Gerätturnen

Österreichs Rekord-Internationaler setzt Karriere fort

23. Oktober 2003  
Vorarlberg/Österreich  
Gerätturnen

Österreichs Rekord-Internationaler setzt Karriere fort

Trotz seiner persönlich tiefen Enttäuschung über die zur WM in Anaheim verpassten Olympiaqualifikation hat sich Österreichs bester Turner des letzten halben Jahrhunderts Thomas Zimmermann entschlossen, seine Karriere noch nicht zu beenden.
Der 38fache Österreichische Staatsmeister, der an 12 Weltmeisterschaften (!) teilnahm, will sich jedoch vorwiegend dem Wettkampfgerät Sprung widmen.
>> Mehr dazu von unserem Mitarbeiter Mag. Robert Labner (ÖFT)....

Zimmermann am

Thomas Zimmermann ist Österreichs erfolgreichster Kunstturner seit dem 2. Weltkrieg.
Der Sportsoldat wurde 38 Mal Staatsmeister, hält den Weltrekord mit 12 WM-Teilnahmen, war bei sieben Europameisterschaften am Start und bei zwei davon im Finale.

Sechsmal stand Zimmermann in Weltcup-Finals, rückte im Vorjahr bis auf Rang 6 der Pauschenpferd-Weltrangliste vor und erreichte beim Weltcupfinale den 5. Rang.

.. bei seiner 'Zimmermann'-Uraufführung in Cottbus

Zimmermann: 'Im heurigen Jahr hatte ich alles auf eine einzige Karte gesetzt und mich voll auf den Mehrkampf an allen sechs Geräten konzentriert. Denn nur über den Mehrkampf bestand die Möglichkeit, einen Olympiaquotenplatz zu erhalten. Diesem Ziel opferte ich teilweise sogar meine Spezialstärken am Sprung und Pferd, bin aber im Sommer bei der WM in Anaheim schließlich an der Verwirklichung gescheitert. Nun stand ich vor der Frage, wie es weiter gehen sollte. Ich habe sehr viel erreicht, die Olympiateilnahme ist aber nicht mehr möglich. Gibt es da noch Ziele, fragte ich mich, und wenn ja - welche ? Nach langem Nachdenken und Analysieren bin ich mir jetzt sicher. Ich will noch weiter machen, denn die Lust am Turnen ist noch da. Der Reiz, der jetzt noch besteht ist jener, wieder so zu springen wie zur Zeit, als ich meinen Sprung kreiert habe. Das heißt, ich werde keinen Mehrkampf mehr bestreiten und an den Einzelgeräten nur noch den Sprung forcieren. Ich möchte mir momentan auch keine Ziele in Form von Platzierungen vornehmen. Wenn ich es schaffe, wieder so zu springen wie 2001 und 2002 und meinen eigenen Sprung in guter Qualität zu zeigen, dann werden sich die Resultate von selbst einstellen.'

Motivationskünstler

.' ÖFT-Präsident Dir. Mag. Franz Fetti: 'Thomas ist ein Musterexemplar eines Vorzeige-Sportlers und Vorbilds für die Jugend. Ich kann ihm zu seiner Entscheidung nur vorbehaltlos gratulieren und freue mich über sein da capo !'
Mit freundlicher Genehmigung: ÖFT / Mag. Robert Labner

Dritter Wettkampftag um Mannschaftsmeisterschaft

23. Oktober 2003  
Hannover-Ahlem  
Gerätturnen

Dritter Wettkampftag um Mannschaftsmeisterschaft

Nach einem freien Wochenende in der 1. Turn- Bundesliga empfängt nun Gastgeber TK Hannover in Ahlem die hochmotivierte KTV Straubenhardt.
Nur mit einem Sieg erhalten sich die Niedersachsen ihre Chance auf Gruppensieg in der A-Staffel.
Für B-Gruppenspitzenreiter SC Cottbus sollte der TSV Monheim auch auswärts keine Hürde sein...
Mehr dazu auf der neuen NTT-website unter www.ntt-turnen.de

Neues Internet-Portal des NT-Teams ist online!

18. Oktober 2003  
Hannover/Celle/Wolfsburg  
Gerätturnen

Neues Internet-Portal des NT-Teams ist online!

Mit dem heutigen Tag hat die in diesem Jahr begründete Wettkampfgemeinschaft 'NIEDERSÄCHSISCHES TURN-TEAM ' (NTT) ein eigenständiges Internet-Portal online geschaltet.
Erst-Bundesligist TK Hannover, der MTV Celle und der TSV Ehmen bündeln somit Kräfte sowohl auf sportlicher als auch publizistischer Ebene.
Im digitalen Bündnis mit dem GYMmedia-News-Portal effektivieren die Niedersachsen damit auch ihre Bemühungen auf publizistischem Gebiet:

>> Neue Website unter www.NTT-turnen.de
(Dort sind auch Berichte über die Bundesliga-Saison zu finden.)

Abel absolviert Grundwehrdienst

15. Oktober 2003  
Nienstedt/Berlin  
Gerätturnen

Abel absolviert Grundwehrdienst

Die deutsche Turn-Mehrkampfmeisterin Katja Abel vom SV Preussen Berlin absolviert seit 1.Oktober und noch bis 30. November 2003 ihren verkürzten Grundwehrdienst in Nienburg bei Hannover.
Sie fällt allerdings dadurch für alle weiteren Wettkämpfe 2003 aus.
Abel ist - wie auch einst Yvonne Pioch - in die Sportfördergruppe der Bundeswehr aufgenommen. Ihre Zielstellung ist die Teilnahme als eine der zwei möglichen deutschen Einzelstarterinnen bei den Olympischen Spielen 2004, wenn auch für deren Qualifikation die Kriterien noch nicht klar sind.

VORSCHAU: 28. LEVERKUSEN-CUP 2003

31. Oktober 2003  
Leverkusen  
Gerätturnen

VORSCHAU: 28. LEVERKUSEN-CUP 2003

Am Samstag, den 1. November 2003 findet in Leverkusen eines der traditionsreichsten Turniere im Frauenturnen statt:
Beim 28. LEVERKUSEN-CUP 2003 werden zehn Mannschaften mit Turnerinnen aus sieben Nationen erwartet. Die deutschen Turnerinnen treten erstmals mit zwei Teams an. So sind mit Yvonne Musik, Nina Pielen und Melanie Ferber namhafte deutsche Auswahlturnerinnen als Team des TV Hoffnungsthal am Start, ebenso die komplette Nationalmannschaft Südafrikas und eine Auswahl des niederländischen Verbandes......


>>... und im Showteil: ... 'ROTATION', ein kreatives Team aus Köln mit einer Synthese aus Turnen, Rhönrad, Tanz, Freestyle, Karate und RSG.

Der 'TC Leverkusen 1972' hatte den Online-Event-Service von GYMmedia INTERNATIONAL gebucht:
>> Berichterstattung vom 28. Leverkusen Cup 2003

1. Bundesligatag: TK Hannover gewinnt auswärts gegen SV Halle

11. Oktober 2003  
Halle/Sandersdorf  
Gerätturnen

1. Bundesligatag: TK Hannover gewinnt auswärts gegen SV Halle

Mit 26 : 43 'Score Points' gewinnt das NTT-Spitzenteam des TK Hannover seine erste Auswärtsbegegnung der 1. BUNDESLIGA in Sandersdorf gegen Gastgeber SV Halle.
Bester Mehrkämpfer war Dani Pescaru (TKH) mit 50,30 Punkten, vor Sebastian Faust (Halle) und Sergei Pfeifer.
Ca. 200 Zuschauer erlebten einen starken Start der Niedersachsen am Boden. Spannend wurde es noch zum Schluss, als die Gastgeber an Sprung, Barren und Reck aufholten...

Gastgeber SV Halle gegen NTT-TK Hannover (rechts)

>> Am Boden konnte der TK Hannover bereits einen fast vorentscheidenden Vorsprung (2 : 12) heraus arbeiten, nachdem Sebastian faus überraschend 4 Scoir Points gegen Denis Hofmeister abgab und obwohl Sergei Pfeifer eine indiskutable Leistung anbot (-2).

>> Am Pauschenpferd glänzte Ren? Tschernitschek mit Ausgangswert 9,8 und Endwert 9,1 mit einer starken Übung; und obwohl der Berliner Dmitri Nonin bei seiner TKH-Premiere mit AW 9,2 drei Score points an die Hallenser abgab, ging auch dieses Gerät mit 4 : 9 an die Gäste.

>> Auch an den Ringen besaßen die Niedersachsen die klare Lufthoheit, nicht nur weil Altmeister und Ringe-Champion Marius Toba mit ans Gerät ging - er zeigte eine leicht 'abgespeckte' Übung - hier erkämpten sich die Hannoveraner glatte 5 Punkte!
Dann aber wurde es enger....:
1. BUNDESLIGA, 1. Tag, Gruppe A: KTV STRAUBENHARDT - EnBW STUTTGART
- Straubenhardt, 11-Oct-2003 -
>> Score points: 38 : 47

Im Schwabenderby landete der amtierende Meister EnBW Stuttgart einen knappen Erfolg, der erst am letzten Gerät Reck mit 10 : 3 Score points zugunsten der Gäste entschied.
Alexei Grigoriew (Straubenhardt) war mit 51,85 Punkten bester Mehrkämpfer, der Ungar Robert Gal (für Straubenhardt) glänzte mit Tageshöchstnote von 9,600 am Sprung.
1. BUNDESLIGA, 1. Tag, Gruppe B: SC Cottbus - MTV Urberach
- Cottbus, 11-Oct-2003 -
>> Score points: 38 : 47

Erwartet klarer 66 : 7 Score-Punkte-Erfolg des Lausitzer Vizemeisters mit einem überragenden ukrainische Weltklasseturner Roman Zozulia als bester Mehrkämpfer (56,35) vor Ilia Giorgadze (Urberach) (54,25).
Trotz des Fehlens der beiden beim Juniorenländerkampf in Kanada weilenden Marco Simon und Phillip Boy zogen die Cottbuser schon einige Register Ihres Könnens und ließen sich von den Urberachern die Butter nicht vom Brot nehmen. Neben der noch Trainigsrückstände aufweisenden WM-Teilnehmer Ziesmer und Juckel erhielten weitere Akteure Ihre Einsatzchance und zeigten mit Ihren Leistungen, dass Sie durchaus Alternativen für die weitere Saison darstellen.
Bis zur Pause nach den Ringen hatten die Urberacher noch kein Duell für sich entscheiden können, so war bereits „die Luft raus“ . So konnte taktisch klug eingesetzt Ilia Giorgadze den mit Vierpunktlandung vorlegenden Robert Juckel am Sprung die ersten score points abnehmen.
Von nun an agierten die Cottbuser mit angezogener Handbremse, gaben jungen Turnern (Michael Hau) Ihre Einsatzchancen, die trotz technischer Sauberkeit nicht in score points-Gewinne mündeten. Den interessierten Zuschauern erschien dieser Wettkampf, wie ein öffentliches Training unter Wettkampfbedingungen.
2. BUNDESLIGA: Annener TV - MTV Celle
- 11-Oct-2003 -
Auswärtssieg des NTT-MTV Celle
Die Turner des NTT MTV Celle siegten am heutigen Samstag gegen die Mannschaft des Annener TV
mit 48 : 39 Scorepoints. Mit sehr guten Leistungen und taktischem Geschick konnte das Team an diesem Wochenende überzeugen. Herausragend waren die Leistungen am 2. Wettkampftag von Boso Schmidt und Max Gerbershagen.

Olympia (fast) vor der eigenen Haustür

10. Oktober 2003  
Frankfurt/Athen  
Gerätturnen

Olympia (fast) vor der eigenen Haustür

Athen-Angebot der DOG
Knappe Hotelkapazitäten, lange Anfahrtswege, schwindende Ticketkontingente – für Olympiatouristen werden die Spiele 2004 in Athen wohl kostspielig und nervenaufreibend zugleich. Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) setzt diesen düsteren Prognosen ein Reiseangebot der besonderen Art entgegen.

Pressekonferenz des Deutschen Meisters zum Saisonauftakt

08. Oktober 2003  
Stuttgart, Kunst-Turn-Forum  
Gerätturnen

Pressekonferenz des Deutschen Meisters zum Saisonauftakt

Auf einer Pressekonferenz im Stuttgarter Kunst-Turn-Forum präsentierte sich heute der Deutsche Mannschaftsmeister und Titelverteidiger 'Kunstturnvereinigung EnBW Stuttgart' zum Auftakt der Erst-Bundesligasaison vor seiner Auswärtsbegegnung am Samstag, den 11. Oktober bei der KTV Straubenhardt.
>> Siehe EnBW Stuttgart, Info
>> Unter erstmaliger Leitung des Ex-Internationalen Marius Toba tritt der TK Hannover - ebenfalls auswärts, in Sandersdorf - beim Wiederaufsteiger SV Halle an.
>> Vize-Meister SC Cottbus Turnen e.V. empfängt zu Hause den MTV Urberach...

Daria Bijak reißt sich die Achillessehne

08. Oktober 2003  
Köln  
Gerätturnen

Daria Bijak reißt sich die Achillessehne

Die deutsche Auswahl-Turnerin und WM-Mehrkampf-Finalistin 2003, Daria Bijak vom TV Greven, hat sich am gestrigen Dienstag beim Bodentraining in Köln die Achillessehne gerissen.
Die 17- Jährige, die bisher keinerlei Achillessehnenbeschwerden verspürte, soll bereits am heutigen Mittwoch bei Dr. Bernd Segesser in Basel operiert werden.
dtb-info

Deutsche Junioren Zweite in Burlington, Philipp Boy bester Deutscher

05. Oktober 2003  
Burlington/Kanada  
Gerätturnen

Deutsche Junioren Zweite in Burlington, Philipp Boy bester Deutscher

Im kanadischen Burlington belegte die Deutsche Turn-Junioren-Auswahl in einem Dreiländerkampf hinter den USA (212,100) mit 203,775 Punkten den zweiten Platz, vor Gastgeber Kanada mit 197,925 Punkten.

Auch die drei ersten Plätze in der Einzelwertung gingen an die USA-Turner (1. Taqiy Abdullah; 2. Tyler Yamauchi; 3. Derek Helsberg).
Der Cottbuser GWG-Cup-Sieger Philipp Boy (Märkischer TurnerBund) wurde als bester deutscher Turner Vierter mit 51,475 Punkten...
INFORMATIONEN aus Burlington
- von Auswahltrainer Jens Milbradt,
Marco Simon verletzte sich am Vortag beim Training und konnte somit beim Wettkampf nur an 5 Geräten starten.
Die Amerikaner waren in allen Belangen - besonders körperlich überlegen und zeigten insgesamt stabilere und in der Spitze leistungsstärkere Übungen und boten insgesamt auch höhere Ausgangswerte an.
Dennoch hätte der Abstand nicht so gross sein müssen, wäre es besonders an den letzten beiden Geräten Barren und Reck den Deutschen gelungen, stabilere Übungen zu zeigen.
Geturnt wurde übrigens nach dem Modus 6-4-4.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen