Gerätturnen

Fan-Reise zur Turn-WM

07. August 2002  
TV Mittelrhein organisiert:  
Gerätturnen

Fan-Reise zur Turn-WM

Der Turnverband Mittelrhein ergreift die Initiative und bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund eine Reise zur 36. Turnweltmeisterschaft nach Debrecen in der Zeit vom 20. bis 24. November 2002. Zusteigemöglichkeiten bestehen in Koblenz, Rasthof Medenbach, Stuttgart und München. Anmeldeschluß: 26.08.2002

USA-Meisterschaften 2002

11. August 2002  
Cleveland/USA:  
Gerätturnen

USA-Meisterschaften 2002

Vize-Weltmeister Paul Hamm aus Waukesha, Wisconsin) verteidigte seine Vorkampfführung und wurde in der Gund Arena zu Cleveland mit 114,375 Punkten neuer USA-Mehrkampfmeister. Auf Rang 2 folgt der Titelverteidiger und 5-fache Landesmeister Blaine Wilson (Columbus/Ohio) mit 112,000 Punkten. Bronze gewinnt Guard Young aus Oklahoma (109,150). Barren-Weltmeister Sean Townsend fällt auf Rang sechs zurück. >> Resultate, Männer

Xiao Qin schlägt Urzica

18. August 2002  
Peking/China  
Gerätturnen

Xiao Qin schlägt Urzica

Der 17 jährige Chinese Xiao, Qin besiegte beim Li, Ning Cup - einem Internationalen Einladungswettkampf in Peking - Olympiasieger und Weltmeister Marius Urzica an dessen Spezialgerät Pauschenpferd. Die Holländerin Verona van de Leur war beste Ausländerin bei den Frauenfinals . >> ... mehr dazu

80. Jahnturnfest war großer Erfolg

25. August 2002  
Jahnstadt Freyburg:  
Gerätturnen

80. Jahnturnfest war großer Erfolg

Im 150. Todesjahrs des Begründers des Turnens, Friedrich Ludwig Jahn wurde das 80. Jahnturnfest mit knapp 1.700 aktiven Teilnehmern ein voller Erfolg. Obwohl schwer von der Flutkatastrophe getroffen, erschien eine große Turnerdelegation des TSV Meißen, dessen Turnhalle fast völlig vernichtet wurde. In erster Solidar-Aktion wurde diesem Verein in der jahnstadt Freyburg erste Spenden übergeben.... >> ... mehr dazu

Europameister für Ligasaison gemeldet

29. August 2002  
Deutsche Turnliga  
Gerätturnen

Europameister für Ligasaison gemeldet

Der amtierende Mehrkampf-Europameister Dan Potra aus Rumänien, wurde vom Zweit-Bundesligisten TV Wetzgau für die im Oktober beginnende Bundesligasaison gemeldet >> mehr dazu

Deutschlandpokal 2005 des Turnnachwuchses

08. November 2005  
Straubenhardt  
Gerätturnen

Deutschlandpokal 2005 des Turnnachwuchses

Max Wittenberg-Voges - bester Niedersachse
Beim Deutschlandpokals 2005 der Nachwuchsturner im schwäbischen Straubenhardt erwiesen sich erneut Brandenburgs Turner sowie der Nachwuchs aus Sachsen als die leistungsstärksten:
Der Berliner Turnerbund sicherte sich Mannschaftsgold bei den 12 - 14-Jährigen und bei den Jugendturnern (15-18). Dabei gelang Paolo Lando der Hattrick der in dreimaliger Folge den Mehrkampf erneut (AK 13-14) für sich entscheiden konnte.
Junioren-Auswahlturner Philipp Boy vom SC Cottbus war bester Mehrkämpfer der Altersklasse 15 - 18 Jahre, Max Wittenberg-Voges wurde Achter, doch bester Niedersachse wurde Jan-Ole Peters bei den Jüngsten...

Jan-Ole Peters - es fehlten nur 25 Tausendstel!

<

Paolo Lando SC Berlin
- landete Hattrick!

Die Lipper wollen reine Weste behalten

24. Oktober 2002  
VORSCHAU: 2. Bundesliga - 4. Wettkampftag  
Gerätturnen

Die Lipper wollen reine Weste behalten

Bei seiner Auswärtsbegegnung beim TV Wetzgau entscheidet der TSV Monheim in der Staffel SÜD wohl, ob er am bislang verlustpunktfreien 1. FC Bayern München dran bleibt, für den wohl beim Tabellenletzten TSG Grünstadt ein Sieg Plicht ist. Die KTV Ries (3.) empfängt bereits am Freitag den OSC Augsburg.
In der Nordstaffel gibt es beim TS Wolfsburg wegen Terminverschiebungen eine interessante Dreierbegegnung mit dem TSV Bayer Leverkusen und dem Tabellenführer SV Halle.
Schlusslicht TTT Köln empfängt den Tabellenvierten KTV Koblenz/Niederwörresbach, der am Rhein unbedingt punkten will, und die Leos vom TuS Leopoldshöhe wollen mit ihrem lettischen Star beim Siegerländer KV so richtig zubeißen...

Erik Revelins mit dabei...

Ex-Turn-Weltmeister Gienger im Bundestag

23. September 2002  
Deutschland  
Gerätturnen

Ex-Turn-Weltmeister Gienger im Bundestag

In den 15. Deutschen Bundestag sind auch der Ex- Turn-Weltmeister Eberhard Gienger sowie der frühere Fifa-Schiedsrichter Bernd Heynemann gewählt worden. Gienger gelang dies über das Direktmandat für die CDU in seinem Wahlkreis Neckar-Zaber mit über 41 Prozent der Stimmen. Die Speerwurf-Olympiasiegerin Ruth Fuchs und der ehemalige Rad-Weltmeister Gustav-Adolf "Täve" Schur und sein Mitarbeiter Klaus Köste gehören dem Parlament dagegen nicht mehr an. Beide kandidierten für die PDS, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte

Medien-Kooperation Deutsche Turnliga - GYMmedia

01. Juli 2002  
Berlin/Chemnitz  
Gerätturnen

Medien-Kooperation Deutsche Turnliga - GYMmedia

Die 'Deutsche Turnliga', DTL - bekannt unter der früheren Bezeichnung dKLm (Deutsche Kunstturn-Liga Männer) - hat mit der Agentur GYMmedia eine Medienkooperation beschlossen. Unter www.gymmedia.de erfolgen die sowohl ganzjährige Berichterstattung als auch die tagesaktuellen Reportagen vom DTL-Wettkampfgeschehen...

DTL Präsident Hans Müller

Turner aus 13 Ländern bei DTL unter Vertrag

06. August 2002  
Gerätturnen

Turner aus 13 Ländern bei DTL unter Vertrag

Nicht nur in der bereits beendeten Saison der ersten Bundesliga, in der jede der 10 Mannschaften von ihrem Ausländerstartrecht Gebrauch machte (1 Ausländer/Team), sondern auch in der bevorstehenden Herbstsaison der 2. Bundesliga und in den beiden Regionalligen tummeln sich insgesamt 22 Gaststarter aus 13 europäischen Nationen. Prominentester Starter war der lettische Boden-Olympiasieger Igors Wichrows für die KTV Chemnitz...

Jewgeni Sapronenko (LAT) -jetzt Turnstar für den 1.FC Bayern München

  ... und mit dem WM-Dritten (Team) und WM-Sechsten Barren von 1991, Mario Franke (ehemals SV Halle), dem langjährigen Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
Derzeit mehren sich kritische Stimmen betreffs Ausländerstarts mit dem Argument, dem eigenen deutschen Turnnachwuchs wieder stärkere Beachtung und bessere Startmöglichkeiten in den Mannschaften der DEUTSCHEN TURNLIGA zu ermöglichen. Letztlich habe der bisherige Einsatz selbst der nahmhaftesten internationalen Stars den rapiden Leistungsabschwung des deutschen Vereinsturnens und dessen schlechte mediale Präsenz nicht verhindern können....

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen