Gerätturnen

21. DTB-Pokal. 1. Tag: Newcomer mit Weltcup-Erfolgen

29. November 2003  
Stuttgart / GER  
Gerätturnen

21. DTB-Pokal. 1. Tag: Newcomer mit Weltcup-Erfolgen

Bei den Finals des ersten Weltcup-Tags gab es Überraschungserfolge zweier Newcomer: Der kaum bekannte Chinese Di, Li siegte am Pauschenpferd im Winners Final gegen Olympiasieger Marius Urzica und an den Ringen setzte sich Alexander Safoshkin (RUS) - gegen Favorit Jordan Jovtchev (BUL) durch.

Die weiteren Sieger vom Samstag: Am Boden der Frauen gewann Weltmeisterin Daiane Dos Santos (BRA) gegen Svetlana Chorkina (RUS), am Sprung der Männer der Rumäne Marian Dragulescu . Die Französin Emilie Lepennec siegte souverän am Stufenbarren. .

Mit Durchblick - Oana Ban (ROM),
5. des Boden-Finals

Pauschenpferd

Winners Final
1. Li Di CHN 9,925
2. Urzica Marius ROM 9,387


Finale
1. Urzica Marius ROM 9,912
2. Li Di CHN 9,900
3. Suciu Ioan ROM 9,850
4. Casimir Eric FRA 9,787
5. Andergassen Thomas GER 9,712
6. Kryukov Nikolai RUS 9,650
7. Busnari Alberto ITA 9,587
8. Artemev Alexander USA 9,025
9. Beny Pierre-Yves FRA 8,937
Boden Frauen

Winners Final
1. Dos Santos Daiane BRA 9,337
2. Khorkina Svetlana RUS 9,187


Finale
1. Dos Santos Daiane BRA 9,337
2. Khorkina Svetlana RUS 9,275
3. Ponor Catalina ROM 9,237
4. Hobbs Vanessa GBR 8,925
5. Ban Oana Mihaela ROM 8,812
6. Chusovitina Oksana UZB 8,787
7. Slater Allana AUS 8,687
8. Musik Yvonne GER 8,587
9. Zamolodchikova Elena RUS 8,137
Sprung Männer

Winners Final
1. Dragulescu Marian ROM 9,700
2. Blanik Leszek POL 9,693


Finale
1. Blanik Leszek POL 9,743
2. Dragulescu Marian ROM 9,631
3. Shewfelt Kyle CAN 9,612
4. Wammes Jeffrey NED 9,575
5. Hypolito Diego BRA 9,549
6. Kryukov Nikolai RUS 9,525
7. Suciu Ioan Silviu ROM 9,418
8. Yamada Tatsuya JPN
Stufenbarren

winners Final
1. Lepennec Emilie FRA 9,625
2. Tweddle Elizabeth GBR 9,475


Finale
1. Lepennec Emilie FRA 9,575
2. Tweddle Elizabeth GBR 9,462
3. Khorkina Svetlana RUS 9,425
4. Yarotska Irina UKR 9,375
5. Brüggemann Lisa GER 8,737
6. Dos Santos Daiane BRA 8,700
7. Lin Li CHN 8,612
8. Soupe Nelly FRA 8,13
Ringe

Winners Final
1. Safoshkin Alexander RUS 9,675
2. Jovtchev Jordan BUL 9,612


Finale
1. Jovtchev Jordan BUL 9,737
2. Safoshkin Alexander RUS 9,725
3. Coppolino Andrea ITA 9,687
4. Beny Pierre-Yves FRA 9,662
5. Van Gelder Yuri NED 9,650
6. Yamada Tatsuya JPN 9,587
7. Zozulia Roman UKR 9,575
8. Schweizer Andreas SUI 9,550
9. Andergassen Thomas GER 9,475

Weltcup 21. DTB-Pokal: Vorschau

28. November 2003  
Stuttgart  
Gerätturnen

Weltcup 21. DTB-Pokal: Vorschau

Aufeinandertreffen der Weltmeister und Olympiasieger
Mit den heutigen Qualifikationswettkämpfen der Männer und Frauen beginnt um 13.00 Uhr der 21. Internationale DTB-Pokal in Stuttgart. Bis zum Sonntag geht es beim Weltcup-Turnier um die WM-Revanche der besten Turnerinnen und Turner.

Acht Weltmeister der WM 2003 in Anaheim und fünf Olympiasieger der Spiele von Sydney, allen voran Swetlana Chorkina, Jelena Zamolodschikowa und Alexej Nemow, sind im hochkarätig besetzen Teilnehmerfeld am Start.
Insgesamt haben 32 Nationen mit 70 Turnern und 45 Turnerinnen gemeldet. Geturnt wird um 75.000 Euro Preisgeld.

Swetlana Chorkina (RUS)

Letztes Jahr startete die Engländerin Elizabeth Tweddle noch als No-Name beim DTB-Pokal. In diesem Jahr kommt sie als WM-Bronzemedaillengewinnerin wieder - das war die erste WM-Medaille für England überhaupt. Ihre Medaillenteams schicken die Delegationen aus Australien und Rumänien.
Oana Ban, Catalina Ponor, Monica Rosu (ROM) gewannen bei der WM Silber im Mannschaftsfinale.
Alana Slater, Jacqui Dunn, Belinda Archer (AUS) belegten den Bronzerang im Mannschaftsfinale....

Swen Kwiatkowski (GER)

Für die Frauen starten Birgit Schweigert und Yvonne Musik (beide Hoffnungsthal) sowie Lisa Brüggemann (Köln), dazu kommen in der Qualifikation noch zwei Turnerinnen außer Konkurrenz. Eine davon ist Katja el-Halabi aus Ulm.

Aljaz Pegan (SLO)

>>Weitere Informationen und Eintrittskarten beim Schwäbischen Turnerbund unter Tel. 0711-575 56-66, oder im Internet unter >> STB-Website: DTB-Pokal

Spannendes Swiss-Cup-Finale

23. November 2003  
Zürich/Schweiz  
Gerätturnen

Spannendes Swiss-Cup-Finale

Beim '25. Internationalen SWISS-CUP' gab es ein spannendes Finale der besten vier von insgesamt 10 Paaren.
Als Beste erwies sich die rumänische Paarung mit Oana Ban/Marian Dragulescu (19,00), die das Mixed Paar Oksana Tschusowitina (UZB) /Iwan Iwankow (BLR) mit nur 15 Tausendstel auf den zweiten Rang verwies.
Monica Bergamelli (ITA)/Jordan Jowtschew belegten Rang drei, knapp vor Catalina Ponor (ROM)/Andreas Schweizer (SUI).....
25. SWISS CUP 2003
- Zürich, 23-Nov-2003 -

>> Detaillierte Resultate

>> Vorschau auf den SWISS CUP 2003

... mehr Informationen: >> Website des SWISS CUPs

NTT-TK Hannover sichert Klassenerhalt

22. November 2003  
Hannover-Ahlem  
Gerätturnen

NTT-TK Hannover sichert Klassenerhalt

Am letzten Wettkampftag der 1. Bundesliga sicherte sich das NTT-TK Hannover - einziger deutscher Vertreter im europäischen Cup-Wettbewerb - zu Hause mit einem 46:20-Score-Point-Erfolg über Vorjahrsmeister EnBW Stuttgart den Klassenerhalt in der obersten Wettkampfklasse...
>> ... mehr unter www.ntt-turnen.de

Turnteam TOYOTA Köln verteidigt Mannschaftstitel erfolgreich.

22. November 2003  
Köln  
Gerätturnen

Turnteam TOYOTA Köln verteidigt Mannschaftstitel erfolgreich.

Alter und neuer Deutscher Mannschaftsmeister wurde gestern Abend in der Sporthochschule Köln das Turnteam TOYOTA Köln.
Es war ein verdienter Sieg, da Mitfavorit TV Hoffnungsthal drei Stürze am Balken nicht verkraften konnte und nach dem ersten Gerät nur noch auf Aufholjagd war....
<< Yvonne Musik vom Deutschen Vize-Meister TV Hoffnungsthal war erneut beste deutsche Turnerin und absolvierte zudem ein hartes Wettkampfwochenende...

Turnwunder Oksana Tschusowitina (28)

Durch einen bedauerlichen Software-Fehler wurden vom Veranstalter falsche Ergebnislisten und wiedersprüchliche Mehrkampfresultate versandt, bzw. gab es in den Gerätewertungen fehlerhafte Gesamtpunkte;
die Redaktion bittet in dessen Namen um Entschuldigung und veröffentlicht nun die korrigierten Listen.


RESULTATE
>> .... korrigierte Ergebnisliste, Finale

>> Ergebnisse, Relegation

Schweizer Gastgebersieg der U16-Auswahl

23. November 2003  
Zürich/Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Gastgebersieg der U16-Auswahl

1.100 Zuschauer bei Nachwuchs-Länderkampf!!
Am Vortag des 25. SWISS-CUPS, der heute in der Saalsporthalle in Zürich stattfindet, gewannen gestern an gleicher Stelle die Schweizer Junioren mit der U16-Auswahl den Vier-Länderkampf gegen Frankreich, Deutschland und Großbritannien...
... und heute: Das Züricher Highlight
>> Nach der aus Schweizer Sicht gelungenen Wettkampf-Ouvertüre findet am heutigen Nachmittag in der Züricher Saalsporthalle das Highlight der Weltklasse - u.a. mit drei aktuellen Weltmeistern am Start -
der 25. SWISS-CUP statt.
Das Schweizer Kader absolvierte die direkte Wettkampfvorbereitung mit einem einwöchigen Trainingslager in Magglingen. Bei der Lösung der Hausaufgaben, die sie von ihrer Schule mitbrachten, war ihnen eine Lehrerin täglich während zwei Stunden behilflich. Nachwuchstrainer Bernhard Fluck hatte nicht mit dem Sieg gerechnet, doch seine Taktik ist auch diesmal aufgegangen: „Wir turnten nur Übungen mit Elementen, die gut beherrscht werden, verzichteten auf gewisse Schwierigkeiten. In Zürich gelang uns ein nahezu perfekter Wettkampf, besser als der Test am Donnerstag im Training. Und wir erzielten zwei Punkte mehr als vor einem Jahr.“
Die Besonderheit dieses traditionellen Wettkampfes ist der Modus, der von den vier Nationen speziell ausgearbeitet wurde. Mindestens je ein Turner der Sechserriegen muss dem Jahrgang 1989, 1988 und 1987 angehören. Pro Disziplin können alle sechs Turner eingesetzt werden, fünf Noten kommen in die Wertung. Verlangt werden 3 A-, 3 B- und 2 C-Teile, total 8 Elemente aus 4 Elementgruppen. Mit D- und E-Teilen kann die Ausgangsnote von 8,80 erhöht werden.

Resultate U16:
1. Schweiz 252,45 (Bo 42,40, Pf 42,25, Ri 40,70, Spr 42,60, Bar 42,45, Re 42,05).
2. Frankreich 250,15 (42,55, 41,25, 40,40, 43,80, 41,15, 41,00)
3. Deutschland 247, 65 (42,15, 38,45, 40,10, 42,85, 43,10, 41,00)
4. Grossbritannien 236,15 (40,95, 35,15, 38,35, 43,10, 37,90, 40,70)

Einzel:
1. Ismael Wermuth (SUI, Jahrgang 1987) 51,35 (8,50, 8,70, 8,50, 9,00, 8,30, 8,35)
2. Hamilton Sabot (FRA, 87) 51,20
3. Fabian Leimlehner (SUI, 87) 50,60
4. Manuel Rickli (Sz, 87) 50,55
5. Dimitri Petrowski (FRA, 87) 50,30
6. Rudy Marton (FRA, 88) 50,05
7. Max Finzel (GER,.....
.... ferner die Schweizer:
8. Davor Studer (SUI, 88) 49,85).
10. Jean-Philippe Hayoz (SUI, 88) 49,70.
15. Nils Haller (SUI, 89) 48,35

>> Komplette Resultate
stv-info

Rumänische Siege beim 20. Arthur Gander Memorial

21. November 2003  
Morgan / SUI  
Gerätturnen

Rumänische Siege beim 20. Arthur Gander Memorial

Marian Dragulescu und Catalina Ponor gewannen die Mehrkämpfe beim 20. Arthur Gander Memorial am 19. November in Morges (SUI).
Beim Gander Memorial turnen die Männer an vier, die Frauen an drei Geräten.
Der Cottbuser Ronny Ziesmer belegte einen sehr guten 6. Rang, die Kölnerin Birgit Schweigert wurde Neunte.

Bundesligafinale der Turnerinnen

20. November 2003  
Köln  
Gerätturnen

Bundesligafinale der Turnerinnen

Titelverteidiger TT Köln oderTV Hoffnungsthal...?
Am 22. November steigt das Bundesligafinale der Turnerinnen in Köln. Nach der Halbfinalbegegnung am 7. November in Rösrath, bei der sich vier Mannschaften für das Finale qualifizieren konnten, gehen die Experten davon aus, dass es um den Meistertitel zu einem spannenden Zweikampf zwischen Köln und Hoffnungsthal kommen wird....

Der Cirque du Soleil ruft...!

27. Dezember 2003  
Montreal / Kanada  
Gerätturnen

Der Cirque du Soleil ruft...!

Der weltbekannte Cirque du Soleil (Montreal/Kanada) sucht ständig talentierte Akrobaten, die in seinen Shows auftreten möchten. Solche Akrobaten zu finden, ist auch eine große Herausforderung für unser Team von "Talente-Scouts", die die ganze WElt nach den besten Athleten und Akrobaten durchsuchen!
Bei jeder Cirque du Soleil-Show werden die Artisten unterstützt durch ein Team erfahrener Trainer, die ein hochkarätiges Training gestalten und auch Präventiv- und Rehabilitationsprogramme für verletzte Athleten entwickeln...

Nachdenkenswertes.... nicht nur für Österreich!

18. November 2003  
Wien / Österreich  
Gerätturnen

Nachdenkenswertes.... nicht nur für Österreich!

TURNEN & MEDIEN
Nach dem Besuch des in Österreich hochkarätigsten Turn-Wettkampfes, des 'II. Internationalen SPIETH-Cups', hat sich die österreichische TV Fachkollegin vom ORF Wien Dr. Gabriele Jahn Gedanken um die ewige Schuldfrage der 'medialen Unterbelichtung' gemacht und kommt zu länderübergreifend gültigen Erkenntnissen...
>> Lesen Sie dazu 'Einfach zum Nachdenken...!'

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen