Gerätturnen

Simona Amanar ist Mutter!

21. August 2002  
Rumänien  
Gerätturnen

Simona Amanar ist Mutter!

Turn-Olympiasiegerin Simona Amanar ist Mutter geworden - das meldet heute die rumänische Redaktion Libertatea online.

Ihr Sohn wiegt 3600 Gramm und heisst Alexandru-Iosif.

Wir gratulieren im Namen der weltweiten Turn-Familie!

Luxemburg sucht Nationaltrainer(in)

04. August 2002  
GYMmedia-JOB-BÖRSE:  
Gerätturnen

Luxemburg sucht Nationaltrainer(in)

Über die Internet-Annonce der GYMmedia Jobbörse hat z.B. der Turnverband Graubünden in der Schweiz erfolgreich einen Trainer gesucht und gefunden: Seit August 2002 arbeitet dort der Ex-Potsdamer Trainer Jens Pahl, der einst einem der erfolgreichsten Turnclubs der Welt angehörte. >> Nun sucht der Luxemburgische Turnverband ab Januar 2003 eine (n) Nationaltrainer(in) im Bereich Kunstturnen der Frauen. Aufgabenbereiche sind die Entwicklung des Kunstturnens der Frauen, die Arbeit mit verschiedenen Mannschaften, Training der Auswahl für nationale und internationale Wettbewerbe, Anleitung der Vereinstrainer ;...mehr dazu: >> ...GYMmedia JOB BÖRSE


Absteiger SV Halle mit klarem Auswärtssieg

29. September 2002  
Deutschland  
Gerätturnen

Absteiger SV Halle mit klarem Auswärtssieg

Mit einer vorgezogenen Partie in der Staffel Nord der 2. Bundesliga startete die DEUTSCHE TURNLIGA am Sonntag in die Herbstsaison, Absteiger aus dem Oberhaus, der SV Halle gewann auswärts in Netphen beim Siegerländer KV mit 196,05 zu 174,55 Punkten..... Verfolgen Sie die tagesaktuelle Berichterstattung unter >> www.deutsche-turnliga.de

USA-Girls gewinnen Dreiländerkampf

29. September 2002  
Brasilien  
Gerätturnen

USA-Girls gewinnen Dreiländerkampf

Die Damen-Turnmannschaft der USA gewannen im brasilianischen Curitiba einen Dreiländerkampf mit 145,05 Punkten vor Gastgeber Brasilien (138,675) und vor der Die Damen-Turnmannschaft der USA gewannen im brasilianischen Curitiba einen Dreiländerkampf mit 145,05 Punkten vor Gastgeber Brasilien (138,675) und vor der Mannschaft der Ukraine (138,40). Auch die drei ersten Plätze in der Einzelwerzung gingen an die USA, wobei Carly PATTERSON mit 36,625 die meisten Punkte erzielte >> mehr dazu (Resultate)

DTB-Vizepräsident Friedrich zurückgetreten

26. September 2002  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

DTB-Vizepräsident Friedrich zurückgetreten

Mit sofortiger Wirkung hat Eduard Friedrich am heutigen Tag sein Amt als Vizepräsident für den Olympischen Spitzensport im DTB zur Verfügung gestellt. Er folgt damit dem Anliegen der Präsidentinnen und Präsidenten der Landesturnverbände, einen personellen Neuanfang im Olympischen Spitzensport vornehmen zu wollen. In einer ersten Stellungnahme äußerte DTB-Präsident Rainer Brechtken seinen Respekt vor der Entscheidung von Eduard Friedrich, der mit diesem Schritt Klarheit geschaffen habe.

Deutscher Turner-Bund

DTL ruft zur Ideenkonferenz

20. September 2002  
DTL/Chemnitz  
Gerätturnen

DTL ruft zur Ideenkonferenz

Im Anbetracht der unbefriedigenden Situation des Spitzensports, spätestens seit den Olympischen Spielen 2000 und im letzten Jahrzehnt, und als Antwort auf die jüngsten Diskussionen um Personen, Leistungssportstrukturen und Inhalte der Olympiavorbereitung 2004, hat sich die DEUTSCHE TURNLIGA entschlossen, am 20. Oktober 2002 zu einer Ideenkonferenz unter dem Thema 'TURNNATION DEUTSCHLAND - Zukunft des olympischen Spitzensports' nach Chemnitz einzuladen.


Schweizer Meisterschaften

21. September 2002  
Rheineck /Switzerland  
Gerätturnen

Schweizer Meisterschaften

Im Schweizerischen Rheineck fanden am Wochenende die Schweizer Landesmeisterschaften statt. Mehrkampfmeister wurde mit einer Punktzahl von 54,00 Punkten Roman SCHWEIZER vor seinem jüngeren Bruder Andreas. Nachfolgerin der zurückgetretenen Alexandra Balz wurde mit 33,450 Punkten Annelore Collaud.

Fünf Auftaktsiege für deutsche Gastgeber

22. September 2002  
Cottbus/GWG-Cup  
Gerätturnen

Fünf Auftaktsiege für deutsche Gastgeber

Mit drei Altersklassensiegen für die Cottbuser Gastgeber, einem für Hannover sowie einem rumänischen Mehrkampferfolg durch Bogdan Oprea aus Timisoara bei den 10-14-Jährigen begann am Samstag die 17. Auflage des INTERNATIONALEN GWG-CUPS.

Siganschina und Krylow am erfolgreichsten

06. September 2002  
Moskau:  
Gerätturnen

Siganschina und Krylow am erfolgreichsten

Nach dem Mehrkampf des Russland-Cups der Frauen wurde Natalia Siganschina mit dem Gewinn von drei Titeln auch erfolgreichste Turnerin der Russischen Meisterschaften. Nur Olympiasiegerin Jelena Samolodtschikowa holte sich an ihrem Spezialgerät einen Sieg. Der Qualifikationsbeste bei den Männern Jewgeni Krylow wurde im Mehrkampf des Russlandcups noch von Ex-Weltmeister Nikolai Krjukow bezwungen, gewann jedoch drei Meistertitel (Boden, Ringe, Sprung). Krjukow wurde Champion an Pauschenpferd und Reck. Dmitri Tichonowski wurde Russischer Barrenmeister.>> siehe unter www.gym-europe.org

'Aufstand der Turner..'

04. September 2002  
München/Berlin:  
Gerätturnen

'Aufstand der Turner..'

... so titelt die Süddeutsche Zeitung heute ihren Bericht über die Situation im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Bundestrainer Rainer Hanschke. Kritik richtet sich vor allem gegen die Konzentrierungspläne des DTB und seines Vize-Präsidenten Edy Friedrich. Präsident Rainer Brechken hat die Nationalmannschaftstuerner am Samstag zu einem Gespräch in die Max-Schmeling-Halle geladen. Nun ist der DTB-Präsident gefordert... >> ... mehr dazu (SZ-Bericht)

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen