19. Juni 2011  
Berlin  
Gerätturnen

Heute vor 200 Jahren: Turnplatz Hasenheide eröffnet

Mit einem würdigen Festakt wurde am Fuße des Friedrich Ludwig Jahn-Denkmals in der Hasenheide der Eröffnung des ersten deutschen Turnplatzes am 19. Juni 1811 gedacht.
Dieser Termin gilt als Geburtsstunde des "Deutschen Turnens", dessen Ideen und Inhalte nicht nur in Deutschland selbst, sondern in ganz Europa und in der Welt unterschiedlichsten Widerhall und eine glaobale Verbreitung fanden.
Viele nationale Nachahmer und Weiterentwickler der Ideen des Initiators Jahn bereicherten seither mit ihren kreativen Umsetzungen und eigenen Programminhalten die Körperkultur und den Sport ihrer Länder und Gesellschaften. Einige der Jahnschen Geräteerfindungen finden sich seit 1896 bis heute im olympischen Pogramm des modernen Hightech-Gerätturnens, dem Kunstturnen, wieder ...

Festakt '200 Jahre DEUTSCHES TURNEN'
vor dem Jahndenkmal in Berlins Hasenheide am 19. Juni 2011


<< Der frühere DTB- und heutige Ehrenpräsiden des Deutschen Turner-Bundes, Jürgen Dieckert, korrigierte das Bild des Turnplatz-Initiator von damals:
"Ich möchte es ganz deutlich betonen: Es war ein junger 33-Jähriger. Er hatte die Idee mit dem Turnplatz - nicht der "Alte im Barte", wie er heute fast ausschließlich dargestellt wird!
Wir sehen ihn heute als Epochen übergreifendes Geschenk! Er verlangte das Recht des Menschen auf Spiel und Bewegung. Neu war das brüderliche "Du" und das verpflichtende Tragen des Drillingsanzuges. Damit gab es keine Unterscheidung zwischen einem Grafensohn und einem Handwerker. Gleichheit, Brüderlichkeit, Einheit und Freiheit. Das Turnen sollte niemanden ausschließen. Jahn brachte uns pädagogisch begründete Leibesübungen. - Nun gibt es seit 200 Jahren die Turnbewegung. Wir können froh, stolz und dankbar sein für das Geschenk von Jahn. Jahn gibt uns das Recht, ihn zu gedenken, zu rühmen und zu feiern. Gut Heil!" -

Rainer Brechtken und Hansgeorg Kling - Präsident der Jahngesellschaft - am 'Kilometer ' der 3.684 km-Geschichtsstrecke ...

 ... sowie der Deutschen Jahn-Gesellschaft, wie auch Gäste aus Japan und Österreich.

16. - 18. Juni 2011:
Vom Turnen in der Hasenheide zum Sport als Kulturgut
___________________________________________
Die diesjährige Tagung der Sektion Sportgeschichte der "Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft" (dvs) fand vom 16. - 18. Juni im Sportzentrum des ältesten Berliner Turnvereins, der Turngemeinde in Berlin (TiP) am Columbiadamm statt, an der ca. 60 Interessierte teilnahmen und 19 Vorträge gehalten wurden.  
Hansgeorg Kling fasste diese Tagung zusammen
>> Vorzügliche dvs-Tagung

Teilnehmer der dvs-Tagung 2011 am Jahndenkmal in der Hasenheide

Am 20. November soll es in Berlin noch einen weiteren Festakt, verbunden mit einer Turnshow geben ...
* Bericht: Gritt Ockert, GYMmedia INTERNATIONAL

** ... lesen Sie dazu auch
>> Geschichtliches aus dem 32. Jahn-Report