Gerätturnen

... PersonalienDanielle ENGLERT beendet Spitzensportlaufbahn ....

10. Oktober 2008  
Zürich, Schweiz  
Gerätturnen

... PersonalienDanielle ENGLERT beendet Spitzensportlaufbahn ....

Wie der Zürcher Turnverband (ZTV) mitteilte, hat die Schweizer Kunstturnerin Danielle ENGLERT (22) nach einer achtjährigen internationalen und nationalen Karriere den Rücktritt vom Spitzensport erklärt.

<< Danielle Englert war WM-Teilnehmerin der Jahre 2003, 2006 und 2007 und vertrat die Schweiz fünf Mal bei Europameisterschaften 2000 bis 2006).
Auch bei Schweizer Meisterschaften konnte die Horgenerin zahlreiche Medaillen erringen.
Auch der Sieg beim Eidgenössischen Turnfest 2002 in Baselland gehört dabei mit zu den Höhepunkten ihrer Karriere. ...

Danielle Englert (SUI)

Schweizer Turn-Meisterschaften 2008

12. Oktober 2008  
Bern, Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Turn-Meisterschaften 2008

Böschenstein und Catanzaro - neue Schweizer Mehrkampfmeister
Bei den Schweizer Einzelmeisterschaften 2008  im Kunstturnen wurde der Neuenhofer Niki BÖSCHENSTEIN mit 87,750 Punkten neuer Mehrkampf-Champion vor Mark RAMSEIER (Teufenthal) und Dennis MANNHARFT (Wetzikorn).
Bei den Damen setzte sich - in Abwesenheit von Olympiateilnehmerin Ariella Kaeslin, das erst 13-jährige Talent Sara CATANZARO (Stein-Fricktal) mit 55,300 Punkten vor der schon internatiopnal erfahrenen Yasmin Zimmermann (Uetendorf) und vor Laura Alzina (Lancy) durch ....
Bei den Turnerinnen ist die neue Schweizer Meisterin Sara Catanzaro erst 13-jährig.
Noch nie hatte zuvor eine so junge Turnerin den nationalen Mehrkampftitel gewonnen. Romi Kessler, war bisher die jüngste, die 1978 als 15-jährige ihren ersten Titel errang und danach fünf mal in Serie siegte.
Sara Catanzaro, die Ariella Kaeslin und die US-amerikanische Weltmeisterin Shawn Johnson als ihre Vorbilder nennt, setzte sich klar mit einem Punkt Vorsprung vor Yasmin Zimmermann durch, der in Abwesenheit der verletzten Ariella Kaeslin (Muskelverhärtung an Oberschenkeln) am ehesten der Sieg zugetraut worden war. Auch Zimmermann ist erst 16-jährig und wäre nach Romi Kessler die zweitjüngste Meisterin gewesen. 
 * Quelle: STV, Schweizer Presse

Nach 32 Jahren erneut Deutscher Turn-Meistertitel...

13. Oktober 2008  
Blankenburg  
Gerätturnen

Nach 32 Jahren erneut Deutscher Turn-Meistertitel...

Der jetzt für den VfL 06 Saalfeld (Thüringen) startende Friedhard BECK wurde am Wochenende im thüringischen Bad Blankenburg Deutscher Seniorenmeister in der Altersklasse der 50-54-jährigen Männer.
Vor 32 Jahren, im Olympiajahr 1976 (Montreal), gewann der Ex-Spitzensportler des ehemaligen SC Chemie Halle und Mitglied der DDR-Nationalriege seinen  letzten Deutschen Meistertitel und war damals DDR-Meister am Reck.
* ... übrigens: Der ehemalige Pressechef des DTB, Wolfgang STAIGER,  belegte in derselben Kategorie einen guten achten Platz von insgesamt  17 Teilnehmern.

'Tag der offenen Tür' am 25. Oktober wird auch riesiges Tradtions-Turnertrffen an der Saale...!

GYMmedia Digest: -- *F. I. G. - PRESSE-SERVICE...........

26. März 2010  
Lausanne, Schweiz  
Gerätturnen

GYMmedia Digest: -- *F. I. G. - PRESSE-SERVICE...........

* F.I.G. - Presse-SPIEGEL ...
____________________________

Auf der Basis eines in der Regel wöchentlichen internationalen Presse-Services des Turn-Weltverbandes F.I.G.
veröffentlicht GYMmedia INTERNATIONAL ein

>> Online-Digest  -  Update 26. MÄRZ 2010
   
(... englische, seit 2009 auch z.T. französ. News)

GYMmedia-JOB-Börse:Kunstturnzentrum Ulm will sich im Nachwuchs verstärken ...

10. Oktober 2008  
Ulm  
Gerätturnen

GYMmedia-JOB-Börse:Kunstturnzentrum Ulm will sich im Nachwuchs verstärken ...


Das Kunstturn-Leistungszentrum Ulm ...

- sucht eine(n) erfahrene(n)Trainer(in) für den Einsatz im Nachwuchsbereich...

* Dies und weitere aktuelle auf dem "Stellenmarkt" des Turnens und der Gymnastik
finden Sie in unserer

>> GYMmedia-Job-BÖRSE

* ... we met You in BEIJING 2008: ... auch ein großer Erfolg für Janssen-Fritsen

10. Oktober 2008  
Helmond, Niederlande  
Gerätturnen

* ... we met You in BEIJING 2008: ... auch ein großer Erfolg für Janssen-Fritsen

Die Spitzenleistungen in den olympischen Turn- und Gymnastik-Disziplinen werden maßgeblich mitbestimmt und ermöglicht vom Entwicklungsstand der Hightech-Geräte dieser Sportart.
In einem permanenten Prozess des engen Miteinanders zwischen Trainings- und Wettkampfpraxis, des ständigen Erfahrungsaustausches zwischen den weltbesten Athleten, Vereinen und den Technikern der weltweit führenden Geräteproduzenten sind modernste Konstruktionen entstanden, die die atemberaubenden Superleistungen auf olympischem Podest überhaupt erst möglich machen. 
Die Marke JANSSEN-FRITSEN aus Helmond, Holland, war in Peking Ausstatter der Kunstturn-Wettbewerbe:
* HEUTE: -- GYMmedia-Exklusiv-Interview (3) mit dem Junior-Chef der holländischen Labels,  Jacques JANSSEN, ...

Jacques JANSSEN (NED)

Mr. Jacques JANSSEN, sen., talking with the German expert Ludwig Schweizer

Jacques Janssen: ---  " Die am meisten sichtbaren Neuentwicklungen sind der Diagonal-Boden 'Apollo' , ein revolutionäres Entwurf, wobei die Turner Homogenität der Federeigenschaften des Boden über die ganze Fläche bekommen, dies dank der sog. 'JF-Cross Flex Technologie' und die neuen Sprungbretter Marke 'Iris' und 'Kreon' mit einer besonderen Karbonfiber-Sandwich-Konstruktion, die weniger Masse in Bewegung setzen müssen und damit den Rückprall-Anteil erhöhen gegenüber traditionellen Sprungbrettern.
Die Minimierung von Körperbelastung ist das Hauptthema im internationalen Turngeräte Herstellungsgeschäft !"

* ....  siehe auch 
Olympischer J&F-Gerätesatz

The Janssen&Fritsen Team of top specialists in Beijing made a very good and a successfully job of a truly Olympic level!

GYMmedia: ---  Haben auch der interessierte Normalbürger oder der kleine Verein, der keinen Leistungssport betreibt, etwas von Ihren Top-Geräten?

Jacques Janssen:
---  "Ja, natürlich, wie in der Formel 1 beim Autosport, kommen die Neuentwicklungen der Wettkampfturngeräte auch den Schulturn-Geräten zu Gute. Aber anders als im Formel 1-Geschäft  sind bei uns aber die Top-Wettkampfgeräte auch bezahlbar und sehr gut für die meisten Vereine in derem Trainingsalltag. ."

*Interview für GYMmedia: Eckhard Herholz

... PersonalienRolf Niederhäuser – Neuer Schweizer Nationaltrainer Kunstturnen Männer

06. Oktober 2008  
Aarau /Schweiz  
Gerätturnen

... PersonalienRolf Niederhäuser – Neuer Schweizer Nationaltrainer Kunstturnen Männer

<< Rolf Niederhäuser (43) wurde vom Schweizerischen Turnverband STV per 1.1.2009 zum Nationaltrainer Kunstturnen Männer  bestimmt.
Er wird zusammen mit dem neu ernannten Cheftrainer Bernhard Fluck (- siehe GYMmedia-Meldung 14-Sep) das Nationalkader in Magglingen trainieren.

Die Nachfolge von Rolf Niederhäuser als Verbandstrainer Junioren tritt per 1.1.2009 Rolf Thalmann (34) an ...
Die Nachfolge von Rolf Niederhäuser – als Verbandstrainer Junioren – tritt per 1.1.2009 Rolf Thalmann an. Der 34-jährige Thurgauer ist seit dem Jahr 1996 Trainer im Kantonalen Kunstturnzentrum Thurgau.
Thalmann kennt die Verhältnisse in Magglingen bestens, während dem Auslandaufenthalt von Niederhäuser im Jahre 2006 war er seine Vertretung im Verbandszentrum Magglingen.

Zum Chef Nachwuchs ist per 1. Jan. 2009 Domenico Rossi bestellt worden
( - siehe GYMmedia-News 18-Sep)

* Quelle: STV, Renate Ried, Medienchefin

Drei Schweizer Weltcupsiege am ersten Tag, ein deutscher am zweiten ...

05. Oktober 2008  
Szombathely, Ungarn  
Gerätturnen

Drei Schweizer Weltcupsiege am ersten Tag, ein deutscher am zweiten ...

Beim ersten Turn-Weltcup nach den Olympischen Spielen im ungarischen Szombathely und wenige Wochen vor dem SWISS CUP in Zürch setzten zunächst zwei Schweizer ausdrückliche Zeichen: 
Olympiateilnehmerin Ariella KAESLIN gewann das Sprungfinale und holte damit ihren ersten Weltcupsieg, ebenso wie ihr Landsmann Claude Alain PORCHET, der sich am Boden durchsetzte.
Hier holte am am Abschlusstag mit Yasmin Zimmermann einen dritten Schweizer Weltcupsieg, während sich die Österreicherin Andrea Rührlinger als Dritte über ihren bislang größten internationalen Erfolg freute.
Am Sprung feierte der Hallenser Matthias FAHRIG nach Glasgow 2006 nun seinen dritten Weltcuperfolg ...


 * WELTCUP KUNSTTURNEN 2008
- Szombathely, Ungarn, 3.-5. Oktober -
______________________________

...... Pferdsieger wurde der Belgier Donna-Donny TRUYENS,
an den Ringen gewann Alexander WOROBJOW (UKR), und seine Landsfrau Marina KOSTIOTSCHENKO war Beste am Stufenbarren.

Am Abschlusstag diese Weltcups gewann der Hallenser Matthias FAHRIG das Sprungfinale mit 16,200 Punkten vor dem Japaner Koji Yamamuro (JPN; 16,012) und vor dem Holländer Jeffrey Wammes (15,887).
Wie am Boden, so wurde Fahrig auch Fünfter am Barren.
Hier gewann Holmenspezialist  Mitja PETKOVSEK (SLO; 16.050)  vor Samuel Piasecki (SVK; 15,200) und Roman Kulesza (POL; 15,200).
Recksieger wurde Eichi Sekiguchi (16,050) aus Japan vor Christoph Schärer (15,400) aus der Schweiz.

>> ... mehr Informationen und komplette Resultatslisten  unter
>> www.gymmedia.com

Sensationelle Titelverteidigung durch SC Cottbus

13. Dezember 2008  
1. Kunstturn-Bundesliga  
Gerätturnen

Sensationelle Titelverteidigung durch SC Cottbus

Unerwarteter Sieg der Cottbuser "Boy Group" ...
In der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle schlug der Titelverteidiger aus der Lausitz, der SC Cottbus, den in dieser Saison ungeschlagenen und verlustpunktfreien sowie favorisierten Hambüchen-Club KTV Straubenhardt nach aufreibendem und spannendem Wettkampfverlauf knapp nach Punkten.
Nach knapper Halbzeitführung des SCC stand es am Sprung dann wieder zugunsten der Straubenhardter, gab es am Barren eine 1-Punkte-Führung  der Cottbuser und dann machten die Männer um Philip Boy ausgerechnet den Sack am Reck zu, wo doch der dort amtierende Weltmeister Fabian Hambüchen extra wegen dieses Liga-Finales auf das zum gleichen Zeitpunkt in Madrid stattfindende Weltcupfinale verzichtet hatte ...
Finale Kunstturnbundesliga Frauen 2008
- Eppelheim, Rhein-Neckar-Halle, 13. Dezember -
_______________________________________________


* ... siehe GYMmedia-Bericht:
"
Sächsinnen werden erstmals Deutscher Vereinsmeister 2008"

Turnen und Berlin
Briefmarke 2005 aus Anlass des Intern. Deutschen Turnfestes in der deutschen Hauptstadt.

Aufstiegswettbewerb 2008
Bei den ersten Entscheidungen des Tages feierte die KTG Heidelberg mit einem 38 : 26 Erfolg gegen die KTV Ries die Rückkehr in die 1. Bundesliga Männer. Nationalturner Andreas Hofer war bester Turner mit 16 Punkten.

KTT Oberhausen/Sterkrade und Exquisa Oberbayern schafften den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
- KTT Oberhausen/Sterkrade gewann gegen die KTV Heilbronn deutlich mit 62 : 13 Punkten.
- Exquisa Oberbayern gewann mit 63 : 12 Score Points gegen den TSV Heusenstamm.


__________________________________________
5. Wettkampftag: Samstag - 08. November 2008
__________________________________________

NTT erneut schwer getroffen - TG Saar verlor trotz Aufholjagd
Obwohl die saarländischen Gastgeber alle drei letzten Geräte gewinnen konnten und Eugen Spiridonov sich als Top-Scorer (20 Punkte) auszeichnete, verlor die TG Saar am Ende doch klar mit 31 : 41 gegen Tabellen-Führer TT Stuttgart, die ihre Sieggrundlage bereits am Boden mit einem 0 : 13-Ergebnis gelegt hatten...

Schwer getroffen wude das NTT Hannover/Celle, das beim Einturnen zum Sprung seinen Joker Jewgeni Bogonosjuk mit Verdacht auf Kreuzbandriss verlor und beim Titelfavoriten KTV Straubenhardt keine Chance hatte.
Fabian Hambüchen wurde u.a. mit einer Weltklasse-Reckübung (16.350) Top-Scorer dieser mit 65 : 14 sehr einseitigen Partie ...

... weitere Resultate:
TV Wetzgau - MTT Chemnitz/Halle 66 : 20
SC Cottbus  - FC Bayern                   93 : 07

** TABELLE, 5. Wettkampftag,  8. November
1. KTV Straubenhardt      50:10  +40 10:00
2. EnBW TT Stuttgart       48:12  +36 10:00
3. SC Cottbus                     48:12  +36  08:02
4 TG Saar                            31:29  +  2  04:06
5. NTT Hannover                18:42   -24 02:08
    MTT 1 Chemnitz             18:42   -24 02:08
7. TV Wetzgau                     14:46  -32 02:08
8. FC Bayern München     13:47  -34 02:08

Für die TG Saar gilt es gegen die favorisierten Stuttgarter wieder zu alter Stabilität zu finden. Nach der schmerzhaften Niederlage in München stehen die Saarländer derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Die Hoffnungen ruhen dabei wieder einmal auf Eugen Spiridonov. Trotz Olympischen Spielen und harter Vorbereitung befindet er sich derzeit immer noch in einer optimalen Verfassung. Dies beweist auch die Top-Scorer Wertung der 1. Bundesliga.
Dort stand Eugen nach vier Wettkampftagen auf dem zweiten Platz hinter Philipp Boy (SC Cottbus).

__________________________________________
3. Wettkampftag: Samstag - 18. Oktober 2008
__________________________________________

Vizemeister TG Saar ließ Aufsteiger NTT keine Chance...

Der Vorjahres-Vizemeister und Gastgeber des 3. Wettkampftages der 1. Bundesliga , die TG Saar, schlug in der ausverkauften Dillinger Sporthalle den Aufsteiger NTT Hannover/Celle überraschend klar mit 56 : 23 Punkten.
Nach glänzendem Start am Boden (10:03) erwies sich besonders der Kasache Stepan Gorbatschow bei seinem Bundesliga -Debüt (- für Fokin) als Top-Scorer (18 Punkte) und Matchwinner.
Nur am Pferd konnten die NTT-Turner punkten (7:9), gingen jedoch zum Schluss am Reck völlig leer aus (12:0).
Somit halten die Schützlinge von Trainer Viktor Schweizer Kontakt zum Spitzentrio - Aufteiger  NTT muss sich nun voll auf den Klassenerhalt konzentrieren, obwohl sich die Niedersachsen zuvor ziemlich kämpferisch gaben
(...>> NTT-Vorschau vor dieser Begegnung ),
ging die Partie auswärts im Saarland klar verloren....:
* TG Saar - NTT Hannover/Celle  56 : 23
... die weiteren Begegnungen:
* TurnTeam Stuttgart - FC Bayern München   55 : 04
______________________________________________
Ohne ihren Star Flavius Koczi antreten rettete nur Hansi Lohr vier Ehrenpunkte für die Münchener. Stuttgart bleibt ohne Verlustpunkt.

* SC Cottbus - MTT Chemnitz/Halle   51 : 14
______________________________________________
An Boden, Pferd und Ringen holten die Mitteldeutschen einen kläglichen Punkt, gewannen in der zweiten Hälfte nur den Barren (04:10) und hatten am Ende keine Change: Philipp Boy war der Beste mit 16 Score-Punkten.

* KTV Straubenhardt - TV Wetzgau   88 : 07
_____________________________________________
Obwohl sich Fabian Hambüchen in "Showgefilden" bei Stephan Raab tummelte und die Straubenhardter auch ohne Thomas Taranu (Weltcup-Einsatz, Glasgow) auskommen mussten, blieben die Wetzgauer ohne Chancen an allen sechs Geräten. Wladimir Klimenko war beim Tabellenführer mit 19 Punkten der beste Turner:

* TABELLE, 3. Wettkampftag
1. KTV Straubenhardt   32:4   +28 6:0
2. EnBW TT Stuttgart    30:6   +24 6:0
3. SC Cottbus                26:10  +16 4:2
4. TG Saar                      18:18  +00 4:2
5. NTT Hannover           14:22  -08 2:4
6. MTT 1 Chemnitz        12:24  -12 2:4
7. FC Bayern München 08:28  -20 0:6
8. TV Wetzgau                04:32   -28 0:6
__________________________________________
1. Wettkampftag: Samstag - 4. Oktober 2008
__________________________________________

Titelverteidiger Cottbus startete mit Niederlage

Der deutsche Vizemeister von 2007, die TG Saar, feierte mit einem 57 : 21 Erfolg gegen den TV Wetzgau einen erfolgreichen Einstand in die Bundesligasaison des Olympiajahres.
Wegbereiter zum Erfolg war neben dem Top-Scorer Eugen Spiridonov (19 Punkte) vor allem der saarländische Newcomer Philipp Matzke, der insgesamt 16 Score Points für die Mannschaft des Saarländer Erstligisten holte.

* TG Saar - TV Wetzgau   57 : 21
Von Beginn an kamen die Wetzgauer nicht richtig in den Wettkampf und lagen bereits zur Halbzeit mit 30 : 14 Punkten im Rückstand. Dass aber die Moral trotzdem intakt war bei den Wetzgauern, zeigten sie am Sprung, den sie knapp mit 4 : 3 Score Points gewannen, doch die abschließenden Geräte Barren ( 11 : 2 ) und Reck ( 13 : 1 ) gingen dann wieder klar an die Saarländer.

* Nächster Gegner der  TG Saar ist auswärts der KTV Straubenhardt am 11. Oktober; am 18. Oktober findet der nächste Heimwettkampf - wieder ab 17 Uhr in der Kreissporthalle Dillingen - gegen NTT Hannover/Celle statt.

* Niedersächs. Turnteam (NTT) - FC Bayern München  35 : 29
______________________________________________________
Das Niedersächsische TurnTeam feierte eine gelungene Rückkehr ins Oberhaus der Deutschen Turnliga und setzten sich zu Hause mit knapp 35 : 29 Score Points gegen den FC Bayern München. Den Sieg mussten die Niedersachsen doch teuer erkaufen, denn Alexander Hellmold verletzte sich beim Sprung so schwer, dass der Wettkampf länger unterbrochen werden musste. In der Folge konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, so dass es vor dem abschließenden Reckturnen 24 : 24 Score Points stand.
Mit großer Nervenstärke gewannen dann die Niedersachsen am Reck doch mit 11 : 4 Score Points und sicherten sich den Auftakterfolg.
Top Scorer des Wettkampfes wurde der Rückkehrer Hansi Lohr für den FC Bayern München mit 16 Score Points.

... weitere Resultate:
* SC Cottbus - KTV Straubenhardt  25 : 36
_________________________________________
Der amtierende Deutsche Meister SC Cottbus unterlag im Auftaktwettkampf der 1. Bundesliga gegen den KTV Straubenhardt mit 25 : 36 Score Points. Damit riss die Siegesserie der Lausitzer, die seit dem Auftaktwettkampf der Saison 2006 in 15 Wettkämpfen ungeschlagen waren - auch damals unterlagen sie der KTV Straubenhardt.

* EnBW Stuttgart - MTT Chemnitz /Halle  42 : 16
______________________________________________
Bereits zur Halbzeit führten die Stuttgarter im SpOrt nach klaren Erfolgen am Boden ( 7 : 0 ), am Ppferd ( 10 : 3 ) und den Ringen ( 9 : 3 ) mit 26 zu 6 Score Points.Nur am Reck konnten die Mitteldeutschen wenigstens mit  5 : 3 Score Points erfolgreich punkten.

** TABELLE, 1. Wettkampftag: (4.10.2008)
__________________________________
1. EnBW TT Stuttgart    10:2  +8   2:0
2. TG Saar                        8:4   +4  2:0 
   KTV Straubenhardt      8:4   +4  2:0
   NTT Hannover               8:4  +4  2:0
5. FC Bayern München    4:8  -4  0:2
   SC Cottbus                     4:8  -4  0:2
   TV Wetzgau                    4:8   -4  0:2
8. MTT 1 Chemnitz          2:10 -8  0:2

* GYMpartner N T T mit ehrgeizigen Zielen in die Bundesligasaison 2008

02. Oktober 2008  
Celle  
Gerätturnen

* GYMpartner N T T mit ehrgeizigen Zielen in die Bundesligasaison 2008

Wenn Andreas Toba am kommenden Samstag, den 4. Oktober, ans Gerät geht, ist es genau 1.778 Tage her, dass sein Vater Marius mit dem TK Hannover das letzte Mal in der ersten Bundesliga der Kunstturner im Wettkampf stand.
Nun sind die niedersächsischen Kunstturner wieder erstklassig!
Nach dem unfreiwilligen Rückzug des Teams aus dem Turn-Oberhaus 2003 wurde das Niedersächsische Turn-Team (NTT) gegründet, um so wieder eine schlagkräftige Mannschaft aus den besten Kunstturnern Niedersachsens formieren zu können. Auch wenn die Nachwuchsturner deshalb wieder ganz unten anfangen mussten, haben sie es in nur 5 Jahren geschafft, wieder die höchste Deutsche Turnklasse zu erreichen. Und die jungen "Wilden" wollen durchaus noch mehr. Während üblicherweise die Aufsteiger immer gegen den Abstieg kämpfen, wollen Andreas Toba, Robert Weber und Co. möglichst schon in dieser Saison einen guten Platz im Mittelfeld ....


Allerdings haben die hochgesteckten Ziele haben schon vor dem ersten Wettkampf einen Dämpfer erhalten: Max Wittenberg-Voges vom MTV Vechelde, der im Mai diesen Jahres Junioren-Vize-Europameister am Reck wurde, fällt vermutlich für die gesamte Saison aus, da er sich nur wenige Wochen nach der EM-Silbermedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften einen Kreuzbandriss am rechten Knie zugezogen hat.

Jewgeni BOGONOSJUK (UKR)

Aber auch Alexander Hellmold, Murat Yildirim (beide TKH) und Alexander Vogt (TSV Buchholz 08) wollen zeigen, dass sie nicht nur mitturnen in der 1. Bundesliga, sondern dass auch sie an einzelnen Geräten zu Topleistungen fähig sind.

Erfahrungsgemäß werden die Wettkämpfe nicht durch die Top-Turner, sondern die „hinteren“ Plätze entschieden, so dass gerade die  Leistungen dieser drei besonders wichtig für eine erfolgreiche Saison ist.
Und last but not least stehen noch die „Oldies“ Sergej Pfeifer und Boso Schmidt (beide TKH) mit ihrer Erfahrung und ihrem Können im Aufgebot. Auch wenn diese beiden aus beruflichen bzw. Studiengründen derzeit nicht so viel trainieren können, sind sie als „Joker“ sicher noch für das ein oder andere Gerät fit genug.

* Giancarlo MORO / NTT

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen