Sonntag, 10 / 10 /
1999 - Abschluss erster Männer-Tag
gymmedia/eb: Im dritten
Durchgang der Männerwettbewerbe turnt die chinesische Gastgeberriege - nicht
unerwartet - in bestechender Form und erreichte 230,546 Punkte - über 6 Punkte mehr, als
die bislang führende Ukraine ...! Die Einzelwertung wird gar von 3 Chinesen angeführt:
1. Yang, Wei (57,649), 2. Hong, Xu (57,299), 3. Lu,
Yufu (56,488), gemeinsam mit dem Rumänen Marian
Dragulescu. Auf Rang 5 folgt der Spanier Jesus
Carballo, dann Andreas Wecker
(GER).
- gymmedia/eb: Nach dem
zweiten Durchgang der Männerwettbewerbe behauptete die in Gruppe 1 gestartete Ukrainische
Mannschaft nur knapp die Führung vor den deutschen Männern, die die Riege
Spaniens und auch Europameister Frankreich auf Distanz halten konnten. Andreas Wecker war erneut Bester seines Teams im
Sechskampf (56,224) und belegt den zwischenzeitlich 2. Platz hinter dem Spanier Jesus Carballo (56,261).
WM-Navigation:
|
Tianjin
/ China (10/10/99) |
34. TURN-WM:
Abschluss der Damen-Qualifikation:
OLYMIA-AUS für das deutsche
Frauen-Kunstturnen |
- Sonntag, 8.00 Uhr, MEZ (7.00 a.m. GMT)
gymmedia/eb: Nach dem 8. und
letzten Durchgang der Mannschafts-Qualifikation verdrängten die Riegen aus den USA (Rang
5), Kanadas (Rang 10) und Weissrusslands (Rang 12) die deutsche WM-Riege noch aus dem
Bereich der für Olympia qualifizierten 12 Nationen. Die deutschen Mädchen hatten in der
vorletzten Gruppe mit nur 144,219 Punkten nur den provisorischen letzten
Qualifikationsplatz erreicht und wurden dann noch auf Rang 15 verdrängt.
Große Enttäuschung herrscht im deutschen Team, daß damit erneut - wie schon 1996
in Atlanta - nicht als Mannschaft bei den Olympischen Spielen vertreten sein wird.
Das Spitzentrio Rumänien, Russland, Ukraine
blieb bis zuletzt ungefährdet.
Hinter den Chinesinnen auf Rang 4 plazierten sich der letzte Olympiasieger USA (-in
allerdings komplett neue Besetzung - ) vor Olympia-Gastgeber Australien, dann Spanien
(7.), 8. Frankreich, 9. Italien, 10. Canada, 11. Großbritannien und 12.
Weissrussland.
Teams results, Women
(TOP 12 NATIONS -QUALIFIED FOR OLYMPIC GAMES 2000, Sydney)
|
Nations
(after allsubdivisions) |
|
|
|
|
team |
1. |
ROMANIA |
38.423 |
38.149 |
38.686 |
39.136 |
154.394 |
2. |
RUSSIA |
38.279 |
38.911 |
37.874 |
38.512 |
153.576 |
3. |
UKRAINE |
37.610 |
38.299 |
38.162 |
37.899 |
151.970 |
4. |
CHINA |
37.085 |
38.574 |
38.124 |
37.937 |
151.720 |
5. |
UNITED STATES |
37.592 |
37.487 |
37.536 |
38.386 |
151.001 |
6. |
AUSTRALIA |
37.254 |
37.649 |
38.174 |
37.611 |
150.688 |
1 - 6 : Qualified for team final on Tuesday |
7. |
SPAIN |
37.973 |
37.161 |
37.287 |
37.986 |
150.407 |
8. |
FRANCE |
36.979 |
37.461 |
37.374 |
37.637 |
149.451 |
9. |
ITALY |
37.123 |
37.361 |
36.337 |
37.724 |
148.545 |
10. |
CANADA |
36.936 |
37.749 |
36.361 |
37.487 |
148.533 |
11. |
GREAT BRITAIN |
37.311 |
35.761 |
35.974 |
37.936 |
146.982 |
12. |
BELARUS |
36.547 |
36.986 |
36.037 |
36.286 |
145.856 |
1 - 12 : Qualified for Olympic Games 2000 |
13. |
JAPAN |
36.617 |
36.399 |
35.037 |
37.687 |
145.740 |
14. |
NETHERLANDS |
36.929 |
36.662 |
35.761 |
35.050 |
144.402 |
15. |
GERMANY |
35.998 |
36.049 |
35.774 |
36.398 |
144.219 |
16. |
CZECH REPUBLIC |
36.681 |
36.461 |
34.998 |
35.900 |
144.040 |
- Das deutsche Team erreichte zwar am Ende des 7. Durchganges
zunächst den für die Olympiaqualifikation ersehnten 12. Rang, mußte allerdings das
Ergebnis der achten und letzten Gruppe abwarten (vgl. oben), in der sich mit den USA,
Weissrussland und eventuell auch Kanada weitere Mannschaften mit Olympiaambitionen
befanden. Ers mit dem Abschluß dieser ltzten Qualifikation wird die
Olympiaqualifikation entschieden.
- Im ersten Durchgang des 2.Tages begann die deutsche
Mannschaft am Stufenbarren mit 36,049 Punkten. Das ist bislang das acht-beste
Resultat an diesem Gerät. Birgit Schweigert
(Köln) turnte die beste Übung im Team, mit 9,312 Punkten. Ein solches Leistungsniveau
ist auch an den folgenden Geräten nötig, um am Ende mindestens einen neunten Platz zu
erreichen, da in der noch folgenden letzten Gruppe mit den USA, Weissrussland und
eventuell noch Kananda Nationen folgen, die sich davor plazieren könnten. Ein 12. Platz
ist mindestens erforderlich, um sich für die Olympischen Spiele 2000 in Sydney zu
plazieren.
|
Tianjin
/ China (09/10/99) |
34.
TURN-WM:
Erster Qualifikationstag der Damen beendet |
: Samstag, 18.40 Uhr, MEZ (6.40
p.m. GMT)
gymmedia/eb: Nach den ersten 6
Teamdurchgängen des ersten Tages führen die Damen aus Rumänien weiterhin, nunmehr vor
Russland, vor der Ukraine, dann Australien und Spanien. Beste im Einzel-Klassement
sind die 2 Rumäninnen Maria Olearu
(38,798), Andrea Raducan (38,755) vor
Swetlana Chorkina (RUS) und Simona Amanar
(38,467), vor Jana Komrskova (CZE/38,137).
Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag in der ersten Gruppe am Stufenbarren um
9 Uhr Ortszeit (3.00 Uhr MEZ / 2 a.m. GMT), gemeinsam mit China (Startgerät
Balken), Argentinen (Boden) und Chile (Sprung). |
Tianjin
/ China (08/10/99) |
34. TURN-WM: Faszinierende Eröffnung
Veränderungen im deutschen Männerteam ! |
- Freitag, 18.05 Uhr, MEZ
gymmedia/eb: Chinas
Staatspräsident Jiang Zemin eröffnete während einer festlichen
Eröffnungszeremonie vor ca. 7.000 Zuschauern die 34. Kunstturn-Weltmeisterschaften,
die mit weit über 600 Akteuren aus 73 Ländern eine Rekordteilnahme verzeichnet.
Die beeindruckende
Eröffnungsgala stand unter dem Motto "Weltweiter Friede und
Harmonie."
Am morgigen Samstag 9 Uhr Ortszeit beginnen die Qualifikationswettbewerbe der
Damen, die erst gegen 23 Uhr beendet sein werden. Etwa ab 18 Uhr sind bei GYMmedia die
kompletten Resultate zuerwarten.
- Freitag aktuell, 10.15 Uhr, MEZ (4.15 p.m. local
time):
gymmedia/eb:
Am letzten Tag vor den Wettbewerben und der abendlichen Eröffnung läuft gerade das
Training, u.a. des deutschen Männerteams:
Soeben beschloss die deutsche Mannschaftsleitung - verkündet von Coach Rainer Hanschke - dass der eigentlich als
Reserveturner angereiste Berliner Peter Nikiferow als
Mannschaftsturner ins Team aufrückt. Der Grund: Der Dillinger Boden-Olympiasieger von '88
Sergej Charkow klagt über starke Probleme
im Bereich des Rückens mit Ausstrahlung auf die gesamte Bauchmuskulatur, die von den
Medizinern bis zum Mannschaftswettbewerb nicht auszukurieren sind. Somit kommt Peter
Nikiferow definitiv in der Mannschaft zum Einsatz und erlebt damit persönlich seine
6. Weltmeisterschaft seit der Team-Bronzemedaille von Indianapolis 1991.
Momentan bestimmen starke Sicherheitsvorkehrungen den gesamten Großbereich der
WM-Wettkampfstätte, da für die heutige Eröffnung der Besuch des Chinesischen
Staatsoberhauptes angekündigt ist.
(gymmedia/ehe, nach Informationen von W.Staiger, DTB-Pressechef)
|
Tianjin
/ China (07/10/99) |
34.
TURN-WM: VORSCHAU
Weltmeisterschaft der Rekorde |
gymmedia/eb: Nach
Gespräch mit Deutschlands Coach Dieter Koch
lief das gestrige (Mittwoch) Podiumstraining für die deutsche Mannschaft gut und
problemlos. Erstaunt waren die Deutschen über die Leistungsstärke des japanischen
Frauenteams, das als sehr starke Mitkonkurrenten auf das Sydney-Ticket zu beachten sind
(!!). Im Mannschaftskampf der Damen kommt keine der deutschen Jurorinnen zum Einsatz.
Derzeit läuft das Podiumstraining der deutschen Männer, u.a. beobachtet von Antje Hertel, der Freundin Andreas Weckers.
Deutschlands "Vorturner" befindet sich - nach eigenen Angaben - 'rundum im
Bestzustand'. Dmitri Nonin (Berlin) ist
leicht erkältet und Stuttgarts Pauschenpferd-Weltmeister Waleri
Belenki plagt sich mit Magenbeschwerden herum und Sergej Charkow hat
Rückenschmerzen.......!
(gymmedia /-ehe- / nach Informationen aus Tianjin: Sandra Schmidt / Nora
Schuler / Jürgen Uhr)
gymmedia/eb: Schon vor der am
Freitagabend um 20.00 Uhr Ortszeit in Chinas drittgrößter Stadt Tianjin stattfindenden Eröffnungszeremonie
werden die letzten Turnweltmeisterschaften dieses Jahrhunderts als Rekord-WM in die
Sportgeschichte eingehen: Um die insgesamt 14 WM-Titel bewerben sich 667 Aktive aus
75 Nationen - soviel wie noch nie seit der ersten Weltmeisterschaft des Jahres 1903: Einst
begann es damal in Antwerpen mit 36 Aktive aus 4 Ländern.
Derzeit läuft das Training in der für Männer und Frauen mit je 6
Gerätesätzen bestückten Erwärmungshallen im "Municipal Gymnasium" von
Tianjin unter akzeptablen Bedingungen. Große Schwierigkeiten haben die meisten
Delegationen mit den unzureichenden Fremdsprachenkenntnissen der ihnen zugeteilten
chinesischen Betreuer. Die logistische Planung in Form allen zur Verfügung stehenden
Trainings-, Fahr- und anderen Zeitpläne war zu Beginn in ziemlich chaotischem Zustand.
Gewöhnungsbedürftig sind auch die in China grundsätzlich anderen Ansprüche und Normen
der Hygiene. Im 50. Jahr ihrer Staatsgründung bemühen sich die Gastgeber jedoch sehr mit
ihrer sprichwörtlichen Höflichkeit um die Lösung aller Probleme. GYMmedia erwartet auch
an dieser Stelle die täglichen Berichte unseres OTA-Korrespondenten- Teams vor Ort, Jürgen Uhr, Nora Schuler, Sandra Schmidt sowie
die digitale Bildberichterstattung von Hans-Jürgen
Zacharias. Erstmals bei einer Turn-WM erfolgt eine Onlin-Kooperation
zwischen unserer Europäischen GYM-Online-Redaktion von GYMmedia und der renommierten
Fachzeitschrift "Olympisches Turnen Aktuell" (TA), die in ihrer - während der
Turn-WM erscheinenden Ausgabe Nr.5/99 auf die RSG-WM (Osaka/JPN) und die Trampolin-WM (SUN
City/RSA) reflektieren wird und in deren Dezember-Ausgabe 6/99 das ausführliche Resumè
in Wort und Bild von dieser Turn-WM erscheinen wird.
Spontan als Onlinepartner hat sich die Jahnstadt Freyburg (Sachsen-Anhalt) zur
Verfügung gestellt, die im August '99 die deutschen Auswahlteams zum Jahn Memorial
begrüßen durfte. Im Namen der Stadtverwaltung wünscht Bürgermeister
Martin Bertling gutes Gelingen und lädt bereits jetzt zum großen
vorolympischen Treffen im August 2000 ein.
Erstmals beteiligt sich ein bemerkenswerter
Sponsorenpool an der ONLINE- Berichterstattung von GYMmedia. Als Titelsponsor
engagiert sich die Handelskette
REWE mit ihrer Produktenkette aus der Tiefkühltruhe mit der zum
Kunstturnen passenden Bezeichnung
"Salto". REWE/Salto ist auch Partner der Deutschen Kunstturn-Nationalmannschaften.
|
|