Some say "MASPALOMAS NIGHT", referring to the opening show of the BLUME Festival, which kicked off the seventh decade of the festival on Sunday evening in memory of Joaquin BLUME, the four-time Spanish European champion of the 1950s. There is hardly a comparable event in the world with such a tradition, which harmonises the various gymnastics disciplines with the needs of everyday life, the requirements of health and fitness and the wishes of tourists.
In short: this festival on the "island of eternal spring" Gran Canaria sends out a hopeful signal, especially in times of political and social problems, that peaceful and friendly coalescence is no longer just a theory - and this message was impressively demonstrated in an emotional and visible way at the opening gala of a whole week of festivities that followed ...:
Festival-Ambiente im Jumbo-Zentrum der Touristik-Metropole Maspalomas
Traditionell erfolgte die Eröffnung mit den Fahnen die 12 teilnehmenden Gastnationen,
präsentiert durch eine kanarische Tanzgruppe in ihren folkloristischen Gewändern:
Mit besonderer Herzlichkeit wurde erstmals auch eine Delegation aus Irland begrüßt:
Deren farbenfohe Performances und harmonischen Choreografien mit Tüchern gipfelten in atemberaubenden Pyramiden.
"Nomen est omen" - tatsächlich stellten sich die Irinnen des Vereins "Precision Diaplay Squad" mit architektonisch präzisen und eleganten Bauwerken in drei Körperetagen vor >>
Mit hohen Erwartungen wurden die deutschen Show-Gäste des Sport- und Kultuclubs "Tabea" aus Halle / Sa. erwartet, die zwar zu den Blume-Stammgästen der letzten Jahre gehören, allerdings jedes Mal mit neuen Choreografien aufwarteten:
Diesmal - gewissermaßen als Voraufführung - mit Sequenzen und Ausschnitten ihrer vorweihnachtlichen Show (16. + 17. Dezember) im Händelhaus ihrer Heimatstadt, die sich dem märchenhaften Thema "SCHNEEWITTCHEN" widmen wird ...:
... und schon vor der Show erfuhr man, dass neben den Gymnastinnen - unter ihnen ehemalige Mitglieder früherer deuscher Nationalgruppen, wie Ex-Kapitänin Laure Marx - doch auch Männer in Aktion traten:
Klar, denn zur Schneewittchengeschichte gehören doch auch die sieben Zwerge, und einiger "Vertreter diese Zunft", traf man bereits vor der Show im Fitnessraum des Festival-Hotels "Beverly Park" in Playa del Ingles (Foto, links).
<< Mit dabei z. B. auch ein ehemaliges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, Christian BERCZES (links), der nach Ende seiner Leistungssportzeit (2007) noch über ein Jahrzehnt bei der KTG Heidelberg in der Bundesliga an den Start ging.
Nun als Mitglied des "Artistik Show Teams" treten deren Männer zusammen mit den Tabea-Girls unter der Regie von Claudia Marx in gemeinsamen Shows auf - aktuell eben unter Zipfelmützen auch in der bevorstehenden Schneewittchengeschichte.
Gelungene choreografische Synthese zwischen ästhetischer Eleganz und Power-Artistik in der Kombination Dabea & Artistik Showteam Heidelberg
... und es gäbe noch viel mehr zu berichten, aber das Wesentlichste dieses Festivals dokumentierte sich in einem Finale der ganz besonderen Art:
Nach gut 1 1/2-Stunden schwappte die Stimmung der Teilnehmer sogar auf die ganze Arena der Jumbo-Bühne über, in einer Art, wie es eben nur dieses einzigartige Festival der Lebensfreude zu vermitteln mag ...: