Gerätturnen

DTB rechnet mit Olympia-Nachnominierung von Bijak

24. Juni 2008  
Frankfurt, Köln  
Gerätturnen

DTB rechnet mit Olympia-Nachnominierung von Bijak

Montag, den 23. Juni 2008,  hatte das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in der zweiten Nominierungsrunde für Peking insgesamt 125 Athleten für die Olympischen Spiele nominiert. Im Bereich Turnen wurde die für das Turnteam TOYOTA Köln startende Daria BIJAK (RTB) noch nicht als Olympiastarterin für die deutsche Mannschaft nominiert.
Grund ist, dass die seit 2006 in den USA studierende Deutsche Ex-Meisterin nicht den Kontrollen und dem Anti-Doping-System in Deutschland unterworfen war; sie hatte sich zwar Ende 2006 dem Anti-Doping-System der USA angeschlossen, war dort aber seither nur einmal getestet worden....


Johnson und Liukin bereits für Peking nominiert

23. Juni 2008  
Philadelphia, Pa./USA  
Gerätturnen

Johnson und Liukin bereits für Peking nominiert

US gymnastics berichtet, dass Mehrkampf-Weltmeisterin Shawn Johnson (West Des Moines, Iowa) und Nastia Liukin  (Parker, Texas) bereits vorzeitig und automatisch für das Olympiateam der USA für die Spiele im August in Peking nominiert sind, noch vor dem eigentlichen Nominierungs-Camp, das für den Zeitraum 16 - 20 Juli geplant ist. Für dieses Trainingslager ist ein Kaderkreis von insgesamt 10 Turnerinnen vorgesehen, aus welchem sich jene Kandidatinnen rekrutieren, die vom NOK der USA zur Bestätigung empfolen werden sollen.
Grundlage dafür lieferten die am Wochenende in Philadelphia stattgefundenen US-Mannschaftsausscheidungen im Wachovia Zentum von Philadelphia (P./USA), ...


Christoph Schärer komplettiert Schweizer Olympiatrio

24. Juni 2008  
Aargau, Schweiz  
Gerätturnen

Christoph Schärer komplettiert Schweizer Olympiatrio

Der Schweizer Reck-Spezialist Christoph Schärer wird als zweiter Turner neben Claudio Capelli nach Peking reisen.  Er erhielt den Vorzug gegenüber dem Mehrkämpfer Niki Böschenstein, nachdem dieser in der letzten Woche von Swiss Olympic abgelehnt worden war (.. siehe unten, Meldung vom 19. Juni 2008). Deswegen war es zwischen dem Turnverband (STV) und Swiss Olympic zu einem zweiten Meeting gekommen, in dem nun Schärer den Zuschlag erhielt. Der 29-jährige Berner wird nach Athen 2004 zum zweiten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen. Bei den Frauen, denen nur ein Quotenplatz zusteht, war Ariella Kaeslin schon letzte Woche selektioniert worden.

Reckspezialist Schärer

19. Juni 2008:
KAESLIN und CAPELLI als Schweizer Olympiastarter bestätigt ...
Der Selektionsausschuss von Swiss Olympic hat auf Antrag des Schweizerischen Turnverbandes STV für das Kunstturnen Ariella Kaeslin (21; Meggen) und Claudio Capelli (22; Lätti) für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking bestätigt.

F.I.G. - Sitz wird nach Lausanne verlegt

19. Juni 2008  
Moutier, Lausanne / Schweiz  
Gerätturnen

F.I.G. - Sitz wird nach Lausanne verlegt

Die F.I.G. gibt bekannt: Umzug nach Lausanne!
* Moutier (SUI) FIG-Büro:
--- Bereits im Juli 2005 äußerte der Turn-Weltverband die Absicht, vom Sitz im Schweizer Moutier (-seit 1991, zuvor Lyss) nach Neuenburg (Neuchatèl) umzuziehen und hatte dies auch bereits im Oktober 2005 beschlossen.
Einer neuerlichen Entscheidung der F.I.G.-Exekutive vom  26. Januar 2007 zufolge wechselt nun der Hauptsitz des Turn-Weltverbandes von Moutier in eine Villa in der Bahnhofsstrasse in Lausanne. Die Stadt am Genfer See ist auch Sitz des IOC und der UEG.
Aus Gründen dieses Umzuges verkündete nun heute das F.I.G.-Büro, dass es ab 27. Juni bis einschließlich 7. Juli geschlossen ist und danach unter neuer Adresse erreichbar sein wird...:


Karbanenko und Chinas Yang Yilin gewannen French Open

15. Juni 2008  
Toulon / Frankreich  
Gerätturnen

Karbanenko und Chinas Yang Yilin gewannen French Open

Frankreichs "Turn-OLdie Dmitri Karbanenko , der im Juli seinen 35. Geburtstag feiern wird, und  Yang Yilin gewannen am Wochenende im französischen Toulon jeweils den Mehrkampf der offen Französischen Meisterschaften.
Mit der gleichen Sesamtpunktwertung wie Arneud Willig aber dank eines besseren Gerätwertes siegte Karbonenko mit 87,650 Punkten.
Die höchste Tageswertung erzielte am Sprung Benoit Caranobe mit 16,550.
Mit dem höchsten Stufenbarrenwert von 16.650 Punkten on gewann die WM-Dritte Yang Yilin  vor ihrer Teamkollegin und chinesischen Mehrkampfmeisterin Jiang Yuyuan, ...


Europameister Rumänien bezwingt auswärts die Britinnen

16. Juni 2008  
Ipswich / Großbritannien  
Gerätturnen

Europameister Rumänien bezwingt auswärts die Britinnen

* baga : --- Europameister RUMÄNIEN bezwang am Wochenende im britischen Ipswich in einem Länderkampf die ohne ihren Star Elisabeth Tweddle antretenden Gastgeberinnen mit exakt 5 Punkten Vorsprung deutlich (232,200 : 237,200).
An der Spitze agierten Rumäniens Steliana NISTOR als Mehrkampfsiegerin und Stufenbarrenbeste, sowie Sandra IZBASA als Balken- und Bodensiegerin als erfolgreichste Teilnehmerinnen.
Mit einem Dreifacherfolg und dem Sieg von Rebecca DOWNIE setzten die Britinnen besonders am Sprung die Akzente, nachdem Downie am ersten Tag bereits  v o r  Izbasa auch Mehrkampfzweite dieses Länderkampfes geworden war ...
>> ... mehr dazu finden Sie in unserem englischsprachigen GYMmedia-Portal unter >> www.gymmedia.com

GYMmedia exklusiv: Berki-Bezwinger Dan KEATINGS für Peking nominiert

13. Juni 2008  
Huntingdon, Cambridgeshire  
Gerätturnen

GYMmedia exklusiv: Berki-Bezwinger Dan KEATINGS für Peking nominiert

Mit 17 Jahren stand er 2007 im Britischen WM-Team, wurde danach Britischer Mehrkampfmeister und gewann Anfang Mai 2008 in Lausanne drei Goldmedaillen in einem überragenden Junioren-Team. Vor kurzem in Moskau schlug das "Pferd-Wunder" Daniel KEATINGS, das allerdings auch ein exzellenter Mehrkämpfer ist, bei den "World Stars" gar den ungarischen Pauschenpferd -Europameister Krisztian Berki ...!
Der ehemalige deutsche Bundesliga-Turner vom SV Halle, Nico TANDEL, der z.Zt. in Cambridge lebt, hatte Gelegenheit zu einem Exklusiv-Interview mit Keatings für GYMmedia...:
>> Aktuell: KEATINGS für Peking nominiert!
* ... siehe unser englischsprachiges GYMmediaportal unter >> www.gymmedia.com

Shawn Johnson verteidigt USA-Mehrkampftitel ...

10. Juni 2008  
Boston, USA  
Gerätturnen

Shawn Johnson verteidigt USA-Mehrkampftitel ...

Die Stuttgarter Mehrkampf.-Weltmeisterin 2007, Shawn JOHNSON (West Des Moines, Iowa/Chow’s Gymnastics), verteidigte an diesem Wochenende in Boston erfolgreich ihren Vorjahrestitel, gefolgt von Nastasia LJUKIN und von Chellsie MEMMEL.
Dabei ging es ebenfalls um die Nominierung eines 13-köpfigen Nationalkaders, der sich am 19. - 22. Juni in Philadelphia zu den für Olympia entscheidenden nationalen Ausscheidungsturnen für die Olympischen Spiele in Peking trifft.

* ... mehr dazu in unserem englischsprachigen GYMmedia-Portal unter
>>
www.gymmedia.com

RTB stellt die Hälfte des deutschen Olympiaaufgebotes

12. Juni 2008  
Bergisch-Gladbach, Köln  
Gerätturnen

RTB stellt die Hälfte des deutschen Olympiaaufgebotes

Mit der alten und neuen Deutschen Mehrkampfmeisterin Oksana TSCHUSSOWITINA (32), der z.Zt. in den USA studierenden Mehrkampfvierten und Ex-Meisterin von 2005 Daria BIJAK (23) sowie mit der eben aus dem Nachwuchsbereich aufgestiegenen Anja BRINKER (17; TV Herkenrath) stellt der Rheinische Turnerbund (RTB) die Hälfte der seit 1992 wieder für Olympische Spiele qualifizierten Frauen-Turnriege. 

Zuletzt in  Athen 2004 stellte der Rheinische Turnerbund gar 100 % der deutschen Teilnehmerinnen, vertreten damals damals durch die Einzelstarterinnen Lisa Brüggemann (Turn Team Toyota Köln) und Yvonne Musik (TV Hoffnungsthal) ...

RTB-Sportdirektor Dieter Weymans sieht darin die konsequente Fortsetzung einer erfolgreichen Leistungssportstrategie in Nordrhein-Westfalen... 
Zur Rolle der Persönlichkeit...
Der im Olympiazyklus 2000 - 2004 auch als Trainer involvierte deutsche Biomechaniker an der Sporthochschule Köln, Prof. Dr. Gert-Peter BRÜGGEMANN verweist in diesem Zusammenhang besonders auf die langjährige, einfühlsame und erfolgreiche Arbeit der Kölner Trainerin Shanna POLJAKOVA:
"... wesentlich sind bei ihrer Arbeitsweise nicht nur die trainingsmethodische und fachliche Kompetenz, sondern die hohe Qualität der menschlichen Komponente im Umgang mit Athleten! Solche Ergebnisse, auch was z.B. das früher für unmöglich gehaltenen Hochleistungsalter betrifft - Tschussowitina, 32 Jahre, Bijak, 23 ... - erreicht man nur, wenn man Turnerinnen wie Menschen und nicht wie 'Werkzeuge' behandelt! Einzig limitierend sind hierbei eher gesellschaftliche und nicht erstrangig biologische Bedingungen."

'Chemmy-Preisträgerin Möbius'
fährt nach Peking!

Schwaben-Protest zur Olympia-Nominierung:
Die Tübinger Vize-Meisterin Marie-Sophie HINDERMANN vertritt als einzige den zweitgrößten Regional-Turnverband Schwäbischer Turnerbund, während die zweifache Deutsche Meisterin Kim BUI nur auf der olympischen "Reserveliste" steht...:

Mit diesem Fakt beschäftigt sich heute auch ein Artikel von Ute GALBRONNER in der Bietigheimer Zeitung:
>> "
Tränen und Entsetzen in Stuttgart"

*... mehr zur DTB-Olympia-Nominierung und zu einem Protest des Schwäbischen Turnerbundes lesen Sie in unserer
>> GYMmedia-News vom 10. Juni 2008

DTB-Athletinnen und -Athleten für Olympia nominiert...... der Nicht-Nominierungsfall Kim BUI schlägt Wellen ...

13. Juni 2008  
Frankfurt/Main, Stuttgart  
Gerätturnen

DTB-Athletinnen und -Athleten für Olympia nominiert...... der Nicht-Nominierungsfall Kim BUI schlägt Wellen ...

*dtb-presse:  -- Der Deutsche Turner-Bund hatte am Dienstag (10.06. 2008) auf seiner Sitzung des Lenkungsstabs diejenigen Turnerinnen und Turner namentlich benannt, die dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für das „Team-Deutschland“ vorgeschlagen werden.

Die Nicht-Nominierung der zweifachen Deutschen Meisterin Kim BUI aus Tübingen führte im Süden zu erheblichen Protesten durch den Schwäbischen Turnerbund und den Männer-Turnverein Stuttgart (MTV) und zur Forderung nach Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Nominierungskriterien...

DTB-Vorschlag:
Olympia-Nominierung

* Als siebte Turnerin wird Kim Bui (TSG Tübingen) mit nach Peking fahren und bei einem Ausfall parat stehen. (* ... siehe unten, STB-Protest!)
*
Susann Herbst (TuS Chemnitz-Altendorf) wird zusätzlich als Absicherung das vorbereitende Trainingslager in Deutschland absolvieren.

 ... für die deutsche Männermannschaft wurden nominiert: 
- Philipp Boy (SC Cottbus),
- Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes),
- Robert Juckel (SC Cottbus),
- Marcel Nguyen (TSV Unterhaching),
- Eugen Spiridonov (TV Bous) und
- Thomas Andergassen (KTV Stuttgart) nominiert.
* Als zusätzliche Turner werden Helge Liebrich (TSV Süssen) und Robert Weber (TSV Ehmen) mit zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung nach Japan reisen.
* Matthias Fahrig (SV Halle) und Anton Wirth (MTV Stuttgart) werden zusätzlich das Trainingslager in Kienbaum mitbestreiten.

„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, weil dadurch der ein oder andere Turner und auch die ein oder andere Turnerin nicht berücksichtigt konnte. Dies spricht aber natürlich auch für die Leistungsstärke der Mannschaft, mit der wir nach Peking gehen wollen“, erläutete DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam die Entscheidung.
* Mittwoch, 11. Juni 2008:
Einspruch des Schwäbischen Turnerbundes (STB) gegen Nichtnominierung von Kim Bui:

Unmittelbar nach der Entscheidung des DTB-Lenkungsstabes, erhob der Schwäbische Turnerbund STB formal Einspruch gegen die Nichtnominierung von Kim Bui, u.a. wegen:
* ... auch die STUTTGARTER ZEITUNG reagierte,  ebenfalls auch Stuttgarts größter Turnverein:  "MTV-Protest gegen Nominierungspoker"

... lakonische Reaktion des DTB-Sportdirektors Wolfgang WILLAM gegenüber der Presse: "Ich hoffe, dass es nicht zu hohen Wellen kommen wird...." und:  "In einem demokratisch geführten Verband ist es aber legitim, Kriterien zu hinterfragen. Und wir werden es den Schwaben sachgerecht erläutern", meinte er.
"Alles ist belegbar. Und wir haben schon bei der Nominierung gesagt: Es zählen nicht die Herzen, es zählen nur Ergebnisse", - so Willam.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen