige Länder der "zweiten Reihe" zu. In Abwesenheit von Athleten der Spitzennationen, die sich statt auf Einzelgeräte wenige Tage  vor den Weltmeisterschaften in Rotterdam auf die Teamvorbereitung konzentreiren fand der 9. Weltcup der Saison in Ostrava (CZE) statt. Drei Siege gingen bei den Männern an Polen. Nach Sprung durch Marek Lyszczarz und Barren durch Adam Kirzkowski siegte am Reck Roman Kulesza vor den beiden Österreichern Marco Baldauf und Fabian Leimlehner.

Bei den Frauen freuten sich die Gastgeber über den Stufenbarrensieg durch Jana Sikulova, den sie mit Doppelsiegerin Vasiliki Milousi (GRE) teilen musste, die zudem noch am Balken gewann...
Finalergebnisse:

* MÄNNER:
> Boden    > Pauschenpferd   > Ringe
> Sprung   > Barren                   > Reck

* FRAUEN:
> Sprung                  > Stufenbarren
> Schwebebalken  > Boden

Berlin-Marathon: Ronny Ziesmer s neuerlicher Sieg über sich selbst

26. September 2010  
Berlin  
Gerätturnen

Berlin-Marathon: Ronny Ziesmer s neuerlicher Sieg über sich selbst

Der querschnittsgelähmte, ehemalige Turner Ronny Ziesmer hat in Berlin seinen zweiten Handbike-Marathon absolviert.  Der Cottbuser, dem die widrigen Bedingungen und die nasse Straße sehr zu schaffen machten, kam zusammen mit seinem Trainer Heinrich Köberle in inoffiziellen 2:21:54 Stunden ins Ziel.  Ziesmer, der sich 2004 bei einem Trainingssturz die Halswirbelsäule gebrochen hatte, war für das Unfallkrankenhaus Berlin (Team UKB) an den Start gegangen. Sein persönliches Ziel, diesmal unter zwei Stunden zu bleiben, konnte er bei Kälte (11° C)  Dauerregen und rutschigem Untergrund aber nicht erreichen. Der eigentliche Erfolg bestand aber darin, bei diesen Extrembedingungen nicht aufgegeben zu haben - ein neuerlicher Sieg  über sich selbst! Der 31-Jährige hatte bereits im vergangenen Jahr in Berlin sein Debüt mit dem Handbike gegeben.
* Lesen Sie auch: 
> Ein Ex-Turner zwischen Wunderläufern

PREMIERE: I. AUSTRIAN OPEN mit großer Bedeutung für kommende WM

26. September 2010  
Linz, Österreich  
Gerätturnen

PREMIERE: I. AUSTRIAN OPEN mit großer Bedeutung für kommende WM

Am heutigen Sonntag  wurde in Linz ein neues internationales Kunstturn-Meeting aus der Taufe gehoben:  Die „AUSTRIAN OPEN“ sollen ab nun jährlich direkt vor Nominierungsschluss der WM stattfinden. Zur Premiere nutzten bereits sieben Länder diese hochkarätige Qualifikations- und Testplattform – mehr als erwartet.
Für die Wettbewerbe im Bundesschulzentrum Auhof  waren die WM-Kader aus Aserbajdschan, Belgien, Luxemburg, Österreich, Tschechien und Ungarn dabei. Europameister Deutschland schickt ein Männer-B-Team und gewann die Mannschaftswertung vor Ungarn und Belgien.
Bester Mehrkämpfer wurde der Ungar Vid HIDVEGY ...
WETTKAMPFVERLAUF, Mehrkampf:
Als bester Einzel-Mehrkämpfer erwies sich Ungarns Vid HIDVEGY mit 83,700 Punkten, vor Andreas TOBA (83,100), Sohn des ehemaligen deutschen Olympia-Ringefinalisten (2000),  Marius Toba, sowie dem tschechischen Meister Martin KONECNY (82,650).
Der 10. der Deutschen Meisterschaften, der Chemnitzer Andreas BRETSCHNEIDER, steigerte sein Mehrkampfresultat von Berlin um 2,40 Punkte und wurde Vierter, vor dem besten Österreicher Fabian LEIMLEHNER  (82,350).
Bei "harter", internationaler Wertung konnte der Berliner und Deutsche Vize-Mehrkampfmeister Brian GLADOW nicht an sein  kürzlich in der Max-Schmelinghalle erreichtes Meisterschafts-Niveau anschließen, verturnte insbesondere Pferd und Ringe, und bekam am Ende nur 81,700 Punkten un landete auf dem 6 Rang.

** Alle Resultate

Hiobsbotschaft aus Schaffhausen: Wadenbeinbruch des Deutschen Mehrkampfmeisters Marcel Nguyen

25. September 2010  
Schaffhausen, Schweiz  
Gerätturnen

Hiobsbotschaft aus Schaffhausen: Wadenbeinbruch des Deutschen Mehrkampfmeisters Marcel Nguyen

Beim Dreiländerkampf der deutschen Turner bei Gastgeber Schweiz und gegen Rumänien in Schaffhausen brach sich der Deutsche Mehrkampfmeister Marcel NGUYEN (TSV Unterhaching) bei seiner ersten akrobatischen Bodenreihe, und seiner Höchstschwierigkeit, dem Dreifach-Tsukuhara, das Wadenbein und fällt als deutscher Hoffnungsträger für die in vier Wochen in Rotterdam beginnenden Weltmeisterschaften aus.
Um so erstaunlicher was danach die deutschen Männer ablieferten: Unter dem Motto "jetzt erst recht" turnten sie außer einem Reckabsteiger von Sebastian Krimmer (TSG Backnang) einen nahezu fehlerfreien Wettkampf und präsentierten eine geschlossene Teamleistung. Beste Mehrkämpfer waren der Cottbusser Philipp BOY mit 91,050 Punkten, vor Routinier Eugen SPIRODONOV(87,500) und dem besten Schweizer Claudio CAPELLI (86,500) ...
Länderkampf Frauen:
SCHWEIZ- DEUTSCHLAND - RUMÄNIEN
______________________________________________
Bereits am Nachmittag hatten die RUMÄNINNEN mit 229,550 Punkten und einem mehr als komfortablen Vorsprung von mehr als 15 (!) Punkten den Dreiländerkampf der Frauen für sich entscheiden können.
Turn-Team DEUTSCHLAND kam mit 214,400 Punkten auf Rang zwei, die Gastgeberinnen mit 210,300 Punkten auf den 3. Rang.
Hinter den souverän siegenden Favoritinnen hatten die deutschen Mädchen besondere Mühe am Stufenbarren und mussten allein dort vier Stürze verkraften.
Bundestrainerin Ulla Koch: "Meine Mädchen haben aus der vollen Belastung heraus geturnt, auch konnten sie die zuvor aus verschiedenen Gründen entstandenen Trainingsdefizite noch nicht kompensieren. Bisher waren eben noch nicht ausreichend volle Übungen geturnt worden, was am Barren deutlich wurde und woran wir die nächsten Wochen mit Schwerpunkt Stabilisierung arbeiten werden"!
  >> Detaillierte Resultate, Teams

* Die besten Turnerinnen der Mehrkampfwertung:
1. PORGRAS, Ana (ROU) - 58,200
2. HAIDU, Raluga (ROU)  - 57,4000
3. CHELARU, Diana (ROU)  - 57,050
 
4. KAESLIN, Arielle (SUI)  - 56,350
5. PATRASCU, Cerasela (ROU)  - 54,450
6. SEITZ, Elisabeth (GER)  - 54,300
    >> Detaillierte Resultate, Mehrkampf
* Informationen aus Schaffhausen: Wolfgang Staiger,

Ronny ZIESMER: Ein Ex-Turner zwischen Wunderläufern ...

25. September 2010  
Berlin  
Gerätturnen

Ronny ZIESMER: Ein Ex-Turner zwischen Wunderläufern ...

Nie hätte sich der Ex-Turner Ronny Ziesmer nach seinem folgenschweren Sturz im Juli 2004 gedacht, noch einmal in Sachen Sport derart im Rampenlicht zu stehen:
So geschehen eben bei der Pressekonferenz vor dem 37. BERLIN-MARATHON 2010 im Berliner Marriott-Hotel, gemeinsam, mit den kenianischen 'Wunderläufern" Elludi Kiptanui, Geoffrey Mutai und Patrick Makau, die sich mühen wollen, in die Nähe des diesmal nicht anwesenden Weltrekordlers (2:03:59) Haile Gebrselassie zu kommen ...
... und auch Ronny strebt nach seiner erstmaligen Marathonteilnahme 2009 (2:09:22 h) an, einen neuen, persönlichen Rekord im Handbike zu brechen: "Ich will, zusammen mit meinem Mentor und 4-maligen Paralympic-Sieger Heinrich Köberle versuchen, erstmals unter zwei Stunden zu kommen....!" Dass er damit schneller wäre, als die leichtfüßigen Kenianer ist reine Zahlenspielerei, denn:

Ronny Ziesmer zur Berlin-Marathon-Pressekonferenz im 'Mariott-Hotel'

Ronny Ziesmer in seinem Hightech-Wettkampfgerät beim Training im grünenen Brandeburg, wo er sich auch für 'barrierefreien Tourismus' einsetzt

* GYMfamily EventGrötsch und Jursch gelingen Heimsiege beim 25. GWG-Cup

19. September 2010  
Cottbus  
Gerätturnen

* GYMfamily EventGrötsch und Jursch gelingen Heimsiege beim 25. GWG-Cup

Mit guten Ergebnissen haben sich die Turner des SC Cottbus beim 25. Internationalen Nachwuchsturnier im Geräteturnen um den GWG-Cup in Szene setzen können.
Christopher Jursch siegte beim GWG-Cup in der Altersklasse 17/18 am Reck.
Alexander Grötsch siegte in der Altersklasse 17/18 am Boden und Sprung und belegte im Mehrkampf den zweiten Platz. Christopher Jursch (AK 17/18) erreichte den Sieg am Königsgerät Reck und gewann die Silbermedaille am Barren.
Dominiert wurden die zweitägigen Wettkämpfe in der Lausitz-Arena, an denen Turner aus 13 Ländern teilnahmen, von den Nachwuchsathleten aus Großbritannien und der Schweiz.

* Die Berichterstattung vom Leverkusen-Cup 2010
wird unterstützt von B Ä N F E R

Alexander Grötsch


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen