23. April 2010  
Birmingham, Großbritannien  
Gerätturnen

Freitag: Frankreich, Deutschland, Großbritannien an der Spitze der Team-Qualifikation

Am zweiten Tag der 32. Turn-Europameisterschaften der Männer treten nun doch nur 21 komplette Mannschaften - ohne Titelverteidiger Russland, ohne Ukraine und Weißrussland - an, deren Anreise den Widrigkeiten des isländischen "Asche-Exports" im europäischen Luftraum zum Opfer fiel - um sich für die Finals des Team-Wettbewerbs (Samstag) zu bewerben.
Gleichzeitig geht es im Einzelwettbewerb um die Qualifikation für die sonntäglichemn Finals.
Vor dem letzten Durchgang mit den britischen Gastgebern haben die Deutschen Männer die Führung übernommen und fordern die Gastgeber heraus. Am Ende turnten sich die Franzosen noch am letzten Gerät an Deutschland und den Briten vorbei ...
* 10.00 : DURCHGANG 1:
( CRO / CZE, DEN / POR, ROU / AUT / TUR / FIN )
_________________________________________

... was besonders auffiel:

<< Flavius KOCZI (ROU) - macht einen Super-Wettkampf: Höchstwerte des Durchgangs an vier Geräten, am Sprung erste bislang einzige 16'er-Wertung; am Barren mit14.600 nur übertroffen vom Portugiesen  Almeida (14,775) - lässt aber Reck weg. Kleine Haltungsschwäche am Pferd, turnt aber hier die einzige 15'er-Wertung!
Beeindruckend sein Tsukahara mit 3 (!) Längenachsendrehungen!!
* Robert SELIGMAN (CRO) - verpatzt seine Pferdübung;
* Filip UDE (CRO) - schwer enttäuscht nach Abstieg am Pferd;

Fabian LEIHMLEHNER (AUT) - starke Tagesform, führt die Mehrkampfwertung an...

* Fabian LEIMLEHNER (AUT) - turnt ausgeglichen mit Schwäche am Boden, aber bestes Mehrkampfergebnis des 1. Durchgangs; turnt beachtliche Reckübung: 14,200 (A-5.9), sein Landsmann
* Marco BALDAUF  übertrifft ihn hier sogar noch leicht: 14,275, was aber trotzdem für's Reckfinale nicht reichen wird, denn sein "Yamawaki"-Flugteil wurde ihm nicht als gestreckt, sonder nur als gebückt ("Woronin") anerkannt (A-Wert: 6.0 statt 6.4) !

* Zwischenstand, Mannschaften:
1. ROU - 242,375; 2. POR - 241,500;  3. AUT - 237,700
4. CZE - 234,600;  5. FIN  - 232,175;   6. DEN - 230,650
7. TUR - 218,450;  8. CRO - 218,125;  9. IRL - 147,025.
* ... was besonders auffiel:
* Fabian HAMBÜCHEN (GER)  - muss als erster an den Boden ... tritt nach Doppel-Tsukahara einmal aus der Fläche ... starke Startübung: erste 15'er-Wertung des Tages an diesem Gerät (6.2) = 15,100;
* Matthias FAHRIG (GER) - beeindruckende Dynamik: sehr sicher die Direktverbindung Doppel-Schraube - Doppelsalto-vorwärts - bleibt bis zum Schluss fehlerlos: (6.7)= 15,875;
* Marcel NGUYEN (GER) - was der Junge turnt sieht immer elegant und scheinbar leicht aus, ist auch schwierig: (6.5) = 15,225;
furioser Start der Deutschen: = 46,150, das sind schon 2,55 Punkte mehr als die Rumänen an diesem Gerät!
* Jeffrey WAMMES (NED) - 2 gute Sprünge Jurtschenko 21/2 (15.875)und Kasamatsu 1/1 (15,325);
* VAN MINDE (NED) - Reck- ... UPPS! - ein 3-fach-Salto als Abgang über die Stange (!) selten gezeigt, da fällt der Erfinder ein: der Ex-Berliner Ulf Hoffmann, in den achtziger Jahren ...: (5.4)= 13,075;
* J. WAMMES (NED) - Reck- ... im Verwirrspiel seiner Drehungen sammelt er seine A-Punkte (6.2)=14,450;

* F. Hambüchen (GER) - Sprung - Jurtschenko 2/1 - gut: (6.2)=15,500;
* M. NGUYEN (GER) - Kasamatsu 11/5 gut (6.6)= 15,900; "Rochè" noch besser (6.6)= 15,925;
* M. FAHRIG (GER) - "Rochè" sehr hoch, Korrekturschritt (6.6)=15,875; Kasamatsu 11/5 (6.6)=15,725;
* Claudia CAPELLI (SUI) - Pferd - ... nur 13,800 (5.9);

* J. WAMMES (NED) - Boden ... war einmal aus der Fläche, steht aber 3/1-Schraube am Ende =14,675.

* E. SPIRIDONOV (GER) - Barren- wieder starke Startübung (5.6)=13,725
* F. HAMBÜCHEN (GER) - ... einmal im Stütz leicht eingebrochen (5.6)=13,975;
* 18.00 Uhr:  DURCHGANG 3:
   ( GBR / -- / GRE, POL /  ITA  /  FRA  / SLO )
_______________________________________
** Es geht um die nur 8 Finalplätze für die Mannschafts-Entscheidung am Samstag!

Die Briten begannen solide und kontrolliert am Boden.
Dann liefert Luis SMITH am Pferd eine Weltspitzenübung ab und erhielt 15,725 Punkte (A-Wert: 8.7)!
... Daniel KEATINGS steht kaum nach: (6.6)=15,375.
... unglaublich der Senior des Feldes, Bulgariens turnender Verbands-Präsident, Jordan JOWTSCHEW an den Ringen (6.3) = 14,725!!
... der Brite Daniel PURVIS  stürzte an den Ringen ...- nur 13,075!

... plötzlicher STROMAUSFALL in der Halle ... Ratlosigkeit, weil zudem ein "Glitzerregen" von der Decke fiel ..(??)... UNTERBRECHUNG (20 min.) zunächst ---!
... nach kräftigem Staubsaugen ging's weiter ...!

* D. KEATINGS (GBR)
- Sprung - glänzt mit sauberem Tsukahara- Doppelschraube (6.2)=15,600;
* S. HUNTER ... verstolpert seinen Sprung!
... dafür haben sich die Franzosen still und leise und voll solide nach vor geturnt:
* Moutoussamy RAYEPIN (FRA) - Sprung 16,125,
* Samir AIT SAID - guter Rochè - 15,625, da Sprung ohnehin eine Wertungsdominanz gegenüber den restlichen Geräten hat, haben sich doch die Franzosen mit diesem letzten Durchgang doch noch an Deutschland vorbei gemogelt...:

* ENDSTAND, Mannschafts-Qualifikation
1. FRA - 263,850;  2. GER - 263,300;  3. GBR - 262,025;
4. ESP - 260,475;  5. ROU - 257,550;  6. ITA - 255,150;
7. SUI - 254,925 8. GRE - - 250,825   8. HUN - 250,825
.......
>>  Detailliertes Team-Resultat
>>   EINZEL, Endstand

>> Qualifikanten, Teams (Samstag)

Für die abschließenden Gerätefinals
erkämpften sich die deutschen Turneran vier Geräten (außer Pferd und Barren) 8 Finalplätze. Wohl noch nie zuvor in solcher Konstellation:An Boden und Spung (Fahrig vor Nguyen), sowie am Reck (Hambüchen vor Boy) markierten die deutschen Athleten jeweils die Höchstwerte. An den Ringen sind die Aussichten weniger optimistisch - Nguyen als Siebenter aner als einziger mit drei Startmöglichkeiten und Hambüchen als Achter.
>> Qualifikanten, Gerätefinals  (Sonntag)