Gerätturnen

Weihnachtsturnen allerorten ...

20. Dezember 2008  
Zeitz  
Gerätturnen

Weihnachtsturnen allerorten ...

 

... Turnprominenz beim MTV in ZeitzZwei der absoluten deutschen Spitzenturner - der Cottbuser Philipp BOY und der Hallenser Matthias FAHRIG - sind dem Rufe eines der rührigsten Turnvereine in Sachsen-Anhalt gefolgt und werden am Sonntag, den 21. Dezember, zur II. ZEITZER TURNGALA 2008 ihr Können in der Sporthalle der Berufsschule zeigen.
Eingeladen haben der Zeitzer "Männer-Turnverein 'Vater Jahn'", und dessen ehemaliger Nationalmannschaftsturner der neunziger Jahre, Haiko NEUGEBAUER. ...

 

Als Cover-Boy: Ex-Nationalmannschaftsturner Heiko NEUGEBAUER (MTV Zeitz)

** ... siehe auch
>> Vorschau der MITTELDEUTSCHEN ZEITUNG (MZ) oder
>> MZ vom 16. 12. 2008

Matthias FAHRIG im Showlicht am Reck;
* ... siehe auch Bericht in der MZ, 22.12.2008: >>Turner zeigten Klasse...!

Bretschneider wechselt von Chemnitz nach Hannover

20. Januar 2008  
Hannover, Celle  
Gerätturnen

Bretschneider wechselt von Chemnitz nach Hannover

Jugendeuropameister verstärkt NTT
Einen hochkarätigen Neuzugang meldet das Niedersächsische Turn Team (NTT) für die am 18. April beginnende Bundesligasaison. Andreas Bretschneider - ehemals KTV Chemnitz -  Jugend-Europameister mit der deutschen Mannschaft 2006, wird in dieser Saison für die Niedersachsen an die Geräte gehen. Der 19-jährige Sportsoldat absolviert derzeit seinen Wehrdienst in der Sportfördergruppe in Hannover und möchte im Anschluss daran eine Ausbildung bei der Polizei in Niedersachsen machen ...
<< Der mehrfache Deutsche Jugendmeister, der bisher bei Einzelmeisterschaften für den KTV Chemnitz und in der Bundesliga für das Mitteldeutsche Turn Team Chemnitz/Halle (MTT) startete, wechselt aber nicht nur aus sportlichen sondern auch aus privaten Gründen, denn seine Freundin ist bereits im Polizeidienst in Niedersachsen tätig.
Sein Hauptziel bleibt weiterhin die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 in London ...

Sportlerehrung des Rheinischen Turnerbundes

18. Januar 2009  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Sportlerehrung des Rheinischen Turnerbundes

Die Hallen 2 und 3 der Rheinischen Landesturnschule in Bergisch Gladbach zeigten sich im feierlichen Gewand, als der Präsident des Rheinischen Turnerbundes Hans-Jürgen Zacharias am Samstagnachmittag die Gäste und Sportlerinnen und Sportler zur großen RTB-Sportlerehrung 2008 begrüßen konnte.

Es war dies auch ein besonderer Rahmen für eine besondere Turnerin, denn Oksana Chusovitina wurde das von Bundespräsident Horst Köhler verliehene "Silberne Lorbeerblatt" überreicht...

Erfolgreiches Olympisches RTB-Quartett:
Trainer Oleg CHEKMAREV, Schützling Anja BRINKER; Trainerin Shanna POLIAKOVA,
Partnerin Oksana CHUSOVITINA, bei Überreichung der Ehrung durch DTB-Sportdirektor Willam

Oksana bedankte sich für die Einbürgerung bei ihrem ersten Einsatz für das deutsche Turn-Team mit der WM-Bronzemedaille am Sprung. Spätestens bei dieser Heim-WM 2007 in Stuttgart war Oksana Chusovitina aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken, denn ihre Routine sicherte der Mannschaft die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008.
Dass Oksana Chusovitina in Peking mit der Silbermedaille am Sprung auch ihren größten persönlichen Erfolg feiern konnte, rundet die Geschichte der Ausnahmeturnerin ab.
Wesentlichen Anteil an diesem ungewöhnlichen Erfolg dieser Frau hat eine ebenso ungewöhnliche Trainerin: Die aus Weißrussland stammende, langjährige Trainerin beim TT Toyota Köln, Shanna POLJAKOVA, verstand es wie keine zweite, ein wahrhaft "olympisches Innenverhältnis" aufzubauen, was aus höchst-kompetenter trainingsmethodischer Führung und maximaler Einbeziehung des Persönlichkeitsprofils einer gestandenen, professionellen Athletin besteht!
Kurz ausgedrückt: Ein absolutes rheinisches Dream-Team!

Oleg Chekmarev, Anja Brinker

* ...PRESSEREAKTION:
... siehe Kölner Statdtanzeiger (18. Jan.)
>>  "Lorbeer für Olympiatriumph"

Vize-Europameister Ferdinand DANIS wurde 80!

02. Januar 2009  
Prague, Czech Republic  
Gerätturnen

Vize-Europameister Ferdinand DANIS wurde 80!

Einer der bekanntesten tschechischen Turner und dreimalige Olympiateilnehmer der fünfziger Jahre, Ferdinand DANIS, feierte am ersten Tag des Neuen Jahres, gemeinsam mit seiner Frau, die als Alina Chadimova 1952 in Helsinki mit dem tschechischen Team Bronze gewann,  seinen 80. Geburtstag. 1929 in der heutigen slovakischen Kleinstadt Opatova geboren entwickelte sich Danis später beim weltberühmten Sportklub Dukla Prag zu einem der erfolgreichsten Trainer.
GYMmedia-Korrespondent Prof. Anton Gajdos beschreibt den Lebensweg des Barren-Vize-Europameisters von Stockholm (1959).
** ... mehr über Ferdinand Danis in unserem englischen GYMmedia-Portal unter
>>
www.gymmedia.com

Oksana Chusovitina: Curling in Vancouver, Turnen in London ...

16. Januar 2009  
Köln  
Gerätturnen

Oksana Chusovitina: Curling in Vancouver, Turnen in London ...

Oksana CHUSOVITINA (33), die am Samstag im Mittelpunkt der Sportlerehrung des Rheinischen Turnerbundes stehen wird, erholt sich auch nach den Feiertagen zu Hause in der Nähe von Köln von ihren Verletzungen und ärztlichen Eingriffen, die nach einem erlittenen Riss der Achillessehne notwendig waren.
Zusätzlich erfolgte nämlich noch ein Eingriff an der Schulter und Ende Januar soll auch noch der Rücken dran sein...
Dies scheint jedoch für die 33-jährige Mutter kein Grund für Trübsal zu sein..
Gutgelaunt und gelöst gibt sie im Interview eine kleine Rückschau auf die Olympischen Spiele und gewährt persönliche Einblicke in ihr Leben.

Deutscher Ex-Turntrainer und Chronist Rupert ZÜRCHER verstorben

14. Januar 2009  
München  
Gerätturnen

Deutscher Ex-Turntrainer und Chronist Rupert ZÜRCHER verstorben

Wie unsere Redaktion erst heute erfuhr, ist bereits am Montag, den 12. Januar 2009, kurz vor Vollendung seines 88. Geburtstages, der ehemalige Frauenturntrainer des TSV 1860 München, Rupert ZÜRCHER, in seiner Heimatstadt München verstorben.
In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gehörten die Turnerinnen seines Vereins mit zu den erfolgreichsten der Deutschen Turnvereinsmeisterschaften der damaligen Bundesrepublik.
Seit über 20 Jahren vollbrachte der lebenslang vom Gerätturnen begeisterte Pensionär eine weltweit wohl einzigartige Leistung als Chronist des deutschen Kunstturnens....
Nach dem schrecklichen vorolympischen Unfall des Deutschen Meisters von 2003, Ronny Ziesmer, verblüffte er z.B. den Cottbusser kurze Zeit danach mit einem dicken Ordner, der alle - wirklich alle (!) Protokolle von Wettbewerben enthielt, an denen Ronny je beteiligt war, selbst vom ersten Wettkampf im Schülerbereich an!
Ronny war damals verblüfft und fasziniert!!

Trainer aus Leidenschaft
Als ehemalige Trainer von 1860 München hatte Rupert ZÜRCHER in den 60'er Jahren im Männer- als auch im Frauenbereich große Erfolge gefeiert.

TSV München 1860 - als 'Münchener Turnverein' gegründet, hatte einst auch eine respektable, leistungsorientierte Turnabteilung!

Rupert ZÜRCHER scheute weder Mühen noch Kosten, um nun auch der Nachwelt eine handschriftlich Statistik zu hinterlassen, ohne die es viele "weiße Stellen" oder Seiten der Geschichte des Kunstturnens im Heimatlande dieser Sportart gegeben hätte.
Wir werden seiner stets in Ehren gedenken!

* Jürgen Uhr/Eckhard Herholz/Andreas Götze
im Namen aller Mitarbeiter/Herausgeber von GYMmedia INTERNATIONAL,
LEON*-Magazin (- vormals "Olympisches Turnen Aktuell")

VORSCHAU: RTB-Sportlerehrung: Chusovitina erhält Silbernes Lorbeerblatt

14. Januar 2009  
Bergisch-Gladbach  
Gerätturnen

VORSCHAU: RTB-Sportlerehrung: Chusovitina erhält Silbernes Lorbeerblatt

RTB-Sportlerin beeindruckte hunderte Millionen!
Die Neu-Kölnerin Oksana CHUSOVITINA begeisterte 2008 beim sensationellen Gewinn der olympischen Silbermedaille via Bildschirm nicht nur die ganze Welt, sondern die Sportlerin des Rheinischen Turnerbundes beeindruckt mit ihrer bisherigen Lebensleistung, vor allem mit ihrem unglaublichen Kampf für die Gesundheit und das Glück ihres Sohnes Alisher, ihrer ganzen, professionellen und komplexen Lebensgestaltung....!

Somit wird sie, neben anderen erfolgreichen Athleten, am kommenden Samstag zweifellos im Mittelpunkt der "RTB-Sportler-Ehrung 2008" stehen, wo ihr u.a. auch nachträglich das "Silberne Lorbeerblatt" überreicht werden wird.
Zahlreiche Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens haben sich als Gäste in der Rheinischen Landesturnschule Bergisch Gladbach angesagt ...


Neben den zu ehrenden Athleten, vielen Sportlerinnen und Sportlern der RTB-Vereine, werden zahlreiche Persönlichkeiten und Ehrengäste erwartet, wie z.B.:
- Herr  Wolfgang Bosbach, CDU, MdB und stv. CDU-Fraktionsvorsitzender;
- Herr Rolf Menzel, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises,
- Herr Karl-Hubert Hagen, 1. stv. Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach,.
- Herr Michael Scharf, Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland sowie weitere Persönlichkeiten des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens der Region.
DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam und DTB-Cheftrainerin Ulla Koch vertreten den nationalen Sportverband.
... sowie die erfolgreiche Kunstturn-Bundesligamannschaft des TV Hoffnungsthal als drittplatzierte Mannschaft im Finale der 1. Bundesliga.
Darüber hinaus werden zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler auch aus Bergisch Gladbach, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und aus Leverkusen von den Vereinen TuS Schildgen, SG Pegasus, TV Herkenrath, TV Bensberg, TSV Bayer Leverkusen, TV Leichlingen, TV Hoffnungsthal für ihre ausgezeichneten sportlichen Leistungen gewürdigt.


Sylvio Kroll zurück im Brandenburgischen

13. Januar 2009  
Frankfurt/Oder  
Gerätturnen

Sylvio Kroll zurück im Brandenburgischen

Gewissermaßen zurück zu den Wurzeln ist der lausitzer Ex-Turnweltmeister Sylvio KROLL seit Jahresbeginn gekehrt:
Der 43-Jährige widmet sich am dortigen Olympiastützpunkt, in Frankfurt/Oder, wieder den Standortproblemen der leistungssportlichen Entwicklung in Brandenburg
"Die knapp eineinhalb Jahre als Olympiastützpunktleiter in Stuttgart waren für mich eine äußerst lehrreiche Zeit. Mein Vertrag lief Ende 2008 aus", so der Cottbuser, ...
Als besonders reizvoll an seiner neuen Aufgabe sieht er die sinnhafte Rückbesinnung an die Effizienzen füherer Spitzensportentwicklung - fernab von jeglichem ideologischen Ballast: " Ob Ringen, Judo, Boxen, Handball, Sportschießen ... hier im Osten verstand man eben früher, wie man Weltspitzenleistungen macht - warum soll das heute nicht mehr gehen...?", beschreibt er heute die reizvolle, neue Herausforderung seines Jobs als Bereichsleiter für Standortfragen.
Zu seiner Sportart Turnen hält er als Mitglied der UEG-Exekutive und national als Mitglied des Vorstandes "Olympischer Spitzensport" des DTB weiter Kontakt; was den SC Cottbus bzw. das Organisationsteam des "Turniers der Meister" angeht, dessen langjähriger Turnierdirektor er war...: "Das ist momentan nicht mein Schwerpunkt. Sicher werde ich mich dem Turnen auch dort keineswegs verweigern. Gespochen aber haben wir intern darüber noch nicht!"
* (C) GYMmedia INTERNATIONAL / -ehe-

Gunter Schönherr: nach Wüstemann neuer Nachwuchschef

13. Januar 2008  
Frankfurt/M.  
Gerätturnen

Gunter Schönherr: nach Wüstemann neuer Nachwuchschef

Wie der Deutsche Turner-Bund mitteilte, hat ab Jahresbeginn 2009 der Ex-Cottbusser Meistermacher und Spitzentrainer Gunter SCHÖNHERR die Funktion eines Nachwuchs-Cheftrainers Kunstturnen (Männer) übernommen.
Die Position war seit Frühjahr vakant, als der DTB in einer überraschenden Aktion und kurz vor den Junioren-Europameisterschaften in Lausanne  Vorgänger Siegfried Wüstemann (Berlin) von seinem Auftrag entband.

Gunter Schönherr
als Aktiver am Reck (1976)

Im Zuge der Konzentrationsbestrebungen ging er 2003 nach Stuttgart und betreute dort u. a. die Nationalmannschaftsturner Thomas Andergassen, Robert Juckel und Marcel Nguyen.
Auch künftig legt er den Schwerpunkt auf engste Kooperation mit dem Deutschen Cheftrainer Andreas Hirsch.
Der in Pockau geborene Schönherr soll zunächst bis Ende 2012 die Funktion als Nachwuchsverantwortlicher bekleiden.
Die Olympischen Jugendspielein Singapur sowie die Jugendeuropameisterschaften in Birmingham in 2010 zählen zu den Hauptschwerpunkten der Arbeit dieses Bereiches.
* GYMmedia INTERNATIONAL

** GESCHICHTE: 2009 - GutsMuths-JahrJohann Christoph GUTSMUTHS: 250. Geburtstag im Turnfestjahr

11. Januar 2009  
Quedlinburg  
Gerätturnen

** GESCHICHTE: 2009 - GutsMuths-JahrJohann Christoph GUTSMUTHS: 250. Geburtstag im Turnfestjahr

Johann Christoph GutsMuths wurde zu Recht als "Großvater der deutschen Turnkunst" bezeichnet.
Schon Friedrich Ludwig Jahn würdigte ihn als echten "Vaterlandsfreund", der mit einem "trefflichen Lehrbuch" den Leibesübungen den Weg bereitet habe. Tatsächlich darf die 1793 erschienene ""Gymnastik der Jugend" als erstes Standardwerk der Sportwissenschaft angesehen werden.
Als Lehrer am berühmten Philanthrophinum in Schnepfenthal und enger Mitarbeiter Christian Gotthilf Salzmanns war GutsMuths der Vorkämpfer für die Einführung des Sportunterrichts moderner Prägung. Zudem machte er sich als Herausgeber der ersten bedeutenden deutschsprachigen Zeitschrift für Pädagogik sowie als Geograph und Reiseschriftsteller einen Namen.
*  ... mehr dazu im Jahnbrief von Karl Thielecke
>> EINLADUNG zur Fachtagung

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen