|
Was
die Situation des deutschen Männerturnens nach Gent anbetrifft...
".... Allerdings teile ich nicht die Einschätzungen der meisten
Schwarzseher. Vielleicht kommt es daher, dass ich selbst jahrzehntelang
Hand anlegte und auch Leistung brachte.
Kurz, daher natürlich etwas oberflächlich - halte ich die Entscheidung
so anzutreten, wie in Gent für richtig.
Denn das Ziel ist: Athen-Qualifikation bei der WM 2003
Die Jungen zeigten gute Übungsinhalte- lagen meist im Trend- allerdings
waren sie zu unstabil! Das aber ist in den Griff zu kriegen! Sie haben
Vertrauen verdient und man sollte es ihnen auch entgegenbringen und sie
nicht "verarschen".
Ich denke, dass noch weitere sehr gute Leute - wenn auch leider zu
wenige - von unten dazustoßen werden.
Ändern wird sich aber im Grundsatz nichts, wenn der DTB nach wie vor
"schlafender Riese" spielt , statt sich seiner Macht zu
erinnern, um entscheidende strukturelle Änderungen auf den Weg zu bringen.
Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden. Die DDR hat das Prinzip
doch richtig gepflegt. Wenn man das auf unser demokratisches System übersetzt-
und das ist möglich, so man will - wird auch der Erfolg kommen! Nützet
die Tage, möchte man rufen - es ist allerhöchste Zeit!
.... wichtig aber ist es zu handeln, jeder dort wo, wie er kann!
Herzliche
Grüße Oto Baur |