Gerätturnen

EM-TURN-GOLD durch Chusovitina; Maxi GNAUCK: '...ich bewundere diese Frau!'

07. April 2008  
Liestal, Köln  
Gerätturnen

EM-TURN-GOLD durch Chusovitina; Maxi GNAUCK: '...ich bewundere diese Frau!'

Ihren großen Respekt für Oksana CHUSOVITINA (32) zollte die frühere Berlinerin Maxi GNAUCK (43) - zwischen 1979 und 1985 ungeschlagene Welt-Turnkönig am Stufenbarren, Olympiasiegerin, mehrfache Welt- und Europameisterin - die 1985 in Helsinki als letzte deutsche Turnerin EM-Gold gewann.
Nun schaffte das nach 23 Jahren erstmals wieder eine deutsche Turnerin:
"Ich bewundere diese Frau und ihre einzigartige Karriere, vor allem aber, ihr Anspruchsdenken! Was die an Boden und Sprung für Schwierigkeiten angeht, das ist der pure Wahnsinnn...
... meinen Glückwunsch und meinen allergrößter Respekt!"

Oksana Chusovitina, Trainerin Shanna POLJAKOVA (RTB / TTT Köln)
..... nun die letzte Etappe eines 'langen Marsches' zu Oksanas 5. (!) Olympischen Spielen!

Dort baut sie jetzt nach dem Weggang von Dieter Hofmann (>> Ruhestand 2005) gemeinsam mit dem Ex-Berliner Boden-Olympiasieger von 1980, Roland Brückner, nun beim Nord-Schweizer Leistungszentrum, dem NKL Liestal, einen leistungsorientierten weiblichen Bereich auf.

Deren Schützlinge gewannen nun schon im Vorjahr Meistertitel auf nationaler, Schweizer Altersklassenebene, wie z.B. die 11-jährige Rahel Amacker ...

GNAUCK einst kreativ, wie Tschussowitina heute: ... führte als erste Turnerin den Flickflack-Angang am Balken ein.

Mein Glückwunsch also auch nach Mannheim und meine besten Wünsche an alle, die sich in Deutschland um den Turnnachwuchs mühen!"
* Mit Maxi Gnauck sprach Eckhard Herholz
(c) GYMmedia INTERNATIONAL

.... Olympiakandidaten vorgestellt: Mit Sascha PALGEN Luxemburg nach 44 Jahren wieder bei Olympia!

21. März 2008  
Luxemburg, Stuttgart  
Gerätturnen

.... Olympiakandidaten vorgestellt: Mit Sascha PALGEN Luxemburg nach 44 Jahren wieder bei Olympia!

Nach 44 Jahren wieder wird ein luxemburgischer Turner an Olympischen Spielen teilnehmen!
Am 15. August, wenn die Turnwettbewerbe in Peking laufen, wird Sascha PALGEN aus Rümlingen, in Peking seinen 24. Geburtstag feiern.
Zwanzig Jahre vor seiner Geburt absolvierte die Turnlegende Josef STOFFEL 1964 als letzter Luxemburger seine persönlich 5. Olympischen Spiele und hält damit einen Rekord, den in diesem Jahr nur der bärenstarke Jordan JOWTSCHEW aus Bulgarien brechen könnte, wenn er in Peking an den Start geht...
<< Solcher Art historische Dimensionen sind dem sympathischen Turner  schon bewusst, den GYMmedia im KunstturnForum in Stuttgart traf....

Schwerpunkt: Kraft- und Lerntraining

"Am Barren und am Reck gibt's aber noch einiges zu tun...", so Sascha, der beim Weltcup in Cottbus Mitte April seinen ersten Wettkampf und dann einen Monat später in Lausanne zur EM seinen zweiten, wichtigen Schritt in Richtung Peking tun will.

Josef Stoffel (LUX) am neuen Sprungtisch 'PEGASES' zu dessen WM-Premiere in Belgien

<< Sascha PALGEN, der zu Hause und seit seinem 8. Lebensjahr von  Manfred DIEHL zu einem Weltklasse-Athleten entwickelt wurde, verdankt dem erfahrenen deutschen Trainer viel.
Nach Ostern kommt Manfred Diehl nun für drei Tage ins KunsturnForum nach Stuttgart, um "nach dem Rechten" zu schauen!

Schon in der erfolgreichen Olympiaqualifikation zur WM 2007 in Stuttgart (50. Platz, Mehrkampf) als Einzelstarter sieht Sascha seinen bisher größten Erfolg:
"Mein Ziel für Peking ist es, möglichst das Mehrkampffinale zu erreichen!".

Sascha als 17-Jähriger zum GWG-Cup in Cottbus

Nun soll im fernen China sein olympischer Wunschtraum in Erfüllung gehen.
Der Cottbuser Weltcup im April ist für ihn fast wie ein Heimspiel.
(c) Eckhard Herholz; GYMmedia

*******************************************************************************

* ... nach Veröffentlichung dieser luxemburger Olympiaerinnerungen erreichte uns folgender Beitrag eines jahrzehntelangen Chronisten des internationalen Turnens und einer der Autoren des Buches "Flickflack - Weltbühne des Turnens" . GÖTZE / ZEUME (Sportverlag Berlin, 1987),
Hans-Jürgen ZEUME:

Zeume: Erinnerungen....

... und Chronist ZEUME weiter:
" Ich erinnere mich noch sehr gern an diese Episode: Stoffel konnte auch deswegen beruhigt sein, weil nicht alle Telefonate aus dem "Sportecho-Haus" (- ehemalige DDR-Sport-Tageszeitung . die Red.)  zeichnete das MfS auf.
Die hatten andere Aufgaben dazumal, denn uns gegenüber entstand gerade, mit Bauarbeitern aus Greifswald, die US-amerikanische Botschaft - und darauf waren all' ihre Ohren, Augen und Apparate gerichtet."

* Hans-Jürgen ZEUME,
langjähriger Sportjournalist und Publizist, Berlin

 

... noch einmal zum EM-Titel der Tschussowitina!

09. April 2008  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

... noch einmal zum EM-Titel der Tschussowitina!

Der für den Spitzensport im Rheinischen Turnerbund zuständige Dieter WEYMANS, der auch langjährige persönliche Erfahrungen als Trainer im internationalen Spitzenbereich besitzt, hatte - neben der Unterstützung durch den Heimatclub Oksana TSCHUSSOWITINAS, dem TurnTeam TOYOTA Köln - wesentlichen Anteil daran, dass diese ehemals usbekische Ausnahmeathletin hier in Deutschland eine neue Heimat fand und Bedingungen zur Ausübung ihres Sports unter höchsten, internationalen Ansprüchen...
In einem Statement würdigt er besonders die kämpferische Haltung dieser außergewöhnlichen Frau ...:

Blumen des Rheinischen Turnerbundes für drei glückliche Damen
Trainerin Shanna Poljakowa, Europameisterin Oksana Tschussowitina, Ulla Koch, DTB-Cheftrainerin
nach Ankunft auf dem Flughafen Köln-Bonn

... nach GOLD-EM
... Peking 2008 fest im Visier!

  S i e  haben, als es entscheidend darauf ankam und nötig war, Oksana rührig aufgefangen, unterstützt und begleitet. Dadurch konnte sie jetzt ihrer unverwechselbaren Karriere mit dem Gewinn des Europameistertitels 2008 ein weiteres Glanzlicht hinzufügen.
Und das Schöne daran: Ende noch offen!

* Dieter Weymans, RTB

Barrenkünstler Anton FOKIN verlängert Vertrag bei Vizemeister TG Saar

09. April 2008  
Saarbrücken  
Gerätturnen

Barrenkünstler Anton FOKIN verlängert Vertrag bei Vizemeister TG Saar

Der usbekische Weltklasseathlet und WM-Bronzemedaillengewinner am Barren Anton FOKIN hat beim Deutschen Vize-Meister TG Saar seinen Vertrag im Rahmen des Ausländerstartrechts für ein weiteres Jahr unterzeichnet und steht also den Saarländern in der nacholympischen Saison wieder zur Verfügung, nachdem er mit seinen konstanten Leistungen in der letzten Saison wesentlich am Gewinn der Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft in Heidelberg beteiligt war.
Der 25-jährige Stützkünstler, mit besonderen Stärken an Barren und Pferd, hatte sich jedoch auch als WM-Einzelstarter im Mehrkampf auf den 16. Rang in Stuttgart verbessert....

Vertrag perfekt: Handschlag zwischen Anton FOKIN (li.) und Karsten RUPP von der TG Saar.

...nachdem er bereits2006 im dänischen Aarhus als Achter im WM-Barrenfinale stand.
Mit der Verpflichtung von Anton FOKIN, mit dem erfahrenen und mehrkampfstarken Eugen SPIRIDONOV und den sich weiter entwickelnden jungen Leuten, wie Waldemar EICHORN und Ivan BYKOV scheint die TG Saar in der diesjährigen, olympischen Bundesligasaison ernsthaft den Angriff auf die Spitzenposition der Deutsche Meisterschaft der Spitzenvereine starten zu wollen!
(c) GYMmedia,
für Saarländischen Turnerbund

COTTBUS 2008: 2. WELTCUP im Olympiajahr- GYMmedia EVENT SERVICE -

13. April 2008  
Cottbus / Deutschland  
Gerätturnen

COTTBUS 2008: 2. WELTCUP im Olympiajahr- GYMmedia EVENT SERVICE -

Traditionell berichtet GYMmedia INTERNATIONAL auch in diesem Jahr vom "Turn-Weltcup in Cottbus", das vom 11. - 13. April in der Lausitz-Arena zu Cottbus seine 32. Auflage erlebt.
Bereits im zehnten Jahr unterstützt der deutsche Geräteproduzent SPIETH Gymnastic den GYMmedia Eventservice von diesem Weltcup, der in diesem Jahr seine besondere Bedeutung zwischen zwei Europa-Meisterschaften und vier Monate vor den Olympischen Spielen in Peking erhält.
* ALLE INFORMATIONEN finden Sie auf unserer speziellen
>> GYMmedia World Cup Service - Cottbus 2008

* HEUTE: Alle Titel sind vergeben...

Der GYMmedia Eventservice wird unterstützt von
S P I E T H Gymnastic


VORSCHAU: Deutsche Turn- Jugendmeisterschaften 2008 - GYMfamily Event -

18. Juni 2008  
Berkheim, Esslingen  
Gerätturnen

VORSCHAU: Deutsche Turn- Jugendmeisterschaften 2008 - GYMfamily Event -

 Bereits mehrfach waren sie Ausrichter überregionaler Wettbewerbe und nun sind die bewährten Organisatoren des traditionellen "SPIETH-CUPS"  vom "TSV Berkheim 1895 e.V." erneut Gastgeber, diesmal der
"DEUTSCHEN TURN-JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2008 des weiblichen Nachwuchses.

Am 21./22. Juni 2008 treffen sich im Spieth-Standort  Esslingen die besten Turnerinnen zwischen 12 bis 15 Jahren zum Kampf um die Meistertitel in ihren Altersklassen.
Besondere Hoffnungen der Gastgeber liegen dabei auf den beiden schwäbischen JEM-Teilnehmerinnen Pia Tolle und Giulia Hindermann, sowie den beiden Lokalmatadorinnen Franziska Schad und Lena Hermann  (AK 12) vom ausrichtenden Verein ...

Der TSV Berkheim nutzte zuletzt den GYMmedia-Eventservice beim 3. Internationalen SPIETH-Cup 2008

* Wettkampfort
73734 Esslingen (Berkheim), Schulstraße 56
* Wettkampfstätte 
Sporthalle Schillerschule Berkheim

* Informationen unter:
   Renate Weber , Tel: O711/345 1173; 
                                Mail: g-r-weber@web.de

* Der Ausrichter hat den GYMmedia-Eventservice gebucht.
 
>> GYMmedia berichtet tagesaktuell!

Tschechische Männer schlagen Austria-Team in Brno

05. April 2008  
Brno / Tschechische Republik  
Gerätturnen

Tschechische Männer schlagen Austria-Team in Brno

Während in Clermont-Ferrand sich die Turnerinnen-Europameisterschaften ihrem Abschluss nähern, fand in Brno, Tschechische Republik  heute ein Vorbereitungs-Länderkampf auf die Turner-EM in einem Monat in Lausanne statt:
Tschechien besiegte Österreich (251.650 zu 242.400) erwartungsgemäß.

<< Bester in der Einzelwertung war Martin KONECNY (CZE), gefolgt von seinem Landsmann Petr SMEJKAL und dem besten Österreicher Marios RAUSCHER...

... zu Partnern geschaut:Ö F T - Website feiert 10. Geburtstag ...!

02. April 2008  
Wien / Österreich  
Gerätturnen

... zu Partnern geschaut:Ö F T - Website feiert 10. Geburtstag ...!

"Herzlichen Glückwunsch...!
Am 2. April 1998 ging die Website des "Österreichischen Fachverbandes für Turnen" (ÖFT) online. Seit her gehört sie zu Europas schnellst- und bestinformierenden Internetplattformen (Mag. Robert Labner als "Macher") im Bereich der Turn- und Gymnastikverbände, besticht durch Kompetenz, Ideenreichtum und überrascht zum "runden" Geburtstag mit einer
>> neuen Start-Graphik

ROBERT JUCKEL an der Spitze des Deutschen Mannschaftsmeisters ... - 3. National Team Cup 2008 -

02. April 2008  
Cottbus, Stuttgart  
Gerätturnen

ROBERT JUCKEL an der Spitze des Deutschen Mannschaftsmeisters ... - 3. National Team Cup 2008 -

Robert JUCKEL beim 3. NTC 2008 in Buttenwiesen
Wenn am Samstag der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister SC Cottbus - mit Routinier Robert JUCKEL - auf eine Deutsche Nationalriege, mit Fabian Hambüchen, und auf eine DTL-Mannschaft, mit Waldemar Eichorn, trifft, ist so gut wie alles im bayrischen Buttenwiesen versammelt, was das deutsche Männerturnen derzeit aufbieten kann!
"Eine solche knallige Veranstaltung ist ein Superstart in das wichtige Olympiajahr 2008", konstatiert somit auch der Lausitzer Nationalmannschaftsturner  Robert Juckel.
Nicht nur  e r  hat dabei Peking beim 3. NATIONAL TEAM CUP in Buttenwiesen fest im Visier....
Juckel war vor gut vier Jahren einer der am tiefsten und schwersten Betroffenen von dem schrecklichen Unfall im Olympia-Vorfeld, denn Ronny Ziesmer war nicht nur Trainingskamerad schlechthin: er war und ist Roberts bester Freund...!
"...aber wie der Ronny uns danach das Gefühl vermittelt hat, nicht aufzugeben, ... und dass das Gerätturnen eine wertvolle Sportart ist, ... und es sich weiter lohnt, sich mit ihren Anforderungen auseinanderzusetzen, .... da musste ich meine Rücktrittsgedanken, die ich tatsächlich im ersten Moment hatte, einfach überwinden", erinnert sich Robert heute!

... Athletik ist die Basis jeglicher Steigerung!

"Defizite abbauen - Stärken ausbauen"
Was für jeden Turner gilt heißt für Juckel konkret:
- am Pferd sind eine Stöckli-Verbindung + Russenwendeschwung sowie eine 36o°-Drehung ("Soon") auf einer Pausche dazu gekommen;
- an den Ringen, wo der Ausbau der Kraftteile für einen Mehrkampftypen wie Juckel nicht so einfach ist, kam nun mit dem Kopfkreuz ein weiteres Kraftelemet dazu: der Ausgangswert stieg von 16.2 auf 16.5) und
- am Reck steigert er sich von 16.0 auf 16.4, wenn er den Adlerumschwung mit 1/2-Drehung und den "Rybalko" in den Ellhang erfolgreich integrieren kann. Dies gelang dem Deutschen Reck-Jugendmeister von vor 10 Jahren, Deutschen Meister (Olympiajahr 2004) und Weltcupsieger (2007, Maribor) nun 2008 bereits im Training  ganz gut...


USA gewannen 24 Medaillen bei Pacific Rim Championships

31. März 2008  
San Jose, Calif. / USA  
Gerätturnen

USA gewannen 24 Medaillen bei Pacific Rim Championships

Am letzten Tag (30. März) der "Pacific Rim Gymnastics Championships 2008" im kalifornischen San Jose / USA. (- frühere Pacific Alliance-Wettbewerbe)  gewannen die US-amerikanischen Turnerinnen und Turner noch einmal 15 Medaillen - neun Mal Gold, zwei silberne und vier Bronze-Medaillen.
Nach Abschluss aller Wettbewerbe (Mannschaften Mehrkampf, Junioren) erhöhte sich damit das Goldkonto der Nordamerikaner damit auf insgesamt 24 am Ende der dreitägigen Wettbewerbe...


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen