Gerätturnen

TURN-WELT-KALENDER 2008: SONDERANGEBOT: ... nur noch bis 10. Februar 2008!

29. Januar 2008  
Berlin  
Gerätturnen

TURN-WELT-KALENDER 2008: SONDERANGEBOT: ... nur noch bis 10. Februar 2008!

Trotz der ungebremsten Nachfrage nach der Ziesmer'schen Turn- und Gymnastik Kalender-Edition für das Olympiajahr 2008 mit allen Weltstars der letzten Weltmeisterschaften:
Kalender haben eben mal nur eine begrenzte Laufzeit, deshalb:
SONDERANGEBOT:
Für die letzten Online-Bestellungen gilt pro Kalenderbestellung
(- nur noch bis 10. Februar 2008):
- statt 17,- €   - nur 15,- €, zzgl. Versandkosten;
- ab 2 bis 15 Kalender: - à 15,- €, ohne Versandkosten(!!)
... ein Kalender mit Deutschlands
 "SPORTLER des JAHRES 2007" !
>> TURNKALENDER*
- mit Cover-Boy Hambüchen - der nun im Besitz des deutschen "Sport-Oscars" 2007 ist - und mit allen Stuttgarter WeltmeisterInnen (DIN A3-Format):
- einzeln: jetzt nur noch 15,00 € ,  + 5.60 € Versand
>  ... Voransicht;
> Bestellformular online
> Bestellformular per FAX

>> RSG-KALENDER* - mit Covergirl Bessonowa
- auch mit Johanna Gabor und deutscher Gruppe (!)
- einzeln:  nur noch 15,00 €  + 5,60 € Versand
> ... Voransicht ...
> Bestellformular-online
>.Bestellformular per FAX

>> TURN-WM-BUCH: "Faszination Turnkunst" - d a s  publizistische Ereignis zur Turn-WM:
... nicht nur ein Bildband, sondern
-  das "schönste Turnbuch aller Zeiten!"
- einzeln: 29,00 €, zzgl. Versand
... Voransicht und Bestellmöglichkeit

>> PAKET-SONDER-RABATTE:
* Bestellen Sie 1 Kalender Ihrer Wahl sowie
+ 1 Turn-WM-Buch
- statt 46,- € nur  40,00 €,  zzgl. 5,60 € Versand
- weitere Anfragen, tel.: 030-517 00 860
. oder
office@gymmedia.com

Auch TG Saar-Turner starten ins Olympiajahr

23. Januar 2008  
Kienbaum  
Gerätturnen

Auch TG Saar-Turner starten ins Olympiajahr

Auch für die TG Saar-Turner Eugen Spiridonov, Waldemar Eichorn und Ivan Bykov begann das neue Jahr gleich mit der Vorbereitung für die anstehenden Aufgaben mit der deutschen Nationalmannschaft.
Sowohl die Elite, als auch die Juniorennationalmannschaft bereiten sich bereits im Januar in Kienbaum auf die internationalen Wettkämpfe vor.

Typisch Kienbaum: Spiridonov bei visueller Analyse

- beschreibt Hirsch die Inhalte des mit hohem technischen Aufwand geführten Lehrgangs.
Quelle: Saarländischer Turnerbund*
 *  GYMmedia-Partner

GYMmedia-Jobbörse: Turnschule Spaichingen mit interessantem Angebot ...

30. Januar 2008  
Spaichingen  
Gerätturnen

GYMmedia-Jobbörse: Turnschule Spaichingen mit interessantem Angebot ...

Auf seinem konsequenten Weg zur Anerkennung als STB-Turnschule sucht der TV SPAICHINGEN ab 1. März eine(n) Trainer(in) im Teilzeitjob ...

Auch die Kunstturnvereinigung KTV Nahetal-Niederwörresbach will sich mit einen Trainer / eine Trainerin für den Bereich Gerätturnen weiblich verstärken.
Der Zürcher Turnverband (ZTV) sucht eine Trainerin für Rhythmische Gymnastik und ebenso der "Salzburger Fachverband für Turnen" (SFT) zu Beginn des Jahres 2008 z.B. einen qualifizierten Landestrainer ...

... diese und andere STELLENANGEBOTE finden Sie in unserer >> GYMmedia-Jobbörse

Catalina Ponor: Der wohl nun endgültige Rücktritt...

20. Januar 2008  
Rumänien  
Gerätturnen

Catalina Ponor: Der wohl nun endgültige Rücktritt...

Catalina Ponor muss ihre Karriere nun doch beenden!
Die dreimalige Turn-Olympiasiegerin hat mit anhaltenden Rückenproblemen zu kämpfen. Dies gab der rumänische Turn-Verband bekannt. Die 20-Jährige, die zwischen 2004 und 2006 auch fünf Mal EM-Gold gewonnen hatte, war bereits schon 2006 einmal zwischenzeitlich zurückgetreten.

Frankreichs Nationaltrainer Yves Kieffer vakant ...?

21. Januar 2008  
Frankreich  
Gerätturnen

Frankreichs Nationaltrainer Yves Kieffer vakant ...?

Einem französischen Online-Dienst zufolge sei der Präsident des Französischen Turnverbandes FFG, Jacques Rey aufgefordert, den Nationaltrainer der Frauen, Yves KIEFFER, aus seinen Diensten zu entlassen. Kieffer hatte zu den Olympischen Spielen Athen 2004 die Französinnen zum besten Mannschaftsresultat und u.a. Emilie Lepennec zum Olympiasieg am Stufenbarren geführt. Hintergrund sind Klagen und Beschwerden von Eltern junger Turnerinnen wegen angeblich "beleidigender Trainingsmethoden" und seiner harten Gangart...!.

BEIJING 2008: KUNSTTURNEN mit Wertzuwachs

19. Januar 2008  
Deutschland  
Gerätturnen

BEIJING 2008: KUNSTTURNEN mit Wertzuwachs

KUNSTTURNEN gehörte schon in Athen 2004 neben Leichtathletik und Reiten zu den beliebtesten olympischen TV-Disziplinen.
Auch für Peking hat diese komplexe und anspruchsvolle Disziplin einen weiteren medialen 'Kursanstieg" zu erwarten...


So kostet z.B. ein 30-Sekunden-Spot während der Eröffnungsfeier bis zu 32.550 Euro. Bei den letzten Sommerspielen in Athen im Jahr 2004 sahen 12,33 Millionen Zuschauer (Marktanteil 47,2 Prozent) die Auftaktveranstaltung.
Leichtathletik, Reiten und Kunsturnen waren die beliebtesten Disziplinen (- ARD im Wechsel mit ZDF)mit diesen Marktanteilen:
*LEICHTATHLETIK: 8,06 Millionen Zuschauer, Marktanteil 31,7 %)
* REITEN:   (7,91 Millionen, 27,7 %) und
* KUNSTTURNEN:  (7,31 Millionen, 29,4 %). 
Durchschnittlich verfolgten damals 3,39 Millionen Zuschauer ab 14 Jahren die Spiele, was einem Marktanteil von 27 Prozent entsprach.

Reckweltmeister Hambüchen: Will Olympiasieger werden!

- Bucheditionen: Turnen an Geräten

18. Januar 2008  
Schorndorf/Ebershausen  
Gerätturnen

- Bucheditionen: Turnen an Geräten

In seiner Reihe "PRAXISIDEEN" ist beim Hofmann-Verlag, Schorndorf soeben das Buch "TURNEN AN GERÄTEN – Strukturelle Systematik, Terminologie, Boden und Sprung“ von den Autoren Jürgen Leirich, Hans-Günther Bernstein und Ingrid Gwizdek erschienen.
Da die seit 2008 gültigen Aufgabenbücher Gerätturnen auf der neuen Terminologie aufbauen, eignet sich das Buch in besonderem Maße, sich mit den Grundlagen der Strukturellen Systematik und Terminologie zu beschäftigen.
<< Das Buch ist eine unbedingte Empfehlung in die Hand von Trainern und Übungsleitern, vom Kinder- bis zum Seniorenturnen, für Kindergärten und Sportunterricht und Sportstudium ...

** ... zurück zu * g y m b o o k s

„TURNEN AN GERÄTEN“ gehört in die Hand der Trainer und Übungsleiter vom Kinder- bis zum Seniorenturnen, der Kindergärtnerinnen, der Sportlehrkräfte aller Klassenstufen und der Sportstudenten.

         >>  E-Mail-Bestellung

VORSCHAU: 13. Internationaler JUNIOR-TEAM CUP 2008- GYMfamily Event

28. Februar 2008  
Berlin / Deutschland  
Gerätturnen

VORSCHAU: 13. Internationaler JUNIOR-TEAM CUP 2008- GYMfamily Event

TURN-ELITE der Zukunft am Wochenende - hautnah!
Für den am  01. März  stattfindenden 13. Internationale Junior-Team-Cup 2008 im Sportforum Berlin notieren die Gastgeber einen neuen Teilnehmerrekord:
28 Mannschaften aus 19 Nationen und 4 Kontinenten, mit dabei u.a. die Siegernation des Vorjahres Japan, Weißrussland, Ukraine, Schweiz, England... allesamt Spitzennationnen mit herausragenden Talenten.
Bereits gestern angereist und heute im ersten Training in Berlin die Australier; heute kamen auch Titelverteidiger Japan und Kanada an, am Donnerstag trifft das US-Team aus Iowa ein, Freitag ist bereits voller Trainingstag in der Wettkampfhalle ...

BÄNFER GmbH
- verlässlicher Partner an der Seite von Wettkampf-Organisatoren und Vereinen
>> .. siehe WETTKAMPFBERICHT


Im Jahr der Junioren-Europameisterschaften werden  natürlich auch die gesamte deutsche JEM-Spitze sowie weitere Mannschaften aus Cottbus, Halle und der gastgebenden SC Berlin dabei sein, die darauf brennen, sich mit den anderen europäischen JEM-Kandidaten sowie den starken Nachwuchsturnern aus Übersee zu messen.

TURNELITE der ZUKUNFT: Hautnah ...!
Dies ist eine vorzügliche Gelegenheit für alle Besucher, die Turnelite der Zukunft hautnah zu bestaunen:
Zunehmend nutzen auch engagierte Traininggsgruppen und Nachwuchstrainer aus ganz Deutschland diesen besonderen Wettkampftermin für einen Berlin-Trip:
Wo sonst kann man die künftigen Weltmeister oder Olympiasieger aus Japan oder anderswo bereits in solch frühem Leistungsstadium sehen und sich mit ihnen vergleichen!
Die teilnehmenden Teams starten am 1. 03. 2008 in zwei Gruppen:
Die 1. Gruppe startet um 10:00 Uhr, die 2. Gruppe startet um 15:00 Uhr.


Die kanadischen Turner Anderson Loran, Max Vacca, Robert Watson, Jaylan Birl, Markos Baikan, ein Kampfrichter, der Delegationsleiter und Ungarns Ex-Internationaler Ferenc Szabo als kanadische Nachwuchstrainer ;
hintere Reihe links: der deutsche Junior-Chef Siegfried Wüstemann

* GYMmedia-Rückblende:

>> 12. Intern. Junior-Team Cup 2007
>> 11. International Junior Team Cup 2006
>> 10. International Junior Team Cup 2005

...  die Vorläufer-Wettbewerbe waren die früheren "OBI"-Cups:

Ticketinhaber müssen sich outen

16. Januar 2008  
Peking / China  
Gerätturnen

Ticketinhaber müssen sich outen

Bis Ende Januar müssen diejenigen, die Tickets für die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Spiele erstehen konnten, dem BOCOG, dem Beijinger Olympischen Organisationskomitee, die geforderten persönlichen Daten und Fotos übermitteln.
Dadurch will das BOCOG dem Handel mit gefälschten Eintrittskarten vorbeugen und die Rechte und Interessen all jener schützen, die rechtmäßig Tickets erworben hätten, teilte das BOCOG mit.

First Gym Couple Österreichs jetzt unter der Haube

13. Januar 2008  
Wien / Österreich  
Gerätturnen

First Gym Couple Österreichs jetzt unter der Haube

Österreichs Gymnastik-Nationaltrainerin Lucia Gencheva und Kunstturner-Bundesfachwart Dieter Egermann haben Samstagnachmittag  in Wien gerheiratet. Lucia heißt jetzt Egermann. Vor zahlreichen Verwandten und Freunden gab sich das "junge Paar" am Nachmittag im Standesamt Hietzing das Jawort.
Treuzeugen waren u.a. die erwachsenen Kinder Nika und Nikolaj aus den ersten Ehen der beiden.  Am Abend stieg im "Reigen" die große Hochzeitsparty, bei der sich unter anderem der härteste Kern der Austria-Kunstturn- und Gymnastikszene ein Stelldichein gab....
Der Schützling von Dieter Egermann galt als eine besonders viel versprechende Zukunftshoffnung des österreichischen Kunstturnens. Doch nun hat Theresa Pirka, Staatsmeisterin 2007 und 2006 im Sprungbewerb sowie Junioren- EM-Neunte 2006, einen Monat vor ihrem 17. Geburtstag wegen „Motivationsverlustes“ die Karriere beendet und will sich jetzt vorrangig lateinamerikanischem Turniertanz widmen.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen