|
Martin Konecny (CZE) Bester Mehrkämpfer:
|
Während in Clermont-Ferrand sich die Turnerinnen-Europameisterschaften ihrem Abschluss nähern, fand in Brno, Tschechische Republik heute ein Vorbereitungs-Länderkampf auf die Turner-EM in einem Monat in Lausanne statt:
Tschechien besiegte Österreich (251.650 zu 242.400) erwartungsgemäß.
<< Bester in der Einzelwertung war Martin KONECNY (CZE), gefolgt von seinem Landsmann Petr SMEJKAL und dem besten Österreicher Marios RAUSCHER...
Länderkampf, Kunstturner-EM-Test:
Tschechische Republik - Österreich:
* Einzelwertung:
1. Martin Konecny (CZE, 85.650),
2. Petr Smejkal (CZE, 84.400),
3. Mario Rauscher (AUT, 80.550),
4. Lukas Kranzlmüller (AUT, 79.300),
4. Lukas Wüstner (AUT, 78.550),
6. Sebastian Bösch (AUT, 77.800).
Da der Wettkampf exakt nach dem EM-Modus ausgetragen wurde (nur drei Turner pro Gerät in der Wertung), turnten Marco Baldauf (bereits fix für die EM nominiert), Alexander Leidlmair und Andreas Höller keinen kompletten Mehrkampf. Marco Mayr, ebenso wie der heute fehleranfällige Bösch ebenfalls bereits fix im EM-Quintett, verletzte sich beim Barrenabgang leicht am Fuß und verzichtete im Anschluss zur Schonung auf eine Wettkampffortsetzung.
Originelles Detail am Rande:
In Tschechien ist die Rhythmische Gymnastik sehr unüblicher Weise nicht im Turnverband beheimatet. Das führte an diesem Wochenende dazu, dass ein Gymnastik-Grand-Prix (mit einer ausgezeichneten Caro Weber und zweii Finalplatzierungen) und ein Turnländerkampf in der selben Stadt Brünn zeitgleich, aber völlig unabhängig voneinander statt fanden.
Und dass sich Kunstturner-Bundesfachwart Dieter Egermann und seine Ehefrau, die Gymnastik-Nationaltrainerin Lucia Egermann allen Ernstes von ihren Hotelfenstern aus zuwinken konnten, da beide Häuser direkt gegenüber lagen…
* Quelle: ÖFT, Mag. Robert LABNER