Gerätturnen

Fast 30.000 EUR auf Hilfskonto für Alisher

28. Dezember 2003  
Zufikon/Köln/Berlin  
Gerätturnen

Fast 30.000 EUR auf Hilfskonto für Alisher

Großartige Solidarität der internationalen Turnfamilie!
Nach dem Eingang von fast 3.000,- Schweizer Franken aus Zufikon (SUI) sowie weitere Spenden im Weihnachtsmponat ist allein das Hilfskonto der GYMmedia-User zur Finanzierung des an Leukämie erkrankten Sohnes der uzbekischen Ausnahmeathletin Oksana Tschusowitina auf fast 30.000,- EURO angewachsen!
Im Namen von Oksana, die in ihrer neuen Wahlheimat Köln mit ihrem Sohn Alisher besinnliche Festtage erlebte, sagen wir allen: DANKE!
...Informationen über weiterhin nötige Spenden finden Sie unter www.gymmedia.com/HELP

Fa. BLEYER ist Hauptsponsor im Olympiajahr 2004

01. Januar 2004  
Herford / Berlin  
Gerätturnen

Fa. BLEYER ist Hauptsponsor im Olympiajahr 2004

Die weltweit renommierte Fa. BLEYER GmbH aus Herford - Produzent von Spezialsportschuhen für die gesamte Turn-, Gymnastik- und Tanzszene - hat im
50. Jubiläumsjahr seiner Firmengründung, dem Olympiajahr 2004, das Titelsponsoring des GYMmedia-Hauptportals für den deutschsprachigen Raum unter www.gymmedia.de übernommen (- siehe Kopfleiste)....

FIG-Info: Trainer: On your Marks....!

22. Dezember 2003  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

FIG-Info: Trainer: On your Marks....!

Heute veröffentlichte der Turn-Weltverband FIG eine Reihe von Pressemitteilungen aus Anlass des erstmaligen erfolgreichen Abschlusses der dritten Stufe der neuen 'Gymnastics Akademie'.
Erstmals übergab die FIG Trainer-Diplome (Brevets) an 11 Frauen und 14 Männer, die die Ausbildungsstufen dieser neuen Einrichtung erfolgreich absolviert hatten....


Der Anlass war die Verleihung der ersten offiziellen FIG-Trainer-Brevets (-Lizenzen) an 11 Frauen und 14 Männer, die soeben ihr Ausbildungsprogramm an der neuen 'FIG-Gymnastics-Akademie' abgeschlossen hatten.
Zum ersten Male waren die besten Trainer erfasst und bestätigten das FIG-Akademie-Programm.
Das war in erster Linie ein Erfolg von Bruno Grandi als Initiator dieses Projektes, aber auch für das Turnen und den Sport überhaupt. Das Konzept dieser Akademie geht zurück auf eine Grundüberzeugung Grandis, dass nur kompetente und hochqualifizierte Personen ein anerkanntes Diplom exklusiv durch den Weltverband erhalten sollten, wenn sie mit dem Training von Athleten betraut sind.
Grandi bemerkte dazu ferner: 'Als Präsident der FIG fühle ich mich verantwortlich für das geistige und körperliche Wohlbefinden aller aktiven Athleten. Deren gute Gesundheit ist uns zu wertvoll, als sie in unerfahrene Hände zu geben oder sie unnötigen Risiken mit möglicher Weise katastrophalen Folgen auszusetzen. Ich weiß, wovon ich spreche, war doch auch ich ein aktiver Turner und Trainer!'
So vergibt die FIG künftig eine Trainerlizenz (Brevet) nach Absolvierung eines Ausbildungsprogramms, welches die Kandidaten durch ein dreistufiges akademisches Lehrprogramm unterschiedlicher Anforderungen durchlaufen.
Dieses interdisziplinäre Programm umfasst im Wesentlichen Biomechanik, Psychologie, Rechtsfragen und medizinische Inhalte.
Dieses Programm zeichnet talentierte Trainer aus und eröffnet somit eine neue Ära der Ausbildung und Kontrolle des Trainingsprozesses der Athleten.

Vor allem jedoch signalisiert diese Linie der FIG der internationalen Sportöffentlichkeit ihre Entschlossenheit zum Kampf gegen Scharlatanerie im Sinne des Schutzes der Sportler durch hochqualifizierte Trainer.
FIG Coaching Brevet – Women’s Artistic Gymnastics
FIG Trainer-Diplom (Brevet) - Gerätturnen, Frauen

BEL Beltman Gerrit
CZE Cenkova Petra
FRA Colson Marie-Angéline
GBR Aldous Peter
GBR Kirby Amanda
GBR Lea Michael
GBR Smith Rod
GBR Still Colin
ITA Pecar Diego
ROM Morosan Corina
USA Zmeskal Kim

9.000 Zuschauer sahen phantastische Olympic Gala

20. Dezember 2003  
Antwerpen / Belgien  
Gerätturnen

9.000 Zuschauer sahen phantastische Olympic Gala

Über 9.000 begeisterte Zuschauer erlebten am späten Samstagabend im total ausverkauften Sport Palais zu Anzwerpen die traditionelle 'Antwerp Olympic Gala Flanders 2003'.
Über 40 gut aufgelegte Weltstars des Turnens, der Akrobatik, und der Gymnastik beeindruckten vor allem durch ihre Leistungen, allen voran Mehrkampfweltmeister Paul Hamm aus den USA
Erstmals wurden auch neue olympische Geräte vorgestellt, die im kommenden Sommer in Athen als olympische Wettkampfgeräte zum Einsatz kommen....

(c) Fotos: FIG-Fotograf Volker MINKUS, siehe auch IMPRESSIONS

War die Halle kurz zuvor noch durch ein Rockkonzern genutzt, zauberten die noch immer installierten Lautsprecher einen unwiderstehlichen Sound zum Stakkato der GYMstars. Ganz besonders beindruckten die russischen Tumbler, treffen die doch im Akrobatik-Land Belgien auf besondere Sympathien.
Stark bejubelt wurden auch der Turner des Jahres 2003, Mehrkampfweltmeister Paul Hamm (USA) oder die Balkenleistung des rumänischen Akro-Wunders Catalina Ponor sowie der Weltmeister und Weltranglisten-Zweite Marian Dragulescu, der es im nächsten Jahr schaffen könnte, die Nummer 1 Jordan Jowtschew vom Top-Rang der GYMmedia-Weltrangliste zu verdrängen.
Nach seinem Einsatz schon zur GYMMOTION-Gala in Deutschland war dies nun sein allerletzter Auftritt vor wohlverdienter Pause. Als Joke flog der sprunggewaltige Weltmeister gar ohne Gerätberührung über den 'Pegases', das neue Sprunggerät des Turnsports.


In Deutschland schon als Brüller landauf landab bekannt, sorgte nun die Joke-Truppe 'Los Barros', u.a. mit den Alt-Internationalen Effing und Geiger für die in einer solchen Show nötigen Lacher, gut eingebettet in die Vielfalt der Gymnastics-Disziplinen im Gastgeberland Belgien, die z.Zt. auch einen sichtbaren Aufschwung des Turnens erleben, wobei es besonders in der Sportakrobatik schon immer besondere Stärken gab.

Große Aufmerksamkeit erregten auch die hier erstmals öffentlich vorgestellten Geräte des 'Offizieller Ausrüster der Olympischen Spiele Athen 2004 Jannsen&Fritsen - bekannt auch als die 'Pegases-Company - stellte sie doch vor zwei Jahren hier im belgischen Gent zur Weltmeisterschaft 2001 diesen neuen Typ Sprungtisch erstmals zu einer WM vor:

Der Belgier Günther Couckhuyt am neuen Pauschenpferd

So wird es künftig keine Veränderungen der Federwirkungen mehr geben, sondern die Athleten haben im Wettkampf die Wahl zwischen der A- und der B-Variante...

Mehr zu den J&F-Geräte.Innovationen, die bereits bei Olympia zum Einsatz kommen, in einer gesonderten Reportage in den nächsten Tagen.
E.Herholz, GYMmedia

Bondarenko und Pawlowa gewinnen Woronin Cup

20. Dezember 2003  
Moskau/Russland  
Gerätturnen

Bondarenko und Pawlowa gewinnen Woronin Cup

Alexei Bondarenko und Anna Pawlowa (beide Russland) gewannen sowohl jeweils den Mehrkampf des Internationalen 'Woronin Cups' in der russischen Metropole Moskau, als auch je zwei weitere Gerätefinals.
An diesem Wettbewerb waren insgesamt 230 Teilnehmer/innen aus 18 Nationen beteiligt....

Alexei Bondarenko

R E S U L T A T E:
>> Woronin Cup, alle Resultate

(... die Mehrkampfplatzierung des deutschen Teilnehmers am Juniorenwettbewerb, Andrej Klimenko, liegt noch nicht vor.)

TG Sachsenhausen sammelte für Alisher

18. Dezember 2003  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

TG Sachsenhausen sammelte für Alisher

Turnerinnen zwischen 6 und 14 Jahren der Fördergruppe TG Sachsenhausen 04 in Frankfurt am Main bewunderten zur GYMMOTION-Gala Weltstar Oksana Tschusowitina.
Als sie von der Geschichte ihres an Leukämie erkrankten Sohnes Alisher erfuhren, beschlossen sie spontan zu helfen und nutzten dabei ihr Weihnachtsschauturnen...

Oksana: 'Vielen Dank!'

'Wir alle wünschen Alisher ein schönes Weihnachtsfest, weiterhin gute Besserung und drücken die Daumen für seine vollständige Heilung.

Alles Gute auch für Oksana, viel Glück und Erfolg für das bevorstehende olympische Jahr!'
Die Fördegruppe der TG Sachsenhausen 04
Info: Ute Maiwald, ehemalige EM- und WM-Teilnehmerin

Englands Turnlegende John Atkinson tritt zuück

17. Dezember 2003  
Shropshire / England  
Gerätturnen

Englands Turnlegende John Atkinson tritt zuück

Der als 'Vater des Britischen Turnens' weltbekannte John Atkinson wurde bei einem festlichen Empgang letzten Samstag in Shropshire (GBR) von hunderten Gästen in den Ruhestand verabschiedet.
Atkinson war 43 Jahre lang als Trainer tätig, davon die letzten drei Jahrzehnte verantwortlicher Auswahltrainer der britischen Turner.
Unter anderem führte er das britische Team zu drei Olympischen Spielen (1980, 1984 und 1992), zu 14 Weltmeisterschaften und neun Europameisterschaften...

Quelle: IG Online

Gekommen waren zu dieser feierlichen Verabschiedung über 280 nationale und hochrangige internationale Gäste, unter ihnen als FIG-Vertreter Slava Corn, Norbert Bueche, und Andre Gueisbuhler, der frühere FIG-Präsident Juri Titow, Russlands Turnpräsident Leonid Arkajew, und die TK-Mitglieder Nelli Kim und Hardy Fink, Bulgariens Trainer Nikola Nikolow, ProfessorsVladimir Smolevsky and Craig Sharp, David Kerwin von der FIG-Wissenschafts-Kommission, John Aldridge von der Medizinischen Kommission und Richard Callicot, Vorsitzender des Britischen Sports.

Das Lebenswerk dieses Mannes hat insgesamt nicht nur eine nationale, sondern auch eine enorme internationale Dimension.
Zudem feierte John Atkinson am Montag, den 15. Dezember, seinen 66. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch!
Quelle: IG ONLINE; Auszüge

LEON* im Doppelpack

16. Dezember 2003  
Stuttgart  
Gerätturnen

LEON* im Doppelpack

Exklusive Themen in der neuen LEON*-Doppelausgabe
Zwei Weltmeisterschaften (RSG und Trampolin), eine Europameisterschaft (Aerobic) und die Kunstturn-Weltcups in Glasgow und Stuttgart sind die Hauptthemen der neuesten Ausgabe des Fachmagazins LEON*, das dieser Tage als Doppelausgabe mit 60 Seiten erschienen ist.
Exklusiv lassen die LEON*-Mitarbeiter/innen mit Analysen, Kommentaren und Interviews die Weltchampionate in Budapest, Hannover und Debrecen Revue passieren.
FIG-Fotograf Volker Minkus liefert dazu eine Fülle an attraktiven, zumeist farbig gedruckten Bildern....

Daiane dos Santos (BRA)

Protokoll der WM-Übungen
Und wer unbedingt die Übungen der Weltmeister/innen von Anaheim nachturnen möchte, findet die Beschreibungen detailliert in diesem Heft.

LEON*-Gym-Mix
Schließlich bietet die letzte Ausgabe des Jahres auch noch vieles, woran der LEON*-Leser inzwischen gewöhnt ist:
Leute und Jubiläen, bundesweite Neuigkeiten, internationale News, komische Turnwerbung, Turnier-Spiegel, Leserecho und einen ausführlichen Statistikteil. Nicht zuletzt können LEON*-Leser/innen wieder die (DTB) „Sportler/innen des Jahres“ wählen.

LEON* ist ein MUSS für alle Mitglieder der Gymfamily!
Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann schenken Sie doch ein LEON*-Jahresabo! >>... hier ist der LEON*-Abo-Klick

Olympic Gymgala Flanders 2003

20. Dezember 2003  
Antwerpen / Belgiem  
Gerätturnen

Olympic Gymgala Flanders 2003

MEHR ALS 40 WELTSTARS ZUR OLYMPIC GYMGALA FLANDERS 2003
Bereits gestern gab es im Sport-Palais der belgischen Stadt Antwerpen gewissermaßen die 'öffentliche Generalprobe' der Olympic Gala.
Über 4.000 Schülerinnen und Schüler feierten die Weltstars des Turnsports und der Gymnastik - unter ihnen die russische RSG-Gruppe - die sich iin einem sympathischen 'Warming up' präsentierten...
Heute Abend startet die Hauptveranstaltung vor ausverkauftem Haus. GYMmedia ist vor Ort und berichtet am Sonntag...

Rückblick: 'Olympic Gala Antwerp 2000', präsentiert von JANSSEN & FRITSEN

Weltstars in Antwerpen

Antwerp Olympic Gymgala Flanders
– Dezember 20th 2003 – Antwerpen - Belgien

Auftritte der großen Namen, wie...:

>> Kunstturnen:
- Carly Patterson, Paul und Morgan Hamm (USA),
- Catalina Ponor (ROM), Marian Dragulescu (ROM)
- Daiane Dos Santos (BRA) und from the host
- Aagje Vanwalleghem (BEL) und Günther Couckhuyt (BEL)




>> ...weitere 'GYM Diamonds' des internationalen Turnens und der Gymnastik, so z.B.:


Sportakrobatik:
- Männerpaar Philippe Van Vynckt & Kenny Dewulf (BEL)
- Frauenpaar Seema Piens & Charlotte Haers (BEL) und
- FrauentrioIne Engelen, Elke Knaepkens & Kimberly Hermans (BEL)


Sport Aerobic:
- Jonatan Canada (ESP), Israel Carrasco (ESP)
- und Rosa Alvarez (ESP)

Gastgeber

>> ....präsentiert von JANSSEN & FRITSEN
Offizieller Ausrüster der Olympischen Spiele Athen 2004

Schweizer Gisi bester Europäer beim Canberra Cup

15. Dezember 2003  
Canberra / Australien  
Gerätturnen

Schweizer Gisi bester Europäer beim Canberra Cup

Der Schweizer Junior Roman Gisi aus dem NKL Liestal wurde als Mehrkampfdritter und Sprungsieger bester Europäer beim Internationalen Canberra Cup in Australien.
Der Sieg ging an den Japaner Hidetoschi Mizutori (52,800) vor dem Chinesen Li, Guanggyao (52,550).
Mathias Fahrig vom SV Halle wurde 7. im Mehrkampf und Dritter am Boden. Der Cottbuser Philipp Boy schied bei diesem Wettbewerb im 4. Durchgang verletzt aus...
RESULTS
>> Men's results, all

Den Wettbewerb der Juniorinnen gewann die Chinesin Juan, Lin mit einer Punktzahl von 35,200.
>> Women's results, all

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen