Gerätturnen

China sagt Teilnahme am Acht-Nationen-Turnier ab

25. April 2003  
Peking/China  
Gerätturnen

China sagt Teilnahme am Acht-Nationen-Turnier ab

Nach einer Krisensitzung wegen der Atemwegserkrankung SARS hat Chinas Sportministerium für Mai alle Sportwettkämpfe abgesagt bzw. verschoben.
Abgesagt vom Chinesischen Turnverband wurde auch die geplante Reise von fünf Turnerinnen zum 'Acht-Nationen-Turnier' in Groningen/Niederlande, welches am ersten Mai-Wochende auch für Chinas Mannschaft als Podiumswettkampf einen wichtigen WM-Test darstellen sollte....

Alexander Otto nach schwierigem Sturz auf dem Weg der Besserung

24. April 2003  
Stuttgart  
Gerätturnen

Alexander Otto nach schwierigem Sturz auf dem Weg der Besserung

Nach seinem schwierigen Sturz bei einer Bodenkombination eines ein-einhalbfachen Saltos zum Abrollen mit angebrochenen Wirbeln und nach mehrstündiger, schwierigster Operation ist der Stuttgarter Turner Alexander Otto vom Deutschen Meister EnBW KTV Stuttgart drei Wochen danach wieder auf hoffnungsvollem Weg der Besserung.
Die Röntgenbilder der ersten komplexen Nachuntersuchung am Mittwoch bestätigten diese, seine Hoffnungen...

Alexander Otto, optimistisch: Ich habe schon die Hoffnung, dass ich wieder turnen werde...!


Dann jedoch wieder Schulterprobleme und - zweite Operation im Jahr 2000...
... und nun, als es sportlich gerade richtig gut lief, gar das realistische Ziel des WM-Teams 2003 vor Augen, hatte er beim Einturnen zur Weltcup-Qualifikation im DTB-Trainingscamp Kienbaum Anfang März ein erneutes Negativ-Erlebnis: Er crashte beim Thomas-Salto am Boden, woraufhin ihm Bundestrainer Andreas Hirsch keine Starterlaubnis für die eigentliche Qualifiktion erteilte.
Und kurze Zeit später, beim Heimtraining im Kunst-Turnzentrum Stuttgart dann diese unglückliche Landung nach ein-einhalb Salto zum Abrollen...
Wirbelkörper hatten sich verschoben, die sich anschließende OP hatte vielleicht nur 30%ige Erfolgsaussichten. Mit einer Metallplatte stabilisierte Wirbel und Knochenentnahme aus dem Lendenbereich bildeten die Hoffnung der Mediziner auf Besserung.
Es hätte um Haaresbreite auch ganz dramatisch enden können.....!

Um so erfreulicher die Stimme von Alexander, der sich zu Hause gerade auf den Weg zur Nachuntersuchung machte: 'Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich und hoffe, dass das Röntgenbild das bestätigen wird. Vorerst werde ich es ganz, ganz langsam angehen lassen. Eine Rückkehr zum Turnen schließe ich aber nicht aus.'
Die Ergebnisse dieser ersten komplexen Nachuntersuchungen am gestrigen Mittwoch waren sind ebenso hoffnungsvoll positiv.
Nun sollte sich der erst 22-jährige Alexander von keiner noch so prekären Situation im deutschen Männerturnen zu einem verfrühten Neubeginn verleiten lassen und vorerst seine Prioritäten für das weitere Leben und das Studium setzen...! -ehe-

Marius Toba wechselt die Seite!

23. April 2003  
Hannover  
Gerätturnen

Marius Toba wechselt die Seite!

Im neugegründeten Niedersächsischen Turn-Team (- vgl. GYMmedia-Meldung vom 22. April 2003) ist Marius Toba nun sportlicher Leiter beim NTT und zwar des Top-Teams dieses Vereins, des Erst-Bundesligisten TK Hannover. Er löst damit Andreas Hahn ab.
Allerdings hat der Ausnahmeathlet trotz seiner 35 Jahre den aktiven Wettkampfsport nicht aufgegeben....

