Gerätturnen

Letzter Trainingstag vor Pre-Olympic Cup ...

28. Mai 2010  
Bergisch Gladbach, Deutschland  
Gerätturnen

Letzter Trainingstag vor Pre-Olympic Cup ...

Im Bergischen Land laufen am Vortage des III. Pre-Olympic Youth Cups 2010 die letzten Vorbereitungen.
Auch das Abschlusstraining der inzwischen angereisten Gäste ist in vollem Gange. Zur russischen Delegation von drei Aktiven gehört u. a. Daria Jelisarowa, (siehe Foto, links) eine dreifache Junioren-Europameisterin des JEM-Jahrganges von 2006 (Volos). An die inzwischen 19-jährige, gereifte Turnerin aus Tula wird sich z. B. die Deutsche Ex-Meisterin Katja Abel noch gut erinnern, als beide die Ränge 1 und 2 beim Weltcup 2007 in Buenos Aires am Boden belegten ...
Am Freitag werden in Bergisch Gladbach noch die Mannschaften aus Schweden und Schottland erwartet ...


* Donnerstag, 27. Mai:
Australiens Olympiahoffnungen bereits beim Pre-Olympic Training

Obwohl gestern erst nach langer Anreise angekommen ist das australische Mädchen-Quartett, das am Samstag beim III. Pre-Olympic YOUTH CUP 2010 in Bergisch Gladbach starten wird, bereits an diesem Vormittag im vollen Training.
Vier der insgesamt sechs Mädchen der Delegation (< Foto, links) gehören zur Junioren-Nationalmannschaft Australiens:
<< Georgia-Rose Brown, Angela Donald, Amelia McGrath und Emma Nedov stehen alle auch in unmittelbarer Vorbereitung auf die I. Olympischen Jugendspiele 2010, im August in Singapur.
So gesehen erhält natürlich diese 3. Auflage des Pre-Olympic Youth Cups seine, von den RTB-Organisatoren gewollte, internationale Dimension.

Angela Donald auf dem Balken, beobachtet von Trainerin Michelle De Highden

Auslosungen für die 1. Olympischen Jugendspiele sind erfolgt

20. Mai 2010  
Tokio, Lausanne  
Gerätturnen

Auslosungen für die 1. Olympischen Jugendspiele sind erfolgt

I. Youth Olympic Games Singapur (SIN),
    - 14. - 26. August 2010 -
_______________________________________
* f i g --:  Nach Abschluss der Qualifikationen für die   I. Olympischen Jugendspiele in Singapur, veröffentlichte der Weltturnverband F.I.G. die Ergebnisse der Auslosungen für die drei Wettbewerbsdisziplinen:
  > Kunstturnen
       > Rhythmische Gymnastik
           > Trampolinturnen

LEON*-Jubiläumsausgabe mit viel Gold dekoriert

19. Mai 2010  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON*-Jubiläumsausgabe mit viel Gold dekoriert

LEON* ist 10 Jahre alt ....!
... und die Jubiläumsausgabe, dieser Tage erschienen, kommt in würdiger Verpackung daher, nämlich als 64 Seiten starkes Doppelheft 02-03, das sich allen vier Europameisterschaften der vergangenen Wochen widmet:
- den Turn-EM der Männer und Frauen, den RSG- sowie Trampolin-EM.
Die erfolgreichste Turn-EM aller Zeiten für Deutschland ist das Aufmacherthema dieser insgesamt 60. Ausgabe von LEON* seit Mai 2000.
Mit interessanten Geschichten und Interviews ziehen die Tage von Birmingham noch einmal vorüber – mit dem ersten EM-Titel eines deutschen Teams, dem Einzeltriumph von Matthias Fahrig und den Medaillen-Erstlingen von Philipp Boy und Marcel Nguyen....
Abgerundet wird eine mit viel Gold dekorierte Jubiläumsausgabe mit einem großen, 8-seitigen Statistikteil, der alle EM- und Weltcup-Resultate verzeichnet.

Die Jubiläums-Ausgabe erhalten Sie an den Bahnhofskiosken – oder noch bequemer >  im Abonnement!

Chemnitzerinnen nach Rang 1 nun Rang zwei der 1. Bundesliga der Frauen

15. Mai 2010  
Heidenheim  
Gerätturnen

Chemnitzerinnen nach Rang 1 nun Rang zwei der 1. Bundesliga der Frauen

Zweifellos haben die Turnerinnen des TuS Chemnitz-Altendorf nach ihrem Überraschungserfolg in Köln Ende März, nun auch mit Rang zwei heute in Heidenheim ihrer Trainerin Gaby Frehse eine große Freude bereitet, die diesmal wegen eines  Krankenhausaufenthaltes  nur "fern-informiert" werden konnte, dass ihre Mannschaft hinter dem Siegerteam Stuttgart, aber vor der TG Mannheim und der TG Karlsruhe-Söllingen eine klare Weichenstellung in Richtung Finalteilnahme in der 1. Bundesliga der Frauen realisiert hat!
Wenn der Vorsprung der Stuttgarterinnen, die mit Marie Sophie Hindermann die Mehrkampfbeste (54,350) stellten, auch komfortabel war (+3,75), waren die Chemnitzerinnen mit ihrer besten, Lisa-Katharina Hill (50,450) auf Rang vier, am ausgeglichendsten besetzt ...

Isabell Marquard (TuS) Chemnitz-Altendorf
* ... ihr erstes Interview
* Juli 2009

Dem Heilungsprozess ihrer Trainerin Gaby Frehse haben  dieses Wettkampfergebnis und die Spitzenposition sicher gut getan, denn ihre Mädchen haben ihr dieses Ergebnis mit besten Aussichten für Wettkampf drei und das Ligafinale im Spätherbst in Berlin durch vollen Einsatz in Heidenheim gewidmet.
   >> Resultate, 1. Bundesliga, Frauen (2. Wettkampftag)

Pihan-Kulesza erstklassig in der 2. Liga

15. Mai 2010  
Heidenheim  
Gerätturnen

Pihan-Kulesza erstklassig in der 2. Liga

2. Bundesliga Kunstturnen Frauen, 2. Wettkampftag
Trotz der besten Mehrkampfleistung der polnischen Spitzenturnerin Marta Pihan-Kulesza von 54,80 Punkten konnte der SSV Ulm 1846 den Sieg der TS Großburgwedel mit 2,75 Punkten Vorsprung nicht verhindern. Der TSV Unterföhring wurde Dritter, doch den Rang vier der TuG Leipzig, den hatte sich eigentlich das Berliner Kunstturn-Team der TSG Steglitz vorgenommen, einen Platz, den der Aufsteiger aus der Regionalliga überraschend zum Bundeligaauftakt in Köln erreichte ...

** ... die GYMmedia-Reports werden unterstützt von der Fa. Steridest Gebäudeservice

TSG-Trainer Helmut Böckmann:
"Wir wollten zwar schon hier den Verbleib in der 2. Liga vorzeitig schaffen, nun müssen wir's im Herbst, am letzten Oktoberwochenende sichern, um mit mehr Stabilität den Klassenerhalt in der 2. Liga zu realisieren. 
Und wir  w e r d e n  es schaffen, unsere junge Mannschaft hat das Potenzial dazu!"

   >> Ergebnisse, 2. Bundesliga Frauen

Oksana Chusovitina unterlag nur der Olympiasiegerin beim Weltcup

15. Mai 2010  
Moskau, Russland  
Gerätturnen

Oksana Chusovitina unterlag nur der Olympiasiegerin beim Weltcup

Nachdem die olympische Silbermedaillengewinnerin Oksana Chusovitina am Sprung bei den letzten Europameisterschaften in Birmingham am Finale knapp vorbeischrammte, kam es beim Weltcup "World Stars" in Moskau zum erneuten Duell mit der Olympiasiegerin HONG, Un Yong, den die Nordkoreanerin erneut knapp mit 0,163 für sich entschied. Chusovitina wurde zudem Dritte am Balken. Die russischen Gastgeber holten vier der Geräterfolge dieses Weltcups...


Sarah REIM (SC Berlin) : ... mein letzter Wettkampf!

14. Mai 2010  
Berlin, Heidenheim  
Gerätturnen

Sarah REIM (SC Berlin) : ... mein letzter Wettkampf!

Am 14. Mai 2010 bestreitet das „Kunstturn-Team Berlin“ der TSG Steglitz in Heidenheim seinen zweiten Wettkampf nach Aufstieg aus der Regionalliga, nun in der 2. Bundesliga.
Es wird zugleich der letzte Wettkampf der Berlinerin Sarah Reim sein, für den sie sich vorbereitet hat.
Im Vorjahr startete die Deutsche Mehrkampf-Jugendmeisterin von 2006 (- damals AK 13) noch in der Meisterklasse bei den Deutschen Meisterschaften (20.) zum Turnfest in Frankfurt, doch Anfang des Jahres 2010 beschloss die fast 17-Jährige nun doch, ihre leistungssportlichen Ambitionen zu beenden.
Ganz leicht gefallen ist ihr der Entschluss jedoch nicht, und der SC Berlin muss mal wieder voll auf den ganz jungen Nachwuchs setzen...

** ... die GYMmedia-Reports werden unterstützt von der Fa. Steridest Gebäudeservice


Sarah Reim, macht ihre letzten Sprünge, zumindest in der 2. Bundesliga...

Deshalb setzte Trainer Helmut Böckmann für die Wettkampfgemeinschaft TSG Steglitz mit Turnerinnen des SC Berlin noch am Mittwoch einen Test-Wettkampf an.

"Denn anders als in der Regionalliga gehen hier pro Gerät alle vier Wertungen ein, ohne Streichwert", erläutert Sarah, die wohl nun in Heidenheim ihren letzten kompletten Bundesliga-Vierkampf turnen wird. "... und den möchte ich schon in guter Erinnerung behalten!

Matthias Fahrig: Sportler des Monats bei Deutscher Sporthilfe

10. Mai 2010  
Frankfurt / Main  
Gerätturnen

Matthias Fahrig: Sportler des Monats bei Deutscher Sporthilfe

Ergebnis „Bester EM-Turner, das hört sich richtig, richtig gut an“,
-  zog Matthias Fahrig (SV Halle) das sportliche Fazit der Turn-EM von Birmingham und zugleich den Schlussstrich unter das Auf und Ab der letzten Jahre.  Auch die rund 3.800 geförderten Athleten schätzen diese positive Entwicklung des einstigen „Enfant terrible“ und wählten ihn mit deutlichem Abstand vor der Trampolin-Europameisterin Anna Dogonadze und dem neuen deutschen Eishockeymeister Hannover Scorpions zum „Sportler des Monats“ April.
„Einen dritten Rausschmiss wird es nicht geben“, verspricht der Mannschafts- und Boden-Europameister, der binnen zweier Jahre wegen Undiszipliniert­heit zweimal aus dem Turn-Team Deutschland geflogen war und sich die Teilnahme an zwei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2008 verbaut hatte.
"Leistung zu produzieren“ ist schon traditionell das Motto von Trampolin-Olympiasiegerin Anna Dogonadze.
Nach einjähriger, ausbildungsbedingter Wettkampfpause gewann sie bei ihrem Comeback gemeinsam mit Jessica Simon EM-Gold in Warna (BUL)  im Synchronspringen sowie Silber im Einzel und mit der Mannschaft: eine gelungene Standortbestimmung auf dem Weg nach London 2012.
Ihren ersten deutschen Meistertitel im Eishockey feierten hingegen die von Hans Zach trainierten Hannover Scorpions. Bereits im dritten Finalspiel der Best-of-five-Serie gelang den Niedersachsen der entscheidende Sieg gegen die Augsburger Panther.

Seit 2003 führt die Deutsche Sporthilfe gemeinsam mit dem Sportmagazin „kicker“ und dem Beirat der Aktiven im DOSB die Online-Wahl zum „Sportler des Monats“ durch.

„Sportler des Monats“ 2010:
-  Januar: Felix Neureuther, Ski Alpin
- Februar: Magdalena Neuner, Biathlon
- März: Verena Bentele, Behindertensport
- April: Matthias Fahrig, Kunstturnen
* Quelle: Deutsche Sporthilfe,

* GYMfamily Event 5. Internationaler SPIETH-CUP 2010

08. Mai 2010  
Esslingen-Berkheim  
Gerätturnen

* GYMfamily Event 5. Internationaler SPIETH-CUP 2010

Neben dem "Schwabenpokal" der Altersklassen 12/13, 14/15  und 16+, gdie Wettbewerbe des "5 INTERNATIONALEN SPIETH-CUPS 2020" in der Spieth-Stadt Esslingen-Berkheim: Beim Spieth-Cup der Altersklasse 10/11 gingen 25 Teilnehmer an den Start. Das bunt gemischte Teilnehmerfeld mit Mädchen aus Vorarlberg und Halle sowie aus den Leistungszentren des STB zeigte sich schon gut auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereitet. Besonders ragte die Leistung von Kim Janas, SV Halle, heraus. In der AK 12/13 erwies sich im Mehrkampf Janika Greber vom SSV Ulm als die Beste, die auch 2 Finals gewann. Pia Wöckner (SV Halle) wurde Mehrkampfsiegerin in der zahlenmäßig etwas schwach besetzten Juniorinnen-Klasse der  14/15-jährigen Turnerinnen.
Insgesamt bestimmeten die halleschen sowie die Turnerinnen aus Ulm, Vorarlberg und vom Gastgeber Berkheim wesentlich die Wettbewerbe.

... die GYMmedia-Reports werden unterstützt von der
>> Fa. Spieth Gymnastic

Raphaela Florino aus Vorarlberg (AUT) stand im Silberteam der Newcomer 2

Die Mannschaftswertung konnten die Turnerinnen des Kunstturnforums Stuttgart mit den Turnerinnen Tabea Alt, Sita Fuchs, Nora Neufeld und Carina Kröll (122,75 Punkten) knapp vor der Mannschaft von Vorarlberg (AUT; 122,5 Punkten), mit den Turnerinnen Georgiana Sirbu, Emilia Sirbu, Kerstin Bechter und Selina Tomasini, für sich entscheiden. Auch die zweite Mannschaft aus Vorarlberg mit den Turnerinnen Raphaela Florino, Lara Dietrich, Tamara Stadelmann und Sabrina Herbst konnte aufs Treppchen. Sie erturnten 118,45 Punkte.
Der TB Neckarhausen wurde mit 104,35 Punkten Vierte.

* E R G E B N I S S E:
   >> SPIETH-Pokal - Newcomer 2

   >> SPIETH-CUP, Newcomer 2, Mannschaften

Kim JANAS vom SV Halle mit einem herrlichen Spagatsprung.
Die talentierte Hallenserein gewann überlegen den Mehrkampf und war - außer am Sprung - beste Turnerin an drei Geräten!

* Altersklassen 12/13 und 14/15 (Juniorinnen)  
________________________________________
Auch der zweite Durchgang des Spieth-Cups am ersten Tag zeigte das die dort angetreten Turnerinnen der Jahrgänge 97/98 und auch der Jahrgänge 95/96 in ihrer Vorbereitung zu den Landesmeisterschaften bzw. Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften auf einem guten Weg sind.
In der Alterklasse 97/98 (AK 12/13; Newcomer 1) konnte Janika Greber vom SSV Ulm den Titel mit 48,00 holen. Sie konnte mit 12.95 auch die Höchstwertung in dieser Altersklasse erzielen. Gleich 3 Turnerinnen aus Voralberg folgten: Elena Metzler erturnte sich Platz 2 mit 44,65 vor Olivia Jochum die mit 44,45 nur knapp hinter ihr auf Platz 3 lag. Beste Berkheimerin war Johanna Dobler auf Platz 11, die sich auch für das Sprungfinale qualifizieren konnte.
   >> Resultate, Newcomer 1

Leider war das Teilnehmerfeld bei den Juniorinnen dünn gesät, was aber den gezeigten Leistungen keinen Abbruch tat.
Pia Wöckener vom SV Halle wurde hier Erste 44,550,  dicht gefolgt von Annika Göttler vom SSV Ulm die 44,40. Ebenfalls aus Ulm kam die Drittplatzierte Natalie Wolfgang mit 43,45 Punkten.
   >> Resultate Juniorinnen


Der Schwabenpokal - Auftakt des 5. Internationalen Spieth-Cups 2010

09. Mai 2010  
Esslingen-Berkheim  
Gerätturnen

Der Schwabenpokal - Auftakt des 5. Internationalen Spieth-Cups 2010

Der "Schwabenpokal 2010" war gewissermaßen die Ouvertüre dieses ereignisreichen Turnwochenendes in der Spieth-Stadt Esslingen-Berkheim mit dem "5. Internationalen SPIETH-CUP" im Mittelpunkt.
In diesem ersten Wettkampf traten insgesamt 29 Turnerinnen der verschiedenen Altersklassen an.
In der Altersklasse 14 und 15
Jahre siegte Lisa Kiedaisch vom VfL Kirchheim u.Teck mit 49,55 Punkten sie brillierte vor allem am Boden mit einer elegant geturnten und Schwierigkeiten gespickten Übung. 14,0 Punkte war auch die Tageshöchstnote ihrer Altersklasse. 
In der Altersklasse 16+ hieß die Siegerin Vera Klarer vom TSV Herrlingen und am Sonntag gewann Alessa Maisch (VfL Kirchheim) in der AK 12/13 ...

... die GYMmedia-Reports werden unterstützt von der
>> Fa. Spieth Gymnastic

Franziska Schad - beste Berkheimerin auf Rang 3 der AK 14/15.


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen