Gerätturnen

... Blick in die Länder:VORSCHAU: 23. INTERNATIONALER GWG-Cup 2008

18. September 2008  
Cottbus  
Gerätturnen

... Blick in die Länder:VORSCHAU: 23. INTERNATIONALER GWG-Cup 2008

Erneut deutet sich nach Meldestand ein hochkarätiges Starterfeld für den XXIII. INTERNATIONALEN G W G - GUP  2008 in der Lausitz-Metropole an.
> Heute reisen in Cottbus bereits die Japaner und die Italiener als erste Delegationen an ...
Seit einem Vierteljahrhundert organisiert der Verein des Deutschen Mannschaftsmeisters SC Cottbus im Frühjahr nicht nur eines der ältesten Elite-Turniere der Welt, den Cottbusser Weltcup, sondern hat alljährlich die besten Nachwuchsturner Europas und der Welt zu Gast.
So wie im Vorjahr haben auch zur Auflage 2008 wieder Gäste aus 17 Nationen - so unter anderem aus Japan und den führenden europäischen Turnnationen gemeldet...

Die Fa. BANFER unterstützt die tagesaktuelle Berichterstattung dieses hochkarätigen internationalen Wettbewerbs!

* Z E I T -  und  W E T T K A M P F P L A N
  (Cottbus, Lausitz-Arena)
_____________________________________________________
- Samstag, 20.09.2008
   09.30 Uhr Jg. 1997– 1994
   14.30 Uhr Jg. 1993– 1990

- Sonntag, 21.09.2008
    10.00 Uhr Gerätefinals Jg. 1997 - 1994 + 1993 -1990


Turn-Talentschule: Tag der offenen Tür mit Olympiateilnehmer Spiridonov

09. September 2008  
Saarbrücken  
Gerätturnen

Turn-Talentschule: Tag der offenen Tür mit Olympiateilnehmer Spiridonov

Am 13. September öffnet sich im Saarland die Turn-Talentschule der Gerätturner wieder der Öffentlichkeit.
Beim zweiten "Tag der offenen Tür" können die Besucher am Landesleistungszentrum Saarbrücken an der Hermann-Neuberger-Sportschule von 14 bis 17 Uhr die Turn-Talentschule besichtigen.
Ein Höhepunkt ist neben der Trainingsbeobachtung und Show-Vorführungen der Turn-Talentschüler die Autogrammstunde mit Olympiateilnehmer Eugen Spiridonov und TG Saar Turnern.

Der Olympiavierte mit der Mannschaft und Ex-Vize-Europameister von 2006 (Volos) gestaltet als besonderen Programmpunkt - gemeinsam mit den Landestrainern und seinen Teamkameraden des Erst-Bundesligisten TG SAAR - ein "Schnuppertraining" ...

Turnnachwuchs trifft Idol: Autogrammstunde mit Eugen Spiridonov

Doch damit die neuen Nachwuchstalente flächendeckend in den Leistungssport integriert werden, wurden die Turn-Talentschulen ins Leben gerufen. 

Der Saarländische Turnerbund (STB) lädt dazu Nachwuchsturnerinnen und –turner sowie Freunde des Gerätturnens sind herzlich zum zweiten Tag der offenen Tür in dieTurn-Talentschule ein.
* Quelle: STB-online / Esser

DOSB schreibt erneut Trainerpreis aus

08. September 2008  
Frankfurt / M.  
Gerätturnen

DOSB schreibt erneut Trainerpreis aus

 Zum dritten Mal schreibt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) den Preis "Trainer/in des Jahres" aus.
Die Traineroffensive des DOSB zielt darauf ab, den Stellenwert des Trainerberufs in der Öffentlichkeit weiter zu steigern....

Dragulescu erklärt Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen...

06. September 2008  
Bukarest, Rumänien  
Gerätturnen

Dragulescu erklärt Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen...

Rumäniens sechsmaliger Weltmeister (2001 - 2006) und eine der schillerndsten Figuren und internationalen Leistungsträger des Weltturnsports im neuen Jahrtausend,  Marian DRAGULESCU, hat in dieser Woche seinen entgültigen Rücktritt vom aktiven Leistungssport erklärt.

Gegenüber der rumänischen Presse gab der 28-Jährige in erster Linie seine bereits längerfristig bekannten Rückenprobleme an, die nach aktuellen medizinischen Untersuchungen bestätigt wurden.

Künftig wolle sich der frühere exzellente Mehrkämpfer, der sich in den letzten Jahren aber vor allem und überaus erfolgreich den Geräten Boden und Sprung widmete, dem Nachwuchs seines Clubs "Dynamo Bukarest" als Trainer zur Verfügung stellen.

Marian Dragulescu, Rumäniens erfolgreichster Turner der Geschichte

Der "Dragulescu" ...
Seine höchst-schwierige und viruose Sprungkreation, der Handstütz-Sprungüberschlag, gefolgt von einem Doppelsalto vorwärts, dem er als erster Turner der Welt noch eine halbe Längenachsendrehung beifügte, wird als der  "Dragulescu" noch lange an diese herausragende, dynamische Persönlichkeit des Weltturnsports erinnern. 

( ** Wie zu hören war, verfolgt Dragulescu jedoch Pläne für einen Einsatz in der 1. Deutschen Kunssturnbundesliga in der olympischen Saison 2008 und zwar im Hambüchen-Klub KTV Straubenhard.)

Ziesmer startet in neuen Olympiazyklus ...

04. September 2008  
Kienbaum b. Berlin  
Gerätturnen

Ziesmer startet in neuen Olympiazyklus ...

... und will sportlich "eine Schippe drauf legen"!
In dieser Woche absolviert der Ex-Nationalmannschaftsturner Ronny ZIESMER im Trainingscamp Kienbaum bei Berlin seinen ganz persönlichen Start in seinen neuen Olympiazyklus.
Wie jedes Jahr nimmt er an einem Trainingslager des viermaligen Paralympicsiegers Heinrich KÖBERLE teil, der ihm bereits 2005 ermutigte, ins Renn-Handbike einzusteigen.
Durch das Erlebnis Olympia in Peking, die Arbeit dort als TV-Co-Kommentator und das emotional bewegende Erklimmen der Chinesischen Mauer als Tetraplegiker, kommt der 29-jährige Cottbusser mental enorm gestärkt aus diesem Sommer heraus: "Vier Jahre nach meinem Unfall habe ich meinen Allrag im Wesentlichen im Griff, auch wenn es immer ein harter Kampf bleibt. Warum soll ich jetzt sportlich nicht 'eine Schippe drauf legen' ..."

Köberle, Ziesmer: Asphaltrunden im Trainingslager Kienbaum

Heinrich Köberle: ' ... also, dieser Ziesmer, der ist sensationell: Mir imponiert die Selbstverständlichkeit, wie der nach so kurzer Zeit sein Rollstuhlleben annimmt!'

Von Peking zurück:
...Marklein trifft Ziesmer

"Es kommt immer darauf an, wie man sich selbst definiert, ob man sich unter Druck setzt oder nicht," - so Heinrich Köberle zu Ronnys Gedanken, vielleicht in absehbarer Zeit an einem Sportwettkampf teilzunehmen. "Der Ronny ist noch immer durch und durch Leistungssportler. Deshalb hat er auch diese Eigenschaft: Er macht das, was er sich vornimmt, macht immer das Beste 'draus - wenn der so weiter macht, liegt ihm alles zu Füßen, kann er viel erreichen!"

Ziesmer: ... ein enormer Motivationsschub!

VORSCHAU - GYMfamily Event:33. LEVERKUSEN-CUP 2008

17. Oktober 2008  
Leverkusen  
Gerätturnen

VORSCHAU - GYMfamily Event:33. LEVERKUSEN-CUP 2008

Gerätturnen olympisch „LIVE in Leverkusen“
Turnerinnen aus 9 Nationen und Deutschland kämpfen um den „Leverkusen-Cup 2008“
 
Wenige Wochen nach den Olympischen Spielen lädt der "Turn-Club 72 Leverkusen"  - nun bereits  zum 33. Mal in Folge - zum "LEVERKUSEN-CUP 2008" ein - zu einer der ältesten europäischen und einzigartigen internationalen Wettkampftradition ein! Wie auch in den Jahren zuvor sind Olympia-, EM-, und WM-Teilnehmerinnen ebenso am Start, wie auch Turnerinnen aus Nationalteams der Elite- und Juniorenklassen...
Folgende 9 Nationen (10 Mannschaften) haben bereits für den „Leverkusen-Cup 2008“ zugesagt:  Vorjahressieger und Cup-Verteidiger  Italien, Belgien, Deutschland, Großbritannien, Litauen, Niederlande, Slowenien, Südafrika, Ungarn ...

Die Fa. BANFER unterstützt die tagesaktuelle Berichterstattung dieses hochkarätigen internationalen Wettbewerbs!

... I T A L I E N ist der
Cup-Verteidiger 2007

PRESSEMITTEILUNG * Turn-Club 72 Leverkusen
_______________________________________
 ..mit diesem internationale Wettkampf im Gerätturnen olympisch füllten wir die Ränge mit jeweils mehr als 2.000 Zuschauern, die für eine atemberaubende Stimmung in der Wilhelm-Dopatka-Halle sorgten und die Höchstleistungen der Turnerinnen entsprechend honorierten.
Im diesjährigen Olympiajahr 2008 erwarten wir wieder eine große Zuschauerkulisse und auf ein starkes Teilnehmerfeld freut sich Dieter Schulz, Cheforganisator der Veranstaltung.
An den olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden treten in diesem Jahr folgende Teams aus aller Welt an:
Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Litauen, Niederlande (2x), Slowenien, Südafrika, Ungarn.
Belgien reist u.a. mit der diesjährigen EM-Teilnehmerin Julie Croket an und für das Auswahl-Team aus Deutschland geht neben Olympiakaderathletin Lisa Katharina Hill auch Nadine Jarosch an den Start, die vor kurzem Schülermeisterin 2008 wurde.
Komplettiert wird die Deutsche Mannschaft durch Elisabeth Seitz, Jugendmeisterin 2008 und Finalistin bei der Jugend-EM am Sprung. Ersatzturnerin ist Joeline Möbius, WM-Teilnehmerin 2007 sowie EM- und Olympiateilnehmerin 2008.
Erstmals seit 1991 nimmt mit der EM-Teilnehmerin Laura Svilpaite wieder eine Vertretung aus Litauen am Leverkusen-Cup teil, während die Niederlande mit zwei Mannschaften vertreten sein werden. Darunter auch Turnerin Vera van Pol, die 2007 Jugend-Vizemeisterin am Sprung wurde.
Regelmäßige Gäste des Cups sind die slowenische Vertretung aus Leverkusens Partnerstadt Ljubljana, die dieses Jahr gleich mit drei EM-Teilnehmerinnen anreist und die Nationalmannschaft aus Südafrika.
Im Team aus Ungarn startet Szimonetta Kekegyi, ungarische Mannschaftsmeisterin 2008.

Aktueller Meldestand (8.10.2008):
_______________________________

* Belgien - Royal Belgian Gymnastics Federation
- Julien Eggermont
- Antje Van De Velde
- Eline Vandersteen

* Deutschland - Auswahl-Team
- Lisa Katharina Hill (Olympiakader 2008)
- Nadine Jarosch (Deutsche Schülermeisterin 2008)
- Elisabeth Seitz (Juniorenmeisterin 2008, Finalteilnehmerin Jugend-EM am Barren)
Ersatz: Joeline Möbius (Nationalmannschaft Deutschland: WM-Teilnehmerin 2007, EM-Teilnehmerin 2008, Olympiateilnehmerin 2008)

* England - England Gymnastics
- Nina Dearman
- Laura Edwards
- Claire Stock

* Italien - Ginnastica Artistica Lissonese
- Emily Armi - Carlotta Ferito
- Andrea Foti

* Litauen - Lithuanian Gymnastics Federation
- Laura Svilpaite (EM-Teilnehmerin 2008)

* Niederlande I - Flik-Flak Den Bosch
- Vera van Pol (6. Platz Niederländische Jugendmeisterschaft 2007; Jugendvizemeisterin Sprung 2007)
- Maud Peeters
- Nadieh van Pol
- Ersatz: Julie Dignouts (Niederländische Vizemeisterin Jugend 2007)

*  Niederlande II - Dynamic Gymnastics Den Helder
- Shalina Groenveld
- Lisenka Bakker
- Elaine van der Ven Ersatz: Quincy de Vries

* Slowenien - GD Zelena Jama
- Tjasa Kysselef (M-Teilnehmerin 2008)
- Fiona Novak (EM-Teilnehmerin 2008)
- Teja Belak (EM-Teilnehmerin 2008)

* Südafrika - SA Gymnastics Federation
- Ashleigh Heldsinger (Nationalmannschaft Südafrika)
- Chantel Swan (Nationalmannschaft Südafrika)
- Claudia Cummins (Nationalmannschaft Südafrika)

* Ungarn - Torna Club Becescsaba
- Szimonetta Kekegyi (Ungarische Mannschaftsmeisterin 2008)
- Lilla Lukacsi - Evelin Csiszar


* GYMmedia Eventservice:

Seit vielen Jahren ist dieses erfolgreiche internationale Turnier Bestandteil des GYMmedia-Eventservices:

* GYMmedia-Rückblende: > 32. Leverkusencup 2007

Deutsche Ausbildungshilfe nach wie vor begehrt im Ausland

02. September 2008  
Buenos Aires / Argentinien  
Gerätturnen

Deutsche Ausbildungshilfe nach wie vor begehrt im Ausland

Etwas im Schatten der Olympischen Spiele fand einen Kurs für Trainer in Buenos Aires (Argentinien) im August statt, an welchem ca. 50 Trainerinnen und Trainer teilnahmen.
<<  Lehrgangsleiter war der Vorsitzende des Lehrausschusses des DTB, Dr. Flavio Bessi, der vom dortigen Turnerbund zu seiner Heimatstadt für eine Fortbildung eingeladen wurde. Damit setzt sich die lehrende Tätigkeit des deutschen Experten im Ausland fort: Nach Norwegen, Saudi Arabien, Nigeria und Argentinien in diesem jahr folgen im September noch zwei weitere Ausbildungen der "F.I.G. Coach Academy"  in El Salvador und Finnland.
(Wir werden darüber berichten. )
* ... mehr unter www.gymmedia.com

Lausitzer Empfang der Olympiaturner

01. September 2008  
Cottbus  
Gerätturnen

Lausitzer Empfang der Olympiaturner

Deutscher Mannschaftsmeister SCC empfängt Olympiaturner
Auch die Olympiateilnehmer Robert Juckel und Philipp Boy wurden wieder im Kreise der Cottbuser Turnfamilie mit Blumen und viel Beifall durch den Vizepräsidenten des SC Cottbus Turnen, Arved Hartlich, den Vizepräsidenten des MTB, Rainer Hanschke und der im Stützpunkt trainierenden Turner herzlich begrüßt.
In kurzen Ansprachen würdigten die Repräsentanten des Märkischen TurnerBundes und des SC Cottbus Turnen e.V.  die gezeigten Leistungen und das Abschneiden der Mannschaft. ...

'Olympischer Ortstermin' in der Lausitz:
Mit Spannung verfolgt der Nachwuchs die Peking-Berichte seiner beiden Olympioniken Philipp BOY und Robert JUCKEL und tankt so Motivation für das eigene Training im neuen Olympiazyklus.
Nachwuchsförderung wird beim Deutschen Mannschaftsmeister von 2007 SC COTTBUS TURNEN e.V. auch weiterhin groß geschrieben!

... Empfang deutscher Olympiateilnehmer:TV Herkenrath empfing Olympiateilnehmerin Anja BRINKER

01. September 2008  
Herkenrath / RTB  
Gerätturnen

... Empfang deutscher Olympiateilnehmer:TV Herkenrath empfing Olympiateilnehmerin Anja BRINKER

Anja Brinkers Olympia-Traum wurde wahr!
Gefeierte Rückkehr zum TV Herkenrath: Große und kleine Fans feierten Anja Brinker beim Empfang durch ihren "Heimatverein TV Herkenrath".
In den Ansprachen aller Gratulanten waren die Freude über und der Respekt vor Anjas Leistung anzumerken.
So schwang in den teilweise sehr persönlich gefassten Worten der Dank und ein wenig Stolz mit, dass Anja Brinker "hier" ist.
Ein Verein steht hinter seiner Olympionikin...!
Uwe Tillmann
(Abteilungsleiter TV Herkenrath) gab seiner Freude Ausdruck, dass der Verein mit Anja Brinker und Dr. Rainer Koll (Arzt der Hockey-Nationalmannschaft Herren und des Bundesstützpunkts) zwei Olympioniken in seinen Reihen hat, die damit eine Tradition fortsetzen.

Anja BRINKER zu Hause bei ihrem Verein:
... auch das Halten einer Rede ist 'fast' wie eine olympische Herausforderung!

Damit trugen die besonderen Anstrengungen des RTB Früchte, was den Verband für die Spiele in London 2012 weiter motiviert.
Ein Baustein ist dabei die enge Kooperation im Verbundsystem zwischen dem Bundesstützpunkt in Bergisch Gladbach, dem TV Herkenrath und dem Gymnasium Herkenrath.
Horst Maas (Vorsitzender Turnverband Köln) bekannte - an Anja gewandt - 
Wie hat es Wolfgang Bosbach (MdB, CDU) sinngemäß formuliert: „In jeder anderen Sportart, zum Beispiel im Fußball, kann ein Fehler korrigiert werden und sei es durch Mitspieler. Beim Turnen ist alles auf eine Athletin und eine Minute höchster Präzision konzentriert. Deshalb ist das Training auch so umfangreich und intensiv“. Er erläuterte, dass die Politik vieles möglich macht, um dem Sport zu helfen.
Die Einbürgerung von Oksana Chusovitina war eine ganz konkrete Möglichkeit dem Sport unbürokratisch zu helfen, wobei es dann besonders freut, wenn die Hilfe positiv gewirkt hat.

Klaus Orth,
Bürgermeister Bergisch Gladbach

Dabei wäre die gefeierte Rückkehr aus Peking fast nicht möglich geworden, weil Anjas Traum von Olympia zu platzen drohte:
Kurz vor den Spielen turnte die Achillessehne nicht mehr mit.
So galt Anjas besonderer Dank ihrem "Paten",  Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der alle Kontakte einsetzte, um fast ein medizinisches Wunder zu ermöglichen, dass Anjas Traum doch noch wahr werden ließ.

Nun waren die kleinen Fans nicht mehr zu halten...
... und standen für ein Autogramm an, womit der Empfang "inoffiziell" ausklang.
* Bericht/Fotos: Richard Dohmen, Rheinischer Turnerbund

Schweizer Turnverband sucht neuen Männertrainer und ... weiterhin Nationaltrainer(in) für Rhythmische Gymnastik

05. November 2000  
Aarau /Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Turnverband sucht neuen Männertrainer und ... weiterhin Nationaltrainer(in) für Rhythmische Gymnastik

Der traditionsreiche SCHWEIZER TURNVERBAND "STV" rüstet personell weiterhin um und auf und sucht für den Bereich Spitzensport/Kunstturnen, Männer einen qualifizierten Assistenztrainer für die Nationalmannschaft...
... und sucht weiterhin eine(n) neuen Nationaltrainer(in) für Ryhythmischen Sportgymnastik.

Auch der
KKB (KUNSTTURNEN KANTON Bern) unterbreitet interessante Trainerstellen im Kunstturnbereich der Männer und Frauen...

Diese und manch andere interessante Angebote finden Sie wie immer in unserer
>> GYMmedia-BÖRSE

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen