Wenn die Universitätsstadt Gießen am kommenden Wochenende nach 2007 zum 2. Mal die deutsche Kunstturnelite zu ihren nationalen Meisterschaften empfängt, wird es zumindest für die Frauen ein kleines "Jubiläum" geben:
* Seit 1921 (Leipzig) finden nunmehr zum 75. Male Deutsche Turn-Meisterschaften der Frauen statt, dabei soll die 105. Mehrkampfmeisterin ermittelt werden...
* Auch die Männer finden sich zu ihrem 82. nationalen Championat in Gießen ein. Steht dort Fabian Hambüchen, als Titelverteidiger und alleiniger Rekordhalter vor seinem 9. Mehrkampftitel? Oder: Wie stark präsentieren sich seine "rekonvaleszenten", aber wiedererstarkten Kontrahenten und wie stark ist Vorjahres-Vize Andreas Toba?
Für beide Bereiche geht es um die erste WM-Qualifikation mit Blick auf Glasgow, Ende Oktober ...
Fabian HAMBÜCHEN: Mister Zuverlässig!
Acht Mehrkampftitel im Kunstturnen seit 11 Jahren!!
Das sind nicht nur einigartige historische Meriten eines Rekordhalters - das ist Ausdruck seiner kompromisslosen Lebenshaltung.
Dieser Fabian Hambüchen, der im neuen Jahrtausend nach Sven Kwiatkowski (Chemnitz), Ronny Ziesmer (Cottbus) und dem Stuttgarter Thomas Andergassen (2x) danach 2014 in Stuttgart die nationale Regentschaft übernahm und sich im Verlaufe von 11 Jahren nur je einmal von Marcel Nguyen (2010 in Berlin) und von Philipp Boy (2011 in Göppingen) unterbrechen ließ, strebt nun zum 9. Male die Mehrkampfkrone an. Ein Titel, den man der Öffentlichkeit gegenüber nicht hoch genug bewerten kann, denn er verkörpert den Grundcharakter dieser komplexen und hoch anspruchsvollen Hightech-Disziplin Kunstturnen.
Deutscher Mehrkampfmeister: mehr geht nicht, national, und er hatte sich damit schon seit seinem 8. Titel (2014 in Stuttgart) an die Spitze der - pardon - "Ahnen"reihe deutscher Mehrkampfchampions gestellt, wie Eberhard Gienger (7x) , Roland Brückner (6x), Klaus Köste und Philipp Fürst (je 5x).
Und dass der 27-Jährige, der Ende Oktober, kurz vor der WM in Glasgow 28 Jahre alt wird und - wie der letzte deutsche Turnolympiasieger Andreas Wecker (in Sydney 2000) nun auch seine 4. Olympiateilnahme anstrebt erneut zu den Titelaspiranten gehört, ist allein schon bewundernswert!
Sicher muss er aktuell mit der Mehrkampfstärke des zweimaligen Vize-Meisters vom TK Hannover, Andreas Toba, rechnen, der sich zuletzt als der vielseitigste und verlässlichste Mehrkämpfer erwies. Ob und inwieweit die Schritt für Schritt wiedergenesenen, potenziellen Mehrkämpfer Marcel Nguyen (ohne Sprung und Boden) und auch Andreas Bretschneider in echte Konkurrenz treten können, wird sich in Gießen zeigen müssen.
Und, obwohl der DM-Dritte des Vorjahres, Lukas Dauser aus Berlin leider verletzungsbedingt nicht dabei sein kann: Wie präsentieren sich Vertreter der jüngeren Garde deutscher Turnkunst? Denn über kurz oder lang, spätestens nach Rio de Janeiro, kommt das Thema "Wachablösung" sicher ziemlich heftig auf die deutschen Gerätekünstler zu - und es sieht nicht rosig aus! Da sollte man schon jetzt auf zukunftsträchtige Signale von potenziellen Nachrückern achten, wenn auch diese momentan - vor allem bei internationalen Vergleichen der Juniorenjahrgänge - leistungsmäßig noch relativ wenig sichtbar sind!
* ANMERKUNG
Erinnert man sich, was vor über 10 Jahren schon der Hambüchen-Jahrgang und Nachfolgende, wie Waldemar Eichorn, Philipp Boy, Steve Woitalla, Max Finzel und andere im Juniorenbereich für einen Druck gemacht hatten, der dann z. B. im JEM-Goldteam von Volos (2006) gipfelte, kann man schon Angst vor der deutschen Zukunft bekommen, vor allem, wenn man dann sieht, was anderenorts junge Leute, wie Maxim IVANOV im ukrainischen Juniorenteam schon anzubieten im Stande sind - oder haben Sie schon mal einen ► Dreifach-Salto als Abgang vom Barren gesehen ...?
(c) gymmedia / -ehe-
* 1. Wettkampftag: Samstag, 19. September
______________________________________
► Startliste, Männer
GYMmedia-Archiv:
►► Alle deutschen Mehrkampfmeister (- seit 1921)
* Im Vorjahr hatte der MTV Stuttgart den GYMmedia-Eventservice gebucht.
► GYMmedia-DM-Vorschau 2014
► 81. DM, Männer, 2014
* In diesem Jahre ist der Hessische TV nicht am GYMmedia-Eventservice interessiert.
- die Redaktion
►► 75. Deutsche Turn-Meisterschaften 2015, Frauen