Gerätturnen

Drei von sechs des Frauenteams kommen vom RTB

23. Juli 2008  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Drei von sechs des Frauenteams kommen vom RTB

Die 3 Turnerinnen des deutschen Olympia-Turn-Teams der Frauen aus dem Rheinland - Oksana Tschusowitina, Anja Brinker und Daria Bijak - sind Teil eines großen Teams, denn mit 106 Sportlerinnen und Sportler aus Nordrhein Westfalen, stellt NRW rund ein Viertel aller Olympiateilnehmer, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) benannt wurden.
Dabei ist der Turn-Weltstar Oksana Tschussowitina - mit 33 Jahren und bei ihrer 5. (!!) Olympiateilnahme - eine der erfahrendsten und außergewöhnlichsten Persönlichkeiten des internationalen Sports und gehört zu den deutschen Medaillenhoffnungen.
Insgesamt reisen aus Deutschland 437 Sportlerinnen und Sportler nach Peking. Nominiert wurden vom DOSB ausschließlich Athletinnen und Athleten, die eine Chance auf eine Endkampfteilnahme haben ...

Walter Scneeloch, LSB-Chef, NRW

Vielmehr geht es auch um das Vorleben von gemeinschaftsstiftenden Werten wie Fairness, Teamgeist, Toleranz und Solidarität, selbst im schärfsten Wettstreit“, so Walter Schneeloch weiter.
* Quelle: rtb-online

DTB-Turnteam der Frauen verabschiedet

23. Juli 2008  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

DTB-Turnteam der Frauen verabschiedet

Die deutsche Turn-Olympiamannschaft der Frauen, die am Freitag, den 25. Juli 2008 zum Akklimatisierungs-Trainingslager nach Kamo-City (Japan) abreist, hat im Bundesstützpunkt Bergisch Gladbach ihre „unmittelbare Wettkampfvorbereitung“ in Vorbereitung der Olympischen Spiele abgeschlossen.
Bevor die Turnerinnen für ein paar Tage zum Heimtraining entlassen wurden, hat der Geschäftsbereich Technical Rubber Products der LANXESS AG in Leverkusen die Nähe zum Bundesstützpunkt genutzt, um den Turnerinnen persönlich zu danken.
Die Business Unit Technical Rubber Products (BU TRP) des LANXESS–Konzerns verlängert zudem seine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2010. ...

Gemeinsam mit den drei Turn-Weltmarken Janssen-Fritsen (NED), SPIETH Gymnastic (GER) und Eurotramp (GER), deren Geräte bei den Olympischen Spielen in Peking zum Einsatz kommen, unterstützt Technical Rubber Products von LANXESS die GYMmedia-Olympiaberichterstattung aus China, die in wenigen Tagen beginnt ...

Jürgen GUNTHER, Marketingleiter von Technical Rubber Products und Dr. Harry ZUMAQU? bei der Verabschiedung in Bergisch Gladbach

„Für uns ist es von enormer Bedeutung, mit dem Geschäftsbereich Technical Rubber Products von LANXESS einen passenden und starken Partner an unserer Seite zu haben. Für die Nationalmannschaft Frauen ist die Fortsetzung der Kooperation ein wichtiger Garant für eine weitere erfolgreiche sportliche Entwicklung“, erklärte DTB-Präsident Rainer Brechtken erfreut. 

Turn-Team Deutschland der Frauen überreicht signiertes Mannschaftsfoto

Zum Dank für die Einladung überreichten die Turnerinnen den Lanxess-Vertretern sowie dem Leiter des OSP-Rheinland, Michael Scharf und Susanne Strothmann von der Sportstiftung NRW ein Mannschaftsfoto mit Autogrammen. 
Weitere Partnerschaften bestehen zwischen Technical Rubber Products und dem Rheinische Turnerbund sowie der Kölner  Europameisterin und weltweiten Ausnahmeerscheinung des modernen Turnsports, zu Oksana TSCUSSOWITINA.  

Für den in Leverkusen ansässige Partner Technical Rubber Products von LANXESS 
waren es die anhaltende Klasse der deutschen Athletinnen, die sich besonders durch den zehnten Platz bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart und die damit verbundene Qualifikation für die Spiele in Fernost, sowie den zuletzt errungenen Sprung-EM-Titel Tschussowitinas, die zu dieser neuen Partnerschaft führten.

* ... letzte MELDUNG:
>> Die Fa. LANXESS eröffnet Kautschuk-Forschungszentrum in China
* Quelle: Lanxess AG

Sportstadt Dessau steht vor bislang bedeutendstem Turn-Wettkampf- GYMfamily Event -

18. Juli 2008  
Sportstadt Dessau  
Gerätturnen

Sportstadt Dessau steht vor bislang bedeutendstem Turn-Wettkampf- GYMfamily Event -

ANHALT ARENA mit vorolympischem Knaller!
Turn-Länderkämpfe und DDR-Meisterschaften sah die frühere ZAB-Halle in Dessau schon zuhauf.
Auch die moderrnisierte ANHALT-ARENA begrüßte schon Europas Trampolinelite zu deren Kontinentalmeisterschaften, Turn-Länderkämpfe, Deutsche Meisterschaften, Qualifikationen fanden hier statt
"... aber einen Olympischen Testwettkampf gegen eine Europaauswahl mit namhaften Olympia-Einzelstartern, das gab's hier noch nie...", so in Vorfreude auf das Samstag-Ereignis Dessaus Sportamtsleiter Ralf Hirsch, dessen Organisationstalent in letzter Vergangenheit schon für stimmungsvolle Ränge gesorgt hatte ...


Deutschland  - Europaauswahl 
Der Wettkampf ist in Zeiteinteilung und in den technischen, gerätspezifischen Voraussetzungen so konzipiert, dass er den Bedingungen bei den Olympischen Spielen möglichst nahe kommt.

* TURN-TEAM DEUTSCHLAND mit:
Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes), Philipp Boy (SC Cottbus), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), Eugen Spiridonov (TV Bous), Robert Juckel (SC Cottbus) und Thomas Andergassen (KTV Stuttgart) sowie den Ersatzturnern Robert Weber (TSV Ehmen), Helge Liebrich (TSV Süßen), Matthias Fahrig (SV Halle) und Anton Wirt (MTV Stuttgart)

* EUROPAAUSWAHL mit internationalen Startern:
Koen Van Damme (Belgien), Filip Ude (Kroatien), Daniel Keatings, Louis Smith (beide Großbritannien), Robert Gal (Ungarn), Alex Shatilov (Israel), Sascha Palgen (Luxemburg), Epke Zonderland (Niederlande), Christoph Schärer (Schweiz) und Sprung-Weltmeister Leszek Blanik (Polen).
Dessauer GYMmedia-Rückblicke:

Veranstaltungen in Dessau seit 1996:
- 28.06. - 30.06.1996: Deutsche Jugendmeisterschaften
- 15.11.1997: Weltcupfinale Trampolinturnen (2.100 Zuschauer)
- 08. - 14.09.1998: Europameisterschaften Trampolinturnen (6.100 Zuschauer)
- 29.11.1998: Turn-Länderkampf U 18 Männer (GER, GBR, FRA, SUI; 1.100 Zuschauer)
- 21.08.1999: WM-Qualifikation Turnen Männer + WM-Qualifikation RSG (1.300 Zusch.)
- 16.12.2000: Weltcupfinale Trampolinturnen (1.723 Zuschauer)
- 28. - 30.09.2001: Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen (2.500 Zuschauer)
- 09.04.2004: Turn-Länderkampf Männer GER-CZE (1.638 Zuschauer)
... zuletzt:
- April 2006:  EM-Generalprobe vor Volos (- über 1.500 Zuschauer)


* ... see You in BEIJING! Medientag im Bundesstützpunkt Bergisch Gladbach

17. Juli 2008  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

* ... see You in BEIJING! Medientag im Bundesstützpunkt Bergisch Gladbach

Olympia-Vorbereitungscamp
Das deutsche Turn-Team der Frauen präsentierte sich heute (17.7.) beim (Medien-) Training im Bundesstützpunkt Bergisch Gladbach (RTB) hochkonzentriert und engagiert.
Gegen Ende des zweiten Teils der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung waren die bevorstehenden Olympischen Spiele in der Halle fast mit Händen greifbar. Trotz intensivsten Trainings herrscht eine lockere, gelöste Stimmung im Team, das bis auf Oksana Tschussowitina, die (noch) ein wenig kürzer tritt, komplett war....

TURN-TEAM DEUTSCHLAND
Olympia-Vorbereitungslehrgang in Bergisch Gladbach (RTB)
* - links am Balken, von vorn: Kim BUI, Jenny BRUNNER, Marie-Sophie HINDERMANN;
*- re. von vorn: Anja BRINKER, Joeline MÖBIUS, Daria BIJAK, Katja ABEL.

Trainer Oleg Chekmarev mit seinem Schützling Anja Brinker

... die "alte Neue" in der Mannschaft

Bis auf Oksana Tschussowitina war das Team im Training komplett.
Das noch ein wenig ungewohnte Gesicht war das von Daria Bijak, die sich in den letzten Jahren in den USA aufhielt und sich von dort wieder zurück ins deutsche Team geturnt hat und mit ihrer Wettkampferfahrung eine wichtige Stütze einer nach 1992 wieder für Olympia qualifizierten deutschen Frauenmannschaft sein will!

Morgen hat die Mannschaft ihren Offiziellen Abschiedsabend, bevor das Team am 25. Juli zum letzten Trainingslager nach Kamo-City startet, um Anfang August in der Olympiastadt 2008, in Peking, anzukommen.

* Bericht/Fotos: Richard Dohmen (RTB)

Sorgt für optimale Bedingungen:
Der Trainerstab des Olympiateams:
(v.l.: Tamara Kokhlova, Bundestrainerin Ulla Koch, Rijtje Bijholt, Gaby Frehse, Shanna Poljakova, Oleg Chekmarev.

Schweizer Capelli fällt für Europa-Auswahl aus

17. Juli 2008  
Dessau  
Gerätturnen

Schweizer Capelli fällt für Europa-Auswahl aus

Für den Olympiatest der Deutschen Männer-Riege am Samstag ((19.07.) in Dessau gegen eine sogenannte "Europa-Auswahl" - bestehend aus den für Peking qualifizierten europäischen Einzelstartern -  steht der Schweizer Claudio Capelli nicht zur Verfügung:
Er hat sich nach einem Dreifachsalto als Reckabgang in einem Knie eine leichte Bänderdehnung zugezogen, nicht schlimm, wie eine MRI-Untersuchung ergab. Er trainiert normal, ausser Abgängen und Boden und hofft nächste Woche wieder auf normale Trainingsbelastung. 
Capellis  Olympiastart ist also nicht gefährdet. ...
Für die sog. Europa-Auswahl treten Athleten aus 10 Nationen an:
- Leszek Blanik (Polen; Sprung-Weltmeister).
- Koen Van Damme (Belgien),
- Filip Ude (Kroatien),
- Martin Konecny (Tschechien),
- Daniel Keatings & Louis Smith (beide Großbritannien),
- Robert Gal (Ungarn),
- Alex Schatilow (Israel),
- Sascha Palgen (Luxemburg),
- Epke Zonderland (Niederlande),
- Christoph Schärer Schweiz)
... allesamt für Olympia qualifizierte Einzelstarter.

Rücktritt von Andreas Schweizer

16. Juli 2008  
Schweiz  
Gerätturnen

Rücktritt von Andreas Schweizer

Wie der Pressedienst des Schweizer Turnverbandes (STV) meldet, hat der Kunstturn-Profi Andreas SCHWEIZER (28) nach einer zehnjährigen internationalen und nationalen Karriere seinen Rücktritt vom Spitzensport erklärt. Höhepunkt seiner Laufbahn war die Olympiateilnahme 2004 in Athen.

Der für Wetzikon startende und in Dübendorf wohnhafte Andreas Schweizer entschloss sich wie angekündigt nach verpasster Olympia-Qualifikation zum Rücktritt.
Er hatte im laufenden Olympiajahr bereits den Trainingsort von Magglingen nach Zürich verlegt, strebte aber dennoch mit allen Mitteln seine zweite Teilnahme an Olympischen Spielen in Peking an....

... der Ringe-Spezialist

 An Schweizer Meisterschaften konnte Andreas Schweizer in all den Jahren zahlreiche Titel- und Medaillengewinne feiern.
Andreas Schweizer startet im Herbst in Zürich die Ausbildung zum Physiotherapeuten.
Dem Kunstturnen bleibt er als Hilfstrainer in Zürich erhalten.
* Quelle: stv-info

10. Jahn-Kolloquium in Jahns Geburtsort

13. Juli 2008  
Lanz b. Lenzen  
Gerätturnen

10. Jahn-Kolloquium in Jahns Geburtsort

Turnvater im neuen Lichte ....
Ganz im Zeichen des 160.Gründungsjahres des Deutschen Turner-Bundes und des bevorstehenden 230.Geburtstag Friedrich-Ludwig Jahns (*11. August 1758) wurde am Wochenende im Brandenburgischen  Lanz, dem Geburtsort des Turnvaters, mit großer Beteiligung von Jung und Alt und einer illustren prominenten Gästeschar begangen.
Der festlichen Eröffnung der neugestalteten Jahn-Gedenkstätte - größer und in Teilen moderner - in der alten Schule durch Böllerschüsse der " Lützower" folgte eine sehr informative Einführung durch den Potsdamer Professor Siegfried Melchert, ....

Jahngedenkstätte neu eröffnet:
Turnvater Jahn in neuem Lichte
Graphik-Designer Siegfried LACHMANN bei letzten Arbeiten
* Quelle: Der Priegnitzer

Dr. Lothar de Maiziere (Hintergrund) folgt den Ausführungen Professor Siegfried MELCHERTS, der einer der unermüdlichen Akteure einer modernen Jahnpflege war und ist
*... siehe auch > GYMmedia-Vorschau

Knapper Rumänischer Länderkampfsieg vor Deutschland und Frankreich - GYMfamily Event -

12. Juli 2008  
Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

Knapper Rumänischer Länderkampfsieg vor Deutschland und Frankreich - GYMfamily Event -

Vor fast 1.000 Zuschauern in der Großsporthalle von Schwäbisch Gmünd gewann die favorisierte rumänische Frauenriege den Dreiländerkampf mit 231,250 Punkten vor Gastgeber Deutschland (230,150) und Frankreich (225,800).
Beste Mehrkämpferin war die Französin Marine Petit mit 58,60 Punkten vor der Rumänin Gabriela Dragoi (58,50) und deren Landsfrau Andreea Acatrinei (57,850), gemeinsam mit der Tübingerin Kim Bui, als bester deutscher Turnerin, die - kurioser Weise - die für Peking nicht-nominierte Ersatzturnerin ist.
Das Covergirl des Länderkampfplakats (li.), Marie-Sophie Hindermann erhielt für eine Weltklasse-Stufenbarrenübung die Tageshöchstwertung von 16,000.
Die deutsche Riege musste ohne ihre beiden erfahrendsten Turnerinnen Katja Abel (Fußreizung) und auch Oksana Tschussowitina auskommen, die sich beim Einturnen eine leichte Fersenprellung zuzog

Marine PETIT (FRA), Mitglied der französichen EM-Bronzeriege von Clermont Ferrand, beste Mehrkämpferin

Ein bemerkenswertes Geräteresultat erzielte Gastgeber Deutschland am Stufenbarren:
Neben den Weltklasseübungen der Tübingerin Marie-Sophie Hindermann (16,000 bei 17.4 Ausgangswert !!)) und Anja Brinkers 15,950 (!!) ,erhielt auch  Kim Bui mit 14,850, ebensoviel, wie die für Tschussowitina ins Team gerückte Chemnitzerin Jenny Brunner, so dass stolze 61,650 Gerätpunkte ins Protokoll gingen (FRA: 55,500; ROU: - 55,350).

* Die Heidenheimer Zeitung kommentiert:
"Trotz Angst im Kopf Weltklasse am Barren"

... und auch die Schwäbische Zeitung widmet sichder Topleistung Hindermanns: "Die Sehenen schmerzen, der Barren beruhigt"
* Dieser Länderkampf als vorolympischer Test war Bestandteil des GYMmedia-Event-Services.

* Der Länderkampf-Ausrichter, der TV Wetzgau ist bereits "Member of GYMfamily" und nutzte den GYMmedia-Eventservice bereits überaus erfolgreich und mit riesiger Resonanz zum

>> Deutschlandpokal im November 2007

Dreimal RTB im Länderkampfteam ...

12. Juli 2008  
Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

Dreimal RTB im Länderkampfteam ...

Mit Oksana Tschussowitina, Daria Bijak und Anja Brinker stellt  der Rheinische Turnerbund (RTB) die Hälfte des deutschenLänderkampfteams der Frauen am Samstag (12. Juli) gegen Rumänien und Frankreich.
Joeline Möbius (TuS Chemnitz-Altendorf) und Marie Sophie Hindermann und Olympia-Ersatz-Turnerin  Kim Bui (beide TSG Tübingen) komplettieren die deutsche Riege bei diesem Olympiatest in Schwäbisch Gmünd gegen diese anspruchsvollen Gegner.
Durch den kurzfristigen Ausfall von Susann Herbst hält sich auch noch ihre Chemnitzer Klubkameradin Jenny Brunner im erweiterten Olympiakaderkreis fit und geht in Schwäbisch Gmünd als "Nummer 7", aber ebenso außer Konkurrenz ins Rennen, wie die bereits für Olympia nominierte Berlinerin Katja Abel, die als "Nummer 8" wegen noch fortbestehender Reizung im Fuß einen "Schonplatz" einnimmt.
* ... siehe >> Wettkampfbericht, 12. Juli 2008

Turn-Prominenz im ZDF-Fernsehgarten ...

11. Juli 2008  
Mainz-Lerchenberg  
Gerätturnen

Turn-Prominenz im ZDF-Fernsehgarten ...

... natürlich Thema OLYMPIA:

Auch der ZDF-Fernsehgarten stimmt sich ein und hat am  Sonntag (13. Juli, 11.03 - 13.00 Uhr) zum Thema der bevorstehenden Pekinger Spiele Sportler aus den olympischen Turndisziplinen eingeladen:
Prominente Gäste wie die Olympiasiegerin von Athen im Trampolinturnen Anna Dogonadze, Ex-Reckweltmeister Eberhard Gienger und Ronny Ziesmer, der in diesem Jahr Olympia am Reportermikrofon erleben will, erzählen Wissenswertes über ihre Disziplinen, bringen aktuelle Neuigkeiten mit und freuen sich ebenso auf die lustigen und wagehalsigen Trampolin-Einlagen der "Flying Bananas", wie die gesamte, große Publikumsschar dieser
>> sonntäglichen TV-Institution auf dem Mainzer Lerchenberg

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen