Gerätturnen

Turner an der Spitze

06. Februar 2003  
FRIEDENSAPPELL  
Gerätturnen

Turner an der Spitze

Den FRIEDENSAPPELL deutscher Sportler unterzeichnete heute auch Ex-Weltmeister an den Ringen Andreas AGUILAR. Mit 71 prominenten Unterschriften liegen die Turner damit auch als die aktivsten dieser Initiative an der Spitze der aktuellen Liste.. Es folgen Fußball (46 Unterschriften, 2 Olympiasieger), Radsport (34/9), Leichtathletik (24/9) und Rudern 18/11) von bislang 21 verschiedenen Sportarten.

Robert Weber - Sportler des Jahres der Stadt Wolfsburg

27. Januar 2003  
Wolfsburg  
Gerätturnen

Robert Weber - Sportler des Jahres der Stadt Wolfsburg

Nachdem Robert Weber zusammen mit Rene Piephardt und Matthias Fahrig zum Deutschlandspokal in Chemnitz (November) die Carl-Schumann-Medaille 2002 erhalten hatte, wurde er heute von der Stadt Wolfsburg als Sportler des Jahres 2002 geehrt. Das Wahlgremium bestand aus Vertretern der örtlichen Presse, der Sportverwaltung, der olympischen Gesellschaft und der Sportpolitik.

OB Schnellecker und Robert Weber

Ein revolutionäres Score-Points-System....

10. Januar 2003  
LEON-MAGAZIN  
Gerätturnen

Ein revolutionäres Score-Points-System....

In der Jahresendausgabe 5/6-2002 widmet sich Deutschlands führendes Fachmagazin 'LEON' ausführlich dem Thema DEUTSCHE TURNLIGA und stellt die Idee des Score-Systems in einem dreiseitigen Bericht vor. Auch im LEON-Internetservice findet man entsprechende Informationen.
>> www.LEON-MAGAZIN.de
Derzeit laufen die Vorbereitungen zu einem Testwettkampf im Frühjahr, bei dem das neue Bewertungssystem auf seine Durchführbarkeit und Medientauglichkeit hin gecheckt werden soll.
(Mehr zu diesem Thema finden Sie auch im GYMforum unter

Ein schwierig Ding, bevor sich die Turnwelt dreht...

DTB überschreitet 5-Millionen-Grenze

08. Januar 2003  
Frankfurt/Main:  
Gerätturnen

DTB überschreitet 5-Millionen-Grenze

Nach Bestandserhebung des Deutschen Sportbundes DSB überschritt der Deutsche Turner-Bund mit 5.025 672 Mitgliedern in über 20.000 Mitgliedsvereinen erstmals die 5-Millionen-Grenze und verzeichnet weiteren Mitglieder-Zuwachs. Allein im vergangenen Jahr kam es zu einem Zulauf von 62.000, wovon es sich bei über der Hälfte um Kinder handelte. Weitere knapp 30.000 neue Mitglieder waren weibliche Erwachsene... Fußball und Turnen sind damit die in Deutschland mit Abstand größten Sportverbände, der DTB der größte nationale Turnverband der Welt.
>> DTB-Information

SCORE SYSTEM - Neuer Modus - Spannendes Turnen!

21. Februar 2003  
DTL-News  
Gerätturnen

SCORE SYSTEM - Neuer Modus - Spannendes Turnen!

Bereits im September wurde auf einer DTL-Arbeitstagung in Kassel den anwesenden DTL-Vereinen vom Stuttgarter KTV-Präsidenten Karsten Ewald ein neuer Bewertungs- und Wettkampfmodus für das kommende Jahr vorgestellt. Von den anwesenden Ligavertretern wurde dieser Vorschlag einhellig begrüßt.
Ergänzt durch die Einführung einer 'DTL-RANGLISTE' (Deutsche Turn-Rangliste) soll im Frühjahr 2003 in Cottbus dazu der erste Testwettkampf stattfinden...

Deutsche U16-Auswahl hinter Schweiz auf Rang zwei

15. Dezember 2002  
Nachwuchs  
Gerätturnen

Deutsche U16-Auswahl hinter Schweiz auf Rang zwei

Die deutsche U16-Auswahl belegte beim Vierländerkampf am Samstag in Potsdam Rang zwei hinter Vize-Junioren-Europameister Schweiz, vor Frankreich und vor Großbritannien.

Bester deutscher Turner war Steve Woitalla vom Deutschen Vizemeister SC Cottbus auf Rang vier.
Die Berichterstattung finden Sie unter www.gymmedia.de

STAFFELEINTEILUNGEN und ANSETZUNGEN aller LIGEN

20. Januar 2003  
Saison 2003  
Gerätturnen

STAFFELEINTEILUNGEN und ANSETZUNGEN aller LIGEN

Nach den Aufstiegswettbewerben Anfang Dezember 2002 formiert sich die 1. Turn-Bundesliga Männer der DTL für das Jahr 2003 wie folgt:
Die A-Gruppe bilden Meister EnBW KTV Stuttgart, KTV Chemnitz, TK Hannover, KTV Straubenhardt und der SV Halle als Wiederaufsteiger.
In der B-Gruppe sind Vize-Meister SC Cottbus, der SC Berlin, der TG Saar, der MTV Urberach und Aufsteiger FC Bayern München.
Die beiden Gruppenbesten der zwischen dem 11. Oktober und 22. November 2003 auszutragenden Wettkämpfe qualifizieren sich für das Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft.
Der Staffelletzte steigt direkt in die 2. Bundesliga ab.
Siehe alle Ansetzungen aller Ligen...:

TG Saar - einziger Verein mit zwei Teams in höchsten Ligen

07. Dezember 2002  
Jubel im Saarland  
Gerätturnen

TG Saar - einziger Verein mit zwei Teams in höchsten Ligen

Nach 30 Jahren darf die TG Saar II / TV Limbach im Jahr 2003 in der 2. Kunstturnbundesliga starten. Die Turner erreichten beim Aufstiegswettkampf in Neu-Ulm den zweiten Platz und wurden gleichzeitig Meister der Regionalliga. Ein großer Erfolg für die TG Saar, die damit der einzige Verein in Deutschland ist, die in der kommenden Saison mit zwei Teams in den beiden höchsten Klassen starten.
Lesen Sie dazu den Artikel der TG Saar von deren Website.....

Marc Schwarz am Boden

Kein Deutschlandpokal 2002

07. Dezember 2002  
MITTEILUNG DES DTL-PRÄSIDIUMS  
Gerätturnen

Kein Deutschlandpokal 2002

Das Präsidium der Deutschen Turn-Liga hat nach längeren Überlegungen entschieden, den Deutschland-Cup 2002 am 14.Dezember in diesem Jahr n i c h t auszutragen.
Die Begründungen, die zu dieser Entscheidung führte, stellte Präsident Hans Müller in einer DTL-Presseerklärung wie folgt dar.....:

Wortlaut der DTL-Mitteilung

Isselhorst und Oberhausen, Saar II und Grötzingen zur Aufstiegsrunde

30. November 2002  
Regionalliga -7. Wettkampftag  
Gerätturnen

Isselhorst und Oberhausen, Saar II und Grötzingen zur Aufstiegsrunde

In der Staffel Nord sicherten sich die Spitzenreiter auch den Start beim Aufstiegswettkampf:
Tabellenführer TV Isselhorst hatte auswärts keine Mühe bei der KTS Mettingen (157,45 : 181,60; 00 : 12). Ebenso klar sicherte sich KTT Oberhausen zu Hause gegen MTV Celle Rang 2: 177,95 : 163,45; 12 : 00).
Staffel Süd: Mit einer Superleistung im letzten Wettkampf verdrängte die TSV Grötzingen den punktgleichen TS Lichtenfels durch die besseren Gerätpunkte noch vom zweiten Tabellenplatz (174,00 : 155,25; 12 : 00) und steht somit als vierter Teilnehmer an der Aufstiegsrunde am nächsten Wochende fest.
Spitzenreiter TG Saar erhielt die letzten Punkte kampflos, da der TV Schiltach (Absteiger) auf Grund von Verletzungsproblemen nicht angetreten war.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen