![]() |
Sieger 2016: |
Die Lausitz-Metropole Cottbus ist nicht nur wegen des "Turniers der Meister", dem vielfachen nationalen Championsclub SC Cottbus und dessen langjähriger und hochklassiger Nachwuchsarbeit eine wahrhafte "GYM-City". Hier gab es auch jahrzehntelang im Gerätturnen erstklassigen Studenten- und gibt es noch immer engagierten Wettkampfsport, bis hinein in die besten Jahrgänge, die sogenannten "Golden Ager". Nun traf man sich bereits zum 31. Male zum sogenannten "TURN-MEMORIAL 2016", einem Wettkampf, wo man jährlich all' jener gedenkt, die sich nach langjährigem Sporttreiben an den Geräten, im Jahr aus dem Leben verabschiedet haben. Und es gibt einen besonderen Wanderpokal "Klaus Köste", der wechselnd an solche Turnfreunde verliehen wird, die trotz schwerer Schicksalsschläge oder Unfälle ihrer Sportart nicht nur treu geblieben sind, sondern durch selbige ihren Lebensmut nicht verloren oder wiedergefunden haben!
Turnen ist eben mehr als nur Bewegung an den Geräten - die Turnfamilie ist hochgradig lebens- und gesellschaftstauglich, im Alltag, in der Spitze, wie in der Breite!
![]() |
31. COTTBUSER TURNERMEMORIAL
- Cottbus, November 2016 -
* Aus Cottbus berichtet Sabine Branser (USC Leipzig)
"... weil man sich hier einfach wohlfühlt", so der einhellige Tenor der über 100 Teilnehmer aus 36 deutschen Turnvereinen über die sprichwörtliche Cottbuser Turnfamilienatmosphäre, die der TV 1861 Cottbus alljährlich zu schaffen versteht! Vom Leipziger Universitätsclub waren zwar diesmal verletzungsbedingt nur drei Akteure im Einsatz, aber deren Auftreten hatte es auch in sich:
Werner REUTTER und sein 350. Wettkampf!
Eine beeindruckende Erfolgsbilanz konnte nach diesem Wettkampf der Abteilungsleiter Turnen des USC Leipzig e.V. , Werner Reutter, ziehen: Er bestritt in Cottbus seinen insgesamt 350. (!) Wettkampf und krönte diesen zum wiederholten Male mit einem souveränen Sieg in seiner Altersklasse (AK 65-69).
* Werner Reutter (USC Leipzig): kurz vor der "Siebzig" mit Akkuratesse am Reck!
Mit Wertungen von 9.30 bis 9.7 Punkten demonstrierte der Deutsche Vize-Seniorenmeister diesen Jahres eindrucksvoll seine glänzende Form. Mit diesem erneuten Sieg brachte er nicht nur einen großen Pokal mit nach Hause, sondern seine persönliche Erfolgsbilanz der letzten 101 Wettkämpfe auf ein Level der Superlative:
In den letzten 101 Einzel-Wettkämpfen wurde Werner Reutter 80 Mal Erster, 16 Mal Zweiter, drei Mal Dritter, ein Mal Vierter und ein Mal Fünfter! Als Punktegarant für die Sächsische Senioren- Auswahl wurde er mit dieser Mannschaft seit 2012 vier Mal in Serie Sieger des Deutschland-Pokals für Senioren; in diesem Jahr erkämpften die sächsischen Senioren den zweiten Platz (*... siehe ► GYMmediabericht vom 16. Okt. 2016)
Werner Reutter hat an allen Deutschen Senioren- Einzelmeisterschaften (seit dem Jahr 2000) teilgenommen, dabei 6x Gold, 7x Silber, 3x Bronze und 1x Platz 4 erturnt. Neben 16 Sachsenmeistertiteln (seit 1996) kann er (- seit 1997) auch auf neun Siege beim Freyburger Jahn- Turnfest (dem größten europäischen Freiluft- Turnwettkampf) zurückblicken!
Der Mann ist nicht nur beispielhaft topfit, sondern der kann ohne schlechtes Gewissen auch so richtig feiern, wie er beim abschließenden Cottbuser Turnerabend lebhaft bewies ... (Foto, rechts)..!
♦♦ Titelverteidigung mit Höchstpunktzahl auf der Bank
Cornelia Erbe (AK 45-49) konnte bei ihrem zweiten Start beim Cottbuser Turner- Memorial ihren Vorjahressieg wiederholen und eine Gesamtpunktzahl von 51,65 Punkten erturnen. Zu erwähnen sei hier explizit die Höchstpunktzahl an der Bank (ab der AK 45 wird statt Balken Bank geturnt). Von möglichen 14,40 Punkten erhielt sie für ihre mit Schwierigkeiten gefüllte Übung in nahezu fehlerloser Ausführung 14,20 Punkte!
In der Altersklasse 50 - 54 der Frauen rundete Uta Steffen mit ihrem zweiten Platz das erfolgreiche Abschneiden des USC Leipzig e.V. in Cottbus ab: Nach einer Knie-Operation im Frühjahr war das der erste Wettkampf in diesem Jahr wieder für sie und somit ein gelungenes Comeback im Wettkampfgeschehen der Altersklassen-Turnerinnen.
Alle drei USC- Turner/innen konnten ihre Wettkampfleistungen im Vergleich zum vergangenen Jahr steigern, was sich nicht zuletzt in der Gesamtpunktzahl jedes einzelnen dokumentierte.
Bei den Damen +75, gedachte man auch der diesmal fehlenden Johanna Quaas, die - kurz vor ihrem 91 Geburtstag - aus persönlichen Grüden diesmal leider fehlen musste.
Helga Findeisen und Maria Rieck: beweglich und elegant am Boden!
Dafür beeindruckten sowohl die Altersklassen-Siegerin Helga Findeisen (TV "Frisch Auf", Meißen), wie auch Rosemarie Schiedt TV Nord-Ost Berlin als auch die Brandenburgerin Marie Rieck (TG 1863 Wittenberge) mit bewunderungswürdigen Leistungen, ...
►► Alle Ergebnisse
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
.
![]() |
Sabine Branser überreicht Rudolph Trautmann den Klaus-Köste-Wander-Pokal 2016 |
♦♦ Rudolph Trautmann - ein Vorbild an Kampfgeist und Lebensmut
Schließlich wurde Sabine Branser, die diesmal leider verletzungsbedingt nur als Betreuerin der Wettkämpfer dabei war, die große Ehre zuteil, den "Klaus- Köste- Pokal" an den Sportfreund Rudolph Trautmann vom Turnverein Motor Eberswalde zu übergeben.
Dieser Klaus- Köste- Pokal im Gedenken an den 2012 viel zu früh verstorbenen Turn-Olympiasieger von München (1972), der auch in seinen Seniorenjahren Turnfestsieger und Altersklassenmeister und auch damit Vorbild für alle war, wird seit 2013 jährlich als Wanderpokal vergeben:
Ihn bekommen Turnfreunde für besondere Lebensleistungen nach Schicksalsschlägen. Er wurde von Klaus Köste's Frau Sabine und seinen Söhnen für diese Art der Anerkennung gespendet und ist eine außergewöhnliche turnerische Ehrung für Kampfgeist und Lebenswillen, für die der Leipziger Olympiasieger zu Lebzeiten selbst das beste Beispiel gab.
* gymmedia / Sabine Branser
Fotos: S. Branser / Conrad Scheffler