Gerätturnen

4. ASIEN-TURNMEISTERSCHAFTEN 2008 der AGU beginnen heute ...

15. November 2008  
Doha, Katar  
Gerätturnen

4. ASIEN-TURNMEISTERSCHAFTEN 2008 der AGU beginnen heute ...

Die Asiatische Turnunion (AGU) führt gemeinsam mit dem Turnverband Katars (QGF) in der Hauptstadt Doha die 4. Asienmeisterschaften 2008 im Kunstturnen durch.
Im "Aspire Dome" zu Doha sind mehr als 260 Teilnehmer und Delegationen aus 20 Nationen Asiens angereist, die ab Freitag, den 14. November, vor den viertägigen Wettkämpfen, das Training aufgenommen haben.

Mit dabei sind bei den Männern (90 Starter) u.a. komplette Ländermannschaften aus Japan, Kasachstan, Nord- und Südkoreas ...

Starke Turnerinnen (43) kommen vor allem aus Japan und  Nord- bzw.  Südkorea.
China ist an diesen Meisterschaften nicht beteiligt....

Die GYMmedia-Berichterstattung wird unterstützt
vom holländischen Geräteproduzenten Janssen-Fritsen Co.


Die Frauen-Wettbewerbe des 26. DTB-Pokals 2008 Stuttgart wurde zur China Town

15. August 2008  
Stuttgart  
Gerätturnen

Die Frauen-Wettbewerbe des 26. DTB-Pokals 2008 Stuttgart wurde zur China Town

Alle vier Titel an olympische Goldnation
Insgesamt 40 Turnerinnen aus 18 Nationen nahmen an der nacholympischen, 26. Auflage des DTB-Pokals im Range eines Weltcup-Wettbewerbes in der Stuttgarter Porsche-Arena teil.
In verändertem Modus fanden am Freitag die Qualifikationen für die vier Finalgeräte des Samstags der Frauen  statt.

Chinas Pechvogel der Olympischen Spiele, CHENG Fei, hielt sich schadlos, gewann drei Geräte und ließ am Stufenbarren nur ihrer Kollegin HE, Ning den Erfolg. Beste Deutsche als jeweils Dritte wurden die Chemnitzerin Jenny BRUNNER am Barren und die Tübingerin Kim BUI am Boden ...
* FINAL BALANCE BEAM / Schwebebalken
1. CHENG Fei CHN        (AW 16.8) = 15.425
2. MITCHELL Lauren AUS  (16.5) = 15.150
3. YANG Yilin CHN
               (16.4)  = 15.075

4. WEVERS Sanne NED
      (16.3)  = 14.875
5. PAVLOVA Anna RUS
        (16.0) =14.750
6. LOZHECKO Yulia RUS
      (16.0) =14.575
7. SAJN Adela SLO
                (16.0) =14.300
8. SAWA Sydney CAN
            (15.6) =12.575

* Vorschau, SCHWEBEBALKEN
In Abwesenheit der Balkenstars, wie Catalina PONOR (1. Weltrangliste), Anastasia LIUKIN (USA; 2.) oder Shawn JOHNSON (USA; 4.), könnte hier in Stuttgart das nacholympische Revancheduell der Russin Anna PAWLOWA als Ranglistendritter und medaillenloser Olympiavierten, gegen CHENG, Fei (CHN) als Bronzemedaillengewinnerin von Peking (5. WRL) im Mittelpunkt des Interesses stehen; allerdings wäre hier auch jede andere der chinesischen Turnerinnen eine Sieganwärterin...!
Von den Top 15 an diesem Gerät sind ansonsten nur noch Julia LOSETSCHKO (RUS; 12.) und Daniele HYPOLITO (BRA; 15.) dabei. Letztere war beim Vorjahrespokal Fünfte.

* Qualifikation, Schwebebalken
1. Cheng, Fei (CHN) 15.525
2. Pavlova, Anna (RUS) 15.025
3. Mitchell, Lauren (AUS) 15.025
4. Lozhecko, Julia (RUS) 14.925
5. Wevers, Sanne (NED) 14.700
6. Sajn, Adela (SLO) 14.675
7. Yang, Yilin (CHN) 14.650
8. Sawa, Sydney (CAN) 14.500
>>
Qualifikation, SCHWEBEBALKEN


* FINAL FLOOR EXERC. / Boden

1. CHENG Fei CHN          (AW 16.2) = 15.250
2. MITCHELL Lauren AUS     (16.0)  = 14.675
3. YANG Yilin CHN
                    (15.7) = 14.075
     BUI Kim GER
                        (15.6) = 14.075

5. BOCZOGO Dorina HUN
       (15.4) = 13.925
    MOEBIUS Joeline GER
         (15.8) = 13.925
7. STAEMPFLI Linda SUI
           (15.5) = 13.625
8. HYPOLITO Daniele BRA
       (14.3) = 12.675

*  Vorschau, BODEN
Ein Drittel der besten 15 Bodenturnerinnen der Weltbestenliste fand den Weg nach Stuttgart:
Wieder erscheint der Papierform nach die Chinesin CHENG, Fei als Dritte des Rankings als die Stärkste. Bei den Olympischen Spielen allerdings verließ sie nur als Siebente den Teppich. Vor einem Jahr noch war sie die WM-Dritte 2007 hier in Stuttgart.
Erst als 13. des Bodenrankings notiert ist die Brasilianerin Daniele HYPOLITO, die sich auf ähnlichem Niveau wie die Olympiaachte Russin Anna Pawlowa (5. EM) und auch der "Dauerbrenner" Jelena Samolodschikowa, Olympiasiegerin 2000, Sydney, bewegt, die immerhin Achte der diesjährigen EM in Clermont Ferrand war.
... aber auch solche jungen Turnerinnen wie Lauren MITCHELL aus Australien (3. Boden, beim DTB-Pokal 2007) und die Slowenin Adela SAJN, die 2007 auch hier im WM-Finale stand, sind sicher zu beachten...

* Qualifikation, Boden, Frauen
1. Cheng, Fei (CHN) 14.975
2. Mitchell, Lauren  (AUS) 14.725
3. Yang, Yilin (CHN) 14.250
4. Bui, Kim (GER) 13.675
5.
Möbius, Joeline
 (GER) 13.650
6. Stämpfli, Lisa (SUI) 13.600
7. Hypolito, Daniele (BRA) 13.575
8. Boczogo, Dorina (HUN) 13.200
     >> Qualifikation, Boden

RTL-Halbfinale:DAS SUPERTALENT mit einem berühmten Turnernamen ...

14. November 2008  
Hannover  
Gerätturnen

RTL-Halbfinale:DAS SUPERTALENT mit einem berühmten Turnernamen ...

** Felice AGUILAR - Tochter des Ex-Ringe-Weltmeisters von 1989
... kämpft mit ihrem Bühnenpartner Christian Myland als "Duo Indigo" im Rahmen des Halbfinals der RTL-Show
>> "DAS SUPERTALENT" - gemeinsam mit weiteren 11 Mitbewerbern - um den Einzug ins Finale.
In einer begeisternden Mischung aus HipHop, Dance und Akrobatik - die Ex-Gymnastin Felice (17)  war Deutsche Meisterin im DiscoDance, ebenso ihr sportlicher Partner Christian (18)  - wollen sie nicht nur die kritischen Juroren um Dieter Bohlen, sondern erstrangig auch die Zuschauer von ihrem Können überzeugen, denn Anrufe des Publikums werden ab jetzt entscheiden ...

Felice & Christian: ' Duo Indigo'

Sachsenkleeblatt im internationalen Einsatz

13. November 2008  
Chemnitz, Stuttgart, Toyota  
Gerätturnen

Sachsenkleeblatt im internationalen Einsatz

Gleich vier der besten deutschen Turnerinnen von einem der führenden deutschen Turnclubs, dem  sächsischen TuS Chemnitz-Altendorf, vertreten das deutsche Kunstturnen am kommenden Wochenende international:
* Zum traditionellen "TOYOTA-CUP" sind Lisa-Katharina HILL und Susann HERBST bereits nach Japan unterwegs, und...
* ... beim Stuttgarter Weltcup "DTB-Pokal", kommen Olympiaturnerin Joeline MÖBIUS und die weltcup-erfahrene Jenny BRUNNER zum Einsatz ...
Allerdingssind die letzteren beiden (noch) nicht wieder ganz im Vollbesitz ihrer Kräfte: Zwar gerade wieder wettkampffähig waren beide jedoch von einer in Sachsen grassierenden Erkältungswelle betroffen.
Trotzdem wollen sie beim Weltcup in der Stuttgarter Porsche-Arena ihr Bestes geben...

Joeline MÖBIUS, viele Blumen nach Peking, aber: '... eigentlich mag ich's lieber etwas ruhiger!'

Gleiches gilt für ihre schon weltcup-erfahrenere Vereinskameradin Jenny BRUNNER, die vor ihrem 5. Weltcupeinsatz steht und bisher in Cottbus, Glasgow und Gent immer wenigstens ein Finale erreicht hat. Auch sie ist ihren Husten und ihre Halsschmerzen noch nicht los, ist aber nach kleinem, nacholympischen "Motivations-Tief" wieder auf bestem Wege zu ansprechender Form.
Ihr Start soll an Stufenbarren und Balken erfolgen, Boden eventuell nach Entscheidung vor Ort.
Am Stufenbarren hatte sie in Glasgow zuletzt nur aufgebückt (AW 16.0), in Stuttgart jetzt will sie wieder Durchbücken- 1/1-Drehung- Durchbücken-1/2-Drehung versuchen (16.7). Ihr Abgang bleibt der Unterschwung Salto vw. gestreckt mit halber Drehung.
Wenn sie am Balken ihre "vorolympische Sommerübung" hinbekommt, kann sie in Stuttgart einen Ausgangswert von 16.1 anbieten.
In jedem Falle wird es ihre persönliche Stuttgart-Premiere und "... hier will ich unbedingt das Bestmögliche geben!"

Lisa-Katharina HILL, Susann Herbst

An Gabi Frehse's Seite, und nach über einem Jahrzehnt erstmals wieder im internationalen Einsatz:
Die ehemalige Bundestrainerin Hannelore ZIEMER, die 1991/92 die ersten gesamtdeutschen Frauenriegen zur WM in Indianapolis und dann bei Olympia in Barcelona betreute.
Bis 1994 für den DTB im Einsatz verloren die Rostocker Expertin - wie damals 1995 mit ihr Angelika Hellmann-Keilig (Berlin), Matthias Legler (Halle/Sa.), Bernd Heide (Cottbus) und Bernd Jäger (Potsdam) ihren Job, wegen "zu geringer Zuschüsse seitens des Innenministeriums" ...!
Als Hannelore Kadolph stand die ehemalige Spartakiadesiegerin der sechziger Jahre später als Nationalturnerin der DDR in deutschen Auswahlriegen.
Seit 1. September 2008 hat sich der TuS Chemnitz-Altendorf mit dieser erfahrenen Trainerin verstärkt, der Umzug aus Rostock in den Freistaat Sachsen ist - konsequenter Weise - eben auch erfolgt, so dass man nun vom Kompetenz-Team Frehse/Ziemer, und aus Chemnitz, wohl noch Einiges erwarten darf...!
* E. Herholz, GYMmedia

** GYMbörse: ... weiterhin Bewegung auf dem Schweizer (Trainer-) Stellenmarkt!

18. November 2008  
Aarau /Schweiz  
Gerätturnen

** GYMbörse: ... weiterhin Bewegung auf dem Schweizer (Trainer-) Stellenmarkt!

... in der Schweiz wird weiter ins Turnen investiert!
Im Thurgauer Kunstturn Verband werden neue Strukturen geschaffen. Mit dem Projekt „Kunstturnen Thurgau“ schliessen sich die regionalen Kunstturnriegen zusammen und wollen mit vereinten Kräften die Jugend fürs Kunstturnen begeistern: Man sucht einen verantwortlichen Trainer(in) für Nachwuchserfassung ("Sichtungstrainer") ...!
Auch das junge, aber inzwischen etablierte Kunstturnzentrum in der Ostschweiz,
das "TZ FÜRSTENLAND" mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung zur Ergänzung seines  Trainerteams einen Trainer im  >> Kunstturnen Männer ...
Diese und manch andere interessante Angebote finden Sie wie immer in unserer 
>> GYMmedia-BÖRSE

Deutsche Junioren gewinnen gegen Italien

08. November 2008  
Kienbaum b. Berlin  
Gerätturnen

Deutsche Junioren gewinnen gegen Italien

Länderkampfsieg
Die deutsche Turn-Junioren-Nationalmannschaft der Männer im Gerätturnen setzte sich beim Länderkampf gegen Italien im Bundesleistungszentrum Kienbaum souverän durch.

Robert Weber startet beim Weltcup in Stuttgart

12. November 2008  
Hannover  
Gerätturnen

Robert Weber startet beim Weltcup in Stuttgart

Verzicht am Reck zu Gunsten von Philipp Boy
Robert Weber
vom TSV Ehmen wurde auf Grund seiner guten Leistungen in den vergangenen Bundesliga-Wettkämpfen vom Bundestrainer Andreas Hirsch für den DTB-Pokal in Stuttgart am kommenden Wochenende nominiert.
Der Start des Reckvirtuosen ist jedoch nur an Pferd und Ringen vorgesehen.
Eigentlich war er nach seiner tollen Leistung am vergangenen Wochenende auch für das Reck qualifiziert, denn entsprechen der internen Vorgaben sollte neben Fabian Hambüchen derjenige am Reck zum Einsatz kommen, der am vergangenen Wochenende die schwierigste Übung präsentierte. Und das gelang Robert Weber mit einer A-Note von 6.9, was immerhin nur noch 0,3 Punkte von Hambüchens inoffiziellen „Weltrekord“ entfernt ist.

Weber beim Kovacs, nun auch mit Drehung, aber ...

Die ist ihm sicher nicht leicht gefallen ist, denn im letzten Jahr hatte er genau an dieser Stelle an seinem Paradegerät das Finale erreicht und den Sieg nur um Millimeter verpasst, als er beim Kovacs die Stange nicht wieder fassen konnte.Aber gerade deshalb nötigt die Entscheidung zu Gunsten seines Cottbuser Konkurrenten allerhöchsten Respekt ab.
Und es zeigt, dass trotz der Konkurrenz in der Bundesliga die Stimmung im Turn-Team Deutschland, wo sie ja gemeinsam um internationale Medaillen kämpfen, sehr gut und fair ist. Interessant ist auch noch, dass Robert sich bei der Qualifikation am Pauschenpferd mit seinem Teamkollegen vom Niedersächsischen Turn-Team (NTT) auseinander setzen muss.
Bei den Frauen vertreten die beiden Chemnitzerinnen Jenny Brunner und Joeline Möbius (beide ChemnitzKim Bui (Tübingen), die deutschen Farben.
Die Olympia-Zweite Oksana Chusovitina (Köln), die WM-Fünfte am Stufenbarren, Marie-Sophie Hindermann (Stuttgart/beide Achillessehnenverletzung), sowie Schwebebalken-Spezialistin Anja Brinker (Herkenrath/) fehlen verletzungsbedingt.

Top-Favoritin im Feld der 99 Turner und 41 Turnerinnen ist zweifellos die chinesische Olympiasiegerin Yang Yilin.

Festabend des Paralympischen Sports: Nacht der Stars

12. November 2008  
Berlin  
Gerätturnen

Festabend des Paralympischen Sports: Nacht der Stars

Die Schirmherrin des "Förderkreises Behindertensport", Bundeskanzlerin Angela Merkel, hat im Rahmen der Benefiz-Gala "Die Nacht der Stars - ein Festabend des Paralympischen Sports" in der "Mercedes-Welt" Berlin die "Otto Bock-Behindertensportler des Jahres 2008" geehrt.
Vor 500 Gästen aus Sport, Politik, Kultur und Wirtschaft wurde die 39-jährige Schwimmerin Kirsten Bruhn aus Wasbek gewählt, sowie der seit seinem 16. Lebensjahr armamputierte Radsportler Wolfgang Sacher (41) aus Penzberg und die Rollstuhl-Basketballerinnen (Silber in Peking) .
Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Ex-Nationalmannschaftsturner Ronny Ziesmer, der die Veranstaltung im Rahmen seines Engagements für das "Branchenmanagement Behindertenfahrzeuge" des Daimlerkonzerns besuchte ...

Die 'Mercedes-Welt' am Berliner Salzufer bei der Wahl 'Paralympic-Sportler des Jahres'
durch Bundeskanzlerin Angela Merkel

Ronny Ziesmer (re.) gratuliert dem Radsportler Wolfgang Sacher zur 'Sportlerwahl'; ZDF-Redaktionsleiter Paralympicsport, Peter Kadtmann (li.) hatte wegen der Gala extra seinen Urlaub unterbrochen:
... einer der Gründe: die Auszeichnung mit dem
>> 'German Paralympic Media Award 2008'

"... aber da ist zunächst noch alles offen. Jetzt konzentriere ich mich neben meinem Studium sportlich auf das Handbiken", so der engagierte Initiator seiner Stiftung "Allianz der Hoffnung" - auch hierfür agiert seit Oktober 2007 Bundeskanzlerin Angela Merkel als seine Scihrmherrin - für die er hier vor allem ein wenig "gekiebitzt" hat, "...ja, z. B. auch, um zu sehen, wie man so eine Charity auf hohem, gesellschaftlichem Niveau organisiert...! 

<< Mit Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt führte Ronny Ziesmer einen Gedankenaustausch über deren "Katarina -Witt-Stiftung", die sich ebenfalls Themen der Unterstützung Behinderter zuwendet und sich z.B. bei ihrem Pekingaufenthalt in diesem Jahr besonders vom Erdbeben betroffenen, chinesischen Kindern zuwandte.
Neben Katastrophenhilfe hat es sich die Ex-Eisprinzessin zur Aufgabe gemacht, auch behinerte, sportbegeisterte Kinder und Jugendliche selbstbewusster und erfolgreich durchs Leben gehen zu lassen...!

Der 'Tabaluga-Mann' im Konzert am gestrigen Abend in Berlin,
der sich mit seiner' 'Peter Maffay STIFTUNG besonders von sexueller Gewalt betroffenen und geschädigten Kindern im familiären Bereich widmet und ihnen ideenreiche Hilfe und Unterstützung zukommen lässt:
... ein erneuter, beeindruckender Auftritt des Rockstars!

Beeindruckt zeigte sich Ronny Ziesmer auch vom Einsatz seines neuen Sponsors "Daimler", für dessen "Branchenmanagement Behindertenfahrzeuge" er sich seit kurzem auch vertraglich engagiert (* ... siehe >> GYMmedia-News vom 16.10.2008).
"Alle Welt spricht von den Belastungen durch die Finanzkrise - aber die tun hier und an vielen Stellen echt 'was für Gehandicapte - das muss man auch unbedingt stärker wahrnehmen!"
Übrigens:
... Jedem der deutschen Paralympicsieger stellt die führende Automarke ein der individuellen Behinderung angepasstes Fahrzeug für ein Jahr kostenlos zur Verfügung!

... nächster Einsatz Ronny Ziesmers:
Am kommenden Sonntag agiert er wieder als ZDF-Experte bei den Übertragungen vom Turn-Weltcup in Stuttgart!
* (C) E. Herholz, GYMmedia INTERNATIONAL

IOC-Arbeitsbesuch:Vorbereitungen auf 1. Olympische Jugendspiele 2010 planmäßig ...

11. November 2008  
Republik Singapur  
Gerätturnen

IOC-Arbeitsbesuch:Vorbereitungen auf 1. Olympische Jugendspiele 2010 planmäßig ...

Besuch der IOC-Kommission
Sergei Bubka:
"Singapur hat sich auf hohem Niveau präsentiert"
*dosb-presse ---: Die IOC-Kommission zur Koordination der 1. Olympischen Jugendspiele 2010 hat Ende Oktober Singapur besucht.
Acht Monate nachdem die Stadt am 21. Februar 2008 als Gastgeber bekannt gegeben worden war, hat das Organisationskomitee SYOCOC einer Verlautbarung des IOC zu Folge alle notwendigen Weichen gestellt, um die Spiele im Jahr 2010 erfolgreich stattfinden zu lassen: "Wir sind beeindruckt über den Stand der Vorbereitungen. Das OK ist auf einem guten Weg", sagte Sergey Bubka, Vorsitzender der Koordinierungskommission am Endes des Besuchs.

Ser Miang Ng
Vorsitzender SYOCOG

Das Organisationskomitee unterstrich die Bedeutung dieser Rahmenveranstaltungen. Um der unterschiedlichen Herkunft und Sprache der Teilnehmer gerecht zu werden, werden viele kulturelle und edukative Aktivitäten praktisch-experimenteller Natur sein. Darüber hinaus gibt es gezielte Kommunikations-Initiativen, u.a. eine spezielle Jugend-Webseite und andere digitale Anwendungen, die Jugendliche in aller Welt besonders ansprechen und auf das Ereignis vorbereiten sollen.
<< "Singapur hat sich auf hohem Niveau präsentiert, und wir fahren mit dem Gefühl nach Hause, dass unsere Partner verstanden haben mit welcher Mission wir sie beauftragt haben und welchem Zeitdruck sie dabei ausgesetzt sind. Wir müssen das Tempo und die Aufmerksamkeit in den verbleibenden 22 Monaten bis zur Eröffnung der Olympischen Jugendspiele beibehalten", bilanzierte Sergei Bubka.
*  PRESSE-ECHO:
... lesen Sie dazu auch den Artikel in der FAZ vom 6.7.2008:
>>
"Olympische Spiele für Jugendliche"
    oder in "FAZnet" vom 14.07.2008 den Beitrag von Helmut Diegl:
>> "
Eine kleine, aber gefährliche Kopie"

World Cup 2008 Grand Prix in Ostrava

09. November 2008  
Ostrava, Tschech. Republik  
Gerätturnen

World Cup 2008 Grand Prix in Ostrava

Vom 7. - 9. November fand im tschechischen Ostrava mit dem "GRAND PRIX" ein weiterer Weltpokal-Wettbewerb im Kunstturnen statt, der besonders bei den Frauen durch drei chinesische Siege dominiert war.

Bei den Männern gewannen die Chinesen am Pferd.
Zwei Titel gingen jeweils an die Niederlande und an die Slowakei...

* ... mehr dazu unter >> www.gymmedia.com

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen