19. November 2022  
Sofia, BUL  
Trampolinturnen

36. WM TRAMPOLINTURNEN 2022

Am Schlusstag der 36. TRAMPOLIN-WELTMEISTERSCHAFTEN 2022 in Sofia gingen die Goldmedaillen in der olympischen Trampolinklasse bei den Männern an Dylan SCHMIDT aus Neuseeland sowie bei den Frauen an Hikaru MORI aus Japan, China blieb mit HU, Yicheng diesmal nur eine Bronzemedaille. Die neue japanische Weltmeisterin holte sich mit ihrer Teamkameradin Megu UYAMA auch Synchrongold - auch hier blieb China nur Rang 4.
Synchron-Weltmeister bei den Männern wurde das aktuelle deutsche Europameister-Duo Fabian VOGEL & Matthias PFLEIDERER, das sich gegen Portugal 1 und Frankreich 1 durchsetzte. Überraschend fand dieses WM-Synchronfinale bei den Männern ohne jegliche asiatische Teilnehmer statt. Dafür realisierten Benny Wizani / Niklas Fröschl trotz Abbruchs bei Sprung 4 mit Rang 8 den ersten österreichischen WM-Finalplatz überhaupt!
* Zuvor hatte PORTUGAL das Team-Finale bei den Männern entschieden, Silber ging an FRANKREICH und Bronze holte DEUTSCHLAND in der Besetzung Matthias Schuldt, Matthias Pfleiderer und Fabian Vogel.
* Trampolin-Team-Gold bei den Frauen ging an CHINA, gefolgt von GROSSBRITANNIEN und JAPAN.
* Die ersten WM-Titel in dieser Woche gingen im DMT-Team-Wettbewerb an Spanien (Männer) und an Australien (Frauen).
* In den DMT-Einzelkonkurrenzen setzte sich bei den Männern Ruben PARDILLA (USA) und bei den Frauen Bronwyn DIBB (NZL) durch,
Großbritannien gewann sowohl bei den Männern, als auch den Frauen beide Nationen-Wettbewerbe im Tumbling und holte durch Kristof WILLERTON bei den Männern und Comfort YEATES bei den Frauen auch beide Einzeltitel in dieser Disziplin.
** Den die einzelnen Disziplinen zusammenfassenden Nationenwettbewerb gewann GROSSBRITANNIEN vor den USA und vor PORTUGAL.

♦♦  Ergebnisübersichten (... >> tagesaktuell & ausführlich)


* Qualifikationen:                                       F I N A L S
TRA Men    ►TRA, Men, Quali2  TRA, MEN FINAL    
                                                        TRA MEN TEAM-FINAL
TRA Wom  TRA, Wom, Quali2  TRA, WOM FINAL 
                                                        TRA WOM TEAM-FINAL

SYN Men  ► SYN, Men Semi-Fin  SYN, MEN FINAL 
SYN Wom                                   SYN, WOM FINAL
.
                      TEAMS ALL-AROUND

DMT Wom, Quali                          DMT, WOM FINALS
                                                       DMT TEAM FIN Wom
DMT Men   ► DMT Men, Quali2    DMT, MEN FINAL
                                                       DMT TEAM FIN Men 

TUM MenTUM, Men, Quali2  TUM MEN FINAL  
                                                             
TUM TEAM-FIN Men
Tum Wom TUM, Wom, Quali2       TUM WOM FINAL
                                                              TUM TEAM FIN Wom
.

  * Für Interessenten bietet die FIG einen
  VIDEO-STREAM vom 3. FINALTAG

+ + +
Qualifikationen, Verlauf ... (Mittwoch / Donnerstag) :   
In der olympischen Trampolinklasse qualifizierten sich Deutschlands  Leonie Adam (MTV Stuttgart) und Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach) für die Halbfinals am Freitag.
Das Männer-Team, in dem neben dem deutschen Meister auch noch Matthias Pfleiderer, Tim-Oliver Geßwein (beide MTV Stuttgart) und Matthias Schuldt (TG Dietzenbach) standen, schaffte als Dritter der Qualifikation hinter Portugal und Frankreich den Einzug in die Entscheidung am Freitagabend.

Für Österreich sind Niklas Fröschl und Benny Wizani
dabei - letzterer landete nach technischen Fehlern und zwei Abbrüchen auf Rang 87 der Qualifikation. In der Synchron-Qualifikation zogen sie auf Rang 14 ins Halbfinale ein -2021 in Baku waren sie am Ende 11.
* Donnerstag, 17. Nov:
Deutschlands Synchron-Europameister Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach) und Matthias Pfleiderer (MTV Stuttgart) qualifizierten sich im Synchron-Halbfinale auf Rang 2 hinter den Franzosen Florestan Riou und Pierre Gouzou für das Finale. Auch das österreichische Duo Wizani / Fröschl zog auf Position 5 ins Synchronfinale ein, mussten leider nach Sprung 4 abbrechen  und belegten dort am Ende einen bemerkenswerten 8. Finalplatz, den ersten WM-Finalplatz für Österreich überhaupt!
  + + +
.