Gerätturnen

FIG-Stiftung gegründet

06. Juni 2002  
Gerätturnen

FIG-Stiftung gegründet

Der Turnweltverband FIG hat eine Stiftung ins Leben gerufen, deren Ziel die Unterstützung solcher Sportlerinnen und Sportler ist, die durch Verletzung oder Krankheit in Ausübung ihres Sports Schäden erlitten haben. Prominentes Mitglied dieser FIG-Foundation ist Olympiasiegerin Nadia Comaneci. >>...mehr dazu

Raducan ist wieder da

02. Juni 2002  
Wobenzym Grand Prix, Brno  
Gerätturnen

Raducan ist wieder da

"Ich bin sehr glücklich, dass Andreea wieder für den Sport lebt", sagte der rumänische Trainer Octavian Belu auf der abschließenden Pressekonferenz des tschechischen "Wobenzym Grand Prix" in Brno, dessen Mixed Wettbewerb durch Andreea Raducan und Marian Dragulescu gewonnen wurde. Den zweiten Platz belegte das Gastgeberpaar Jana Komrskova und Martin Konecny... >> Bericht und Resultate

Russische Siege beim 27. Leverkusen-Cup

26. Oktober 2002  
Leverkusen:  
Gerätturnen

Russische Siege beim 27. Leverkusen-Cup

Einer der traditionsreichsten internationalen Turnwettbewerbe für Turnerinnen in Deutschland, der LEVERKUSEN-CUP, erlebte am Samstag, den 26. Oktober seine 27. Auflage.

Den Mannschaftswettbewerb der Gäste aus 7 Nationen gewann das Team aus Rostow am Don mit 66,40 Punkten vor den niederländischen Mädchen vom TV Victory Alkmaar (65,175) und vor UTE Budapest (Ungarn). Eine deutsche Auswahl kam auf Rang fünf.

Die Einzelwertung gewann die Russin Anna Grodno (33,30) vor Gabrielle Onodi aus Ungarn...

>> Bericht, 27. Leverkusen-Cup 2002

Sieg schwerer als erwartet

27. November 2006  
Koblenz  
Gerätturnen

Sieg schwerer als erwartet

Auch wenn das Endergebnis mit 60:29 Score-Punkten und 12:0 Gerätepunkten nach einem klaren, eher langweiligen Wettkampf aussieht, täuscht doch dieser Eindruck.

Während das Niedersächsische Turn-Team erneut nur mit 4 Turnern antrat, weil Boso Schmidt und Artur Ziegler aus persönlichen Gründen fehlten und Max Wittenberg-Voges und Robert Weber immer noch verletzungsbedingt nicht einsetzbar waren, hatten die Koblenzer den Ungarn Csaba Horvath eingeflogen, um dem drohenden Abstieg möglichst mit einem Sieg oder zumindest mehreren Gerätepunkten noch entgegenwirken zu können.

Top-Scorer

Nachdem auch der Sprung erneut deutlich mit 11:2 gewonnen wurde, war eine Vorentscheidung gefallen. Hier konnten vor allem Andreas Toba mit der Tageshöchstwertung von 14,80 Punkten sowie Reza Abbasian mit 14,70 Punkten jeweils mit einem Kasamatsu gestreckt 4 Score-Punkte erzielen.

Aber für die Koblenzer ging es noch um jeden Gerätepunkt und auch die Niedersachsen wollten natürlich keinen Punkt Preis geben, um noch auf Platz 4 oder evtl. sogar auf Platz 3 der Tabelle vorrücken zu können.

Der Barren war ja die letzten Male schon häufig eine Klippe des NTT. Aber dieses Mal gingen die Jungs konzentriert ans Gerät und überließen die Fehler den Gegnern, so dass auch dieses Gerät mit 8:5 an die Norddeutschen ging.
Auch Trainer Adrian Catanoiu war nach diesem Wettkampf natürlich vollauf zufrieden mit der Leistung seiner Turner. „Wichtig ist nicht nur der Sieg hier in Koblenz sondern vor allem, dass die Turner ihre Übungen weiter stabilisiert haben und in der Lage sind, auch unter schwierigen Bedingungen, wie sie z.T. in der 2. Bundesliga herrschen, ihre Übungen fehlerfrei abzuspulen.“Damit schoben sich die NTT-ler auf den 3. Tabellenplatz, was schon mal ein Riesenerfolg ist, da man zunächst befürchtet hatte, ohne Nationalturner Robert Weber und den Deutschen Jugend-Vizemeister Max Wittenberg-Voges gegen den Abstieg kämpfen zu müssen.

Am kommenden Wochenende wollen die niedersächsischen Top-Turner beim letzten Heimwettkampf gegen den Tabellenführer TuS Leopoldshöhe ihr Können zeigen.

Spitzenreiter mit Auswärtssiegen

26. Oktober 2002  
DTL / 4. Wettkampftag:  
Gerätturnen

Spitzenreiter mit Auswärtssiegen

In der 2. DTL-Bundesliga mussten die Staffelersten 1.FC Bayern München (SÜD), wie auch der SV Halle (NORD) auswärts antreten. In der Regionaliga kam es zum Spitzenduell der beiden ungeschlagenen Teams der Nordstaffel KTT Oberhausen gegen TV Isselhorst....

Krisensitzung in der DTB-Zentrale

08. Oktober 2002  
Frankfurt:  
Gerätturnen

Krisensitzung in der DTB-Zentrale

Nach den Rücktritten von Bundestrainer Rainer Hanschke und Vizepräsident Eduard Friedrich hat nun DTB-Präsident Rainer Brechtken den Vorstand 'Olympische Sportarten' und die Lenkungsstäbe für heute 11 Uhr zu einem Arbeitsgespräch in die DTB-Zentrale nach Frankfurt geladen. >> Lesen Sie dazu auch in der Süddeutschen Zeitung: 'Die Krise der Lenker' und >> mehr dazu im GYMforum

Deutscher Juniorensieg über Canada

07. Oktober 2002  
Kienbaum/Deutschland:  
Gerätturnen

Deutscher Juniorensieg über Canada

Mit klaren 4 Punkten Differenz gewannen die Deutsche Junioren-Auswahl der Turner einen Freundschaftsvergleich gegen Canada in Kienbaum. Barren-Junioren-Europameister Fabian Hambüchen gewann den Mehrkampf vor dem Cottbuser Philippe Boy, bester Canadier war Casey Sandy auf Rang drei.>> mehr dazu

Das Turnteam TOYOTA Köln verteidigt Titel erfolgreich

02. November 2002  
Ulm: Bundesligafinale der Frauen  
Gerätturnen

Das Turnteam TOYOTA Köln verteidigt Titel erfolgreich

Mit einer Punktzahl von 163,80 verteidigten die Turnerinnen des Turnteams TOYOTA Köln in Ulm ihren Mannschaftsmeistertitel vom Vorjahr erfolgreich vor TuS Chemnitz-Altendorf (132,60) und vor der TuG Leipzig.
Beste Turnerin war die für TTT Köln startende Usbekin Oksana Tschusowitina mit 36,45 Punkten vor Katja Abel (Berlin/35,95) und vor Daria Bijak (35,60).
In einer speziellen Spendenaktion für den leukämiekranken Sohn Oksana Tschusowitinas, Alisher, spendeten Zuschauer, Kampfrichter und Vereine spontan über 2.500 EURO !!
>> Siehe GYMmedia-Report

TG Saar II schlägt Buttenwiesen auswärts

03. November 2002  
Regionalliga:  
Gerätturnen

TG Saar II schlägt Buttenwiesen auswärts

Mit einem Auswärtssieg beim Tabellenletzten der Südstaffel TSV Buttenwiesen von 162,20 : 176,00 festigt die 2. Mannschaft der TG Saar ihre 2. Position hinter TS Lichtenfels...

Turnteam FC BAYERN München unterstützt leukämiekrankes Kind

29. Oktober 2002  
München  
Gerätturnen

Turnteam FC BAYERN München unterstützt leukämiekrankes Kind

Mit einer großzügigen finanziellen Spende war die Turnabteilung des FC Bayern München das erste Bundesliga-Team, das den leukämiekranken Sohn der Olympiasiegerin und Ex-Turnweltmeisterin Oksana Tschusowitina unterstützte.
Bitte informieren Sie sich über die weiterhin dringend nötige Hilfe auf der speziellen Website von GYMmedia

>> Siehe auch DTL-Aufruf vom 26.10.02

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen