Gerätturnen

GYMmedia-EM-SERVICE:TURN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2008 der Frauen beendet

06. April 2008  
Clermont-Ferrand / FRA  
Gerätturnen

GYMmedia-EM-SERVICE:TURN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN 2008 der Frauen beendet

Seit der kontinentalen Premiere 1957 in Bukarest fanden im Olympiajahr 2008 zum 29. Mal TURN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN für Frauen statt.
Mit Clermont-Ferrand ist Frankreich - nach Paris (1963 und 2000) sowie Nantes (1992) zum vierten Male Gastgeber.
Nach zwischenzeitlich eingeführten Einzel-Europameisterschaften (2004, 2006) steht diesmal die Mannschaftsentscheidung im Mittelpunkt.
Die EM wurde am letzten Tag mit den Einzel-Gerätefinals abgeschlossen.
> Russland und Rumänien souverän, Frankreich überraschend,
 ... und nach 23 Jahren erstmals wieder Turn-Gold für Deutschland...!
* Der GYMmedia-Eventservice - unterstützt von Janssen-Fritsen (NED) - berichtet auf einer  speziellen >> EM-Website 2008

In einer Woche beginnt EM in Frankreich

29. März 2008  
Köln / Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

In einer Woche beginnt EM in Frankreich

Kommenden Samstag fällt im französischen Clermont-Ferrand bei den 27. Europameisterschaften der Frauen die erste Entscheidung im Mannschaftswettbewerb - wichtige Positionsbestimmung der europäischen Turnnationen auf dem Weg nach Peking.
<< Oksana TSCHUSSOWITINA, die nun nach dem Ausscheiden von Anja BRINKER als einzige den Rheinischen Turnerbund im deutschen EM-Team vertritt, absolvierte mit den anderen EM-Kadern im rheinischen Leistungszentrum Bergisch Gladbach am Donnerstag einen Test-Wettkampf, der der Qualifikation der kommenden EM-Woche entsprechen sollte .... während BRINKER derweil gestern eine Verknöcherung an der Ferse operativ entfernt wurde...
Wie ernst sie aber dieses Olympiajahr nimmt, sah man ihr bereits Anfang des Jahres an, als sich eine bereits athletisch bestens präparierte Turnerin bei den ersten Lehrgängen präsentierte.
Gestern nun zur EM-Quali-Generalprobe in Bergisch Gladbach überraschte die 32-Jährige sogar mit neuen Inhalten am Boden:
Nach Doppelsalto rückwärts gestreckt mit ganzer Drehung in der ersten Reihe, verblüffte sie sogar mit 21/2-Salto rw. mit direktem Salto vw. gebückt mit 1/2-Schraube in der dritten Akrobahn...!
Die wahrhaftige Top-Sport-Seniorin wird nun die einzige Turnerin des deutschen Teams sein, die in Clermont-Ferrand den kompletten Mehrkampf (!) antritt.
Die beiden Sächsinnen Jenny BRUNNER und Joeline MÖBIUS - ziemlich kaputt nach den Trainingsbelastungen der letzten Tage - machten ihre Sache aber gut, wenn auch noch mit Steigerungsmöglichkeiten:
- Joeline kam am Boden gut durch, stieg allerdings einmal am Balken ab...;
- Jenny turnte Balken und wurde besonders auch am Stufenbarren von Ulla Koch und ihrer Trainerin Gaby Frehse gelobt.

DTB-Präsident mit Stellungnahme zu Olympiaboykott ...

13. April 2008  
Olympia  
Gerätturnen

DTB-Präsident mit Stellungnahme zu Olympiaboykott ...

DTB-Präsident Rainer Brechtken begrüßt die Äußerungen von IOC-Präsident Rogge gegenüber der chinesischen Regierung.  Nach seiner Auffassung hat das IOC viel zu lange geschwiegen und damit auch die Ahtleten verunsichert. 
In einem Interview äußerte sich der DTB-Präsident zur Diskussion um die Olympischen Spiele 2008...


"Alle 205 NOKs nehmen an den Spielen teil", hieß es in einer Erklärung, die zur ANOC-Generalversammlung in Peking verabschiedet wurde.
Darin wird China gleichzeitig zu einer friedlichen Lösung des Tibet-Konflikts aufgerufen. Vehement von der ANOC abgelehnt wird eine Vereinnahmung der Spiele durch die Politik.
Dem chinesischen Organisationskomitee BOCOG wurde volle Unterstützung bei den letzten Vorbereitungen zugesagt.
Die ANOC-Erklärung soll die Grundlage für eine gemeinsame Deklaration mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) sein, über die am Donnerstag diskutiert wird.
______________________________________________________________
* ... weitere Stimmen und Meinungen zum Thema 'Olympiaboykott'

>> Offener Brief des DOSB-Präsidenten Thomas Bach
   "Das Bekenntnis des DOSB zur freien Meinungsäußerung der Athleten ist eindeutig!"   >> DOSB Presse  (7.4.2008)

>> Beirat der Aktiven begrüßt DOSB-Beschluss zur Olympiateilnahme
    * Christian Breuer: "Planungssicherheit für Sportler"  >> DOSB Presse  (7.4.2008)
>

Donghua LI (SUI)
Foto: keystone)

 ... und weiter bei "swissinfo":
Jetzt jedoch habe sich eine umgekehrte Situation ergeben: "Politische Kräfte nutzen die Olympischen Spiele für sich aus. Ich bedauere das sehr."
Dennoch freut sich der aus China stammende Schweizer Kunstturner auf die Spiele.
Viele Leute, so Donghua Li, würden Politik und Sport zu sehr miteinander vermischen: Politische Probleme würden dem Sport und den Sportlern meist schaden. Der 1989 mit seiner Schweizer Ehefrau in die Zentralschweiz gezogene Sportler glaubt, dass sich auch die meisten anderen Sportlerinnen und Sportler weiterhin auf das Ereignis freuen. 
* Quelle: swissinfo 
>> ... informiert auch über weitere
Schweizer Proteste gegen Chinas Gewalt in Tibet.
DOSB: "Entschließung für die Teilnahme an Olympischen Spielen"
* Bereits am Ostermontag hatte der "Deutsche Olympische Sportbund" (DOSB) einen
>> Beschluss zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking gefasst.
* ... darin bekannte sich der DOSB auch zum "mündigen Athleten", wie der Vorsitzende des Beirates der Aktiven, Christian Breuer bekannte:
>> "Athleten erörtern Fragen zur politischen Meinungsäußerung..."

Brender (ZDF)

* 27-Mar-2008:
Der Direktor des Weltcups "Turnier der Meister" in Cottbus (11.-13. April), Mirko WOHLFAHRT, der nach Ex-Weltmeister Sylvio Kroll in diesem Jahr erstmals die Leitung des Traditionsturniers übernommen hat und in den achtziger Jahren selbst aktiver Leistungsturner war,
lehnt "...einen Boykott der Olympischen Spiele 2008 eindeutig ab!.... Die Verlierer einer solchen Entscheidung wären vor allem die Athleten selbst, Sie sollten nicht als verlängerter Arm der Politik herhalten müssen...."

>> Statement Mirko WOHLFAHRT (SC Cottbus)

Eberhard Gienger (MdB; CDU)

Matthias Fahrig hofft noch für Peking...

27. März 2008  
Halle / Sa.  
Gerätturnen

Matthias Fahrig hofft noch für Peking...

Nach seiner Trainingsverletzung Mitte März - Bruch des Mittelfußes im Trainingslager Kienbaum - hat der EM-Dritte des Vorjahres am Boden, Matthias FAHRIG (SV Halle) bereits wieder mit leichtem Training begonnen. Fallen für ihn zwar die drei wichtigen Frühjahrswettbewerbe aus - der NTC-Cup nächste Woche in Buttenwiesen, der Cottbuser Weltcup eine Woche danach und die EM im Mai  - so will sich der Schützling von Trainer Uwe Ronneburg aber unbedingt noch für die Olympischen Spiele ins Gespräch bringen.
Spätestens zur 1. Olympiaqualifikation am 23. Mai in Berlin und über die Deutschen Meisterschaften im Juni in Chemnitz soll ihm das gelingen.
"... aber das wird verdammt knapp!" - so Coach Ronneburg.

Diego Hypolito: ... optimistisch!

Hacker-Attacke auf GYMmedia-Portale

25. März 2008  
Berlin / Deutschland  
Gerätturnen

Hacker-Attacke auf GYMmedia-Portale

GYMboard vorübergehend geschlossen!
Die GYMmedia-Portale sind in über 130 Ländern bekannt und werden täglich von Kunden/Usern aus durchschnittlich 110 Nationen besucht, leider nicht nur in "freundlichen" Absichten.
Durch intensive Hacker-Attacken unbekannter Herkunft kam es über Ostern zu akuten Gefährdungen unserer Datenbankstrukturen.

EM-Gastgeberinnen gewannen auswärts gegen Großbritannien

17. März 2008  
Blackpool / Großbritannien  
Gerätturnen

EM-Gastgeberinnen gewannen auswärts gegen Großbritannien

Die französische Damenriege des Gastgebers der kommenden Europameisterschaften der Frauen gewann auswärts in Blackpool letzten Samstag gegen die britische Riege einen Länderkampf mit  229,300 : 227,500 Punkten.
<< Pauline MOREL (FRA) siegte im Mehrkampf mit 58,250 Punkten vor den beiden Britinnen Becky DOWNIE und Laura JONES.
Den Ländervergleich der Juniorinnen gestaltete Gastgeber Großbritannien siegreich und gewann mit 219,65 : 216,050 Punkten...
>> ... ausführlicher in unserem englischen GYMmedia-Portal unter  >> www.gymmedia.com

Yuki BILO nach langer Krankheit verstorben

21. März 2008  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Yuki BILO nach langer Krankheit verstorben

Die deutsche und insbesondere die rheinische Turnfamilie trauern um die langjährige Trainerin am Bundestützpunkt Bergisch Gladbach, um die internationale Kampfrichterin Yuki BILO, die am 18. März 2008 im Alter von erst 56 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Es ist dies auch ein schwerer und schmerzlicher Verlust für den Rheinischen Turnerbund, für den sie stets mit großem Einsatz und engagiert gearbeitet hatte...

Yuki BILO: ... ein schmerzlicher Verlust!

Zwischen 1978 bis 2007 war Yuki BILO Verantwortliche für das Kampfrichterwesen im TK-Gerätturnen Frauen und besaß auch seit 1985 das internationale Brevet.
Von 2002 – 2007 engagierte sie sich als Mitglied des Ausschusses für  Nachwuchs- und Leistungsentwicklung im DTB und war an der Entwicklung und Erstellung der Altersklassen-Programme und der daraus weiter entwickelten Pflichtübungen beteiligt.
Yuki BILO's Tod erfüllt alle, die sie kannten, mit großer Trauer, bleibendes, eherendes Andenken ist ihr gewiss.
* Rheinischer TB, Bundesstützpunkt Bergisch Gladbach

* NACHRUF des Präsidiums des Rheinischen Turnerbundes

Diskussion: Änderungen des Code de Pointages ab 2009

21. März 2006  
Turn-Weltverband  
Gerätturnen

Diskussion: Änderungen des Code de Pointages ab 2009

Als sich Mitte März die Exekutive des Turn-Weltverbandes in St. Petersburg traf, wurde auch über Änderungen der internationalen  Wertungsbestimmungen beraten, die "stärker den künstlerischen Wert des Sports und eine Zunahme der Sicherheit der Übungen" zur Folge haben sollen ...


Bei den Männern geht es erstrangig um solcherart Reduzierungen im Juniorenbereich: 
Hier soll künftig die Anzahl der Elemente, die zur Ermittlung des  A-Wertes (Schwierigkeit) erforderlich sind, halbiert werden.
Andere "Entschärfungen" der Programminhalte junger Athleten beziehen sich auf ein mögliches Verbot solcher Elemente, die z.B. in einem Abrollen am Boden oder in Landungen auf Oberarmen oder im Beugestütz auf den Holmen am Barren enden.
All diese Überlegungen sollen den ästhetisch-künstlerischen Wert der Turndisziplinen ebenso steigern, wie sie einer Zunahme der Sicherheit und des Schutzes der Athleten dienen sollen.

Auch ohne Anja Brinker ist Herkenrath Spitze

20. März 2008  
Detmold  
Gerätturnen

Auch ohne Anja Brinker ist Herkenrath Spitze

Landesfinale NRW "Jugend trainiert für Olympia"
Auch ohne ihre Olympiakandidatin Anja Brinker die sich derzeit für Peking vorbereitet, holte die Riege des Herkenrather Gymnasiums in der Wettkampfklasse II den souveränen Sieg im Wettbewerb der besten Schulen der fünf NRW-Regierungsbezirke  und qualifizierte sich damit für das im Mai in Berlin stattfindende Bundesfinale.

<< Die Mädchenriege (Foto, links) bewies, dass das Förderkonzept der Schule aufgeht.

*Heute vor 5 Jahren begann der IRAKKRIEG:- wir erinnern an den FRIEDENSAPPELL Sportler gegen Krieg !

20. März 2008  
Deutschland  
Gerätturnen

*Heute vor 5 Jahren begann der IRAKKRIEG:- wir erinnern an den FRIEDENSAPPELL Sportler gegen Krieg !

... die größte Friedensaktion deutscher Sportler!
In einem Friedensappell: "SPORTLER GEGEN KRIEG" wandten sich vor fünf Jahren fast zweieinhalbtausend deutsche Olympiasieger- und teilnehmer, Welt- und Europameister sowie viele Sporttreibende in einer beispiellosen Unterschriftenaktion gegen den drohenden Krieg im Irak...!
GYMmedia INTERNATIONAL hostete damals diese Initiative im Internet, zu deren Initiatoren auch Turn-Olympiasieger Klaus Köste gehörte, und der sich Menschen unterschiedlichster Konfessionen, Parteienzugehörigkeiten und politischer Denkrichtung anschlossen.
Der Krieg konnte nicht verhindert werden und begann am 20. März 2003 ...
Über 400 Millionen Dollar pro Tag kostet der Einsatz derzeit, schätzen die Haushaltsexperten im US-Kongress...,
    - das sind knapp 5.000 Dollar pro Sekunde!

Der Einsatz im Irak kostete bisher knapp 3.800 US-Soldaten das Leben, fast 28.000 Soldaten wurden verletzt.
Für die Zahl der irakischen Toten durch die anhaltende Gewalt gibt es lediglich Schätzungen, die zwischen 70.000 und 150.000 Tote aufführen. Eine umstrittene US-Studie setzte die Zahl gar bei 655.000 getöteten Irakern an ...!
Der Krieg hat die Probleme erwartungsgemäß nicht gelöst.
So ist diese "Friedensliste des deutschen Sports" auch fünf Jahre danach aktueller denn je!
* Eckhard Herholz / GYMmedia


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen