Gerätturnen

FIG-Gerätekommission tagte

03. Juli 2013  
Lausanne, Frankfurt  
Gerätturnen

FIG-Gerätekommission tagte

<< Unter Leitung ihres Vorsitzenden Wolfgang WILLAM, FIG-Exekutiv-Mitglied und Sportdirektor des DTB, tagte im Juni die Gerätekommission des Internationalen Turnerbundes (FIG).
In Anwesenheit von Vertretern der wichtigsten Gerätehersteller, wie Janssen-Fritsen (NED), SPIETH Gymnastics (GER), Eurotramp (GER), Chacott (JPN) u. a. wurden Fragen der Veränderung von Gerätebedingungen behandelt, wie z. B. die Erhöhung der Gerätehöhen für Stufenbarren und Reck (um 10 cm) oder die Minderung des Risikos durch Absenkung der Federwirkung des Aerobicbodens.
Dabei machte Wolfgang WILLAM einen interessanten Vorschlag für die Objektivierung der Parameter von Turngeräten...:

Oksana Chusovitina: 38. Geburtstag kurz vor Weltcupstart

19. Juni 2013  
Anadia, Portugal  
Gerätturnen

Oksana Chusovitina: 38. Geburtstag kurz vor Weltcupstart

<< Ihren 38. Geburtstag feierte Olympiasiegerin und Ex-Weltmeisterin sowie 6-fache Olympiateilnehmerin Oksana CHUSOVITINA eben nicht irgendwo, sondern natürlich auf einer Wettkampfreise in Portugal, wo die jetzt wieder für ihr Geburtsland Usbekistan startende Bergisch Gladbacherin am Wochenende beim Weltcup in Anadia an den Start gehen wird.
"Ich fühle mich großartig", sagte sie, "als wäre ich neugeboren...!", und fand trotz Wettkampfvorbereitung noch Zeit für eine entspannende Shoppingtour (< Foto, links).
Erst vor gut 10 Tagen hatte sie im slovakischen Trnava den Mehrkampf eines internationalen Turnieres gewonnen ...

Für Deutschland gehen an den Start:

Matthias Fahrig (SV Halle), Philip Sorrer (SC Berlin), Waldemar Eichorn (TV Germania Dillingen) sowie
Janine Berger (SSV Ulm), Kim Bui (MTV Stuttgart) und Lisa Katharina Hill (MTV Stuttgart) -

Der gastgebende Portugiesische Turnverband erwartete 170 Turnerinnen und Turner aus 33 Ländern im HighPerformance Center von Anadia, Portugal. >> Teilnehmerliste    > Zeitplan

* Hier bietet der Ausrichter die Möglichkeit, den aktuellen Fortgang des Wettbewerbs lt. Zeitplan ab Freitag (Qualifikation)  mitzuverfolgen:
>> LIVE-RESULTS- Männer
>> LIVE-RESULTS-Frauen

 

*Member of GYMfamily: 22. Bärchenpokals 2013: Deutschlands jüngste Turntalente

16. Juni 2013  
Berlin  
Gerätturnen

*Member of GYMfamily: 22. Bärchenpokals 2013: Deutschlands jüngste Turntalente

Am ersten Tag des 22. Berliner Bärchenpokals 2013 kam es zwischen den beiden Teams aus Nordrheinwestfalen und der Kombination SV Halle / Dresdner SC zu einem spannenden Duell, das mit einem guten halben Punkten - äußerst knapp - von der Mannschaft aus NRW entschieden wurde: Mit 189,10 : 188,65 ging der Sieg ans NRW-Team. Obwohl diesmal nur zwei komplette Mannschaften antraten, war die Drängelei auf dem Siegerpodest nicht minder groß, wie das Foto (links) zeigt...
Rubina Riedl vom SV Halle erwies sich im Mehrkampf als beste Einzelturnerin (72,100)  und gewann mit deutlichem Vorsprung vor der Berlinerin Dilara Kilinc (Berliner TSC; 68,700) und vor Maila Rüter (NRW; 63,95).
Bei den zehnjährigen Mädchen holte sich erneut das Niedersachsenteam wie im Vorjahr den Mannschaftssieg und mit Annuschka Maltzan und Laura Fahrbach auch den Doppelerfolg an der Spitze der Einzelwertung ...

Siegerehrung AK11, Mehrkampfwertung

Die Berliner Gastgeber von der Turn-Talentschule "Maxi Gnauck" landeten diesmal auf einem Mittelplatz (175,90), knapp 10 Punkte vom Podestplatz entfernt, was aber zugleich Ansporn für weiteres Training sein dürfte!

Punktebringer für die Siegermannschaft des STB war deren Mehrkampfbeste, Chiara Wetzel, die mit 66,50 Punkten den Spitzenwert erzielte.

Der zweite Platz ging an Aiyu Zhu vom RTB-Team (65,10) und nur ein Zehntelchen dahinter platzierte sich Julia Birck vom Turn-Team Bayern auf dem Bronzeplatz (65,00).

Beste Berlinerin war Shanique Müller (TTS Maxi Gnauck) auf Rang 6.
>> Altersklasse 9

* Personalie:Alfred Lefebre übernimmt Turn-Nachwuchs der Leo s

13. Juni 2013  
Leopoldshöhe  
Gerätturnen

* Personalie:Alfred Lefebre übernimmt Turn-Nachwuchs der Leo s

Der Niedersachse Alfred LEFEBRE (53), Mitglied der bundesdeutschen WM-Riege von 1983 in Budapest, trat ab 1. Juni eine Trainerstelle in Leopoldshöhe an.
Lefebre - bekannt auch als Turn-Clown in vielen, hochklassigen Turnshows, oft gemeinsam mit Ex-Weltmeister Ralf Büchner unterwegs - ist ab sofort für den jüngsten Nachwuchs der Turntalentschule beim 2.-Bundesligisten TuS Leopoldshöhe zuständig, mit dem Ziel, in 3 bis 4 Jahren wieder mit einer leistungsfähigen Nachwuchsmannschaft wirksam in Erscheinung zu treten.
* Nutzen auch Sie die effizienten Möglichkeiten unserer > GYMbörse

* Personalie:Alexander Alexandrow wechselte nach Brasilien

13. Juni 2013  
Moskau, Rio de Janeiro  
Gerätturnen

* Personalie:Alexander Alexandrow wechselte nach Brasilien

Wie russische und brasilianische Medien melden, hat der russische Trainer Alexander ALEXANDROW, Trainer von Alija Mustafina, nach nur 5 Jahren Tätigkeit sein ursprüngliches Heimatland Russland wieder verlassen und seit 1. Juni 2013 eine Trainerstelle in Brasilien angetreten. Zuvor und bis 2008 war Alexandrow - der einst in den 80'er Jahren die Turnerlegende Dmitri Bilosertschew sowie Valentin Mogilniy zu Weltruhm führte, im Frauenbereich Swetlana Boginskaja, Oksana Chusovitina und Tatiana Gutsu betreute - 15 Jahre als Trainer in den USA tätig gewesen, und trainierte dort u. a. Dominique Moceanu, Carly Patterson, Kim Zmeskal ...

Österreichs Junioren gewinnen erstmals vor Deutschland

10. Juni 2013  
Spergau  
Gerätturnen

Österreichs Junioren gewinnen erstmals vor Deutschland

In einem Vierländerkampf der Junioren-Auswahlmannschaften zwischen Gastgeber Deutschland sowie Österreich, Polen und der Tschechischen Republik in Spergau (Sachsen-Anhalt) gewannen überrschend und erstmals die österreichischen Gäste mit 298.200 Punkten vor Gastgeber-Favorit Deutschland (296.000), vor Polen (284.600) und vor der Tschechischen Republik (275.400).
Auch in der Einzel-Mehrkampfwertung war mit Florian Braitsch (77,700) - Schützling von Lubomir Matera beim TS Wolfurt -  ein ÖFT-Mann vorn.
Jan Winkler
(74,950; SV Halle), der erst 13-jährige (!) Tobias Radoi (73,250; KTV Chemnitz) und Lucas Hermann (73,350; SC Berlin) belegten für die deutschen Gastgeber die Plätze dahinter ...

(c) Ö F T

*GYMfamily-Event - V O R S C H A U: * 22. Berliner Bärchen-Pokal 2013

11. Juni 2013  
Berlin  
Gerätturnen

*GYMfamily-Event - V O R S C H A U: * 22. Berliner Bärchen-Pokal 2013

Zum 22. Mal werden am 15. und 16. Juni 2013 in der Berliner Gretel-Bergmann-Sporthalle Deutschlands jüngste Turnerinnen zum alljährlichen Berliner Bärchenpokal 2013 begrüßt. Sehr oft war dieser Wettbewerb in den Karrieren vieler namhafter deutscher Turnerinnen deren erste, "ganz große" Wettkampfreise und -erinnerung...!
Mannschaften der Jahrgänge 2002, 2003 und 2004 kämpfen um die beliebten Bärchen und mit ihren Pflichtübungen gemäß aktuellem Programm des Deutschen Turner-Bundes.
* Pro Mannschaft können 4 Turnerinnen starten, wobei nur die drei besten Wertungen pro Gerät in die Mannschaftswertung einfließen.
* Start ist am Samstag, den 15. Juni um 13:00 Uhr,
am Sonntag geht es um 9:00 Uhr los in der Gretel-Bergmann-Sporthalle,
Rudolstädter Str. 77, 10713 Berlin.

>> 22. Berliner Bärchenpokal 2013
(Wettkampfbericht ab Samstag)

Chusovitina turnt und turnt und turnt...

10. Juni 2013  
Trnava, Slowakei  
Gerätturnen

Chusovitina turnt und turnt und turnt...

Mehrkampfsieg in Trnava
_____________________

Kurz vor ihrem 38. Geburtstag landete Ausnahmeturnerin Oksana Chusovitina beim 26. GYM-Festival 2013 im slowakischen Trnava einen Mehrkampfsieg mit der erstaunlichen Punktzahl von 56,050 vor der russischen 25-jährigen Ex-Auswahlturnerin Anna Pawlowa (55,200) sowie der dagegen jugendlichen slovakischen Barbora Mokošova (52,750; 15 Jahre) in derem ersten Elitejahr.
Die Mannschaftswertung dieses Turnieres ging an eine rumänische Auswahl vor Dynamo Moskau, einem tschechischen Team und vor Aiken South Carolina (USA).
>> Ergebnisübersicht

Bundesverdienstorden für Hans Joachim Dörrer

11. Juni 2013  
Detmold  
Gerätturnen

Bundesverdienstorden für Hans Joachim Dörrer

Ein Leben für das Turnen ...
Durch sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich hat Hans Joachim Dörrer aus Detmold anerkennenswerte Verdienste erworben. In einer feierlichen Stunde im Vereinstreff des Detmolder Turnvereins von 1860 nahm er jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Landrat Friedel Heuwinkel entgegen.
„1965 haben Sie Ihr ehrenamtliches Engagement als Gaujugendturnwart des Westfälischen Turnerbundes im Turngau Münsterland begonnen“, dankte Heuwinkel dem Würdenträger in seiner Laudatio.
Im Westfälischen Turnerbund war Dörrer als Lehrwart für die Aufbaustufe der Jungen verantwortlich für die Ausbildung der Übungsleiter im Bereich Turnen.
Mit seiner Anstellung am Grabbe-Gymnasium im Jahr 1971 und dem damit verbundenen Umzug setzte er sein Engagement in Detmold sowie im Lippischen Turngau fort.

Landrat Friedel Heuwinkel (re.) überreicht Hans Joachim Dörrer (Mitte) das Verdienstkreuz am Bande, im Bild mit Ehefrau Irmtraud.
(Foto: GYMmedia / Justin Blum)

Seit 1997 ist Dörrer Vizepräsident für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Westfälischen Turnerbund. In dieser Funktion ist er für die Redaktion des amtlichen Mitteilungsblattes „Westfalenturner“ zuständig.
Bei den Landesturnfesten leitete er im Organisationskomitee den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit. Innerhalb des Deutschen Turner-Bundes war er von 1990 bis 2000 Mitglied des Technischen Komitees Kunstturnen Frauen und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit.

Von 1979 bis 1995 war Dörrer Autor der Zeitschrift „turnen und sport“.
Seit 1990 gehört er dem Redaktionsteam der Fachzeitschrift „Olympisches Turnen aktuell“, heuteLEON*-Turnmagazin“, an, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift für die Olympischen Sportarten.
Er besucht und fotografiert die entsprechenden Sportveranstaltungen und verfasst die begleitenden Texte. Mit seiner professionellen Öffentlichkeitsarbeit leistet er einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung des Turnens in Deutschland.

Christian Bauman: Alter und neuer Schweizer Juniorenmeister

03. Juni 2013  
Schaffhausen, Schweiz  
Gerätturnen

Christian Bauman: Alter und neuer Schweizer Juniorenmeister

Am ersten Juniwochenende fanden in Schaffhausen die Schweizer Junioren-Meisterschaften im Kunstturnen 2013 statt.

<< Titelverteidiger Christian Baumann (STV Lenzburg) gewann den Wettkampf auch in diesem Jahr und wurde in der höchsten Programmklasse (P6), überlegen mit 84,734 Punkten, verdient Schweizer Juniorenmeister im Kunstturnen.

Silber ging an Benjamin Gischard (TV Herzogenbuchsee; 80,966 Punkte), gefolgt von Christian Kopp (STV Schwarzenbach; 80,267), der den 3. Rang erreichte.
In der zweithöchsten Schweizer Programmklasse (P 5) siegte Samir Serhani (TV Hegi), der einen souveränen Wettkampf absolvierte und mit einem erwähnenswerten hohen Ausgangswert an den Ringen punktete.
Auf Rang 2 folgte ihm der Aargauer Andreas Gribi (TSV Rohrdorf) und Rang 3 erreichte Martino Morosi (US Ascona).

Bei den P5-Finals durfte sich Tobias Stöckli (TV Aeschi) in aller Ehre, da er verletzungsbedingt keine Abgänge turnte, gleich drei Goldmedaillen umhängen lassen (Pferd, Ringe, Reck). Eine Glanzleistung!
( nach Informationen des STV-Pressedienstes)
>> Resultatsübersicht (P5 / P6)

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen