![]() |
Heinz-Peter MICHELS zum 75. Geburtstag |
Ob Sportler, Trainer, Funktionsträger, Kampfrichter oder Spaßmacher, Heinz-Peter MICHELS - der auch unter dem Kürzel "HP" liebevoll benannt wird - blickt mit seinen nun 75 Jahren auf eine nahezu lebenslange und überaus engagierte Trampolin-Karriere zurück.
Es begann bereits Anfang der 1960'er Jahre im TB Frintrop, in der Folge dann weiter im Turngau Essen und später beim Rheinischen Turnerbund. Danach agierte er in verantwortungsvollen Funktionent und über drei Jahrzehnte lang u. a. als Bundestrainer beim Deutschen Turner-Bund in der Main-Metropole Frankfurt ...:
So wie der langjährige TK-Präsident Trampolin des Turn-Weltverbandes Horst Kunze aus Rinteln, der in seiner Amtszeit bei 25 Weltmeisterschaften agierte, so gehört auch Heinz-Peter Michels zu den verdienstvollsten Trainern und Funktionären des nationalen und internationalen Trampolinturnens, die man beide als wahre "Legenden ihrer Disziplinen" bezeichnen kann.
(* Foto, rechts: Kunze und Michels 1990 zur JEM in Uppsala/FIN ).
.
An seinem damals neuen hessischen Lebensmittelpunkt entwickelte er langjährig das dortige Trampolin-Leistungszentrum.
Im Turngau Frankfurt sowie im Hessischen Turnverband setzte er damit völlig neue Maßstäbe. So kann er auf weitere erfolgreiche Vereinsstationen in der SV Weiskirchen, der SG Nied und aktuell immer noch mit großartigen Erfolgen bei den Frankfurt FLYERS auf eine beispielhafte Lebensleistung zurückblicken.
Neuerlich verschlug es ihn nun in die Schwalm und er leitet seitdem dort die Trampolin AG am Melanchthon Gymnasium sowie die SKYFLYER des SC Steintal, mit denen er seither nun jährlich die Rotkäppchen-TROPHY organisiert.
![]() |
Georg Nissen, und HP in Metz (2006) |
Heinz-Peter MICHELS bildete weltweit Trainer aus, so u. a. an Universitäten in Schweden, in Portugal oder auch in Brasilien. Bei 18 Europa- und Weltmeisterschaften war er als Trainer und später bei ebenso vielen Titelkämpfen als Kampfrichter im Einsatz. Insgesamt bewertete er mit seinem Internationalen Brevet 40 Jahre die Sportler. Fünf aufeinanderfolgende World-Cup Veranstaltungen organisierte er Mitte der neunziger Jahre in Frankfurt.
Zu den 20. Europameisterschaften in Metz 2006 traf er u. a. auch mit dem Begründer des modernen Trampolinturnens, dem US-Amerikaner Georg Nissen (*1914 - +2010;< Foto, links)
"HP" ist Vorsitzender der Trampolin-Bundesliga und das inzwischen seit nunmehr einem Vierteljahrhundert!
Den Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) leitet er seit 2005 mit nahezu täglichen News auf der seit 2008 eingerichteten Website (> www.Trampolin-Förderverein.de). Gemeinsam mit dem Sportjournalisten Wolfgang Avenarius entstand 2009 bei finanzieller Unterstützung der Firma EUROTRAMP die einstündige Fernseh-Dokumentation „50 Jahre Deutsche Meisterschaften“.
Nicht zu vergessen sollten auch seine spaßigen Zeiten auf dem Trampolin mit ungezählten Showauftritten im In- und Ausland sein:
So u. a. mit den "Trampolinos" als Almöhi in der legendären Heidi-Nummer, oder als Hexe in Hänsel & Gretel, als der Zauberer in der Zwillingsshow, ja und - aktuell immer noch - als Prof. Dr. Bernhard Grzimek in Anlehnung der einst allseits beliebten tierischen Fernsehshow.
Und erinnern darf man auch an seine aktive Zeit, z. B. an seinen Sieg beim damaligen "Rattenfänger-Pokal 1985", den die SG Frankfurt Nied organisierte und wo "HP" vor dem späteren FIG-Generalsekretär Andrè Gueisbuhler gewann (* - siehe ► GYMmedia-Bericht von 2007).
Heinz-Peter Michels ist weiterhin in der Trampolin Szene aktiv. Seit 1963 in Essen hat er an allen Deutschen Turnfesten teilgenommen und für Mai 2025 plant er natürlich die nächste Reise einmal mehr nach Leipzig.
* Laszlo Pobloth (FFT e.V.
(c) Red. gymmedia