Gerätturnen

WM-Countdown läuft.....!

02. Januar 2003  
Cologne/Germany  
Gerätturnen

WM-Countdown läuft.....!

Ohne Verzögerung und bereits am Nachmittag des Neujahrstages startete die verantwortliche Trainerin Dr. Petra Theiss in Köln mit einem hochmotiviertem WM- Kader von dreizehn Athletinnen die unmittelbare WM-Vorbereitung des deutschen Frauenturnens. Im August in Anaheim wollen sich deutsche Turnerinnen mit einem Platz unter den Top-Zwölf wieder für die Olympischen Spiele qualifizieren, die zuletzt 2000 ohne deutsche Beteiligung stattfanden.
Dazu steht den Sportlerinnen ein hochkompetentes Trainerteam an der Sporthochschule Köln zur Verfügung, für das nach 8 Jahren Unterbrechung auch wieder die Berliner Choreografin Angelika Keilig-Hellmann gehört...
>> ... mehr dazu

Nelly Ramassamy

03. Januar 2003  
Im Portrait  
Gerätturnen

Nelly Ramassamy

Zwischen 1997 und 2000 war sie einer der französischen Stars des Frauenturnens. Nelly Ramassamy vetrat die französische Equipe bei WM und Olympia.
Als 19-Jähre startete sie zuletzt 2002 zur Trophy Massilia. Ob und wie sie sich nun gegenüber der jungen nationalen Konkurrenz durchzusetzen vernag, wird das neue Wettkampfjahr zeigen.
>> ... mehr dazu

Olympisches Jugend Festival

11. Januar 2003  
Sydney, Australien  
Gerätturnen

Olympisches Jugend Festival

Das Australische Olympische Komitee veranstaltet vom 9.-13. Januar 2002 ein Australisches Olympisches Jugend Festival mit 1.400 Teilnehmern in 14 Sportarten für die Altersgruppe der 14-19-Jährigen. An den Turn- und Gymnastikwettbewerben im Olympiapark von Sydney, Homebush, nehmen Canada, China, Japan, Neuseeland und die USA teil.
> Das Brüderpaar Kazuki (53,65) und Hidetoshi Mizutori (53,25) errang einen japanischen Doppelsieg im Mehrkampf der Jungen. Auch den den Team-Wettbewerb hatte Japan vor Australien und China gewonnen.
> Den Team-Wettbewerb der Mädchen gewann China vor Australien und Canada. Im Mehrkampf der Mädchen siegte die Australierin Monette Russo (36,10).
>> GERÄTEFINALS
> Den Mannschaftswettbewerb in der Rhythmischen Sportgymnastik siegte Japan vor den Gastgeberinnen.

Top-Turnnation Holland aktiv

16. Januar 2003  
Niederlande  
Gerätturnen

Top-Turnnation Holland aktiv

Entsprechend der enormen Entwicklung des Frauenturnens in den Niederlanden, wurden dort weitere Beschlüsse zur Intensivierung der Wettkampftätigkeit beschlossen:
So soll am ersten Mai-Wochenende in Groeningen ein internationales Turnier der besten 8 Frauennationen als entscheidender WM-Test organisiert werden.
Des weiteren sollen die nationalen Meisterschaften die nächsten drei Jahre allesamt in einer großen Eishockey-Arenaund nur in Nijmegen stattfinden...
>> ... mehr dazu

Hilfe für Alisher: GYMmedia-User bleiben dran!

20. Januar 2003  
Gerätturnen

Hilfe für Alisher: GYMmedia-User bleiben dran!

Am Wochenende überschritt die Spendensumme der Online-Aktion 'Gymnastics for Alisher' die
16.000,- Euro-Grenze.
Diese Summe steht zu 100% und direkt zur Unterstützung für den kleinen leukämiekranken Sohn Alisher der Turnolympiasiegerin Oksana Tschusowitina zur Verfügung.
Weltweit ist weitere Hilfe im Gange und weiterhin sind Spenden zur Absicherung der Behandlungskosten nötig, die Solidarität der großen Turnfamilie ist weiterhin gefragt
: ..helfen auch S I E oder Ihr Verein!!
>> ALLE INFORMATIONEN unter
www.gymmedia.com/HELP

Weltcup-Neuling im heißen März

23. Januar 2003  
Thessaloniki  
Gerätturnen

Weltcup-Neuling im heißen März

Erstmals begibt sich mit der Stadt THESSALONIKI ein griechischer Veranstalter in den Kreis der Weltcup-Gastgeber der Sportart Gerätturnen.
Der griechische Turnverband lädt die Weltstars am vierten Märzwochenende (28./29.3.03) ins Land der kommenden Olympischen Spiele ein, nachdem zuvor bereits die beiden Weltcups in Paris (15./16.3., France Telecom) und danach Cottbus (21.-23.3. '27.Turnier der Meister') stattgefunden haben. Der vierte Turn-Weltcup 2003 wird der 21. DTB-Pokal vom 28.-30. November in Stuttgart sein.

SPIETH gewinnt Ausschreibung

24. Januar 2003  
Daegu/Korea  
Gerätturnen

SPIETH gewinnt Ausschreibung

Der langjährige GYMmedia-Partner, SPIETH Gymnastic aus Esslingen bei Stuttgart - Produzent des Sprungtisches ERGOJET - hat die Ausschreibung um die 'Universiade 2003' in der koreanischen Stadt Daegu im August gewonnen und wird damit dort der Offizielle Ausstatter der Turn- und Gymnastikwettbewerbe sein.
SPIETH rüstet ebenfalls das '27.Turnier der Meister' in Cottbus (21.-23. März) sowie die European Team Championships in Moskau (April) aus.
Auch ist SPIETH bei den World Age Group Games im Trampolin/Tumbling im kommenden Herbst in Hannover offizieller Lieferant der Tumblingbahn 'SPIETH-WAY'.

Ex-Turnweltmeisterin eröffnet Ausstellung

26. Januar 2003  
Berlin  
Gerätturnen

Ex-Turnweltmeisterin eröffnet Ausstellung

Die ehemalige Doppel-Weltmeisterin von Ljubljana 1970 und dreifache olympische Silbermedaillengewinnerin von München 1972
ERIKA ZUCHOLD eröffnete in Berlin mit einer beeindruckenden Vernissage ihre Ausstellung 'BEWEGUNGEN'.
Gefördert durch NEUES BERLIN ist für ein halbes Jahr in 4 Etagen der Berliner Wohnungsgenossenschaft eine bemerkenswerte Vielfalt der Arbeiten ihres umfangreichen bildnerischen Schaffens zu sehen.
Der ehemalige Turn-Weltstar stellt Bilder, Grafiken sowie zahlreiche Werke auf dem Gebiet der Keramik, Holz- und Steinbearbeitung aus.
>> Vernissage NEUES BERLIN

Neuer Nationaltrainer

27. Januar 2003  
Luxemburg  
Gerätturnen

Neuer Nationaltrainer

Über die GYMmedia Jobbörse (siehe unter Job Exchange) fand der Luxemburgische Turnverband einen neuen Nationaltrainer für die Frauen:
Seit Januar arbeitet dort der 39-jährige Ungar Laszlo NEMETH.
Der ehemalige Turner Nemeth begann seine Trainerkarriere 1983 beim Budapester Postverein und war dann bis 1996 bei Ferencvaros beschäftigt. Danach arbeitete er als Cheftrainer bei JDSE Budapest. Unter anderem trainierte Robert Gal bei ihm..

Prominenz bei Trainerlehrgang

30. Januar 2003  
Großbritannien  
Gerätturnen

Prominenz bei Trainerlehrgang

Viele Länder unternehmen große Anstrengungen in Vorbereitung der wichtigen WM 2003, die als Qualifikation zu den kommenden Olympischen Spielen gilt. So vermittelte der rumänische Startrainer Octavian Belu bei einer Trainerkonferenz des britischen Technischen Komitees sein Wissen und 'hob diese Veranstaltung auf ein qualitativ phantastisches Niveau', war beim Britischen Verband zu hören.
>> Bericht von Vera Atkinson
(Mit freundlicher Erlaubnis des Britischen Turnverbandes)

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen