Gerätturnen

Anna Pawlowas Karriere vor dem Aus ... ?

26. November 2008  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Anna Pawlowas Karriere vor dem Aus ... ?

Die russische Weltklasseturnerin Anna PAWLOWA, die zu den diesjährigen OLYMPISCHEN SPIELEN in Peking (China) ein hervorragendes Comeback in die Weltspitze schaffte, steht möglicherweise kurz vor ihrem Karriere-Ende:

Nach einem Kreuzband- und Innenbandriss während des Turn-Weltcups in Stuttgart bangt sie nun um ihre turnerische Zukunft.

"Die Situation ist ernst"
, so die 20-jährige Russin.
"Ich hoffe, dass ich wieder zum Sport zurückkehren kann, aber ganz bin ich nicht davon überzeugt."


>> Vor 10 Tagen in Stuttgart landete die Turnerin nach einem Sprung vom Schwebebalken unglücklich und verletzte sich so am Knie.
Sie wurde inzwischen in Moskau operiert und sieht nun leider nicht sehr optimistisch ihrer Genesung entgegen.

TOYOTA-CUP: Verabschiedung von Kashima und Tomita - Achtungserfolge für Susann Herbst

17. November 2008  
Toyota, Japan  
Gerätturnen

TOYOTA-CUP: Verabschiedung von Kashima und Tomita - Achtungserfolge für Susann Herbst

Ein kleines aber feines Starterfeld fand sich beim Chunichi Cup-Nachfolgeturnier, dem jetzigen "TOYOTA CUP 2008" in Toyota (früher Aichi) ein.
In der "Himmelshalle" gab es drei japanische Erfolge durch Keiko Mukumoto (Sprung, Stufenbarren) sowie Mayu KURODA (Balken). Europameisterin Sandra IZBASA (ROU) siegte am Boden. Eine gute Figur in dem allerdings sehr  "überschaubaren" Starterfeld der Frauen, machte die Chemnitzerin Susann Herbst, die an Sprung und Balken jeweils Zweite wurde und am Barren Rang drei belegte.
Im stärker besetzten Männerwettbewerb (26 Akteure) galt die Aufmerksamkeit auch dem letzten Wettkampf des Ex-Doppelweltmeisters von 2003, Takhiro KASHIMA sowie Hiroyuki TOMITA (<< Foto, li), der auch zum letzten Male vor heimischem Publikum auftrat, und zum Weltcupfinale im Dezember in Madrid seine internationale Abschiedsvorstellung zelebrieren will...
Für die Gastgeber gewannen Makoto OKIGUCHI (Boden) und Takuya NAKASE  (Ringe), für Ungarn Kristian BERKI am Pferd, Daniel POPESCU (ROU) siegte am Sprung, Barrenbester wurde WANG, Guanyin (CHN) und den Reckerfolg sicherte sich KIM, Ji Hoon (KOR)... 

Susann Herbst: ... wichtige
internationale Erfahrungen gesammelt!

Women's Floor Exercise
1. Sandra Izbasa ROM 15.500
2. Sayuri Minobe JPN 14.150
3. Momoko Ozawa JPN 13.650

4. Susann Herbst GER 13.150
** a.K.: Mizuho Nagai JPN 14.100)

Makoto OKIGUCHI (JPN),
WM-Bodenfinalist 2007 in Stuttgart

Pommel Horse
1. Krisztian Berki HUN 15.500
2. Daniel Popescu ROM 15.400
3. Guo Weiyang CHN 15.250

4. Koki Sakamoto JPN 15.100
5. Ji Hoon Kim KOR 15.000
6. Takehiro Kashima JPN 14.850
7. Alexander Tsarevich BLR 14.750
8. Guillermo Alvarez USA 14.300

Still Rings
1. Takuya Nakase JPN 15.900
2. Won Chul Yoo KOR 15.750
3. Koki Sakamoto JPN 15.700

4. Robert Stanescu ROM 15.550
5. Guo Weiyang CHN 15.300
6. Alin Jivan ROM 14.400
7. Wang Guanyin CHN 12.500

Men's Vault
1. Daniel Popescu ROM 16.000
2. Alin Jivan ROM 15.900
3. Steve Legendre USA 15.825
4. Makoto Okiguchi JPN 15.075
5. Guo Weiyang CHN 13.550
6. Wang Guanyin CHN 13.475
7. Alexander Tsarevich 13.450

Hiroyuki TOMITA: letzter Wettkampf
vor heimischem Publikum;
... Madrid im Dezember soll
der allerletzte werden...!

4. ASIENMEISTERSCHAFTEN 2008Japans Frauen mit viermal Gold am erfolgreichsten !

18. November 2008  
Doha, Katar  
Gerätturnen

4. ASIENMEISTERSCHAFTEN 2008Japans Frauen mit viermal Gold am erfolgreichsten !

Auch bei den Frauenwettbewerben der 4. TURN-ASIENMEISTERSCHAFTEN 2008 erwiesen sich in Doha (Katar) Japans Frauen als die Besten:
Sie gewannen den Mannschaftswettkampf mit 231,800 Punkten vor der Republik Korea (212,050) und vor Singapur (188,850). Allerdings waren nur sechs Mannschaften - ohne China und Nordkorea - im Wettbewerb. Die weiteren Ränge belegen Thailand, Indien und Sri Lanka.
Mit Kouko TSURIMI stellt Japan auch die Mehrkampfsiegerin (59,700). Zweite wird UN HYANG, Kim (PRK; 58,300) vor Miki UEMURA (JPN; 57,700).
Auch auf Rang vier ist eine japanische Turnerin platziert, Yuuko Shintake, vor Park, Eun Kyung, was die Dominanz der bei Olympia auf Rang fünf liegenden Japanerinnen unterstreicht.
<< Kouku Tsurumi gewann auch am Finalgerät Barren des ersten Tages, sowie am letzten Tag die Entschedung am Boden...

AGU Championat 2008
Asienmeister 2008: JAPAN
- die Berichterstattung wird unterstützt durch Janssen-Fritsen und Sportlicht


Russischer Sieg bei Champions Trophy 2008

16. November 2008  
Stuttgart  
Gerätturnen

Russischer Sieg bei Champions Trophy 2008

Der Russe Maxim DEVIATOWSKI - Olympiasechster 2008 und vor einem Jahr WM-Fünfter - sowie der WM-Bronzemedaillengewinner der WM 2007, der Japaner  Hisashi MIZUTORI, nutzten die Schwächen des Lokalmatadors und gewannen in dieser Reihenfolge eine sog. "Championstrophy"  v o r  Fabian HAMBÜCHEN, der nach einem Sturz am Pferd zwischenzeitlich auf Rang 5 zurückgefallen war, jedoch nach spannender Aufholjagd vor seinem Spezialgerät Reck wieder in Führung lag.
Dort stürzte der Reckweltmeister allerdings erneut, verpasste den Griff nach einem Kovacs-Salto mit ganzer Drehung ("Kolman"salto), und musste sich mit Rang drei dieses Einladungs-Mehrkampfes mit insgesamt 8 Teilnehmern begnügen. Am Vortage hatte Hambüchen die Weltcupentscheidungen an Boden und Reck gewonnen...


Japan dominiert die Männerwettbewerbe der 4. Asienmeisterschaften

18. November 2008  
Doha, Katar  
Gerätturnen

Japan dominiert die Männerwettbewerbe der 4. Asienmeisterschaften

Den Mannschaftswettbewerb der 4. ASIENMEISTERSCHAFTEN 2008 gewann die Japans überlegen mit 365,200 Punkten, , gefolgt von der Republik Korea (348,800) und der Volksrepublik Korea (341,050).
Mehrkampf-Asienmeister wurde der Japaner Koji YAMAMURO (91,850) vor seinem Landsmann Yousuke HOSHI (90,700) und dem Südkoreaner KIM, Soo Myun (90,000).
Am letzten Tag der Gerätefinals avancierte der Mehrkampf-Zweite Yousuke HOSHI mit Siegen an Barren und Reck zum erfolgreichsten Turner dieser Wettbewerbe.
Am Start dieses kontinentalen Championats - ohne Olympiasieger China - waren bei den Männern insgesamt 13 komplette Ländervertretungen.

AGU Championat 2008
1. JAPAN - 2. KOREA - 3. Volksrep. KOREA -
- die Berichterstattung wird unterstützt durch Janssen-Fritsen und Sportlicht


* Anmerkung:
TG Saar
-Neuzugang Stephan Gorbatschew aus Kasachstan belegte bei den Asien-Spielen in Doha (Katar) den 6. Platz im Mehrkampf.
Mit der kasachischen Nationalmannschaft landete er im Teamwettbewerb auf Rang 4.
Gorbatschew wurde in diesem Jahr von der TG Saar als Ersatz für den verletzten Anton Fokin verpflichtet und wurde gleich bei seinem Debüt in der Bundesliga als Top-Scorer ausgezeichnet.
* Am Samstag (22.11.) steht er bereits wieder im Heimwettkampf der
TG Saar gegen das MTT Chemnitz/Halle im Einsatz...!


Nord-Koreaner Ri springt Weltneuheit bei Asien-Meisterschaften

15. November 2008  
Doha, Katar  
Gerätturnen

Nord-Koreaner Ri springt Weltneuheit bei Asien-Meisterschaften

Bei den heute in Doha, der Hauptstadt von Katar, beginnenden 4. Turn-Asienmeisterschaften 2008, sorgte der Nordkoreaner RI, Se Gwan für einen ersten Paukenschlag:
Als erster Turner der Welt zeigte er im Wettkampf am Sprungtisch "Pegases" einen "Überschlag, Doppelsalto vorwärts gebückt, erstmals mit einer halben Drehung, - Ausgangswert 17.2 !!!
Mit der gegebückten Form dieses Sprunges ("Rochè, gebückt) ist dessen Erfinder, der Pole Leszek BLANIK in Peking Sprung-Olympiasieger geworden.
Hinter Blanik und dem Rumänen Popescu war RI, Se Gwang Dritter der Weltmeisterschaften 2007
.
* ... in Kürze folgen erste Ergebnisse vom Asien-Championat.

LEON S T U K E L J: 110. Geburtstag

15. November 2008  
Nove Mesto, Slowenien  
Gerätturnen

LEON S T U K E L J: 110. Geburtstag

In dieser Woche, am 12. November 2008, gedachten der junge, slowenische Staat, der Slowenische Turnverband und die ganze Turnfamilie des 110. Geburtstages des Olmpiasiegers der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts und mehrfachen Weltmeisters, Leon STUKELJ.
Eröffnet wurde aus diesem Anlass eine Ausstellung "Leon STUKELJ: 1898-1999-2008" durch den zweimaligen Pferd-Olympiasieger Miroslav CERAR in der Geburtsstadt des slowenischen Volkshelden, in Nove Mesto.

<< Der Athlet des Jahrhunderts ...
Leon STUKELJ
war als damals ältester Olympiasieger einer der gefeierten Helden der Olympischen Geschichte, als Gast der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta...

1996, Goslar: Alfred Schwarzmann, Leon Stukel: ... ein Wiedersehen nach sechzig Jahren!

Deutschlands Turn-Fachpresse erwies dieser großen, europäischen Persönlichkeit im selben Jahr sogar die Ehre, das ehemalige Fachmagazin "Olympisches Turnen Aktuell" (OTA) umzubenennen in >> " L E O N* - Magazin  welches mit seiner ersten Vor-Ausgabe zur Turn-EM 2000 in Bremen erschien.

** ... PersonalieAlexander Alexandrow kehrt nach Russland zurück

15. November 2008  
Moscow, Russia  
Gerätturnen

** ... PersonalieAlexander Alexandrow kehrt nach Russland zurück

Wie vom Russischen Turnverband zu erfahren war, kehrt der erfolgreiche ehemalige sowjetische Auswahltrainer Alexander ALEXANDROW nach 15 Jahren USA-Aufenthalt in seine alte Heimat zurück.
Nach dem unbefriedigenden Abschneiden der russischen Frauenturnriege zu den Olympischen Spielen in Peking, soll er das Amt des Cheftrainers von Viktor GAWRITSCHENKOW übernehmen....
Alexandrow war eins der persönliche Trainer des legendären Dmitri Bilosertschew ...
* ... mehr in unserem englischsprachigen Portal www.gymmedia.com

Die Männerwettbewerbe des Weltpokals in Stuttgart:China mit drei, Hambüchen allein zwei Siege!

15. November 2008  
Stuttgart  
Gerätturnen

Die Männerwettbewerbe des Weltpokals in Stuttgart:China mit drei, Hambüchen allein zwei Siege!

Mit knapp hundert Turnern aus 35 Nationen sind die Männerkonkurrenzen des 26. DTB-Pokals 2008 in der Stuttgarter Porsche-Arena ausgezeichnet besetzt, wenn auch Athleten aus den USA, Italiens, Weißrusslands und Koreas nicht dabei sind - letztere entschieden sich z. B. für die zeitgleich stattfindenden kontinentalen Asienmeisterschaften in Doha, Katar...
Starke deutsche Gastgeber stellten am Freitag in der Qualifikation mit Matthias Fahrig (Boden, Sprung) und mit Fabian Hambüchen (Reck) dreimal die Bestwerte und erreichten insgesamt 7 Finalplatzierungen!
Am Ende der Finals des Samstags gab es jedoch durch die führende Turnnation China drei Sieger.
<< Einziger Doppelsieger wurde Fabian Hambüchen, der an Boden und Reck gewann ...
    RESULTATE, Männer
** FINAL Floor Exerc. / B O D E N
1. HAMBUECHEN Fabian GER (AW 16.5) = 15.525
2. THOMAS Kristian GBR                (16.1) = 15.450
3. SHATILOV Alexander ISR          (16.5) = 15.400

4. MARKOVIC Tomislav CRO
         (16.3) = 15.300
5. BOESCHENSTEIN N. SUI
            (16.0)  = 15.075
6. FAHRIG Matthias GER
                 (16.4) = 14.700
7. HYPOLITO Diego BRA
                 (15.9) = 14.450
8. SUPRUN Oleksandr UKR
          (16.0)  = 14.300

* B O D E N, Vorschau 
Wer hier gewinnen will, muss den brasilianischen Weltmeister Diego HYPOLITO schlagen, der in Peking "nur" Olympiasechster war.
Bronze dagegen holte dort Anton GOLOTSUTSKOW - vor Fabian HAMBÜCHEN - und auch der Olympiaachte Alexander Shatilov bewirbt sich ums Finale: eine hochkarätige Konkurrenz!

* BODEN, Qualifikation
1. FAHRIG Matthias GER 15.525
2. HYPOLITO Diego BRA 15.400
3. MARKOVIC Tomislav CRO 15.400
4. SHATILOV Alexander ISR 15.375
5. BOESCHENSTEIN Nicolas SUI 15.200
6. THOMAS Kristian GBR 15.200
7. SUPRUN Oleksandr UKR 15.175
8. HAMBUECHEN Fabian GER 15.125
>> ERGEBNISSE: Qualifikation BODEN, Männer
************************************************************************

* * FINAL: POMMEL HORSE / Pferd
1. ZHANG Hongtao CHN       (AW16.8) = 16.300
2. SELLATHURAI P. AUS            (16.6) = 15.975
3. MERDINYAN Harutyum ARM (16.2) = 15.325

4. KALLAI Zoltan HUN
                 (15.9) = 14.650
5. HIDVEGI Vid HUN
                     (16.2) = 14.475
6. SUPRUN Oleksandr UKR
       (15.9) = 14.275
7. WEBER Robert GER
                 (16.1) = 14.225
8. POPESCU Cosmin ROU
          (15.9) = 13.925

* Vorschau, P F E R D
Am schwächsten besetzt: die Ranglistenersten BERKI, XIAO, SMITH fehlen, aber Robert SELIGMANN (4.) und ZHANG, Hongtao (CHN) sind auch keine Schlechten. Vom Olympiafinale 2008 und vom WM-Finale 2007 ist niemand dabei; vom Lausanner EM-Finale der EM-Dritte SELIGMANN (4.) und der Belgier Donna Donny TRUYENS (17.).
Als Pferdspezialisten gelten auch der Australier Prashanthar  SELLATHURAI (11.) und der Rumäne Daniel POPESCU (13.) ...

* Qualifikation, PFERD
1. ZHANG Hongtao CHN 16.150
2. SELLATHURAI Prashanth AUS 15.450
3. KALLAI Zoltan HUN 15.050
4. HIDVEGI Vid HUN 14.850
5. POPESCU Cosmin ROU 14.725
6. MERDINYAN Harutyum ARM 14.500
7. SUPRUN Oleksandr UKR 14.475
8. WEBER Robert GER 14.450

>> ERGEBNISSE: Qualifikation PFERD, Männer
**************************************************************************

** FINAL, STILL RINGS / Ringe
1. YAN Mingyong CHN             (AW 17.3) =16.650
     VAN GELDER Yuri NED
               (17.3)
=16.650
3. VOROBYOV Olexander UKR
     (17.2) =16.375

4. PLUZHNIKOV K. RUS
                   (17.1) =16.200
5. RODRIGUES Danny FRA
              (16.9) =16.075
6. GEORGALLAS Irodotos CYP
(16.3) =15.200
7. GHOLUB Eduard ISR                    (
16.7) =14.975
8. LEE HANSEN Mathias DEN
         (15.9) =14.725

* Vorschau, R I N G E
Wie kein anderes Gerät werden die Ringe von den Spezialisten beherrscht. Kaum einer zweifelt am erneuten Sieg des WRL-Besten Yuri VAN GELDER, denn der WRL-Dritte Jordan JOWTSCHEW müht sich seit Jahren um den Sieg, ist aber nun etwas - mit Verlaub - in die Jahre gekommen. Alexander WOROBJOW (RUS; 5.) und Irodotos GEORGALLAS (CYP; 11.) sind weitere ausgewiesene "Herren der Ringe". Sieben der Top-15 sind dabei.

* Qualifikation, RINGE
1. VAN GELDER Yuri NED          16.450
2. VOROBYOV Olexander UKR 16.350
3. YAN Mingyong CHN               16.225
4. PLUZHNIKOV Konstantin RUS 15.900
5. RODRIGUES Danny FRA 15.750
6. GHOLUB Eduard ISR 15.625
7. GEORGALLAS Irodotos CYP 15.550
8. LEE HANSEN Mathias DEN 15.250
>> ERGEBNISSE: Qualifikation  RINGE, Männer

... Personalie:Rolf Thalmann übernimmt Verantwortung ... schweizweit

14. November 2008  
Thurgau, Magglingen  
Gerätturnen

... Personalie:Rolf Thalmann übernimmt Verantwortung ... schweizweit

Ab Januar 2009 übernimmt nun Rolf THALMANN die Verantwortung als Junioren-Verbandstrainer des Schweizer Turnverbandes STV.
Zuvor hatte er solche Nachwuchstalente wie Reto Heierli und David Keller im Grundlagentraining und in die Auswahlkaderkreise der Schweiz geführt.
So erscheint der Wechsel in den höheren Verantwortungsbereich mehr als folgerichtig, wie die "Thurgauer Zeitung" in ihrem heutigen Artikel zu berichten weiß:
>>  Thalmann reif für Magglingen"
   ( *- mit freundlicher Genehmigung der Redaktion)

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen