Gerätturnen

Partnerschaft: FIG und Cirque du Soleil

08. Juli 2008  
Lausanne - Montreal  
Gerätturnen

Partnerschaft: FIG und Cirque du Soleil

 Im Streben nach Vollkommenheit ... 
Lausanne / Montreal: - Der Turnweltverband Fédération Internationale de Gymnastique(FIG) und der weltbekannte Bewegungszirkus Cirque du Soleil (CAN) bündeln ihre Bemühungen in einer exklusiven Partnerschaft, um Athleten auf höchstem Niveau nach Ende ihrer Karrieren Wege zu neuen Arbeitsplätzen aufzuzeigen.
Eine Vierjahres-Vereinbarung zwischen beiden Seiten soll ein gutes Klima gegenseitiger Information schaffen, mit dem Schwerpunkt auf Image- und Strategiebildung ...

* ... mehr dazu in der  >> F.I.G. Pressemitteilung (Englisch); & ... und >> Französische Version

Statement des US-Turnverbandes zum positiven Drogentest Morgan Hamms

08. Juli 2008  
Indianapolis / USA  
Gerätturnen

Statement des US-Turnverbandes zum positiven Drogentest Morgan Hamms

INDIANAPOLIS, Ind.:USA Gymnastics hat eine Mitteilung von der US-Antidrogen-Agentur (USADA) betreffs eines positiven Drogentests des Turners Morgan HAMM - Bruder des Athener Olympiasiehers 2004, Paul Hamm - sowie eine daraus resultierende Verwarnung erhalten.
Der US-Turnverband wird diese Situation prüfen, inwieweit dies Einfluss auf die Qualifikation für das US-Auswahlteam haben wird....

Morgan HAMM (USA)

Marie-Sophie HINDERMANN vor Länderkampf gehandicapt ...

08. Juli 2008  
Tübingen  
Gerätturnen

Marie-Sophie HINDERMANN vor Länderkampf gehandicapt ...

Nach einer Trainingsverletzung - Anriss der Achillessehne - muss die 17-jährige Marie-Sophie HINDERMANN (Tübingen) beim bevorstehenden Länderkampf am 12. Juli in Schwäbisch Gmünd gegen Frankreich und Rumänien zumindest auf ihren Einsatz an Boden und Sprung verzichten.

Die WM-Fünfte am Stufenbarren (Stuttgart 2007) ist aber nach viertägiger Trainingspause letzte Woche und nach Aussage der Bundestrainerin Ulla Koch wieder voller Hoffnung, zu den Olympischen Spielen in gut vier Wochen wieder voll einsatzfähig zu sein. Am 19. Juli soll dazu eine abschließende medizinische Untersuchung und Abklärung erfolgen.

Ex-DTB-Pressechef für Deutsche Meisterschaften qualifiziert ...

07. Juni 2008  
Friedrichshafen  
Gerätturnen

Ex-DTB-Pressechef für Deutsche Meisterschaften qualifiziert ...

Bei den Gerätturn-Wettbewerben im Rahmen des Schwäbischen / Badischen  Landesturnfestes gab es unter den vielen Siegern auch ein prominentes Gesicht:
In der Altersklasse der über 50-Jährigen gewann den Vierkampf (ohne Pferd und Ringe) mit 47,00 Punkten der langjährige und ehemalige Pressechef des DTB, Wolfgang STAIGER (SG Deißlingen):
"Antrieb war für mich in erster Linie meine wiedergewonnene Lebensfreude und ein bisschen habe ich auch für meinen leider viel zu früh verstorbenen  Mannschaftskameraden beim SV Weiskirchen, aus alten Bundeligazeiten, Reinhard Dietze geturnt. Der hatte mich früher immer aktivieren wollen -  ... jetzt erst bin ich wieder zurück in seine Spur gegangen!"

<< Der 54-jährige Staiger ist damit auch für die im Herbst im thüringischen Bad Blankenburg geplanten Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert.

TK Hannover (Kunstturnen) und Frankfurter Flyers erhalten Grünes Band ...

07. Juli 2008  
Frankfurt / Main  
Gerätturnen

TK Hannover (Kunstturnen) und Frankfurter Flyers erhalten Grünes Band ...

Dresdner Bank und DOSB vergaben 50 Grüne Bänder

Mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ haben die Dresdner Bank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) 50 Sportvereine aus 39 Spitzenverbänden ausgezeichnet.
Darunter befinden sich mit der Kunstturnabteilung des TURNKLUBBS HANNOVER, den Trampolinern der FRANKFURT FLYERS sowie der Sportakrobatikabteilung der SVG Nieder-Liebersbach (Hessen) auch drei Vereine der Gymnastics-Disziplinen in Deutschland.
 Alle Auszeichnungen sind mit einer Förderprämie von je 5.000 Euro verbunden, die der Jugendarbeit und einem dopingfreien Sport zu Gute kommen soll...


Deutschlands Turner gewinnen Dreiländerkampf

05. Juli 2008  
Singen  
Gerätturnen

Deutschlands Turner gewinnen Dreiländerkampf

Die Mannschaft des Deutschen Turner-Bundes (DTB) gewann gut 4 Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking einen DreiLänderkampf  in Singen mit 365,000 Punkten vor Rumänien (356,250) und der Schweiz (349,750).

Heraussragender  Turner war Reck-Weltmeister Fabian Hambüchen, der eine Mehrkampfwertung von 92,900 Punkte erreichte, vor dem Rumänen Flavius Koczi mit 89,900 Punkten und vor dem zweiten Deutschen,  Eugen Spiridonow (Bous), der 88,900 Punkte erreichte.

<< Fabian Hambüchen (Foto, links) verzeichnete mit einer 15,850 am Boden sowie einer 16,350 an seinem Paradegerät Reck - mit der rekordverdächtigen Schwierigkeit von 7.3 (!) A-Note die besten Einzelwerte ...
Wie lief dieser wichtige Vergleich aus Schweizer Sicht ...?
- Bericht: Erwin Hänggi, STV
_____________________________________________________

Fünf Wochen vor ihrem Olympiaeinsatz in Peking ist der Wettkampftest für die Schweizer Olympiateilnehmer Claudio Capelli und Christoph Schärer im Rahmen eines Dreiländerkampfes gegen Sieger Deutschland (365,00) und Rumänien (356,25) nur zur Hälfte gelungen. Capelli wurde im Mehrkampf Vierter, Schärer stürzte beim Winkler-Salto vom Reck.
Mehr als der dritte Platz in der Mannschaftswertung lag für die Schweiz (349,75) nicht drin. Die beiden Gegner belegten an den Europameisterschaften in Lausanne die Plätze zwei und drei, die Schweiz wurde Siebte.

Deutschland und Rumänien stehen in der Olympiavorbereitung, wobei die Rumänen gegenüber den Deutschen klar im Rückstand sind. Überragender Einzelturner war Fabian Hambüchen, der den Sechskampf mit dem hohen Total von 92,90 Punkten gewann.
Am Pferd, seiner schwächsten Disziplin, rettete sich der erst 21-jährige WM-Zweite 2007 im Mehrkampf wie in Routinier und vermied damit einen Sturz.
Am Reck trumpfte er als Welt- und Europameister mit der Höchstnote des Wettkampfes (16,35) und einem A-Wert von 7,30 auf.
Auch an Boden und Barren erzielte er die Höchstnoten aller Teilnehmer.

Sandor Kiraly: ... zu viele Fehler!!'

Unüblich - aber wahr: ... Schärer gestürzt!
Erstmals seit langer Zeit stürzte Christoph Schärer am Reck nach dem Winkersalto. Dafür gelangen ihm der Kovacs sowie ein neuer Teil in der Übungsmitte ausgezeichnet. Sein Trainer Nicu Pascu ist optimistisch: „Wir haben ein genaues Programm für die letzten Wochen ausgearbeitet. Christoph wird in Peking seine Übung mit dem Ausgangswert 6,80 durchziehen“, ist er überzeugt.

Von den andern vier eingesetzten Schweizern erfüllten Manuel Rickli (fünf Übungen) und Roman Gisi (drei Übungen) die in sie gesetzten Erwartungen.
Niki Böschenstein hatte an den Ringen einen „Blackout“ und brach die Übung ohne Abgang ab (nur 13,10).

Kreuzbandriss bei Max Wittenberg-Voges diagnostiziert....

04. Juli 2008  
Hannover  
Gerätturnen

Kreuzbandriss bei Max Wittenberg-Voges diagnostiziert....

... Vize-Junioren-Europameister fällt für Monate aus
Bei Europas Reck-Vize-Europameister der Junioren (> EM 2008, LausanneMax Wittenberg-Voges, der nach einem Sturz am Sprunggerät bei den Deutschen Jugendmeisterschaften letztes Wochenende in Spergau den Wettkampf abbrechen musste, wurden nach eingehender medizinischer Untersuchung ein Kreuzbandriss und ein Meniskusanriss im rechten Knie diagnostiziert. ...

Rudi Kratochwille

Begannen die Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen ...?

03. Juli 2008  
Berlin, Athen. Peking  
Gerätturnen

Begannen die Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen ...?

... oder nicht doch schon 1811 vor dem 'Hallischen Thore'?
Gut einen Monat vor Eröffnung der SPIELE der XXIX. Olympiade 2008 in Peking ist unser Turnhistoriker Karl THIELECKE  Spuren nachgegangen, die bereits im Juli 1811 "... von Olympischen Spielen..." sprachen, und dabei das bewegungsintensive Treiben junger Leute vor dem Hallischen Thore in Berlin meinten:

Der > Jahn-Pressedienst 03/2008 enthält eine Betrachtung über Hasenheide und Olympische Spiele der Neuzeit ...

* ... zu finden auch in unserem  > GYMforum
    (Olympische Bewegung)

Drei-Länderkampf: Europas Vize contra Bronzemedaillengewinner Rumänien

03. Juli 2008  
Saarbrücken, Cottbus  
Gerätturnen

Drei-Länderkampf: Europas Vize contra Bronzemedaillengewinner Rumänien

... Revanche der Gäste für EM Lausanne?
Fünf Wochen und fünf Tage vor Beginn der Olympischen Turnwettbewerbe treffen am kommenden Samstag (5. Juli) mit EM-Vize-Europameister Deutschland, dem WM-Dritten Rumänien und dem EM-Siebenten Schweiz drei unmittelbare europäische Konkurrenten zu einem vorolympischen Schlagabtausch in der Münchriedhalle in Singen zusammen.
An der Spitze mit Fabian HAMBÜCHEN sind auch die zwei Brandenburger Philipp BOY und Robert JUCKEL (SC Cottbus; MTB) und auch wieder der mehrkampfstarke Saarländer Eugen SPIRIDONOV dabei ...
* ... siehe auch >> Presse-Mitteilung des Saarl.-TB (3.7.2008)


* Das Presse-Gespräch findet am Dienstag, 8. Juli, ab 14.30 Uhr in der Vip-Lounge der Mensa statt. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag an der Sportschule zu treffen.
*Marion Esser
Pressereferentin Saarländischer Turnerbund
Tel. (0681) 3879-229 Fax (0681) 3879-230
E-Mail:
esser@saarlaendischer-turnerbund.de

Rumänische Mannschaftsmeisterschaften 2008

30. Juni 2008  
Ploesti / Rumänien  
Gerätturnen

Rumänische Mannschaftsmeisterschaften 2008

Mit Siegen der beiden rumänischen Hauptstadtclubs, Dynamo Bukarest I bei den Männern und Steaua Bukarest bei den Frauen fanden am letzten Wochenende die Rumänischen Mannschaftsmeisterschaften 2008 in Ploesti statt.
Im Einzelmehrkampf der Frauen gab es einen überlegenen Sieg der Balken-Europameisterin Sandra IZBASA (62,350). Bei den Männern überschritt der WM-Siebente  Flavius KOCZI mit 91,450 als einziger die 90'er-Punktegrenze.
Zudem gab es nach längerer Verletzungspause ein Wiedersehen mit Rumäniens Star Marian Dragulescu, der an Boden und Sprung die Höchstwertungen erzilete...


* M Ä N N E R:
 Teams:
1. Dynamo Bukarest I  - 363,150
2. CSM Bistrita 1  - 339,450
3. CS Dynamo Bukarest II  - 329,350
4. CSM Lugoj  - 309,550
5. CSM Bistrita II  - 291,000

Mehrkampf:
1. Flavius KOCZI (Dyn. Buk.)  - 91,450
2. Razvan Selariu (Dyn. Buk.)  - 89,550
3. Andrei Ursache 86,650 (Dyn. Buk. II)  - 86,650
3. Dan Potra (Dyn. Buk. II)  - 86,650

5. Vlad Cotuna  (CSM Lugoj)  - 85,850
6. Cristian Bataga (Bistrita)  - 86,100

< Marian DRAGULESCU startete an Boden (15,300), Sprung (16,700) und Reck (15,250) und erzielte dabei Gerät-Höchstwerte;
KOCZI war Bester am Pferd (15,800), Robert STANESCU an den Ringen (15,750) und Marius BERBECAR am Barren (15,300).

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen