Gerätturnen

Halle empfängt Köln - FC Bayern hat wettkampffrei

10. Oktober 2002  
VORSCHAU:2. Bundesliga, 2. Wettkampftag:  
Gerätturnen

Halle empfängt Köln - FC Bayern hat wettkampffrei

Der Tabellenführer der Staffel Nord, der SV Halle, dürfte am Samstag gegen Neuling Turnteam TOYOTA Köln zu Hause wohl kaum in Schwierigkeiten geraten. Erstmals greift der TSV BAYER 04 Leverkusen ein und muss sich mit dem Tabellenzweiten TuS Leopoldshöhe auseinandersetzen.
In der Staffel SÜD der zweiten Bundesliga hat Tabellenführer 1.FC BAYERN München wegen des Rückzugs von Nellingen wettkampffrei. Der Zweite der Tabelle TV Wetzgau empängt die KTV Ries, der Tabellendritte SSV Ulm ist Gastgeber für die TSG Grünstadt.
Weitere Ansetzungen sowie die Begegnungen in der Regionalliga entnehmen Sie bitte den Ansetzungen (Nord; Süd) am rechten Seitenrand.

TURNNATION DEUTSCHLAND - Zukunft des olympischen Spitzensports

19. Oktober 2002  
Perspektiv-Kongress mit Stargästen: Wecker und Aguilar  
Gerätturnen

TURNNATION DEUTSCHLAND - Zukunft des olympischen Spitzensports

Das Präsidium der DEUTSCHEN TURNLIGA lädt alle Turninteressierten für den 20. Oktober 10 - 16 Uhr in das Renaissance-Hotel nach Chemnitz (Salzstrasse 56) zu einer Ideen- und Zukunftskonferenz. Schwerpunkte sind der momentane Leistungsstand der Elitesportarten des DTB sowie notwendige Strukturdebatten um den Spitzen- und Wettkampfsport.
Das DTL-Präsidium bittet um letzte Nachmeldungen nur noch telefonisch unter der DTL-HOTLINE 0172-592 4006.
Überraschend haben sich auch Stargäste der deutschen Turngeschichte angesagt...
Zur Problemdarstellung veröffentlichte das DTL-Präsidium entsprechende Kongress-Thesen:

Helmut Bantz: Erster Olympiasieger 1956



Neue Ligastruktur - Termine 1. Bundesliga 2003

08. Oktober 2003  
DTL/Chemnitz:  
Gerätturnen

Neue Ligastruktur - Termine 1. Bundesliga 2003

>> Zur Arbeitstagung der DTL-Vereine Ende September in Kassel wurde eine neue Ligastruktur für 2004 mit einer Übergangsregelung 2003 beraten, beschlossen und verabschiedet:
>> NEUE LIGASTRUKTUR (zum Ausdrucken).

>> Desweiteren wurden die Wettkampftermine und Ansetzungen der 1. BUNDESLIGA 2003 festgelegt.

Saisonstart auch in beiden Regionalligastaffeln

05. Oktober 2002  
Gerätturnen

Saisonstart auch in beiden Regionalligastaffeln

Auch die beiden Regionalligastaffeln starteten mit ihrem ersten Wettkampftag:
>> NORD:
KTS Mettingen - KTT Oberhausen 142,45 : 162,20
TV Isselhorst - VfL Gevelsberg 174,45 : 130,55
>>SÜD:
TG Saar II - TSV Grötzingen 171,70 : 168,35
TV Schiltach - TSV Buttenwiesen 166,05 : 158,00
TSG Sulzbach - TS Lichtenfels 160,80 : 167,70.
Ausführliche Resultate und Tabelle

Heimsieg für TV Isselhorst

1.FC Bayern München und Absteiger SV Halle an den Tabellenspitzen

05. Oktober 2002  
2. Bundesliga: Scharfer Start  
Gerätturnen

1.FC Bayern München und Absteiger SV Halle an den Tabellenspitzen

Am Samstag erfolgte der scharfe Start in die Herbstsaison der 2. Bundesliga:
Volles Programm lief in der SÜD-Staffel mit den Begegnungen:
1.FC Bayern München - OSC Augsburg 201,65 : 177,60
KTV Ries - SSV Ulm 173,50 : 176,05
TSG Grünstadt - TV Wetzgau 177,50 : 180,80
(Der TSV Monheim hate nach dem kurzfristigen Rückzug des TV Nellingen wettkampffrei.)

In der NORD-Staffel fanden zwei Begegnungen statt:
TuS Leopoldshöhe - KTV KoblenzTS 188,90 : 173,50
Turn-Team TOYOTA Köln - TS Wolfsburg 177,10 : 182,50
(TSV Bayer 04 Leverkusen hatte wettkampffrei.)

Sapronenko: Bester Sechskämpfer

Saisonauftakt, 2. Bundesliga: Klarer Auswärtssieg des SV Halle

29. September 2002  
Netphen / Siegerländer KV:  
Gerätturnen

Saisonauftakt, 2. Bundesliga: Klarer Auswärtssieg des SV Halle

Erwartungsgemäß gewann der Absteiger des Vorjahres - die SV Halle - die vorgezogene Bundesliga-Begegnung beim Siegerländer KV klar mit 196,05 zu 174,55 Punkten und war auch an allen sechs Geräten überlegen.

Arbeitstagung der DTL-Vereine

28. September 2002  
Kassel  
Gerätturnen

Arbeitstagung der DTL-Vereine

Die DEUTSCHE TURNLiGA traf sich nach Saarbrücken und Leipzig bereits zum dritten Mal in diesem Jahr mit den Vertretern der Bundesligavereine zu einer Arbeitsberatung.
Im Mittelpunkt der Tagesordnung im QUEENS-Hotel in Kassel standen die Verabschiedung einer neuen Ligastruktur sowie Vorschläge zu neuen, publikumswirksamen Bewertungssystemen. Ebenso behandelt wurden Fragen und Probleme zum Ausländerstartrecht sowie Schwerpunkte der für den 20. Oktober nach Chemnitz einberufenen Konferenz 'TURNNATION DEUTSCHLAND - Zukunft des olympischen Spitzensports'.

Eröffnung der Herbstsaison: Siegerländer KV gegen SV Halle

26. September 2002  
2. BUNDESLIGA, Staffel NORD:  
Gerätturnen

Eröffnung der Herbstsaison: Siegerländer KV gegen SV Halle

Mit einer vorgezogenen Partie beginnt am kommenden Sonntag die Herbstsaison der DEUTSCHEN TURNLIGA. Im Kunstturnzentrum von Netphen empfängt in der 2. Bundesliga, der Siegerländer KV, den Absteiger aus der ersten Bundesliga, den SV Halle.
Die Gäste treten mit voller Besetzung an, so auch wieder mit dem längere Zeit verletzten Rene Tschernitschek und mit Auswahlturner Christian Berczes...

Christian Berczes

Rücktritt des Vize-Präsidenten / DTB: Für effizientere Olympiavorbereitung

26. September 2002  
Frankfurt/Main:  
Gerätturnen

Rücktritt des Vize-Präsidenten / DTB: Für effizientere Olympiavorbereitung

In einem Informationsgespräch des Präsidenten Rainer Brechtken mit den Präsidenten der Landesverbände wurde am Dienstag einhellig die Notwendigkeit bekräftigt, eine effiziente Vorbereitung auf die Olympischen Spiele durchzuführen. Als Reaktion auf die Vertrauenskrise zwischen Athleten und dem für olympischen Spitzensport zuständigen DTB-Vizepräsidenten Eduard Friedrich unterstützte das Gremium einstimmig den Antrag des Niedersächsischen Turnverbandes, Eduard Friedrich zum Rücktritt aufzufordern, '...ein personeller Neuanfang sei unumgänglich'.
Am Abend gab der DTB in einer zweiten Sondermeldung bekannt, dass Eduard Friedrich vom Amte des Vize-Präsidenten zurückgetreten sei.....
....mehr dazu finden Sie unter www.gymmedia.de

Informationsgespräch in der DTB-Zentrale: Muss Friedrich gehen...?

25. September 2002  
Frankfurt/Main:  
Gerätturnen

Informationsgespräch in der DTB-Zentrale: Muss Friedrich gehen...?

Der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, sowie der Sprecher der Landes-Turnverbände, Rolf-Dieter Beinhoff, hatten die Präsidenten der Landes-Turnverbände für Dienstag, den 24. September, zu einem INFORMATIONSGESPRÄCH nach Frankfurt eingeladen. Themen waren die derzeit unbefriedigende Situation des Spitzensports, sowie die jüngsten Diskussionen um Personen und Strukturen.
Wie aus der DTB-Zentrale zu hören war, ist noch im Laufe des Mittwoch mit einer Pressemeldung zu rechnen (> siehe bei GYMmedia).
Zuvor hatte sich der für den Bereich olympischer Spitzensport zuständige Vize-Präsident Eduard Friedrich exklusiv im GYMforum selbst zu Wort gemeldet.
>> siehe www.gymmedia.de

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen