Gerätturnen

Ted Spitzer Deutscher Meister im Fitness-Vierkampf

15. April 2010  
Riesa  
Gerätturnen

Ted Spitzer Deutscher Meister im Fitness-Vierkampf

<< Ted Spitzer (*Foto, links) vom MTV Eintracht Celle ist nicht nur als taktischer Berater des Kunstturn-Erst-Ligisten NTT - wie z. B. zuletzt gegen Stuttgart  - sehr erfolgreich, sondern auch unlängst selbst in eigener Person in Riesa. Dort gewann er - wie schon im Vorjahr - mit klarem Vorsprung die Deutscher Meister im Fitness-Vierkampf.
Mit seinen Einzelleistungen - 51 Klimmzüge (in max. 90 Sek.), 8,91 m im Schlussdreisprung, 95 Beugestütze (in 90 Sek) und 59 Kniebeugen (mit Gewicht in 60 Sek) siegte er nicht nur in seiner Alterklasse der 40 - 49-Jährigen, sondern war auch besser als alle jüngeren Teilnehmer. Besonders bemerkenswert ist seine Leistung auch deshalb, weil er nach einem Bänderriss Anfang Februar erst 12 Tage vor dem Wettkampf mit dem Sprungtraining beginnen konnte.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Rudi Schumacher: Deutschlands ältester Turntrainer feierte 102. Geburtstag

11. April 2010  
Leipzig  
Gerätturnen

Rudi Schumacher: Deutschlands ältester Turntrainer feierte 102. Geburtstag

Eine unglaubliche Vitalität und geistige Frische konnten die über dreißig Geburtstagsgäste heute in Leipzig dem Jubilar zu seinem 102. Geburtstag bescheinigen: Rudi Schumacher, vom Jahrgang 1908 (!) ist weiterhin lebenslustig, voller Tatendrang und verfügt nach wie vor über ein ausgezeichnetes Gedächtnis.
Der ehemalige Auswahlturner der frühen 50'er Jahre und spätere Meisterklasse-Trainer der "Deutschen Hochschule für Körperkultur" (DHfK) bestimmte zu diesen frühen Zeiten wesentlich die Anfänge des aufstrebenden Kunstturnens in der DDR mit.
Viele seiner ehemaligen Schützlinge und Wegbegleiter kommen nun schon "eine halbe Ewigkeit" zu seinen Geburtstagen - "eben" war doch erst der 100.! - die fast schon so 'was wie gesellschaftliche Ereignisse der Leipziger Turnfamilie geworden sind.
So erklang auch in diesem Jahr wieder die Hymne „Turner auf zum Streite im festlich festlich hergerichtetem Saal zur Gratulationscour eingetreten.

Erika Zuchold, Rudi Schumacher, Klaus Köste

4. Turn-Weltcup der Saison - der letzte vor den Europameisterschaften

11. April 2010  
Paris-Bercy, Frankreich  
Gerätturnen

4. Turn-Weltcup der Saison - der letzte vor den Europameisterschaften

Nach Montreal, Cottbus und Doha hat der Weltcup-Turnzirkus an diesem Wochenende Station in Paris gemacht. Zum 17. Mal fanden dort in der traditionsreichen Omnisport-Halle von Paris-Bercy - wo 1992 die ersten Einzel-Turn-Weltmeisterschaften stattfanden - die Wettbewerbe "FRANCE INTERNATIONAL" der Männer und Frauen statt.
Mit insgesamt 148 gemeldeten Teilnehmerinnen (53) und Teilnehmern (95) aus insgesamt 35 Ländern fanden diese Wettbewerbe die bislang quantitativ und qualitativ beste Weltcup-Besetzung - honoriert von über 5.000 Zuschauern!
Die französischen Gastgeber  verbuchten zu Beginn mit Cyril Tommasone (Pferd), Samir Aid Sait (Ringe) und Youna Dufournet (Sprung) erste Finalsiege.
Der Spanier Isaac Botella gewann Sprung bei den Männern, Beste am Balken war Wu, Lifang aus China, ihre Landsfrau He, Kexin gewann Barren...


*  R E S L T A T E
* WOMEN / Frauen
>> VAULT / Sprung    >> UNEVEN BARS/ Stufenbarren
      > Qualification VA      > Qualification UB

>> BALANCE BEAM/Balken >> FLOOR EXERCISES/Boden
      > Qualification BB                    > Qualification FX

 ** > Gemeldete Teilnehmerinnen / Startliste

Österreichs Turnerinnen gewinnen gegen Tschechien und Slowenien

10. April 2010  
Klagenfurt, Österreich  
Gerätturnen

Österreichs Turnerinnen gewinnen gegen Tschechien und Slowenien

Österreichs Turnerinnen gelang ein erfolgreicher letzter EM-Test!
Bei einem Drei-Länderkampf in Klagenfurt gewannen sie mit 142.150 gegen Tschechische Republik (139.800). Sogar noch vor dem gestrauchelten Favoriten Slowenien (126.100) glückte auch Österreich II auf dem dritten Platz (135.100) ein bemerkenswerter Auftritt.

Im Einzel gewann Routinier Jana Sikulova vor Fiona Novak (beide Tschechien) und etwas überraschend Stephanie Dittert (AUT).

Österreichs Lisa Ecker vergab den Gesamtsieg bei einem schweren Sturz vom Stufenbarren, blieb aber glücklicher Weise unverletzt. ...


Österreichs Bundesfachwartin Katharina Wieser:
„Dieser Doppelsieg mit unserer Elite und den Juniorinnen freut mich sehr. Ein Erfolg, der uns zuversichtlich in die letzte EM-Vorbereitung gehen lässt. Bei der Elite haben wir zurzeit ein ausgewogen starkes Team ohne herausragende Einzelleistungen. Die Juniorinnen haben mich durch eine sehr stabile Vorstellung angenehm überrascht. Die Mädchen zeigten heute fast ohne Patzer, was sie können“.
*Österreichs Nominierung
für die Elite-Europameisteschaft vom 29. April bis 2. Mai in Birmingham wird nach genauer Analyse der Einzelleistungen an allen Geräten in den nächsten Tagen erfolgen.

Britische U18-Auswahl vor Schweiz, Frankreich und Deutschland

04. April 2010  
Ipswich, Großbritannien  
Gerätturnen

Britische U18-Auswahl vor Schweiz, Frankreich und Deutschland

Den traditionellen U18-Länderkampf zwischen Gastgeber Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und der Schweiz gewann der gastgebende und favorisierte Junioren-Europameister von Lausanne 2008 mit  340,10 Punkten vor der Schweiz (336,200), vor Frankreich (329,900) und vor Deutschland (325,30).
Auch in der Einzelwertung dominierten die jungen Briten mit einem Dreifacherfolg:
Es gewann Sam Oldham (85,15) vor Reiss Beckford (84,900) und Cameron MacKenzie (84,350).
Bester Ausländer war der 17-jährige Schweizer Oliver Hegi auf Rang 4 .....
Zwei Wochen vor den Europameisterschaften zeigten sich vor allem die britischen Junioren in Form. Sie werden alles daran setzten ihren Titel als Junioren Europameister von 2008 in Lausanne am 21. April 2010 in Birmingham zu verteidigen. Dieser Vergleich zwischen den besten Kunstturn-Junioren aus Westeuropa war bis zum Schluss spannend und hoch stehend. 
Die Schweizer, die 2009 die Briten am Länderkampf in Wallisellen noch geschlagen hatten, wurden gute Zweite, vor Frankreich und Deutschland.

* MANNSCHAFTSRESULTAT:
1. Great Britain - 340,100
2. Switzerland   - 336,200
3. France             - 329,900

4. Germany        - 325,300

«Ich bin zu 85% zufrieden mit dem Team», so Cheftrainer Domenico Rossi. «Wir hatten keine Stürze in der Wertung, doch wir mussten uns ein paar unsaubere Übungen schreiben lassen.»
Die Silbermedaille des Schweizer Junioren EM-Teams stimmt die Trainer zuversichtlich. Wenn es den Junioren in Birmingham gelingt fehlerfrei durch zu kommen ist alles offen.

Oliver Hegi - bester Schweizer

- GYMfamily Event - VORSCHAU: Attraktiver Turn-Länderkampf Deutschland - Polen

12. April 2010  
Dessau-Roßlau  
Gerätturnen

- GYMfamily Event - VORSCHAU: Attraktiver Turn-Länderkampf Deutschland - Polen

ANHALT ARENA Dessau mit letztem EM-Test
Turn-Länderkämpfe und DDR-Meisterschaften sah die frühere ZAB-Halle in Dessau schon zuhauf. Auch die modernisierte ANHALT-ARENA begrüßte schon Europas Trampolinelite zu deren Kontinentalmeisterschaften. Turn-Länderkämpfe, Deutsche Meisterschaften, Qualifikationen fanden hier statt....
Der letzte Knaller - mit Zuschauer-Rekord von 2.500 (!) - war im Juli 2008 der vor-olympische Testwettkampf der deutschen Olympiariege gegen eine Europa-Auswahl, als z. B.  Fabian Hambüchen seine damalige Reck-Rekordmarke von 16,650 Punkten aufstellte.
Nun folgt der letzte EM-Test der deutschen Turner bei einem attraktiven Länderkampf, den die Gastgeber in Best-Besetzung bestreiten werden...

Dessaus Sportdirektor Ralph HIRSCH erwartet große Kulisse

* Das TURN-TEAM DEUTSCHLAND ... :
"... wird mit der besten Mannschaft an den Start gehen, die momentan zur Verfügung steht. Letzte personelle Entscheidungen fallen am Wochenende. Grundsätzlich erhält jeder bei mir eine Startchance, wenn er sich mit Leistungen für einen solchen Einsatz anbietet" - gab sich der deutsche Auswahl-Chef  Andreas Hirsch am Samstag noch bedeckt. Am Montag wurde das deutsche Team nominiert:
Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes), Philipp Boy (SC Cottbus), Matthias Fahrig (SV Halle), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching) und Eugen Spiridonov (TV Bous

* Die  Nationalmannschaft POLEN
tritt an mit :
Roman Kulesza, Adam Kierzkowski, Marek Łyszczarz, Kamil Hulbój und mit Przemysław Lis.
* Trainer: Piotr Mikołajek
* Kampfrichter: Mariusz Wiliński, Marian Pieczka.

Dessauer GYMmedia-Rückblicke:

Veranstaltungen in Dessau seit 1996:
- 28.-30.06.1996: Deutsche Jugendmeisterschaften
- 15.11.1997: Weltcupfinale Trampolinturnen (2.100 Zuschauer)
- 08. - 14.09.1998: Europameisterschaften Trampolinturnen (6.100 Zuschauer)
- 29.11.1998: Turn-Länderkampf U 18 Männer (GER, GBR, FRA, SUI; 1.100 Zuschauer)
- 21.08.1999: WM-Qualifikation Turnen Männer + WM-Qualifikation RSG (1.300 Zusch.)
- 16.12.2000: Weltcupfinale Trampolinturnen (1.723 Zuschauer)
- 28. - 30.09.2001: Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen (2.500 Zuschauer)
- 09.04.2004: Turn-Länderkampf Männer GER-CZE (1.638 Zuschauer)
- April 2006: -  EM-Generalprobe vor Volos (- über 1.500 Zuschauer)
* zuletzt:
- Juli 2008:   - Olympiatest gegen Europa-Auswahl
   ( 2.500 Turn-Zuschauer: Rekord in Dessau !!)


* GYMfamily Event *VORSCHAU: 5. SPIETH-CUP 2010 am kommenden Wochende ...

05. Mai 2010  
Esslingen-Berkheim  
Gerätturnen

* GYMfamily Event *VORSCHAU: 5. SPIETH-CUP 2010 am kommenden Wochende ...

Weibliche Turn-Talente in der Spieth-Stadt Esslingen
Während die Vorbilder eben noch zur EM in Birmingham weilten, laufen die letzten Vorbereitungen auch in der Abteilung Kunstturnen des TSV Berkheim 1895 e.V. in ihrem 25. Jubiläumsjahr zum bundesoffenen  "5. INTERNATIONALEN SPIETH-CUP 2010", der für die weiblichen Turntalente zwischen 10 und 15 Jahren am kommenden Wochende ebenfalls eine attraktive Wettkampfmöglichkeit darstellt.
Unterstützt von der Weltmarke "Spieth Gymnastic" - von Beginn an Namensgeber des Wettkampfes - geht es erneut um den begehrten Mannschaftspokal sowie um die Einzelwertung im Mehrkampf der Newcomer-Kategorien (AK 10/11 - AK 12/13 und der Juniorinnen AK 14/15).

... die GYMmedia-Reports werden unterstützt von der SPIETH Gymnastic


* Der TSV Berkheim hat den GYMmedia Eventservice gebucht.
Wir berichten tagesaktuell!        >> Wettkampfbericht

* GYMfamily Event * VORSCHAU: 19. Berliner Bärchenpokal 2010

26. Juni 2010  
Berlin  
Gerätturnen

* GYMfamily Event * VORSCHAU: 19. Berliner Bärchenpokal 2010

SOMMER-TALENTESCHAU in BERLIN
_______________________________________
Sieben Tage nach den Deutschen Jugendmeisterschaften in Detmold (12-15 Jahre) lädt die deutsche Hauptstadt Berlin Deutschlands jüngste Nachwuchsturnerinnen  zum "19. Berliner Bärchenpokal 2010" ein.
Setzten in den vergangenen Jahren besonders die Talente aus Niedersachsen, aus Baden-Würtemberg und des Gastgebers die Akzente in den Altersklassen der 9- und 10-Jährigen, kommt diesmal neu der Jahrgang "AK 11" dazu. (* GYMmedia- Rückblick > Bärchenpokal 2009).

Um die begehrten "Berliner Bärchen" wird am Wochenende des 26./27. Juni gekämpft...

** ... die GYMmedia-Reports werden unterstützt von der Fa. Steridest Gebäudeservice

* Der Ausrichter hat den GYMmedia Eventservice gebucht.
GYMmedia berichtet tagesaktuell

* GYMmedia-Rückblende:
_______________________

<< 18. Berliner Bärchenpokal 2009

<< 17. Berliner Bärchenpokal 2008

* GYMmedia JOB BOERSETrainer Kunstturnen in Zürich gesucht ...

04. Mai 2010  
Zürich, Schweiz  
Gerätturnen

* GYMmedia JOB BOERSETrainer Kunstturnen in Zürich gesucht ...

Schweizer Gymnastikvereine rüsten weiter auf
** Der ZÜRCHER TURNVERBAND (ZTV) ist mit rund 66.000 Mitgliedern der grösste Regionale Turnverband der Schweiz. Er führt in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband (STV) je ein Regionales Leistungszentrum für die  olympischen Turn-Disziplinen. Die Abteilung Spitzensport des ZTV sucht für sein regionales Leistungszentrum Rümlang einen geeigneten Kunstturntrainer ...wie auch noch für das RLZ Rhythmischen Gymnastik eine Trainerin Rhythmische Gymnastik...  >> GYMmedia-Jobbörse
** .. mehr Angebote ...:



Das Schweizer Regionale Leistungszentrum Luzern (RLZ), das zum KUNSTTURNVERBAND Luzern, Ob- und Niedwalden gehört, sucht - mit Dienstantritt 1. August 2010 - einen Jugendtrainer für den männlichen Nachwuchs!

RLZ-Cheftrainer ist dort seit Anfang 2010 der Weltklasse-Coach Nicusor PASCU.
     ** ...  mehr unter  > G Y M b ö r  se

_________________________________________________

* GYMfamily EventI. AUSTRIAN TEAM CUP: Ungarisches Doppel perfekt!

28. März 2010  
Wien, Österreich  
Gerätturnen

* GYMfamily EventI. AUSTRIAN TEAM CUP: Ungarisches Doppel perfekt!

Nach dem Frauensieg am Samstag setzten Ungarns Männerturner heute noch einen drauf:
Das ungarische Nationalteam gewann das „1st Austrian Team Open Artistic Gymnastics“ in Wien-Brigittenau mit deutlichem Vorsprung vor Oberösterreich (248.850 zu 242.650) und dem ungarischen Junioren-Nationalteam (241.750).
Die Mannschaft Oberösterreich verteidigte somit seinen nationalen Mannschafts-Staatsmeistertitel vor Vorarlberg (238.400) und Wien (226.750).
Erst danach folgten Slowakei und Slowenien. ....

Ungarns Männer gewannen vor Oberösterreich und Ungarn II


In der internationalen Einzelwertung weckte Mehrkampf-Staatsmeister Fabian Leimlehner große Hoffnungen auf ein sehr starkes Jahr:
Trotz eines Sturzes beim Kovacs-Doppelsalto-Flugteil in der Reckkür sammelte er hohe 83.950 Punkte, gewann vor drei Ungarn und Baldauf. Bundesfachwart Dieter Egermann bilanziert eine gelungene Veranstaltung, die ab nun jährlich den internationalen Wettkampfkalender bereichern wird: „Großartige Leistungen, harte Kämpfe um die Platzierungen, würdige Sieger“.
ÖFT-Spitzensportdirektor Wolfgang Neumayer: „Wir haben ein Bewerbsformat der Zukunft aus der Taufe gehoben!"
* ERGEBNIS, Einzel:
1. Fabian Leimlehner (AUT)  - 83,950
2. Attila Racz  (HUN)  - 82,6003.
3. Laszlo Czingi  (HUN)  - 82,350
     >> Detailliertes Resultat, Einzelwertung
              >> Detaillierte Resultate, Junioren
* Quelle: ÖFT/R. Labner

>> Berichterstattung: Frauenwettbewerb (Samstag, 27. März)

**... lesen Sie auch unsere > GYMmedia-Vorschau

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen