Gerätturnen

Helge Liebrich, Julia Eppinger - beste turnende Studenten Deutschlands

07. Dezember 2008  
München  
Gerätturnen

Helge Liebrich, Julia Eppinger - beste turnende Studenten Deutschlands

Helge Liebrich von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd war der absolut dominierende Athlet der Deutschen Hochschulmeisterschaften 2008 des "adh", die Anfang Dezember in München stattfanden.
Im Mehrkampf verwies er mit 85,100 und drei Punkten Vorsprung Dominik Prosch (EG Erlangen-Nürnberg; 82,100) und Ivan Sommer (HS Niederrhein); 80,650) auf die Plätze. Außer am Pferd stand der ehemalige Schützling von Olympiasieger Roland Brückner (TSV Süßen) in allen Gerätefinals, wurde Zweiter am Boden hinter Tim Tremmel (München) und wurde Deutscher Hochschulmeister an den Ringen, am Sprung, an Barren und am Reck.
Die Münchener Studentin Julia Eppinger (KTV Ries) landete mit 5 Erfolgen bei den Frauen gar den totalen Triumph ...

Julia Eppinger (München)
5-fache Deutsche Hochschulmeisterin

* ADH-Cup 2008, Männer, Mannschaften
1. WG München  - 215,550
2. WG Karlsruhe  - 212,700
3. WG Potsdam  - 212,050
      >> Detaillierte Resultate

* ADH-Cup 2008, Männer- Mehrkampf

* ADH-Cup 2008, Frauen, Mannschaften

1. WC Potsdam  - 148,150
2. WG Heidelberg  - 135,000
3. EG Erlingen-Nürnberg  - 132,600
      >> Detaillierte Resultate

* ADH-Cup 2008, Frauen- Mehrkampf

Jordan Jowtschew - neuer Bulgarischer Turnpräsident

20. Dezember 2008  
Sofia, Bulgarien  
Gerätturnen

Jordan Jowtschew - neuer Bulgarischer Turnpräsident

Jordan Jowtschew, Turn-Weltstar und einer der erfolgreichsten Turner in der Bulgarischen Turngeschichte - eben noch im Einsatz bei seinem letzten Weltcup-Finale 2008 in Madrid gewesen - ist nun offiziell zum Chef des Bulgarischen Turnverbandes gewählt worden. Der viermalige Weltmeister und Silbermedaillengewinner von Athen 2004 (Ringe) übernahm das Amt von Nikolai Prodanow. Die Wahl erfolgte einstimmig durch die Delegierten des Turnkongresses in Sofia.
Ein weiterer ehemaliger Weltturnstar, Krasimir Dunew - der hinter dem Deutschen Andreas Wecker 1996 olympisches Silber am Reck gewann - wurde zum neuen Generalsekretär gewählt ...
* ... mehr dazu unter www.gymmedia.com

... European GYM Community: KINDERTURNEN in der Schweiz

16. Dezember 2008  
SCHWEIZ  
Gerätturnen

... European GYM Community: KINDERTURNEN in der Schweiz

Achtung, fertig, Kids: Kinder sagen danke! 
Über 70.000 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren des Schweizerischen Turnverbandes sagen 'D A N K E ' !

Nachdem der Schweizer Nationalrat am 4.12.2008 den Kreditposten "Entschädigungen für J+S-Aktivitäten" zu Gunsten des Projektes J+S Kids um 5 Mio. Schweizer Franken erhöht hat, hat heute der Schweizer Ständerat ebenfalls Ja gesagt!

Wie der Schweizer Turnverband STV berichtet, bewegt sich nun der Bund zusätzlich zum Sportunterricht und zum Projekt "schule.bewegt" und engagiert sich nun n e u  mit  "J+S-Kids" für die regelmässige und vielseitige Sport- und Bewegungsförderung auch bei den 5- bis 10-Jährigen...

Begeisterte Schweizer Turnbuben am Rande der EM Lausanne 2008

<< Achtung, fertig, Kids:
Die Vereine des STV sind also bereit!
Mit dem Ja des Schweizer Parlamentes stehen nun für "J+S-Kids" im kommenden Jahr die erforderlichen Mittel zur Verfügung.
Das langfristig angelegte Programm "J+S-Kids"sieht vor, dass Vereine pro Woche ein bis zwei polysportive Trainings für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren anbieten können. Die ganzheitlich ausgerichtete Förderung soll sicherstellen, dass die Kinder in Ergänzung zum obligatorischen und freiwilligen Schulsport eine optimale sportliche Grundausbildung erhalten und sich möglichst täglich bewegen.
*Source: STV, Renate Ried, Medienchefin

Auch in Deutschland sollen, müssen und können dringend turnende Kinder wieder die akuten Defizite der sportlichen Grundausbildung ausgleichen:
 So mahnte heute in der deutschen Presse DOSB-Chef Dr. Thomas Bach z.B. in einem Brief an die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, die saarländische Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die schwerwiegenden gesellschaftlichen Folgen z.B. der Reduzierung sportfachliche Ausbildung von Grundschullehrern an.
* Siehe Frankfurter Rundschau (16.12.2008)
>> "Schwerwiegende Konsequenzen" , und auf seiner Website fragt der "Deutsche Olympische Sportbund" (DOSB)
>>"Ist der Schulsport bald am Ende?"

... Personalie :Schweizer Trainerteam Kunstturnen komplett - Kiraly bleibt in der Schweiz!

15. Dezember 2008  
Schweiz  
Gerätturnen

... Personalie :Schweizer Trainerteam Kunstturnen komplett - Kiraly bleibt in der Schweiz!

Mit der Anstellung des 35-jährigen Franzosen Frédéric Forrler ist das Trainerteam Nationalkader Kunstturnen per 1. Januar 2009 wieder komplett. - meldet heute der STV.
<< Frédéric Forrler arbeitete von 2000 bis 2008 als Trainer im Nachwuchszentrum Kunstturnen Männer in Forbach Frankreich. Er wird zusammen mit dem Cheftrainer Beni Fluck und Rolf Niederhäuser das Nationalkader in Magglingen trainieren.
Der Schweizerische Turnverband ist überzeugt, ...

Kiraly (re.) bleibt...
Nicusor Pascu übernimmt Rumäniens Auswahl

GYMbörse : - OSTSCHWEIZ: ... Kunstturnen auf höchstem Niveau!

20. Januar 2009  
Ostschweiz  
Gerätturnen

GYMbörse : - OSTSCHWEIZ: ... Kunstturnen auf höchstem Niveau!

Am 1. Juli 2009 soll das neue "Regionale Leistungszentrum Ostschweiz" (RLZ) offiziell seine Arbeit aufnehmen. Dieses einmalige verbandsübergreifende Konzept integriert alle Kaderturner der Ostschweiz.
Mit einer super Infrastruktur und optimalen Rahmenbedingen Schule und Sport, sind die Voraussetzungen geschaffen, Kunstturnen auf höchsten Niveau zu betreiben.  Der Verein "R L Z" sucht einen Cheftrainer Kunstturnen Männer (100%) und eine(n) Ceftrainer(in) Frauen (50%) ...
>> weitere Angebote ...


Sächsinnen aus Chemnitz werden erstmals Deutscher Vereinsmeister!-- Bronze geht ins Rheinland!

13. Dezember 2008  
Heidelberg-Eppelheim  
Gerätturnen

Sächsinnen aus Chemnitz werden erstmals Deutscher Vereinsmeister!-- Bronze geht ins Rheinland!

Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Punkten und nach einem spannenden Finale der Deutschen Frauenturn-Bundesliga, ist der sächsische TuS Chemnitz-Altendorf mit 206,800 Punkten Deutscher Vereinsmeister 2008 geworden.
In der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle verwiesen die Schützlinge von Gabi Frehse und Hannelore Kadolph den Vorjahresmeister EnBW Stuttgart/Ulm auf Rang zwei (206,500).
Bronze ging diesmal an den rheinischen TV Hoffnungsthal (193,55). ...

Erfolgreichstes Vereinsjahr 2008: TuS Chemnitz-Altendorf
... hier beim Olympiaempfang von Joeline Möbius im Sommer

Anja Brinker: ... drittbestes Mehrkampfresultat.

... erwiesen sich letztlich die Chemnitzerinnen mit ihrer besten Mehrkämpferin Julia HÄNEL (4./ 50,650; < Foto, links) und der an Balken und Boden Höchstwertungen turnenden Olympiaturnerin Joeline MÖBIUS am Ende als das ausgeglichenere  und damit glücklichere Team.

Nach Bronze 2006 und dem Vize-Meistertitel im Vorjahr ist dieser erste Deutsche Meistertitel in der Geschichte des TuS Chemnitz-Altendorf ein Ausdruck zielgerichter Vereinsarbeit auf hohem, leistungssportlichem Niveau, gemessen auch nach internationalen Maßstäben !!

>> Ergebnisliste (*Quelle: dtl)


Prof. Dr. Jürgen Leirich zum 70. Geburtstag

14. Dezember 2008  
Halle/Sa.  
Gerätturnen

Prof. Dr. Jürgen Leirich zum 70. Geburtstag

Zweifelsfrei ist der emeritierte Professor und langjährige Sportwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein Mann im Unruhestand.
Wenn Jürgen LEIRICH heute in Halle an der Saale im Kreise seiner Familie, vieler Freunde und Wegbegleiter seinen 70. Geburtstag begeht, blickt er nicht nur auf ein schaffens- und ereignisreiches Leben als Wissenschaftler, Publizist, Sportpädagoge und Sportfunktionär zurück, sondern ist noch immer mittendrin in aktuellen Aufgaben, z.B. als Stellvertretender Präsident der im Sommer neu strukturierten "Friedrich-Ludwig-Jahngesellschaft" ...
Nach Beendigung seiner leistungssportlichen Laufbahn war er Männerturnwart im damaligen Bezirks-Fachausschuss (BFA Halle), war internationaler Kampfrichter und Sektionsleiter der Sektion 'Turnen und Gymnastik' der Hochschulsportgemeinschaft "Wissenschaft".
Anfang der Siebziger war der Wissenschaftler als Gastdozent am "College of Sports Education" an der Universität Bagdad und in den Achtzigern am Algerischen "Institut für Körpererziehung und Sport" in Algier tätig und lehrte dort die Fächer Sportmethodik und Methodologie der Sportwissenschaft sowie Theorie, Praxis und Methodik des Gerätturnens.
Neben vielen wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen...


... insbesondere auf dem Gebiet der modernen und ideenreichen Traditionspflege im Zusammengang mit deutscher Turngeschichte und dem Erbe Friedrich Ludwig Jahns, ist Jürgen Leirich als Vize-Präsident der "Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft" momentan mit Konzepten der historischen Aufarbeitung, Interpretation und modernen Pflege des historischen Erbes des Turnvaters beschäftigt und steckt weiterhin voller Ideen.

Cheng Fei - erfolgreichste Turnerin des Weltpokal-Finals in Madrid

14. Dezember 2008  
Madrid, Spanien  
Gerätturnen

Cheng Fei - erfolgreichste Turnerin des Weltpokal-Finals in Madrid

Beim 14. Turn-Weltpokalfinals 2008 in Madrid gab es am Boden den erwarteten Sieg des Ranglisten-Führenden, Diego HYPOLITO aus Brasilien, vor dem Japaner Kohei UCHIMURA und vor Alexander SCHATILOW aus Israel. Bei Olympia durch Krankheit bzw.Verletzung gehandicapt, rehabilitierte sich damit der beasilianische Weltmeister von Stuttgart 2007. Der einzige deutsche Teilnehmer dieses Wettbewerbs, Matthias Fahrig aus Halle, hatte mit zwei groben Fehlern Pech am Boden (8.) und wurde am Abschlusstag 5. am Sprung.
Hier gewann der Franzose  Thomas BOHAIL, am Barren siegte sein Landsmann Yann CUCHERAT und der Recksieg ging an Epke ZONDERLAND (NED):

Die favourisierte Chinesin Cheng, Fei wurde als Doppelsiegerin erfolgreichste Teilnehmerin. Sie siegte an Boden und Sprung: Hier wurde die Schweizer Olympiafinalistin am Sprung und Schweizer 'Sportlerin des Jahres', Ariella KAESLIN, sensationelle Zweite, HE, Kexin (CHN) gewann am Stufenbarren und der Sieg am Balken ging an die Australierin Lauren MITCHELL...

Weltpokal-Siegerinnen, Sprung-Finale, Madrid
(2) Arielle Kaeslin; (1) Cheng, Fei; (3) Aagje VANWALLEGHEM
Fotos: Esther Teijeira (Madrid)

Alexander WOROBJOW: ... überraschend vor Jowtschew und vor van Gelder!

* VAULT / Sprung:
1. Thomas BOHAIL               (FRA)  - 16,225
2. Jeffrey WAMMES             (NED)  - 16,150
3. Anton GOLOTSUTSKOV (RUS)  - 16,075
    Asaac BOTELLA               (ESP)  - 16,075

5. Matthias FAHRIG (GER)  - 16,012
6. Diego HYPOLITHO (BRA)  - 15,812
7. Enrique GONZALEZ (CHI)  - 15,312
8. Evgeni SAPRONENKO (LAT) 15,087

* PARALLEL BARS / Barren
1. Yann CUCHERAT        (FRA)  - 15,775
2. ZHE, Feng                    (CHN)  - 15,775
3. Yaleri GONCHAROV (UKR)  - 15,675

4. Samuel PIASECKY (SVK)  - 15,450
5. Manuel CARBALLO  (ESP)  - 15,300
6. Hiroyuki TOMITA (JPN)  - 14,875
6. Yosuke HOSHI (JPN)  - 14,875
8. Vasileios TSOLAKIDIS (GRE)  - 14,425

* HIGH BAR / Reck
1. Epke ZONDERLAND (NED)  - 16,175
2. Philippe RIZZO          (AUS)  - 15,825
3. Hiroyuki TOMITA       (JPN)  - 15,325

4. Yann CUCHERAT (FRA)  - 14,850
5. Mosiah RODRIGUES (BRA)  - 14,475
6. Christoph SCHAERER (SUI)  - 14,200
8. Igor CASSINA (ITA)  - 12,725

Ariella KAESLIN: ... ein starkes Olympiajahr!!

* BALANCE BEAM / Schwebebalken
1. Lauren MITCHELL  (AUS)  - 15,250
2. Yulia LOZHECHKO (RUS)  - 15,200
3. LI, Shanshan          (CHN)  - 15,150


4. Sandra IZBASA (ROU)  - 14,925
5. Daria ZGOBA (UKR)  - 14,000
6. CHENG, Fei (CHN)  - 13,825
7. Daniele HYPOLITO (BRA)  - 13,425

* FLOOR EXERCISES
1. CHENG, Fei (CHN)  - 15,375
2. JIANG, Yuyan (CHN)  - 15,225
3. Sandra IZBASA (ROU)  - 15,000


4. Elena ZAMOLODCHIKOVA (ROUS)  - 14,075
5. NAOMI RUIZ (RSP)  - 13,900
6. Daniele HYPOLITO (ESP)  - 13,700
7. Koko TSUMURI (JPN)  - 13,575
8. Elsa GARCÌA (MEX)  - 13,175
9. Suzanne HARMS (NED)  - 12,650

Kinderturnen: Sieg bei der Kinderwette in Wetten dass ...?

13. Dezember 2008  
Stuttgart  
Gerätturnen

Kinderturnen: Sieg bei der Kinderwette in Wetten dass ...?

Familienministerin in der ... Mülltonne
(*YouTube)
Als am Samstaga bend Johannes Heesters mit 105 Jahren zweifelsfrei als der älteste Gast aller Zeiten bei "Wetten dass ...?" auftrat, schickte Trainer Werner Klöpper vom Kunstturn- Leistungszentrum (KTLZ) Mühldorf nun mit dem um 96 Jahre (!!) jüngeren Denis Kolb bereits seinen dritten Filius (- nach Alexander Petri: Endorollen und Sebastian Mirz: Trinkwette am Reck) - auf die Showbühne!
Denis agierte überzeugend bei der Kinderwette:
Assistiert von seinem Turnkollegen Markus Müller schaffte er in kürzester Zeit 15 Handstände auf engstem Raum, nämlich in einer ....Mülltonne!
Pfiffigkeit und Beweglichkeit des jungen Turners begeisterten die Familienministerin Ursula von der Leyen derart, dass sie selbst zu Denis in die Mülltonne stieg - auf eigene Handstände jedoch verzichtete ...

TURNTALENTSCHULE KTLZ Mühldorf
... Kinder, die turnen, die bringen 'was !!

Markus Müller,
ein Bayrischer Champion!

* "Wetten dass ...?" - ein Erlebnisbericht
- von Johanna Stummer
______________________________________________________
„Ich wollte schon immer einmal zu ,Wetten, dass...‘“, erzählt der Bub einen Tag nach seinem Auftritt und ergänzt ganz mediengewandt:
„Es war ein schönes Gefühl dabei zu sein.“
Bereits seit Wochen trainierte der Bayerische Meister im Turnen für seinen großen Auftritt im Fernsehen. Es ist nämlich gar nicht so einfach, einen Handstand auf dieser kleinen Fläche zu machen. Platzangst habe er dennoch nicht gehabt, erzählt Denis weiter. „Wir haben ja oft genug geübt.“ Kurz vor seinem Auftritt sei er dann aber doch aufgeregt gewesen, gibt der Schüler zu. Denn bei der Generalprobe war der große Saal leer. Wenig später sah das dann aber anders aus. Da saßen dann Tausende Zuschauer im Saal, „das war schon aufregend“, erinnert sich Denis.
Sonntagnachmittag kam er von seiner Reise ins Mediengeschäft zurück. Seine Familie, sein Trainer und sechs Teamkollegen hatten den Buben begleitet. Jetzt ist der sportliche Neunjährige erst einmal gespannt, wie die Mitschüler reagieren. „Die haben bestimmt zugeschaut“, glaubt er.

* Backstage:
Ideengeber und Trainer Werner Klöpper (li.) mit Markus, Gottschalk und Denis

Britischer Gastgebersieg beim U16-Länderkampf des Turnnachwuchses

07. Dezember 2008  
Bristol, Großbritannien  
Gerätturnen

Britischer Gastgebersieg beim U16-Länderkampf des Turnnachwuchses

Das U16-Nationalteam der gastgebenden britischen Kunstturner gewann in Bristol den traditionellen Vierländerkampf mit 8,250 Punkten Vorsprung vor den Jungen aus der Schweiz, vor der deutschen Riege und vor Frankreich.
Auch die Einzelwertung wurde von den Engländern dominiert:
Reiss Beckford gewann vor zwei weiteren Briten, dann als beste Schweizer auf Rang vier der Lenzburger Oliver Hegi, vor Janick Hilz (TV Rüti) und auf Rang 9 der Dättlikoner Fabian Schryber (TV Henggart). 
Bester Franzose auf Rang 6 war Jim Zona, bester deutscher Turner auf Platz 8 Ivan Rittschuk ...

Oliver HEGI (SUI), bester Schweizer

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen