9. April 2012
Tokio, Japan
Gerätturnen

Mit deutlicher Überlegenheit gewann der dreimalige Mehrkampfweltmeister der letzten Jahre, Kohei UCHIMURA den Mehrkampftitel der Japanischen Landesmeisterschaften 2012.
Mit 92,650 Punkten und 1,85 (!) Punkten Differenz verwies er Keya KOBAYASHI (90,800) auf Rang zwei. Bronze ging an Shogo NONOMURA (90,050). Der WM-Dritte von Tokio (2011), Koji Yamamuro, wurde mit 88,000 Punkten nur Letzter des 12'er Feldes.
Bei den Frauen gewann WM-Finalistin Rie TANAKA den Meistertitel mit 56,450 Punkten vor Natsumi SASADA (54,450) und Yumi...

8. April 2012
Zibo, China
Gerätturnen

Im chinesischen Zibo (4,5 Mio Einwohner) - zwischen Peking und Shanghai gelegen -  fand am Osterwochenende ein FIG-A-Weltcup im Kunstturnen statt, zu welchem zwölf Athleten pro Gerät geladen wurden ((Top 8 der WM, weitere gemäß Vorjahres-Rangliste). Nach Ausfall des Pariser Wettbewerbes ist es der einzige dieser Art im Jahresverlauf, der ohne Mehrkampf ausgetragen wird. Andere Einzelwettbewerbe der FIG werden nach dem Challenge-Cup-System durchgeführt. Das Finale bestritten dann jeweils die besten Vier aus der Qualifikation. Überraschend behielten in der Qualifikation viermal die Europäer...

7. April 2012
Markkleeberg
Gerätturnen

Deutschlands älteste Wettkampfturnerin, die 86-jährige Hallenserin Johanna Quaas (Post TSV Halle), startete heute bei der "16. Internationalen Seniorengala" in Markkleeberg erfolgreich in ihr persönliches Wettkampfjahr.

Obwohl von vier Geräten nur zwei erforderlich waren, turnte sie den kompletten Vierkampf: Tiefreck, Stützbarren, Bodenchoreographie und Turnbankübung.
Mit 48,500 war sie erneut konkurrenzlos, wobei ihre sportlichen Gegnerinnen ohnehin in der Regel über ein Jahrzehnt jünger sind, aber noch immer keine sportlichen Mittel fanden, die dynamische Seniorin und Turnerin aus Leidenschaft zu bezwingen.

Kommende Woche...

6. April 2012
Kienbaum
Gerätturnen

Bei einem internen, nicht-öffentlichen Testwettkampf, der als erste EM-Qualifikation galt, hat heute die Deutsche Mehrkampfmeisterin Elisabeth SEITZ (Mannheim) mit 55,000 Punkten die höchste Punktzahl erzielt. In der Reihenfolge der Deutschen Vorjahresmeisterschaft kamen ihr Kim BUI (Stuttgart; 54,45) und Nadine JAROSCH (Detmold; 53,65) am nächsten, wobei keine Turnerin des Führungstrios am Stufenbarren fehlerlos blieb. Fußverletzt startete Pia Tolle nur am Stufenbarren (13,900). Die Chemnitzerin Lisa-Katharina Hill fehlte wegen zeitgleicher Abiturbelastungen.
Die zweite EM-Qualifikation erfolgt im Rahmen des...

1. April 2012
Halle/Freyburg/Cottbus (GER)
Gerätturnen

Schon nach Veröffentlichung ihrer Übung per Video beim Jahnturnfest 2011 in Freyburg und nach einem Interview über ihre Lebensphilosophie und ihr aktives Leben, kletterte die Youtube-Quote des GYMmedia-Internetkanals www.gym-tube.de munter über die 100.00'er Grenze!!
Das steigerte sich nochmals heftig, als die 86-jährige Hallenserin Johanna Quaas in der MDR-Sendung Hauptsache gesund" auftrat.
Was aber jetzt geschah, als die Deutsche Seniorenmeisterin im Rahmen-Show-Programm des Challenge-Cups in der Cottbuser Lausitz-Arena auftrat, ist nahezu sensationell: In den USA begann es...

30. März 2012
Doha, Qatar
Gerätturnen

Bereits drei Tage nach Ende des ersten Challenge Cups in Cottbus ist ein Teil des "Turn-Zirkusses" bereits weiter gezogen und nimmt am 2. CHALLENGE CUP 2012 teil, der vom 28. - 30. März im Aspire Dome zu Doha (Katar) stattfindet.
Der ausrichtende nationale Turnverband empfing insgesamt 117 aktive Teilnehmer aus 31 Nationen (76 Männer / 41 Frauen).
Bei den Frauen setzten sich die Weltstars Elisabeth Tweddle (GBR) am Barren und Cataline Ponor (ROU) an Balken und...

29. März 2012
Indianapolis, USA
Gerätturnen

Mehrkampf-Olympiasieger Paul Hamm (USA) erklärte den Rücktritt und brach seine Bemühungen ab, sich für das amerikanische Olympia-Team für London zu qualifizieren. "Meine Karriere hat meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen, ich werde dem Kunstturnen immer verbunden bleiben", so Hamm.  Paul Hamm hatte sowohl an den WM 2003 wie auch an den Olympischen Spiele 2004 in Athen Gold im Mehrkampf geholt. In Athen gewann er ausserdem zwei Silbermedaillen (Reck und Mannschaft). durch einen peinlichen Zwischenfall verursachte er...

27. März 2012
Berlin
Gerätturnen

<< Larissa Latynina (URS/RUS) - die erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten - weilte auf Einladung des Russischen Hauses anlässlich der Buchpräsentation "Von Athen bis Sotschi" gemeinsam mit dem Autoren Boris Ismailow  in Berlin.
Auf ihren speziellen Wunsch hin besuchte sie auch das Domizil des ehemals berühmten und weltbekannten Dynamo-Turnklubs, das heutige DTB-Turnzentrum beim SC Berlin und traf dort mit dem Nachwuchs des Turntalentzentrums "Maxi Gnauck" zusammen.
Die mit neun olympischen Goldmedaillen erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten - nur Schwimmer Michael Phelps hat...

Seiten