11. November 2016  
Cottbus, GER  
Gerätturnen

Turn-Memorial in der Gym-City Cottbus

Die Lausitz-Metropole Cottbus ist nicht nur wegen des "Turniers der Meister", dem vielfachen nationalen Championsclub SC Cottbus und dessen langjähriger und hochklassiger Nachwuchsarbeit eine wahrhafte "GYM-City". Hier gab es auch jahrzehntelang im Gerätturnen erstklassigen Studenten- und gibt es noch immer engagierten Wettkampfsport, bis hinein in die besten Jahrgänge, die sogenannten "Golden Ager". Nun traf man sich bereits zum 31. Male zum sogenannten "TURN-MEMORIAL 2016", einem Wettkampf, wo man jährlich all' jener gedenkt, die sich nach langjährigem Sporttreiben an den Geräten, im Jahr aus dem Leben verabschiedet haben. Und es gibt einen besonderen Wanderpokal "Klaus Köste", der wechselnd an solche Turnfreunde verliehen wird, die trotz schwerer Schicksalsschläge oder Unfälle ihrer Sportart nicht nur treu geblieben sind, sondern durch selbige ihren Lebensmut nicht verloren oder wiedergefunden haben!
Turnen ist eben mehr als nur Bewegung an den Geräten - die Turnfamilie ist hochgradig lebens- und gesellschaftstauglich, im Alltag, in der Spitze, wie in der Breite!

Werner REUTTER und sein 350. Wettkampf!
Eine beeindruckende Erfolgsbilanz
konnte nach diesem Wettkampf der Abteilungsleiter Turnen des USC Leipzig e.V. , Werner Reutter, ziehen: Er bestritt in Cottbus seinen insgesamt 350. (!) Wettkampf und krönte diesen zum wiederholten Male mit einem souveränen Sieg in seiner Altersklasse (AK 65-69).

* Werner Reutter (USC Leipzig): kurz vor der "Siebzig" mit Akkuratesse am Reck!

Mit Wertungen von 9.30 bis 9.7 Punkten demonstrierte der Deutsche Vize-Seniorenmeister diesen Jahres eindrucksvoll seine glänzende Form. Mit diesem erneuten Sieg brachte er nicht nur einen großen Pokal mit nach Hause, sondern seine persönliche Erfolgsbilanz der letzten 101 Wettkämpfe auf ein Level der Superlative:
In den letzten 101 Einzel-Wettkämpfen wurde Werner Reutter 80 Mal Erster, 16 Mal Zweiter, drei Mal Dritter, ein Mal Vierter und ein Mal Fünfter! Als Punktegarant für die Sächsische Senioren- Auswahl wurde er mit dieser Mannschaft seit 2012 vier Mal in Serie Sieger des Deutschland-Pokals für Senioren; in diesem Jahr erkämpften die sächsischen Senioren den zweiten Platz (*... siehe GYMmediabericht vom 16. Okt. 2016)
Werner Reutter hat an allen Deutschen Senioren- Einzelmeisterschaften (seit dem Jahr 2000) teilgenommen, dabei 6x Gold, 7x Silber, 3x Bronze und 1x Platz 4 erturnt. Neben 16 Sachsenmeistertiteln (seit 1996) kann er (- seit 1997) auch auf neun Siege beim Freyburger Jahn- Turnfest (dem größten europäischen Freiluft- Turnwettkampf) zurückblicken!
Der Mann ist nicht nur beispielhaft topfit, sondern der kann ohne schlechtes Gewissen auch so richtig feiern, wie er beim abschließenden Cottbuser Turnerabend lebhaft bewies ... (Foto, rechts)..!

♦♦ Rudolph Trautmann - ein Vorbild an Kampfgeist und Lebensmut
Schließlich wurde Sabine Branser, die diesmal leider verletzungsbedingt nur als Betreuerin der Wettkämpfer dabei war, die große Ehre zuteil, den "Klaus- Köste- Pokal" an den Sportfreund Rudolph Trautmann vom Turnverein Motor Eberswalde zu übergeben.
Dieser Klaus- Köste- Pokal im Gedenken an den 2012 viel zu früh verstorbenen Turn-Olympiasieger von München (1972), der auch in seinen Seniorenjahren Turnfestsieger und Altersklassenmeister und auch damit Vorbild für alle war, wird seit 2013 jährlich als Wanderpokal vergeben:
Ihn bekommen Turnfreunde für besondere Lebensleistungen nach Schicksalsschlägen. Er wurde von Klaus Köste's Frau Sabine und seinen Söhnen für diese Art der Anerkennung gespendet und ist eine außergewöhnliche turnerische Ehrung für Kampfgeist und Lebenswillen, für die der Leipziger Olympiasieger zu Lebzeiten selbst das beste Beispiel gab.
* gymmedia / Sabine Branser
  Fotos: S. Branser / Conrad Scheffler