Ringespezialist Toba

Marius Toba selbst dazu: 'In erster Linie will ich das Turnen in Hannover wieder zum Leben erwecken. Ich möchte das aber nicht alleine tun. An meiner Seite stehen solche Männer wie Ex-Reckweltmeister Ralf Büchner und Adrean Catanoiu. Mein Ziel ist es, wieder mit dem TKH auf dem 'Treppchen' zu stehen, also eine Medaille.
Zunächst gilt es, in der Mannschaft wieder für entsprechend positive Stimmung zu sorgen.
Dann bin ich natürlich auch an der Entwicklung unseres eigenen, starken Nachwuchses interessiert, nicht nur weil da mein Sohn Andreas mit dabei ist. Hier gilt es, die Jungen systematisch in das Erst-Bundesliga-Team zu integrieren. Die Bildung des Niedersächsischen Turn-Teams bildet dafür sicher optimale Strukturen.'
Marius Toba, Biografie

Niedersächsisches Turn-Team NTT gegründet

22. April 2003  
Hannover  
Gerätturnen

Niedersächsisches Turn-Team NTT gegründet

Die niedersächsischen Kunstturnvereine TK Hannover ( 1.Bundesliga), TSV Ehmen (bisher 2.Bundesliga) und MTV Celle (Regionalliga) haben sich zu einer Startgemeinschaft, dem Niedersächsischen Turn-Team "NTT" zusammengeschlossen.

NTT=TKH + TSV Ehmen
+ MTV Celle

>> ... siehe auch Website des TK Hannover unter
www.tkh-turnen.de

Schweizer Dreifach-Erfolg beim Rheintal Cup

19. April 2003  
Widnau/Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Dreifach-Erfolg beim Rheintal Cup

Die Schweizer Turner lagen in Widnau beim Internationalen Rheintal Cup im Vergleich mit Österreichs WM-Kaderturner auf den ersten drei Plätzen. Für beide Nationen war dies eine willkommene Testgelegenheit für die bevorstehenden Weltmeisterschaften.
Bester Einzelturner war Andreas Schweizer (52,850) vor seinem Landsmann Niki Böschenstein (52,30). Roger Sager sicherte vor dem besten Österreicher Thomas Zimmermann den dreifachen Erfolg für die Gastgeber ab.
... aus österreichischer Sicht:
(ÖFT, Labner) Thomas Zimmermann absolvierte aus dem vollen Training heraus seinen ersten kompletten Mehrkampf seit einem Jahr. Außer beim Sprung (9.500 für Überschlag+Doppelsalto) gelang ihm keine Kür fehlerfrei. 'Rang 4 mit 51.100 Punkten ist da noch positiv zu sehen, es zeigt was möglich ist, wenn ich nicht so müde wie jetzt und in echter Wettkampfform bin' (Zimmermann).
Marco Baldauf, zuletzt Weltcup-Dritter am Reck, verpatzte ausgerechnet die Kür an diesem seinem Spezialgerät völlig und erhielt für sie nur knapp über 7 Punkte: 'Sonst bin ich nicht unzufrieden, am Barren, Pauschenpferd und Boden habe ich meine neuen schwierigeren Küren erstmals sauber durchgeturnt'.
Teamchef Egermann zeigte sich auch vom Salzburger Wolfgang Lackenbauer (21) angetan, der nach rund dreijähriger (!) Wettkampfpause wegen mehrerer unterschiedlicher Verletzungen 'ein überaus positives Comeback feierte, sich insbesondere mit tollen Leistungen am Pauschenpferd und an den Ringen nachdrücklich empfohlen hat'.
... weitere österreichische Platzierungen:
11. Wolfgang Lackenbauer (AUT, 43.300),
14. Lukas Wüstner (AUT, 39.850),
15. Sebastian Bösch (AUT, 30.550, nur 4 Geräte),
16. Robert Rausch (AUT, 29.200, nur 4 Geräte);
vom ÖFT-WM-Kader fehlten Mario Rauscher und Arno Gasteiger.
(Quelle: ÖFT/Labner)

Weitere Schwierigkeiten im Turnzentrum Deva...

18. April 2003  
Deva / Rumänien  
Gerätturnen

Weitere Schwierigkeiten im Turnzentrum Deva...

Die rumänische Zeitung Ziua berichtet in dieser Woche von weiteren Problemen im rumänischen Turnzentrum, die der ungestörten Vorbereitung auf die diesjährigen Weltmeisterschaften im August nicht förderlich sind. So bereiten den Trainern derzeit die immensen Bauarbeiten am Devakomplex riesige Sorgen, die zwar schon seit vier Jahren andauern, aber.....

Vergiftungs-Erscheinungen bei rumänischen Turnerinnen

16. April 2003  
Deva/Rumänien  
Gerätturnen

Vergiftungs-Erscheinungen bei rumänischen Turnerinnen

Nach Berichten der rumänischen Sportzeitung 'Gazeta Sporturilor' soll es im Trainingszentrum Deva zu Vergiftungserscheinungen bei Spitzenturnerinnen gekommen sein.
Acht Sportlerinnen seien zwei Tage lang davon betroffen gewesen, so u.a. Florica Leonida, Oana Ban, Oana Petrovschi und Monica Rosu.
Bemerkbar habe sich dies laut Zeitungsbericht durch geschwollene Gesichtern, allgemeine Übelkeit und Schwindelanfällen gemacht.
Die Ärzte konnten bisher noch keine Ursache ermitteln, eine Lebensmittelvergiftung schlossen sie allerdings aus, nicht jedoch eine bewusste Gift-Attacke gegen die Spitzen-Turnerinnen....

JANSSEN&FRITSEN - Offizieller Olympia-Ausstatter

21. April 2003  
Helmond/Niederlande  
Gerätturnen

JANSSEN&FRITSEN - Offizieller Olympia-Ausstatter

Der weltbekannte holländische Sportgerätehersteller 'Janssen&Fritsen' - Produzent des neuen Sprungtisches 'PEGASES' und seit langem auch Titelsponsor des GYMmedia Online Services (Englische Version: www.gymmedia.com) - wurde als 'Offizieller Geräteausstatter für die Olympischen Turnwettbewerbe Athen 2004' auserwählt und bestätigt...

J&F-Firmensitz in Helmond

Nach der erfolgreichen Ausstattung der Weltmeisterschaften in Gent in 2001, wird nun das Janssen & Fritsen Equipment erneut den bedeutendsten Wettbewerb des Gerätturnens, die Olympischen Wettkämpfe, betreuen.
Das Organisationskomitee der Olympischen Spiele Athen 2004 hatte alle Gerätehersteller, die über ein oder mehrere Certifikate des Weltturnverbandes FIG verfügen, aufgefordert ihre Angebote zur Ausstattung der olympischen Turnwettbewerbe einzureichen, um diese in Athen 2004 komplett auszustatten.

Die technischen Details bezüglich Qualität und Konstruktion des Equipments, die Klarheit der Ausstattungsinstruktionen und die Qualität der Betreuung, die vor bzw. während der Olympischen Spiele gegeben werden kann, waren letztendlich entscheidend!


Janssen&Fritsen Ausstattungen werden jedoch nicht nur bei weltweiten Hauptwettkämfen vieler Jahre benutzt (- vergleichen Sie dazu auch die Übersicht), sondern J&F-Geräte stehen gleichermaßen in 75 verschiedenen Ländern weltweit bei Wettkämpfen und in Trainingshallen.

>> ... siehe auch GYMmedia-Report aus den J&F-Werkstätten

Internationale Rumänische Meisterschaften 2003

15. April 2003  
Ploesti/Romania  
Gerätturnen

Internationale Rumänische Meisterschaften 2003

Die Rumänin Floarea Leonida holte sich gemeinsam mit ihrer Landsfrau Monica Rosu - der Mehrkampfsiegerin vom Samstag - auch den Titel am Boden bei den Internationalen Rumänischen Meisterschaften in Ploesti.
Rumänische Athleten gewannen allein neun der zehn Finalentscheidungen.
Pavel Goffman aus Israel, der Mehrkampfsieger bei den Männern, verhinderte auch am Barren einen klaren rumänischen Sieg bei den Männern.
Die deutschen Turnerinnen warteten mit einer Leistungssteigerung auf...

Katja Abel und Yvonne Musik in Rumänien: Leistungssteigerung!

Yvonne Musik und Katja Abel mit deutlicher Leistungssteigerung
(- von Dieter Koch)

Die beiden deutschen Turnerinnen zeigten sich in ihrem ersten Mehrkampf dieser Saison gegen starke internationale Konkurenz und gegenüber Cottbus deutlich verbessert.
Nachdem in den vorhergehenden WC-Turnieren nur Yvonne Musik überzeugen konnte, gelang in Rumänien nun beiden eine überzeugende Mehrkampfleistung mit aufgestocktem Programm.

Yvonne Musik (TV Hoffnungsthal)

Niederlande gewinnt Dreiländerkampf

12. April 2003  
Aigle/Schweiz  
Gerätturnen

Niederlande gewinnt Dreiländerkampf

Die Frauen-Nationalmannschaft der Niederlande gwinnt im Schweizerischen Aigle den Dreiländerkampf gegen Frankreich und Gastgeber Schweiz mit 142,500 : 139,025 : 134,900 Punkte.
Auch in der Einzelwertung lagen drei Holländerinnen vorn: Berber van Berg gewinnt mit 35,65 Punkten vor Suzanne Harmes und Gabrielle Wammes...

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen