Gerätturnen

Marcel Nguyen an der Spitze einer imposanten Showtruppe in Zeitz

23. Dezember 2012  
Zeitz, Sachsen-Anhalt  
Gerätturnen

Marcel Nguyen an der Spitze einer imposanten Showtruppe in Zeitz

Die Teilnehmer aus vier Ländern hätten mit  d e r  Besetzung bei der 6. ZEITZER TURNGALA 2012 auch der Liste eines Weltcup-Finals zur Ehre gereicht:
<< Marcel Nguyen (Foto, li.), Andreas Toba, Sebastian Krimmer, Matthias Fahrig, Brian Gladow, Polens Ass Roman Kulesza, der Weißrusse Dmitri Barkalow brannten vor dichtgedrängten und übervollen Rängen in der Berufsbildenden Schule Zeitz, ein solches Feuerwerk der Turnkunst ab, dass es mehrfach zu gewaltigen, und im Falle der Paar-Bildung des Turn-Dream-Teams Marcel Nguyen mit der Welt ältesten Wettkampfturnerin, Johanna Quaas, sogar zu stehenden Ovationen kam.
So launig und - provoziert von einem begeisterten Publikum - musste man den Akteuren keine einzige Zugabe abringen ... sie taten es einfach aus sich selbst heraus ...!

Doch nicht nur das klassische Gerätturnen war mit herausragenden Akteuren vertreten:
Es begeisterte der 13-fache Rhönrad-Weltmeister Robert Maaser im Zebra-Kostüm mit seinem Cyrrad, das ihn vor einigen Jahren ins Halbfinale der 'RTL-Supertalente-Show' brachte...

* Eine Riesen-Turntruppe aus Straubenhardt und Heidelberg firmierte als 'Pforzheimer Turnfabrik', bei der Routinier Dirk Walterspacher (39) im Röckchen als

Ein deutsches Turn-Dream-Team >>
der besonderen, generationen-übergreifenden Art, bildeten Deutschlands bester Turner Marcel Nguyen (25) und der Welt älteste Wettkampfturnerin, Johanna Quaas (87):

Erst legte "Hannchen" mit ihrer Wettkampfübung am Barren vor, die mit tosendem, rhythmischen Beifall honoriert wurde,
und dann fordete sie den Ausnahmeathleten mit einem Ausschnitt ihrer Turnbank-Übung auf - immerhin mit Handstand zum Abrollen (!) - es nachzutun:
Nicht ganz so einfach, weil spontan, aber Marcel meisterte es mit Bravour, sehr zur Freude des Zeitzer Publikums.
Was hier der Stadt Zeitz - die schon in den 70'er Jahren Olympiaturnerin Ricarda Schmeisser und in den 90'err Jahren Nationalmannschaftsturner Heiko Neugebauer hervogebracht hatte - und nun erneut seinen begeisterten Zuschauern auch bei der 6. Auflage geboten wurde, ist einzigartig und übertraf an Inhalt und Qualität selbst alle Erwartungen der Turnprofis aus nah und fern!
So sollte man für das Turnen werben. Das kommt an!
(C) gymmedia / - ehe -

Nguyen, Toba, Autogramme, Autogramme, Autogramme ...!

* ... noch mehr Bilder des Fotografen Hartmut KRIMMER
  bietet eine >> Fotogalerie der Mitteldeutschen Zeitung

* ... ebenso einen Artikel von Journalisten-Kollegin Yvette Meinhardt
       >> "Welt- und Europameister bei Turngala in Zeitz"

Gabby Douglas - nun auch AP Sportlerin des Jahres !

23. Dezember 2012  
Virginia Beach, USA  
Gerätturnen

Gabby Douglas - nun auch AP Sportlerin des Jahres !

Die US-Turnerin  Gabrielle Victoria "Gabby" DOUGLAS" - Mehrkampf-Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele London 2012 - ist von der Agentur "Associated Press" (AP) zur "Sportlerin des Jahres" gewählt worden.
Sie schlug damit die Schwimmerin Missy FRANKLIN mit 48 der 157 Stimmen der AP-Redakteure und -News-Direktoren.
Die 16-Jährige ist damit die vierte US-Turnerin der diese Ehre zuteil wurde, die erste wieder seit Mary Lou Retton 198. Auch ist sie die erste afro-amerikanische Sportlerin, die eine olympische Mehrkampf-Goldmedaille gewann.
Douglas stammt aus Virginia Beach, trainiert aber bei ihrem chinesischen Coach, bei "Chow Gymnastics", der einst auch Shawn Johnson zu olympischen Erfolgen (Peking 2008) führten ...
Trainer Liang Chow kündigte vor Medien allerdings an, dass Douglas 2013 eine Auszeit nehmen und an keinem Wettkampf teilnehmen würde!
* ... mehr unter > www.gymmedia.com

Marcel NGUYEN wechselt 2013 zm MTV Stuttgart

21. Dezember 2012  
Stuttgart, Unterhaching  
Gerätturnen

Marcel NGUYEN wechselt 2013 zm MTV Stuttgart

Wie der MTV Stuttgart eben bekannt gab, wird der olympische Silbermedaillengewinner Marcel NGUYEN ab 1. Januar 2013 für den MTV Stuttgart starten. Der 25jährige gebürtige Unterhachinger wird künftig sowohl im Bundesligateam, das damit die "Zeichen auf Angriff" stellen will,  als auch bei den Turn-Einzelwettbewerben für die Schwaben an den Start gehen.
Bisher stand der Unterhachinger beim Deutschen Vize-Meister KTV Straubenhardt unter Vertrag.
Die professionelle und erfolgreiche Stuttgarter Trainingsarbeit im Kunstturnforum des Schwäbischen Turnerbundes (STB) wird somit noch stärker repräsentiert. 
Trainer Valeri Belenki hat nun damit zwei MTV-Turner von Weltniveau in seiner Trainingsgruppe.

Vertragsunterzeichnung heute, in Stuttgart:
MTV-Präsidentin Ulrike Zeitler, Marcel Nguyen, MTV-Geschaftsführer Dr. Karsten Ewald

STARBESETZUNG der 6. Zeitzer Turngala erwartet ...

20. Dezember 2012  
Zeitz, Sachsen-Anhalt  
Gerätturnen

STARBESETZUNG der 6. Zeitzer Turngala erwartet ...

Die Liste der Teilnehmer an der bereits 6. ZEITZER TURNGALA 2012, die am Samstag (18 Uhr) in der Turnhalle der Berufsbildenden Schule in Zeitz stattfinden wird, liest sich wie bei einem internationalen Top-Event:
Der zweifache olympische Silbermedaillengewinner von London, Marcel NGUYEN, gibt sich nicht nur die Ehre, sondern die beiden Team-Kollegen Olympiaturner Andreas TOBA (Hannover)  und Sebastian KRIMMER (Stuttgart) sind ebenso im Programm, wie auch die beiden russischen Stars Maxim DEWIATOWSKI und sein Landsmann und Olympiafünfter im Mehrkampf, David BELJAWSKI, Polens bester Turner Roman KULESZA und nicht nur das:
Zur Kategorie Weltstars gehört natürlich auch Europameister Matthias FAHRIG, ebenso der 5-fache Rhönrad-Weltmeister Robert MAASER der mit seinem Einrad (Cyrrad) faszinieren will und auch der "Welt älteste Wettkampfturnerin" Johanna QUAAS  ...


... ein Kamerateam begleitet die Szene um Marcel NGUYEN, der sich nach diesem kleinen Zeitzer Abstecher und dem Weihnachtsfest auf den Weg nach Hongkong macht, wo er - auf den im Sommer gelegten Spuren des eben verstorbenen deutschen Turn-Olympiasiegers Klaus Köste, der übrigens hier in Zeitz die 4. Gala 2010 moderiert hatte - selbst auf große asiatische Show-Tournee geht
Auch GYMmedia wird dabei sein, um von dem Geschehen in einer bereits längst ausverkauften Sportalle am Sonntag danach zu berichten.
(C) gymmedia
     >> "Überflieger ... landet in Zeitz" (MZ)

**************************************************************************************************
* GYMmedia-Rückblick:    > 5. Zeitzer Turngala 2011

Marcel Nguyen: Rang drei bei Deutschlands Sportlerwahl

17. Dezember 2012  
Baden Baden  
Gerätturnen

Marcel Nguyen: Rang drei bei Deutschlands Sportlerwahl

In erlesener Gesellschaft, auf Platz 3 der deutschen Sportler-des-Jahres-Wahl in Baden Baden - hinter Diskuswerfer Robert Harting (Berlin) und Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel - schließt der Unterhachinger Marcel NGUYEN sein bislang erfolgreichstes Jahr ab.
Nach EM-Gold am Barren und 2x Silber bei den Olympischen Spielen in London (Mehrkampf und Barren) machte er auch auf der Showbühne der Sportlerehrung eine gute Figur.
Nachdem eine Werbeagentur aus Hong Kong im Sommer den inzwischen überraschend verstorbenen Leipziger Turn-Olympiasieger Klaus Köste als Seniorensportler feierte, wollten die nun mehr Turnstars aus Deutschland und so luden diesselben GYMmedia-Partner jetzt Marcel NGUYEN zu einer Promotiontour ein.
Der aber macht in dieser Woche vor seiner Abreise aber noch einen kurzen, überraschenden Abstecher in eine Provinzstadt in Sachsen-Anhalt ...
(* Gymmedia bleibt an dem Ereignis dran ...!)

TOYOTA CUPS 2012 - Gastgeber mit sieben Erfolgen

16. Dezember 2012  
Toyota City, Japan  
Gerätturnen

TOYOTA CUPS 2012 - Gastgeber mit sieben Erfolgen

Einen japanischen Dreifacherfolg landeten die Gastgeber schon am ersten Tag des "TOYOTA CUPS" in der "Himmels Halle" der Autostadt in der Nähe Tokios: Das erst 19-jährige Mitglied der olympischen Silberriege von London, Ryohei KATO (< Foto, links) gewann bei den Männern am Boden (15,675) und am Pferd (15,050), während zunächst Brasiliens Olympiasieger Arthur ZANETTI an den Ringen (15,900) vor Yusuke TANAKA einen weiteren Gastgebererfolg verhindern konnte. Den aber sicherte sich dessen Schwester Rie TANAKA am Stufenbarren (12,975), wo die junge Chemnitzerin Isabell MARQUARD (12,500) hinter der Kanadierin Sabrina GILL als Dritte einen Achtungserfolg für Deutschland landen konnte.
Zuvor hatte die WM-Dritte (Tokio 2011) aus Vietnam, PHAN THI Ha Than am Sprungtisch gewonnen. Vize-Weltmeisterin Oksana Chusovitina blieb diesmal hinter zwei weiteren Japanerinnen nur Rang vier.
Auch am zweiten Tag rundeten die japanischen Gastgeber mit zwei weiteren Siegen bei den Frauen und dem Doppelerfolg an Barren und Reck bei den Männern durch Yusuke TANAKA ihr starkes Auftreten ab ...

Christopher Jursch (SC Cottbus)

LEON*-VORSCHAU 06/2012Boy, Nguyen und das Liga-Finale

14. Dezember 2012  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON*-VORSCHAU 06/2012Boy, Nguyen und das Liga-Finale

Drei Ereignisse des deutschen Turnensmachten zum Ende dieses olympischen Jahres die meisten Schlagzeilen: Philipp Boys Rücktritt vom Leistungssport, der überraschende Sieg der TG Saar beim Bundesliga-Finale in Berlin und Marcel Nguyens Weltcupsiege in Stuttgart und Glasgow.
Mit diesen Themen setzt sich auch die letzte Ausgabe 2012 des Turnmagazins LEON* auseinander. Kurz vor Druck des Heftes avancierte das Bundesligafinale noch zum Titelthema – mit der Jubelpose der TG-Saar-Männer und der Mädchen des MTV Stuttgart auf dem Cover sowie zwei Seiten mit aktuellen Fotos vom DTL-Finale im Innenteil (sowie der kompletten Liga-Statistik). Auf einer Doppelseite gibt der Cottbuser Philipp Boy Auskunft über seine mittlerweile bekannten Gründe für den Rückzug von der Turnbühne, und die Weltcupsiege seines langjährigen Mitstreiters Marcel Nguyen sind indirekt gewürdigt durch ein großes Interview mit seinem Stuttgarter Trainer Valeri Belenki.
<< Wie immer gibt's LEON* an großen Bahnhofskiosken oder bequemer
      >> im Abonnement und auf der Website unter
      >> www.LEON-Magazin.de

Jung-Ehemann Kohei Uchimura gab Vaterschaft bekannt

13. Dezember 2012  
Tokio, Japan  
Gerätturnen

Jung-Ehemann Kohei Uchimura gab Vaterschaft bekannt


Nachdem die Öffentlichkeit ziemlich spät von seiner Hochzeit im November erfuhr, gab unlängst das Managment seines Sponsors Konami auch die Tatsache bekannt, dass die Jung-Familie des dreimaligen Mehrkampf-Weltmeisters und Olympiasiegers von London 2012, Kohei UCHIMURA, im kommenden Frühling Nachwuchs erwartet.

In einem Statement hieß es zu dieser erfreulichen Tatsache, "... dass er sich dafür und für seine Frau die entsprechende Zeit nehmen werde...!"
"Ich bin gesegnet mit einem neuen Leben",
fügte er glücklich an.

Tammy Schwarzwälder: Im Turnen braucht man viel Geduld!

13. Dezember 2012  
BERLIN  
Gerätturnen

Tammy Schwarzwälder: Im Turnen braucht man viel Geduld!

Wie man als Star die Motivation und Geduld verlieren kann, wird dem Betrachter auf höchster Leistungsebene des deutschen und internationalen Kunstturnens gerade anschaulich vorgeführt. Was aber machen jene, die erst am Anfang einer turnerischen Entwicklung stehen, wenn's eben mal kompliziert wird? Aufgeben ...?
<< Da trafen wir diese Woche die 11-jährige Tammy SCHWARZWÄLDER aus Berlin. Mit dem strahlendsten Lächeln der Welt war sie beim Weihnachtsturnen ihres SC Berlin in Aktion, vorrangig am Stufenbarren, denn an Sprung und Boden muss sie sich schonen. Unübersehbar ihr bandagierter linker Fuß:
Wachstums- und belastungsbedingte Sprunggelenksprobleme schränken das Training schon seit Monaten ein, so dass die D/C-Kaderturnerin so manchen Wettkampf dieses Jahr auslassen musste.
"Nach einem Arztbesuch letzte Woche in Frankfurt am Main wurde zwar Besserung festgestellt, aber wie lange das alles noch dauert, weiß man nicht," so Tammy nachdenklich, "... da muss man eben auch etwas Geduld haben!"


Die Fa. S t e r i d e s t unterstützt die Berliner Turn-Berichterstattung!

"Inzwischen bin ich in der 6. Klasse, werde im nächsten Frühjahr 12 und habe noch immer viel Spaß beim Kunstturnen", sagte sie uns, obwohl natürlich dieses wachstumsbedingte Ödem nervt!
So liegen ihre Schwerpunkte vor allem am Balken, mehr noch am Stufenbarren.
"Hier gelingt mir jetzt meine Riesenfelgen-Kombinationen mit 1/2-Drehung zum Kammgriff dazwischen schon recht gut. Neu will ich nun an den Doppelsalto rw. gehockt als Abgang ran, da muss der Beineinsatz noch verbessert werden!"
Nach ihrem Mannschaftssieg mit ihrem Berliner AK-10-Team beim Turn-Talentpokal 2011 stand sie auch mit den 11-jährigen Berlinerinnen im Sommer beim Bärchenpokal 2012 der Hauptstadt auf oberstem Treppchen. Zudem war sie dort beste Turnerin am Stufenbarren und Drittbeste am Balken.
Wieder hatte sich das Video-Team von Life Entertainment auf Tammy Schwarzwälders Spur gesetzt:

(c) Life Entertainment

Tammy (li.) und ihre Trainingsgruppe hatten viel Spaß beim Weihnachtsturnen des SC Berlin

Bleibt nur zu wünschen, dass das Berliner Trainerteam mit den möglichst geschicktesten Kompensations-, Belastungs- und Methodikprogrammen die Fußprobleme der talentierten Tammy wieder in den Griff bekommt, denn "Go For Gold", wie das mediale Nachwuchsprojekt der engagierten Truppe von "Life Entertainment" heißt, ist eben auch ein langer und steiniger Weg!
Wir jedenfalls hatten bei Tammy das Gefühl: Aufgeben ...? ... 'is nich !!
(C) GYMmedia INTERNATIONAL
E. Herholz

Yang Wei: große mediale Resonanz seiner Biographie

12. Dezember 2012  
China  
Gerätturnen

Yang Wei: große mediale Resonanz seiner Biographie

Während in Deutschland einer der weltbesten Turner Philipp Boy eben als einen seiner Rücktrittsgründe die mangelnde mediale Akzeptanz und gesellschaftliche Aufmerksamkeit angibt, scheinen anderenorts die Weltstars des Kunstturnens nahezu auf Rosen gebettet zu sein:
Am Sonntag stellte der Olympiazweite im Mehrkampf von Sydney (2000) und Mehrkampf-Olympiasieger von Peking (2008), YANG, Wei (32) vor einem gewaltigen Medienaufgebot seine Autobiografie vor.
Stoff  für seine Lebensgeschichte hatte er zu Genüge. Abgesehen von seiner langen und erfolgreichen sportlichen Karriere sorgte er im November 2008 für viel kritischen Gesprächsstoff, als er eine sehr teure Hochzeitsfeier auf der Insel Hainan, dem chinesischen "Hawai" feierte ...


YANG Yun & YANG Wei, 2008
(C) sinha.com.cn

Apropos, Sponsorenlage:
Die chinesischen Medien meldeten eben, dass die Provinz Sichuan sechs chinesischen Olympiamedaillengewinnern je eine Wohnung übergeben hat. Unter den so Beschenkten waren auch die Turner ZOU, Kai (- in London 2012 Gold mit der Mannschaft und am Boden, Bronze am Reck) sowie FENG, Zhe (Gold im Team und am Barren).

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen