Gerätturnen

Christoph Schärer verkündet Karriereende ...

30. Oktober 2008  
Aarau /Schweiz  
Gerätturnen

Christoph Schärer verkündet Karriereende ...

stv --: Wie der Schweizer Turnverband STV meldet, hat der Schweizer Kunstturn-Profi Christoph Schärer (28) nach einer neunjährigen internationalen und nationalen Karriere den Rücktritt vom Spitzensport zum Ende 2008 bekannt gegeben.

Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn von zwei Bronzemedaillen am Reck bei den Europameisterschaften 2004 in Liubljana (SLO) und 2006 in Volos (GRE), sowie die beiden Teilnahmen an den Olympischen Spielen 2004 in Athen und 2008 in Peking.


Abschiedsvorstellung beim SWISS CUP 2008
Gelernt hat dies Schärer vor allem bei Nicusor Pascu.
Pascu wird nach seinem Ausscheiden aus Schweizer Diensten als Nationaltrainer ab Anfang 2009 als Cheftrainer in Rumänien arbeiten; mit ihm geht also Schärers Erfolgstrainer ... auch ein Umstand, der Schärer zum Rücktritt bewog!

Christoph Schärer wird am 2. November am Swiss Cup 2008  im Hallenstadion Zürich dem Schweizer Publikum eine weitere Kostprobe seines Könnens zeigen.
Schärer will also zu seinem Karriereende noch einmal auftrumpfen ... 

Swiss-Cup-Overtüre: Gander-MemorialDeutsche und rumänische Siege - gute Schweizer ...!

29. Oktober 2008  
Chiasso, Schweiz  
Gerätturnen

Swiss-Cup-Overtüre: Gander-MemorialDeutsche und rumänische Siege - gute Schweizer ...!

Alljährlich gestaltet sich der traditionelle Wettkampf in memoriam Artur Ganders, das "GANDER MEMORIAL", in der Woche vor dem Internationalen SWISS CUP, als dessen "Anreisser" oder Ouvertüre:
Erstmals gab es bei dem dort üblichen Vierkampf einen deutschen Sieg bei den Männern durch Fabian HAMBÜCHEN, und bei den Frauen durch die Rumänin Sandra IZBASA.
Die Kölnerin Oksana Chusovitina  verwies mit ihrem zweiten Rang eindeutig auf das bevorstehende Paar-Duell, mit ihrem sportlichen Partner Hambüchen, contra Rumäniens Duo Izbasa/Koczi am kommenden Wochenende beim SWISS CUP in der Züricher Stadionsporthalle ...


... der jahrelang in Chiasso als Sportlehrer arbeitete und den ersten „Code de pointage“ schuf, der vor genau 50 Jahren bei den Weltmeisterschaften 1958 in Moskau erstmals gültig war.
Paolo Zürcher, der 1984 das Memorial Gander zusammen mit Clemente Gilardi ins Leben gerufen hatte, lud zum 25-Jahr-Jubiläum ehemalige Sieger nach Chiasso ein.

Mit Simona Pauca (ROU) war auch die erste Siegerin dabei, dazu auch die ehemaligen Weltmeister Waleri Belenki (URS/GER), Iwan Iwankow (BLR) sowie der immer noch aktive Dimitri Karabanenko (FRA).
Als Ehrengast dabei war auch FIG-Präsident Bruno Grandi (ITA).
Memorial Gander 2008 ... die Frauen
_______________________________________
Sandra Izbasa (ROU) verdankte ihren Sieg dank hervorragenden Übungen auf dem Balken und am Boden. Zweite wurde die 33-jährige Oksana Chusovitina, die mit einer erstaunlichen Konstanz turnte.
Ariella Kaeslin - ohne Balken - bewies ihre Klasse. Trotz reduziertem Training (und nicht mit ihrem Olympiasprung) zog sie ihre Übungen am Stufenbarren und am Boden sicher durch.
Yasmin Zimmermann - ohne Stufenbarren - zeigte sich in weit besserer Verfassung als bei den Schweizer Meisterschaften und hielt in diesem starken internationalen Feld gut mit.
* Bericht: Erwin Hänggi, STV

* R E S U L T A T E, Frauen:
1. Sandra Izbasa (ROU) (Sprung 14,00, Balken 15,10, Boden 15,20).
2. Oksana Chusovitina (GER) 44,00 (Sprung 15,00, Balken 14,80, Boden 44,00).
3. He Ning (CHN) 43,55.
4. Ariella Kaeslin (SUI) 42,40 (Sprung 14,25, Stufenbarren 14,05, Boden 14,10).
5. Xenia Alanasjewa (RUS) 42,05.
6. Yasmin Zimmermann (SUI) (Sprung 14,00, Balken 14,05, Boden 13,75).
7. Lia Parolari (ITA) 41,20.
– insg. 11 Turnerinnen


VORSCHAU - GYMfamily Event:Deutschlandpokal des männlichen Nachwuchses 2008

01. November 2008  
Schmiden  
Gerätturnen

VORSCHAU - GYMfamily Event:Deutschlandpokal des männlichen Nachwuchses 2008

DEUTSCHLANDPOKAL Gerätturnen
   - 01. / 02. November 2008 -
_________________________________________

Insgesamt 42 Mannschaften aus 14 Landesturnverbänden sowie eine weitere Gruppe von Turnern, die sich für den nationalen B-Kader qualifizieren wollen, nehmen heute und morgen an dieser Mammutveranstaltung teil, die einer Bestandsaufnahme des Leistungsstandes im deutschen Gerätturnnachwuchses gleichkommt.
Insgesamt erwartet der Ausrichter TSV Schmiden über 175 Aktive. Trainer, Betreuer, Kampfrichter, mitreisende Eltern und das fachkundige Schmidener Turnpublikum werden sicherlich für eine volle Schmidener Sporthalle und eine großartige Wettkampfatmosphäre sorgen.

Sebastian Krimmer (TSG Backnang), Deutscher Vize-Juniorenmeister im Mehrkampf und Champion am Pferd
Foto: Hauptvogel

Integrierte B-Kader-Qualifikation:  Hochkarätiges Turnen!
Nicht uninterssant dürfte dabei die in den Junioren-Wettkampfkomplex (Samstag, ab 17.30 Uhr) integrierten zwei Riegen ( + 2) sein, wo sich solche Athleten wie Thomas Taranu (Straubenhardt), Marek Schmidt (Chemnitz), Victor Weber (Berlin) oder Andreas Hofer (Heidelberg) um den Status eines DTB-B-Kaders bewerben.
Auch Bundes-Cheftrainer Andreas HIRSCH und der neue DTB-Jugendtrainer Gunter SCHÖNHERR haben ihr Kommen angesagt!

** S T A R T L I S T E N:

>> Riegenliste 15-18     >> Riegenliste 13-14 

>> Riegenliste 11-12     >> Riegenliste 9-10

... somit wird sicherlich der samstägliche Abendwettkampf zu einer hochklassigen Veranstaltung werden, die dann ab 20.00 Uhr im beheizten Festzelt gemütlich ausklingen kann.

So wie im Vorjahr hat der Veranstalter auch für den "Deutschlandpokal 2008" den GYMmedia-Eventservice gebucht:

** ... hier der  >> Wettkampfbericht 2008!

** GYMmedia-Rückblende:
>> Deutsche Jugendmeisterschaften 2008 (Spergau)

>>
Deutschlandpokal 2007 (Schwäbisch Gmünd)
>> Deutschlandpokal 2006  (Celle)
>> Deutschlandpokal 2005 (Straubenhardt; kein Service)
>> Deutschlandpokal 2004 (Spergau)

- GYMfamily Event:SWISS CUP 2008: Das weltweit einzigartige Turn-Paarduell mit Spitzenbesetzung ...!

02. November 2008  
Zürich, Schweiz  
Gerätturnen

- GYMfamily Event:SWISS CUP 2008: Das weltweit einzigartige Turn-Paarduell mit Spitzenbesetzung ...!

Mit Turnlegende Oksana Chusovitina aus Köln (Deutschland) wird heute (2. Nov.) beim Swiss Cup Weltklasse Turnen 2008  im Hallenstadion Zürich ein weiterer Topstar turnen.
Für die verletzte Deutsche Marie-Sophie Hindermann ist nun Oksana Chusovitina am Start!
Chusovitina ist in Turnkreisen eine Legende! Seit 1989 sammelt die nunmehr 33-jährige Medaillen und große Titel. Unter anderem war sie bereits Weltmeisterin am Boden (1991, Indianapolis) und im Team UdSSR, sowie Olympiasiegerin im Team für die GUS -Staaten(1992, Barcelona). ...
Interessant dürfte in Zürich besonders das Weltklasse-Duell gegen die rumänische Konkurrenz werden, die sich bereits zum Gander-Memorial in Chiasso überzeugend in Szene setzte.
Auch in Hollands Team gibt es eine personelle Veränderung ...

GYMfamily Event 2008
*30 International Swiss Cup 2008

* Partner of GYMmedia INTERNATIONAL

< ... auch SWISS CUP 2008
auf Schweizer Bildschirmen:


Auch  das Schweizer Fernsehen SF setzt seit Jahren auf den SWISS CUP und ist erneut als offizieller TV-Partner dabei:
 
* Sonntag, 2. November: "SFzwei"
   >> 14:50 - 16.30 Uhr;
( ...auf der 2. Senderkette).

2006 siegte Chusovitina mit dem Bulgaren Jowtschew, und diesmal ...??

... zur Favoritenlage 2008
Das Team Deutschland
mit Oksana Chusovitina/Fabian Hambüchen oder das Team Rumänien Sandra Izbasa/Flavius Koczi?
Die rumänische Kunstturnerin Sandra Izbasa ist ein Star im Frauenkunstturnen.
Sie gewann zu den Olympischen Spielen in Peking Gold am Boden und wurde im Mehrkampf ausgezeichnete Achte und bezwang eben beim Gander-Memorial in Chiasso Oksana Chusovitina.
Flavius Koczi, ein Weltklasse-Turner, ist ebenfalls kein Unbekannter in Zürich.
Zusammen mit Steliana Nistor gewann er den Swiss Cup 2007.
Rumänien und Deutschland gehören erneut zu den Top-Anwärtern auf den Sieg am Swiss Cup 2008.... !!
Der deutsche Fanstrom
zu diesem europäischen Herbstknüller hat längst eingesetzt ... !!
* Renate Ried, Medienchefin


** ... bisherige GYMmedia - Swiss Cup News 2008:

* 21. Oktober: Attraktive Starparade
* 15. Oktober: Böschenstein trifft Hambüchen
* 12. Oktober: Schweizer Turnmeisterschaften 2008
* 10. Oktober: Danielle Englert beendet Spitzensportlaufbahn
* 05. Oktober: Drei Schweizer Weltcupsiege ...

* 25. September: SWISS CUP, Vorschau ...
* 22. August:        Chusovitina deutsche TV-Quotenfrau ...!
* 22. April:            Maxi Gnauck zu Chusovitinas EM-Sieg

... und im Vorjahr:
* 04. November: 29. SWISS CUP 2007

30. SWISS CUP 2008: Attraktive Starparade im olympischen Herbst

21. Oktober 2008  
Zürich, Schweiz  
Gerätturnen

30. SWISS CUP 2008: Attraktive Starparade im olympischen Herbst

Nach der Zusage des deutschen Turnstars Fabian Hambüchen
(* ... siehe GYMmedia-Meldung vom 12.10.) hat nun auch Rumäniens Boden-Olympiasiegerin Sandra IZBASA ihr Kommen zum 30. Internationalen SWISS-CUP 2008 in das Zürcher Hallenstadion angekündigt und bildet am 2. November mit Flavius KOCZI das aktuelle rumänische Paar.
Im Vorjahr, beim 29. SWISS CUP 2007 stellte Koczi mit der inzwischen zurückgetretenen Steliana NISTOR das Siegerpaar und gehört nun erneut mit seiner hochkarätigen Partnerin zu den ersten Anwärten auf den Sieg 2008, denen die deutschen und Schweizer Paare allerdings das Leben möglichst schwer machen wollen.....

* 30 International Swiss Cup 2008
* Partner of GYMmedia INTERNATIONAL


Interessante Konstellationen ...
Die Konzeption dieses publikumswirksamen Paarwettkampfes wurde mit verschiedenen Elementen stark aufgewertet und gewinnt allein durch eine neue Lichtregie wesentlich...!
Als letzte Teams konnten Athletinnen und Athleten aus China und Südkorea verpflichtet werden.
Mit HE, Ning  (Turnerin China), LU, Bo (Turner China), PARK, Eun Kyung und KIM, Ji Hoon  (Südkorea) wurden junge, dynamische Athleten gewonnen, die den Etablierten das Siegen schwer machen wollen...!
Sicher sind Olympiasiegerin Sandra IZBASA mit Flavius KOCZI (ROU) erste internationale Garnitur und Europas-Topstar und Reckweltmeister Fabian HAMBÜCHEN gehört mit seiner Tübinger Partnerin Marie Sophie HINDERMANN auch zu ersten Sieganwärtern dieser 30. Swiss-Cup-Auflage.
>> Auf den Zustrom deutscher Kunstturnfans zu diesem Wettkampf darf man ebenso gespannt sein, ...
... wie auch auf die interessanten Gastgeberpaarungen:

Schweizer Hoffnungen...:
Aufgrund der internationalen Erfolge und der Auftritte Schweizer Turnerinnen und Turner, auch bei den vergangenen zwei Swiss-Cups,  will das Schweizer Paar Ariella KAESLIN mit dem frisch-gebackenen Schweizer Mehrkampfmeister  Niki BÖSCHENSTEIN sicher diesen positiven Trend im Wettkampfprotokoll untermauern...!

Das Berner Duo Yasmin ZIMMERMANN - motiviert durch ihren letzten Weltcup-Auftritt im ungarischen Szombathely - und Claudio CAPELLI ergänzt das attraktive Teilnehmerfeld.

* Mediendienst Swiss Cup:
Detailinformationen und Tickets: >  
www.swiss-cup.ch  
Auskunft: OK-Präsident Jürg Stahl, +41-(0)79 418 14 30

Seit Jahren ist der Internationale Swiss Cup Bestandteil des 
<< GYMmedia-Eventservices.

Auch in diesem Jahr berichtet der European Gymnastics Service GYMmedia INTERNATIONAL im Vorfeld und zeitnah am Ereignistag von diesem attraktiven Kunstturn-Highlight,
"Made in Swiss"

77. Kongress der F.I.G. - Wahlergebnisse:Professor Bruno GRANDI zum 4. Mal wiedergewählt

18. Oktober 2008  
Helsinki, Finnland  
Gerätturnen

77. Kongress der F.I.G. - Wahlergebnisse:Professor Bruno GRANDI zum 4. Mal wiedergewählt

Seit seiner ersten Wahl vor 12 Jahren (1996, Atlanta) wurde zum 77. Kongress des Turn-Weltverbandes F.I.G. der Italiener Prof.  Bruno GRANDI zum dritten Male mit  60 der 83 gültigen Stimmen im Amt des FIG-Präsidenten bestätigt.
Neue Präsidenten der Technischen Komitees gibt es in der Rhythmischen Gymnastik, der Sportaerobik und der Sportakrobatik
* mehr dazu unter >> www.gymmedia.com

* GYMfamily Event:Deutsche Siege beim 33. Leverkusen-Cup 2008

18. Oktober 2008  
Leverkusen  
Gerätturnen

* GYMfamily Event:Deutsche Siege beim 33. Leverkusen-Cup 2008

Nach 2003 und 2005 ging der als Wanderpokal ausgeschriebene "LEVERKUSEN-CUP 2008" wieder an eine deutsche Auswahl.
In einem äußerst knappen Rennen  vor über 2.000 Zuschauern in der Leverkusener Wilhelm Dopatka-Halle verlor der italienische Titelverteiger, die Mannschaft von Ginnastica Artistica Lissonese, besonders am Barren entscheidenden Boden und musste sich den starken deutschen Turnerinnen geschlagen geben.
Rang 3 belegte die Mannschaft von GD Zelena Jama aus Slowenien vor einer belgischen Auswahl.

Auch in der Mehrkampfwertung blieb der Sieg bei den deutschen Gastgeberinnen:
Elisabeth Seitz gewann vor Lisa Katharina Hill und der Belgierin Jolien Eggermont, gefolgt von drei italienischen Turnerinnen, mit ihrer Besten, Andrea Foti auf Rang 4  ...

Der LEVERKUSEN-CUP wird unterstützt durch
B Ä N F E R

Elisabeth SEITZ: ... allein am Stufenbarren machte Deutschland 1,30 Punkte gut!


Elisabeth Seitz in 'angenehmer Bedrängnis' ...

Diese honorierten die guten Leistungen mit viel Beifall, insbesondere aufgrund der hervorragenden Leistungen des deutschen Teams.

*  ...weitere Ergebnisse:

> Detaillierte Einzelresultate

> Sprung;                   > Stufenbarren

> Schwebebalken;   > Boden

Auch die Moderatoren Sonja Goldner und Jörg Rosenkranz leiteten souverän durch diesen kurzweiligen zweieinhalb-stündigen Leverkusen-Cup, mit lockeren lockerten Moderationen, mit Interviews, fachlichen Hintergrundinformationen rund um das Turnen sowie das internationale Teilnehmerfeld.

Chef-Organisator Dieter Schulz, TC 72-Chefin Gabriele Pfeffer: ... see you in 2009!

Weltcup Glasgow 2008: Finalergebnisse

18. Oktober 2008  
Glasgow, Großbritannien  
Gerätturnen

Weltcup Glasgow 2008: Finalergebnisse

Chemnitzer Turnerinnen im internationalen Einsatz
Nach der Teilnahme von Joeline Moebius bei den Olympischen Spielen in Peking waren am Wochenende zwei weitere sächsische Turnerinnen des TuS Chemnitz-Altendorf im internationalen Einsatz:
 << Jenny BRUNNER absolvierte ihren vierten Weltcup beim "Grand Prix Glasgow" in der schottischen Metropole in der Kelvin Hall) und ihr Weltcupdebüt gab dort ihre erst 17-jährige Clubkameradin Susann HERBST ....

Susann Herbst: Weltcupdebüt!

WORLD CUP Grand Prix Glasgow 2008
 - Kelvin Hall, 18. Oktober -
__________________________________________________

* FINAL, MEN / Männer
Floor Exerc. / Boden; 
> Pommel horse / Pferd 
> Rings / Ringe

> Vault / Sprung 
> Parallel bars / Barren;
> High bar / Reck;

* FINAL, Women / Frauen

>> Vault / Sprung
> Uneven bars / Stufenbarren;

> Balance beam / Balken
> Floor Exerc. / Boden

Nastia Liukin: Sportlerin des Jahres 2008 in den USA

16. Oktober 2008  
New York, USA  
Gerätturnen

Nastia Liukin: Sportlerin des Jahres 2008 in den USA

MehrkampfOlympiasiegerin Nastia Liukin (USA) wurde in dieser Woche von der Women's Sports Foundation zur "Sportlerin des Jahres" gekürt.
Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking hatte Liukin fünf Medaillen gewonnen und reihte sich damit ein in die Liste früherer Preisträgerinnen in den USA, wie der Golferin Annika Sorenstam, Eiskunstläuferin Michelle Kwan, Leichtathletin Gail Devers oder Eisschnelläuferin Bonnie Blair.
Nach Mary Lou Retton (USA) 1984, ist Nastia Liukin damit die zweite Turnerin, der diese Ehre zuteil wird...

Vater Valeri, Tochter Nastia

** GYMfamily EventSWISS CUP 2008: Böschenstein trifft Hambüchen ...

15. Oktober 2008  
Zürich, Schweiz  
Gerätturnen

** GYMfamily EventSWISS CUP 2008: Böschenstein trifft Hambüchen ...

Deutschlands Turn-Star Fabian Hambüchen wird erstmals am Swiss Cup in Zürich teilnehmen. 
Der Wetzlarer Ausnahme-Athlet hat für den wichtigsten Schweizer Turn-Anlass am 2. November eine definitive Zusage gegeben.
Hambüchen ist Europa- und Weltmeister am Reck und belegte im WM-Mehrkampf 2007 hinter dem Chinesen Yang Wei den 2. Platz. 
Zu den Olympischen Spielen 2008 in Beijing  konnte er sich Bronze am Reck sichern, obwohl er  zuvor zweimal an seinem Spezialgerät gestürzt war.

Hambüchen will den Paar-Wettkampf in der Zürcher Stadionsporthalle zusammen mit Marie-Sophie Hindermann (GER) bestreiten und trifft dort u.a. auf das Schweizer Dream-Paar Niki-Böschenstein, Ariella Kaeslin.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen