Gerätturnen

DTL ist online!

10. Juli 2002  
Chemnitz/Berlin  
Gerätturnen

DTL ist online!

Am 10. Juli 2002 geht die DEUTSCHE TURNLIGA - die frühere dKLm (Deutsche Kunstturnliga der Männer) - mit einer neuen Website ins Netz. Per Medienvertrag mit der Agentur GYMmedia erfolgt ab sofort eine ganzjährige Online-Berichterstattung hier bei www.gymmedia.de in enger Verbindung mit dem Webauftritt der DTL, der auch direkt unter www.deutsche-turnliga.de zu erreichen ist.

NHK Cup als nationale Qualifikation

11. Juli 2002  
Shibuya, Tokyo / Japan  
Gerätturnen

NHK Cup als nationale Qualifikation

Die Japanische Turnverband führte bereits am ersten Juli-Wochenende in Shibuya/Tokio den traditionellen NHK-Cup (Fernsehpreis) als nationale Qualifikation für die Asienspiele und bereits für die Weltmeisterschaften im Oktober in Debrecen durch.

Ex-Cubanerin gewann U.S.A. Classics

16. Juli 2002  
Virginia Beach /USA  
Gerätturnen

Ex-Cubanerin gewann U.S.A. Classics

Die in Kuba geborene Annia Portuondo-Hatch, die bei den Weltmeisterschaften 1996 in San Juan Bronze am Sprunggerät noch für Kuba holte, gewann die US Classics mit 36,95 Punkten vor Kristal Uzelac und Tasha Schwikert.

Sapronenko für FC BAYERN München

16. Juli 2002  
München  
Gerätturnen

Sapronenko für FC BAYERN München

Mit Wirkung vom 1. Juli 2002 ist der zweimalige Sprung-Vizeweltmeister Jewgeni Sapronenko aus Lettland startberechtigt für die Turn-Bundesliga-Mannschaft des 1.FC Bayern München in der zweiten DTL-Turnliga. Mit ihm und einer starken Mannschaft strebt der FCB auch im Turnen wieder die Erstklassigkeit an.

Finanzspritze für Chinas Turner

23. Juli 2002  
Peking / China  
Gerätturnen

Finanzspritze für Chinas Turner

In diesem Monat unterzeichnete Sponsor Guangzhou Rowa Elektronics Corp.Ltd. mit dem Chinesischen Turnverband im Großen Volkspalast von Peking erneut einen Vertrag, nach dem dieser Partner bereits die Olympiavorbereitungen auf Sydney 2000 mit 2 Millionen Yuan (ca. 240,000 US$) unterstützt hatte. >> Zudem verpflichtete der Chinesische Verband erstmals eine ausländische Expertin für die Turnerinnen... >> ... mehr dazu

Luxemburg sucht Nationaltrainer(in)

23. Juli 2002  
JOB-BÖRSE  
Gerätturnen

Luxemburg sucht Nationaltrainer(in)

Der Luxemburgische Turnverband sucht ab Januar 2003 eine(n) Nationaltrainer(in) im Bereich Kunstturnen der Frauen. Aufgabenbereiche sind die Entwicklung des Kunstturnens der Frauen, die Arbeit mit verschiedenen Mannschaften, Training der Auswahl für nationale und internationale Wettbewerbe, Anleitung der Vereinstrainer...

Minkus für Langsley

25. Juli 2002  
Hannover  
Gerätturnen

Minkus für Langsley

Achtzehn Jahre lang war die britische Fotoreporterin Eileen Langsley als offizielle FIG-Fotografin für den Turnweltverband tätig und profilierte sich zu einer weltbekannten Bildästhetin für die Gymnastics- Disziplinen. Jetzt beendete sie diese Arbeit für die FIG. Ab sofort ist GYMmedia-Mitarbeiter Volker Minkus aus Hannover offizieller FIG-Fotograf und berichtet erstmals in dieser Funktion von den bevorstehenden Sport Aerobic Weltmeisterschaften aus Klaipeda. >> mehr dazu

Kate Richardson erfolgreich

28. Juli 2002  
Manchester/Commonwealth Games  
Gerätturnen

Kate Richardson erfolgreich

Bei den 17. Commonwealth Spielen in Manchester (GBR) gewann die Canadierin Kate Richardson (36,750) die Goldmedaille im Mehrkampf der Frauen vor der britischen Meisterin Beth Tweddle (36,387) und Alana Slater (AUS/36,362).

Golden Aussies!

Gerangel um die Reuther-Marke

30. Juli 2002  
Esslingen/Helmond  
Gerätturnen

Gerangel um die Reuther-Marke

In Europa und in Deutschland ist auch der Markt für Turn- und Sportgeräte heiß umkämpft. Der deutsche Geräte-Produzent 'Spieth Gymnastics' aus Esslingen gab in einer Pressemeldung die Trennung der Marke 'Reuther' vom niederländischen Firma Janssen&Fritsen bekannt. Daraufhin gab J&F-Firmenchef Jac Janssen eine Erklärung ab....

Noch immer starke Ausländerpräsenz

05. August 2002  
Deutsche Turnliga  
Gerätturnen

Noch immer starke Ausländerpräsenz

Nicht nur in der bereits beendeten Saison der ersten Bundesliga, in der jede der 10 Mannschaften von ihrem Ausländerstartrecht Gebrauch machte (1 Ausländer/Team), sondern auch in der bevorstehenden Herbstsaison der 2. Bundesliga und in den beiden Regionalligen tummeln sich noch immer insgesamt 22 Gaststarter aus 13 europäischen Nationen. Kritische Stimmen fordern stärkere Betonung des eigenen Nachwuchses... >> mehr dazu

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen