Gerätturnen

Mario Rauscher und Lukas Wüstner erklären Rücktritt

23. September 2008  
Österreich  
Gerätturnen

Mario Rauscher und Lukas Wüstner erklären Rücktritt

Die österreichischen Nationalturner Mario RAUSCHER (Wien)  und Lukas WÜSTNER (Wolfurt) haben ihren Rücktritt vom aktiven Spitzensport erklärt.
Beide prägten die nationale Elite seit 2001 und vertraten Österreich international. So turnte sich Rauscher  z.B. zur letzten EM in Lausanne im Mehrkampf unter die besten 20 Turner Europas und erreichte in den letzten Jahren mehrmals Weltcupfinals an Boden und Reck. ...

Mario RAUSCHER, Wien

 Zur der EM im Mai 2008 in Lausanne schaffte er Platz 19 (unter 159 Klassierten) der Mehrkampfwertung:
„Nach der knapp verpassten WM-Qualifikation 2007 stellte ich mir zunehmend häufig die Sinnfrage. Nach der EM wurde mir heuer endgültig klar, dass dies mein Abschied von der internationalen Turnbühne war. Ich danke vielen, die mich unterstützt haben. Einer ist aber besonders hervor zu heben: Ohne meinen Trainer Helmuth Goldnagel, der mich von ganz zu Beginn an auf meinem Weg begleitet hat, wäre ich niemals so weit gekommen! Er steht für alles das, was in meiner Turnkarriere positiv zu verbuchen ist“.

Lukas WÜSTNER, Wolfurt

 Ich habe mich stets von allen im Umfeld großartig unterstützt gefühlt, danke daher auch Allen: Meiner Familie, den Trainern, meinem Verein, der Vorarlberger Turnerschaft, dem ÖFT und last but not least meinen Turnkollegen!“
* Quelle: ÖFT, Mag. R. Labner

* GYMfamily EventVORSCHAU: 21. Stauseepokal der TG Schömberg,

25. September 2008  
Schömberg, Dotternhausen  
Gerätturnen

* GYMfamily EventVORSCHAU: 21. Stauseepokal der TG Schömberg,

Deutscher Turn-Olympiasieger beim Stauseepokal
Zur 21. Auflage des traditionellen "STAUSEEPOKALS" für weiblichen und männlichen Kunstturnnachwuchs werden am Sonntag (28. September) auch Gäste aus der Schweiz erwartet:  Neun Turnerinnen aus dem NKL Liestal werden in der Dotternhausener Sporthalle dabei sein, und werden vom Ex-Berliner Boden-Olympiasieger (Moskau 1980) Roland Brückner betreut, der in der Nordschweiz als Trainer arbeitet. Als Pokalverteidiger  treffen sie auf eine Reihe starker deutscher Nachwuchszentren.
Im männlichen Bereich sind z.B. die KTV Straubenhardt und der KTV Heilbronn dabei, auch Nationalmannschaftsturner Helge LIEBRICH wird erwartet...

Der 'Stausee-Pokal 2008' wird unterstützt durch
>> Hotel Conditorei Café Baier


Die TG SCHÖMBERG
erwartet ihre Gäste!

Im männlichen Bereich stellt sich z.B. der neue Regionalligaufsteiger KTV Heilbronn vor. Beim Aufstiegskampf 2007 in Heidelberg
war die Truppe klarer Sieger und bereichert nun sicher die Liga.
Die KTV Straubenhardt ist mit seiner Nachwuchsgruppe und mit dem
stärksten Ligaturner der Saison 2008 Roman Janetzko am Sonntagnachmittag am Start...
... und wenn Nationalmannschaftsturner Helge LIEBRICH mit dabei sein wird, kommt es auch zu einem Wiedersehen mit seinem Ex-Trainer Roland Brückner aus den gemeinsamen Zeiten beim TSV Süßen, bevor er 2001 in Richtung Liestal wechselte..

* 21. STAUSEEPOKAL 2008
- Dotternhausen, 28. September -
______________________________________________________________

... GYMmedia berichtet
im Rahmen seines
>> Eventservices
am Sonntagabend!

GWG-Cup mit starkem Schweizer und starken Briten

21. September 2008  
Cottbus  
Gerätturnen

GWG-Cup mit starkem Schweizer und starken Briten

Der Schweizer Junior Lukas FISCHER - Stammgast der letzten Jahre - war der überragende Turner beim XXIII. Internationalen Nachwuchsturnier um den GWG-CUP. Der bereits international erfahrene Schweizer gewann am Samstag den Mehrkampf der15-18-Jährigen vor Reiss Beckfort (GBR) und dem deutschen Nationalturner Toni Wolfgang (KTV Chemnitz) und die Finalkonkurrenz der Junioren am Boden.
Der 13-jährige Anthony WISE siegte in der Altersklasse 12 -14 dieses hochkarätigen Wettkampfes mit 42 Teilnehmern in beeindruckender Art und Weise vor dem ein Jahr älteren Levente VAGNER (HUN) und vor seinem britischen Teamkollegen Thomas GIBBS.
Insgesamt traten besonders die Briten mit beeindruckenden Teamleistungen auf, die Ausdruck der verstärkten Bemühungen der letzten Jahre im Nachwuchsbereich sind ...

Die Fa. BANFER unterstützt die tagesaktuellen GYMmedia-Berichte dieses hochkarätigen internationalen Wettbewerbs!

* Anmerkung:
Der Veranstalter hatte in diesem Jahr nicht den GYMmedia Eventservice gebucht;
wir bitten die Redaktionen wegen der verkürzten Berichterstattung um Entschuldigung!

Bei detaillierteren Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Organisatoren vor Ort.

Bundesligasaison 2008: NTT mit ehrgeizigen Zielen

22. September 2008  
Hannover  
Gerätturnen

Bundesligasaison 2008: NTT mit ehrgeizigen Zielen

Auftaktwettkampf am 4. Oktober bei Bayern München
Nach 5 Jahren Abwesenheit in der 1. Bundesliga, sind Niedersachsens Kunstturner in der Saison 2008 nun endlich wieder im turnerischen Oberhaus vertreten. Während üblicherweise die Aufsteiger immer gegen den Abstieg kämpfen, haben die Niedersachsen aber ziemlich ehrgeizige Ziele:
Sie wollen möglichst schon in dieser Saison einen guten Platz im Mittelfeld – vielleicht sogar um die Medaillenplätze kämpfen,

Max Wittenberg-Voges: ... Verletzungsausfall durch Kreuzbandriss im rechten Knie seit Deutschen Jugendmeisterschaften 2008

Leistungsträger:
 - Nationalmannschaftsturner Robert WEBER

Immerhin ist Robert Weber (TSV Ehmen) im Frühjahr Vize-Europameister mit der deutschen Mannschaft geworden und hat im Reckfinale eine Medaille nur um wenige Zentimeter verpasst. Und Andreas Toba (TK Hannover) war bester deutscher Mehrkämpfer (Platz 9) bei den Jugendeuropameisterschaften (JEM) und gewann gemeinsam mit dem Junioren-Team (mit Max Wittenberg-Voges) die Bronzemedaille bei der JEM in Lausanne.

Jewgeni BOGONOSJUK (UKR)

- Die Erfahrung der "Oldies"...
Und last but not least stehen noch die „Oldies“ Sergej Pfeifer und Boso Schmidt (beide TKH) im Aufgebot.
Auch wenn diese beiden aus beruflichen bzw. Studiengründen derzeit umfänglich nicht so viel trainieren können, sind sie als „Joker“ sicher noch für das ein oder andere Gerät mehr als nur zu beachten!

Um aber tatsächlich vorn mitzuturnen, müssen  a l l e  Aktiven - die jungen wie die gestandenen - vom ersten Wettkampf an topfit sein, denn leichte Wettkämpfe gibt es bekanntlich im deutschen Turn-Oberhaus nicht!
Eine spannenden und hochkarätige Saison steht am Ende des Olympiajahres 2008 bevor, die das NTTeam hoffnungsfroh und optimistisch beginnt.
* Bericht: J-O. Niebuhr / NTT, GYMmedia-Onlinepartner
      * ... siehe auch www.ntt-turnen.de

... Blick in die Länder:Gienger unter Märkischen Eichen ...

19. September 2008  
Potsdam  
Gerätturnen

... Blick in die Länder:Gienger unter Märkischen Eichen ...

Perspektive der Gerätturnhalle Luftschiffhafen gesichert ...!?
Nach Ansicht der Leitung des Märkischen TurnerBundes (MTB) gab es nach dem gestrigen Ortstermin und dem angekündigten Gespräch mit der Lokal-Politikerin Katharina Reiche (MdB) und DOSB-Vizepräsident Eberhard Gienger (MdB) für alle Beteiligten interessante und hoffnungsvolle Ergebnisse:
In einer offenen und freimütigen Diskussion wurden die Probleme des Turn-Standortes Potsdam benannt und erörtert, wie u. a. der Zustand der Turnhalle und des Gerätebesatzes sowie die Finanzierungsmöglichkeiten für das Betreuungspersonal der jungen Turnerinnen und Turner.

MTB-Gesprächsrunde: Sicherung der Turnzukunft am Standort Potsdam
Mit den Vertretern der CDU-Landtagsfraktion Schröder und Schultheis, mit Karl-Hans Pezold, Ltr. im Ministerium f. Bildung/Jugend/Kultur (2. v.l.), mit Gabriele Fischer (Beigeordnete im Ministerium) und Eberdard Gienger (DOSB-Vizepräsident (MdB)

* ... lesen Sie dazu auch unsere >> VORSCHAU: Giengervisite im Luftschiffhafen

Als weitere Teilnehmer bei diesem wichtigen Ortstermin und der Gesprächsrunde waren vertreten:
Herr Pezold vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS),
die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport der Stadt Potsdam, Vertreter der CDU-Fraktion Potsdam und Vertreter des Märkischen TurnerBundes (MTB). 
 
Zum insgesamt positiven Ergebnis trugen wesentlich das Engagement der beiden Mitglieder des deutschen Bundestages und des Vertreters des MBJS bei.
Offen allerdings blieb noch die Frage nach der eindeutigen Verantwortlichkeit des Betreibers, da kein Vertreter von "Pro Potsdam" der Einladung gefolgt war. Für weiterführende Entscheidungen bedarf diese Frage einer eindeutigen Beantwortung.
* Quelle:: Märkischer TurnerBund (MTB)


GYMmedia Job-Börse: Märkischer TurnerBund sucht Landestrainer ...

17. September 2008  
Potsdam, Cottbus  
Gerätturnen

GYMmedia Job-Börse: Märkischer TurnerBund sucht Landestrainer ...

MTB will im Nachwuchsbereich aufrüsten ...
Gleich drei Stellen (Potsdam, Cottbus) sind im Bereich Gerätturnen eines der führenden deutschen Länder im modernen Gerätturnen neu zu besetzen, u.a. im Einzugsbereich des Deutschen Mannschaftsmeisters SC Cottbus und in der Turn-Talentschule Potsdam.
* ... siehe  Stellenangebote des Märkischen TurnerBundes in unserer

>> GYMmedia-Jöb-Börse

... Blick in die Länder:Gienger-Visite heute im Luftschiffhafen

18. September 2008  
Potsdam  
Gerätturnen

... Blick in die Länder:Gienger-Visite heute im Luftschiffhafen

Was da in Potsdam "Turn-Talentschule"  heißt und wo Schüler der "Elite"-Schule trainieren sieht alles andere als "eltär" aus:
Nahezu unverändert seit fast zwei Jahrzehnten und im zweifelhaften Charme" der 60'er Jahre präsentiert sich noch immer die Sporthalle im Luftschiffhafen. Ungesäuberte Scheiben, überalterter Gerätebesatz, schlechter Zustand der sanitären Anlagen - und trotzdem wurde hier seit 2006  durch die Trainer Herbert Hollstein und  Gunter Kopsch ...

Gienger trifft
'Roten Adler' ...!

>> Seit Juli 2006 besteht die Turn-Talentschule im Luftschiffhafen, in der derzeit siebzehn Mädchen und zehn Jungen trainieren. Doch die Halle versprüht noch immer den spröden Charme der sechziger Jahre, in der sie errichtet wurde.
„Ständig werden die Strukturen geändert, sind andere Ansprechpartner für uns zuständig“, kritisierte Rolf Lorenz, Geschäftsführer des Märkischen Turnerbundes und einer der Gründungsväter der Potsdamer Talentschule in der Märkischen Presse, und: „Es ist ebenfalls seit langem unklar, ob wir die Halle behalten oder ob wir in einen Neubau ziehen.“
Wenn Spitzenkader von morgen unter Bedingungen von vorgestern trainieren, kann das auch nicht im Sinne des Deutschen Turner-Bundes sein, der einst unter maßgeblicher Ideengabe des Brandenburger Ex-Turnweltmeisters Sylvio Kroll diese Talentschulen initiierte.

Die Rückkehr des maßgeblich am Potsdamer Aufschwung der letzten Jahre beteiligten Nachwuchsspezialisten Gunter Kopsch, der seit Anfang September 2008 wieder in Berlin eine unbefristete Stelle und Beschäftigung in den Strukturen seines Vereins SC Berlin gefunden hat, hinterlässt im Luftschiffhafen Potsdam eine schmerzliche Lücke!

Ob und was Turnlegende Eberhard GIENGER morgen (18.09.) bei seinem Besuch, regeln oder auf den kurzen Weg bringen kann, bleibt abzuwarten.
Sicher ist: 
Der MTB organisiert wieder ein nächstes Talente-Sichtungsturnier am 28. September ab 10 Uhr für alle turnbegeisterten Kinder von 4 bis 6 Jahren –  und vielleicht ist darunter wirklich ein(e)  Olympionike von morgen.
* (C) GYmmedia, E. Herholz nach Informationen der märkischen Presse


* ... siehe MTB-Bericht vom 19.09.2008:
>>
Gienger unter 'Märkischen Eichen'

... Blick in die Länder: Turn-Talentschule:Tag der offenen Tür lockte viele Besucher an die Sportschule

14. September 2008  
Saarbrücken  
Gerätturnen

... Blick in die Länder: Turn-Talentschule:Tag der offenen Tür lockte viele Besucher an die Sportschule

Zahlreiche Besucher verfolgten mit großem Interesse am vergangenen Sonntag das öffentliche Training der Nachwuchsturner, die an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken an der Turn-Talentschule trainieren.
Das war schon beeindruckend, was die sechs- bis 10jährigen Turner da präsentierten. Ob am Boden, Pauschenpferd, an den Ringen, beim Sprung, am Barren oder am Reck, die Jungs turnten sicher ihre Übungen.  

Schweiz wechselt gesamte Trainer-Crew aus!

14. September 2008  
Magglingen, Schweiz  
Gerätturnen

Schweiz wechselt gesamte Trainer-Crew aus!

"Im Leistungszentrum in Magglingen weht bald ein neuer Wind", so jedenfalls kommentierte die Schweizer Presse den heftigen Wechsel des gesamten Trainerteams im Bereich Männer Kunstturnen, und:
Seit langem wird mit Beni Fluck (52) wieder ein Schweizer Cheftrainer im europäischen Turn-Traditionsland an der Spitze stehen:
Der neue Chef Bernhard «Beni» Fluck betreute bisher den Nachwuchs. Er war Trainer jener Junioren-Riege, die an den Europameisterschaften 2002 in Patras hinter Russland sensationell die Silbermedaille errungen hatte. Mit Ausnahme von Christoph Schärer und Roger Sager sind alle jetzigen Kaderturner durch seine Schule gegangen. ....


Der angelaufene olympische Zyklus wird mit einem neuen Trainerteam angegangen.
Bernhard Fluck, (geb. 12. Mai 1956, Eschenz, Schweizer Staatsbürger) wurde zum neuen Cheftrainer Kunstturnen Männer gewählt. Er wird die Stelle per 1.1.2009 antreten. Das Trainerteam wird in Absprache mit dem neuen Cheftrainer zusammengestellt und zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

 

<< Bernhard Fluck ist seit 2001 beim Schweizerischen Turnverband als Chef Nachwuchs tätig und hat während dieser Zeit unter anderem die Turner auf die Junioren-Europameisterschaften vorbereitet und an diesen Wettkämpfen betreut:

JEM Lausanne 2008  - 4. Mannschaftsrang

- JEM Volos 2006          - 6. Mannschaftsrang

- JEM Ljubljana  2004  - 5. Mannschaftsrang

- JEM Patras 2002        - 2. Mannschaftsrang

 

Der Schweizerische Turnverband ist überzeugt, mit Bernhard Fluck einen Cheftrainer gefunden zu haben, welcher im Training und in der Planung die richtigen Akzente zu setzen vermag.

* SCHWEIZER PRESSEECHO:
Auch die Schweizer Presse würdigt die Leistungen in der Ära von Cheftrainer Kiraly, der seit seit 1997 in der Schweiz tätig ist, seit 2003 als Verantwortlicher für den gesamten Männer-Turnsport.
Er erzielte einige bemerkenswerte Erfolge, so den Gewinn von zwei EM- Bronzemedaillen durch Christoph Schärer und einen 8. Rang mit der Mannschaft an den WM 2006 in Aarhus, dem besten Resultat seit der Aera Jack Günthard.

Fluck, ... ein akribischer Arbeiter!

* NACHTRAG:
>> Demenico ROSSI wird neuer Schweizer Nachwuchs-Chef
(- GYMmedia-News, 18-Sep-2008)

Ronny Ziesmer im MDR- Riverboat

12. September 2008  
Leipzig  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer im MDR- Riverboat

... viel zu berichten hat Ex-Nationalmannschaftsturner Ronny ZIESMER heute Abend in der MDR Talk-Sendung "Riverboat".

Eben zurückgekehrt als ZDF-Co-Kommentator von den Olympischen Spielen aus Peking, gibt es auch über neue Entwicklungen seiner Stiftung "ALLIANZ der HOFFNUNG" (DSQ-A) zu berichten ...

Über dies und seine neuen sportlichen Ambitionen spricht der 29-jährige Rollstuhlfahrer aus Cottbus in der heuttigen Ausgabe des
>> "MDR-Riverboats" (22.00 Uhr, MDR)

... die heutige 'Talk-Crew' des MDR-Riverboats'
mit den Gastgebern Jan Hofer und Jörg Kachelmann


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen