Gerätturnen

Vorschau: Internationale Rumänische Meisterschaften

11. April 2003  
Ploesti/Rumänien  
Gerätturnen

Vorschau: Internationale Rumänische Meisterschaften

Beim international hochklassig besetzten Turnier im rumänischen Ploesti, das vom 12. bis 13. April stattfindet, werden die deutschen Turnerinnen Katja Abel (Berlin) und Yvonne Musik (Hoffnungsthal) an die Geräte gehen.
Der Cheftrainer der Männer, Andreas Hirsch (Berlin), hat Robert Juckel (Cottbus) nominiert, der sich in erster Linie einer internationalen Leistungsüberprüfung stellen sollen.

Kunstturnen goes to America - DER Fanreise-Angebot

10. Mai 2003  
Stuttgart/Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Kunstturnen goes to America - DER Fanreise-Angebot

Der Countdown läuft.... JETZT BUCHEN!!...
Die deutsche Turn-Familie macht mobil:
Zu den besonders für den deutschen Turnsport wichtigen, weil olympischen Qualifikations-Weltmeisterschaften in Anaheim/USA, soll ein stimmgewaltiger Fanblock die moralische Rückenstärkung liefern.
Ab sofort bieten Deutscher Turner-Bund und Schwäbischer Turnerbund interessierten Fans und Vereinen ein individuelles Reiseangebot und unterbreiten gemeinsam mit DER Deutsches Reisebüro GmbH folgendes Angebot...

Anaheim / USA:16. - 24. August 2003

Mehr Geld für holländisches Männerturnen

11. April 2003  
Niederlande  
Gerätturnen

Mehr Geld für holländisches Männerturnen

Nach den bemerkenswerten internationalen Erfolgen von Yuri van Gelder (Ringesieger in Paris) und von Jeffrey Wammes (JEM Patras 2002 und Obi-Cupsieg in Berlin) bekommen nun auch die niederländischen Männer größere finanzielle Zuwendungen auf ihrem Weg zur WM in Anaheim.
Ziel ist die WM-Teilnahme mit einer Mannschaft, um sich in Anaheim möglichst unter die besten 18 Mannschaften zu turnen. Dies würde zwei FIG-Einzelplätze bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen bedeuten...
Sollten die Holländer die sportlichen Normen der FIG erfüllen, dann müssen sie auch noch die Hürden der nationalen Qualifikation für Olympia überwinden.
Van Gelder und Wammes haben momentan bei den Männer die größten Chancen für einen Startplatz in Athen. Aber auch Epke Zonderland aus Heerenveen ist in guter Form und auch ein grosses Talent für die Zukunft. Ist van Gelder eigentlich nur ein Spezialist an den Ringen, so sind Epke Zonderland und Jeffrey Wammes dagegen gute Sechskämpfer. Das Problem für BundenstrainerRob Stout aber ist, dass nun auch die Drei und Vier in einer künftigen niederländischen Mannschaft ansprechende internationale Leistungen anbieten müssen.
In den kommenden Wochen und Monaten soll nun an den Inhalten und der Ausführung der Übungen gearbeitet werden.
GYMmedia-Korrespondent Philipp Detmar

Vorschau: Dreiländerkampf in der Schweiz

11. April 2003  
Aigle/Schweiz  
Gerätturnen

Vorschau: Dreiländerkampf in der Schweiz

Im Schweizerischen Aigle bei Genf trifft das eidgenössische Frauenteam auf die Holländerinnen und auf Frankreich. Die Niederländerinnen - ohne Verona van de Leur - treten in folgender Besetzung an:
Suzanne Harmes, Berber van den Berg, Loes Linders, Laura van Leeuwen, Mayra Kroonen und Gabrielle Wammes, die kurzfristig für die verletzte Renske Endel eingesprungen ist. Die Mannschaft wird von Bundestrainers Frank Louter und von Rietje Bijlholt betreut...
Am 3. und 4. Mai gibt es ein großes Acht-Nationen-Turnier in Groningen, für das bereits die intensiven Vorbereitungen laufen. Die renommierte Agentur Martinplaza, die u.a. den Giro d' Italia vermarktet, zeichnet erstmals für dieses Frauenturnturnier verantwortlich, das für die Teilnehmer ein besonderer Test auf die kommenden Weltmeisterschaften in Anaheim, drei Monate später genutzt wird. Man schafft also in den Niederlanden besondere Voraussetzungen, um die Qualifikation für OLympia professionell vorzubereiten.
Für Hollands Bundenshaupttrainer Frank Louter sind die kommenden Länderkämpfe sehr wichtig, zeigten doch die holländischen Mädchen in den letzten Monaten nicht solche gute Leitungen , wie er das erwartete hatte.
Louter hatte gehofft, dass seine Turnerinnen eigentlich schon weiter waren auf den Weg nach Anaheim.

Suzanne Harmes (NED)

Cottbuser Turnier: Die Region ringt um Standpunkte...

09. April 2003  
Cottbus  
Gerätturnen

Cottbuser Turnier: Die Region ringt um Standpunkte...

Die Politiker der Lausitzer Region tragen derzeit öffentlich einen Streit über die Zukunft des 'Turniers der Meister' aus. Durch fehlende Mittel war in den letzten Jahren die Durchführung stets bis zur letzten Minute in Frage gestellt.
Verschiedenste Argumente finden Sie in der 'Lausitzer Rundschau'...

KNGU verliert Prozess

08. April 2003  
Zutphen/Niederlande  
Gerätturnen

KNGU verliert Prozess

Der Holländische Turnverband (KNGU) hat vor dem Gericht von Zutphen einen Prozess verloren, den die Turnerinnen Evi Neijssen und Patricia Lasomer vom Turnverein Patrick aus Echt (Limburg) angestrengt hatten. Beide Sportlerinnen waren trotz entsprechender Leistungen zu den Holländischen Meisterschaften (Juni 2002) nicht in den Auswahlkaderkreis „Oranje und Jung Oranje“ berufen worden, aus welchem sich die Starterinnen für Länderkämpfe oder die internationalen Turniere rekrutieren.....

OBI-Cup: Jetzt auch Hollands Männer mit Siegleistung

06. April 2003  
Berlin  
Gerätturnen

OBI-Cup: Jetzt auch Hollands Männer mit Siegleistung

Mit dem Gesamt-Mannschaftssieg beim Internationalen Obi-Cup in Berlin mit Gästen aus 11 Ländern überraschten nun auch die niederländischen Nachwuchsturner und gewannen mit 148,150 Punkten vor einer Schweizer Auswahl (146,650) und vor den Talenten des SC Cottbus (145,250).
Mit Jeffrey Wammes (52,05) kam auch der beste Einzelturner aus den Niederlanden, dem schon vor zwei Wochen beim Cottbuser Turnier der Meister als Neunter ein glänzender Weltcupeinstieg gelang. Zweiter wurde der Cottbuser Philipp Boy (51,15) vor dem Kanadier Adam Wong.

Fabian Hambüchen gewinnt Juniorenwettbewerb beim Stella Sacharowa Cup

06. April 2003  
Kiew/Ukraine  
Gerätturnen

Fabian Hambüchen gewinnt Juniorenwettbewerb beim Stella Sacharowa Cup

Der Junioren-Europameister von 2002 am Barren Fabian Hambüchen (TV Niedergirmes) gewann in der ukrainischen Hauptstadt Kiew überraschend den Mehrkampf des 'Stella Sacharowa-Cups' in der Juniorenkategorie.
Obwohl er ausgerechnet an seinem starken Gerät Barren patzte, gelang ihm am Ende noch dieser Erfolg. 'Gut war dieser Wettkampf auch für das Sammeln von Erfahrung, wird doch hier in Kiew auf einem echten Podium gesturnt', so sein überraschter Vater und Trainer Wolfgang Hambüchen...

Weltcup-Regisseur Hans-Georg Dallmer: Faszination Turnen!

18. März 2003  
Cottbus  
Gerätturnen

Weltcup-Regisseur Hans-Georg Dallmer: Faszination Turnen!

Mit Hans-Georg Dallmer (Berlin) konnte erneut ein absoluter Regie-Profi als Regisseur der TV-Weltcup-Übertragung aus Cottbus gewonnen werden.
Dallmer: 'Diese außergewöhnliche und ästhetische Sportart muss man ebenso mit ungewöhnlichen Perspektiven in Fernsehbilder umsetzen, wie es der Betrachter sonst nicht wahrnehmen kann!'
Dallmer selbst war als Eiskunstläufer Olympiateilnehmer und einst bester Paarläufer in der DDR und mit Irene Müller zweimaliger Deutscher Meister der DDR, ist langjähriger Sport-TV-Regisseur und besitzt Erfahrungen beim Event-Styling in der Eiskunstlaufszene...

Das GYMmedia-TV-Equipment bei der technischen Besprechung in der Lausitz-Arena mit Turnier-Direktor Sylvio Kroll


Wie schon in der Lausitzer Rundschau zu lesen war, gab es wie im vergangenen Jahr auch 2003 k e i n e Live-Fernsehbilder (?) vom Turn-Weltcup beim Reginoalsender ORB.
Der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg realisierte nur eine Kurzberichterstattung ("Nachricht im Film= NIF") in seiner Tagesberichterstattung.

Die Turnwelt trauert um Siegfried FISCHER

12. März 2003  
Porte Alegre/Brasilien  
Gerätturnen

Die Turnwelt trauert um Siegfried FISCHER

Der Internationale Turnverband F.I.G teilt in großer Trauer mit, dass heute, am 12. März 2003, der Ehren-Vize-Präsident der FIG, Herr Siegfried Fischer in seiner Heimatstadt Porte Alegre in Brasilien verstorben ist.
Sigfried Fischer, geboren am 30. Oktober 1927 in Deutschland, war seit 1980 langjähriges Mitglied oberster FIG-Gremien, und trat erst 2000 von seiner Funktion als Vize-Präsident der F.I.G. zurück.
Fischer war zu Beginn der neunziger Jahre wesentlich beteiligt am Entwicklungsprozess des neuen Sprungtisches, der 2001 von der FIG eingeführt wurde...

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen