![]() |
Nach 1989 und 2007 wird die Schwäbische Metropole STUTTGART 2019 zum 3. Male eine Turn-Weltmeisterschaft austragen. Dies beschlossen heute in den frühen Morgenstunden des 16. Mai die stimmberechtigten Mitglieder des FIG-Councils im Convention-Center von Melbourne. Mit 21 : 12 Stimmen schlug damit Stuttgart den niederländischen Mitbewerber Rotterdam aus dem Rennen, der auch - wie Stuttgart - bereits zweimal WM-Gastgeber war, zuletzt 2010, davor im Jahre 1987.
... Erinnerungen an die 40. Jubiläums-WM 2007 in Stuttgart.
![]() |
Stuttgart - das "Wimbledon des Kunstturnens"
Somit wird Stuttgart neben der tschechischen Metropole Prag (1907, 1938, 1962) die zweite Stadt sein, die zum dritten Male die weltbesten Turnerinnen und Turner empfangen wird. Deutschland zieht auch mit Rekordhalter Frankreich (5x WM-Gastgeber seit 1905 - 1992 in 4 unterschiedlichen Städten) mit der 5. Ausrichtungen gleich (3x Stuttgart; 2x Dortmund 1966 und 1994) und steht dann gemeinsam mit den Franzosen an der Spitze der Gastgebernationen.
* Fabian Hambüchens "silberne Stunde" 2007 als erster deutscher Vize-Weltmeister im Mehrkampf - unvergessen! (Foto, rechts >)
<< Obiges Zitat stammt übrigens aus dem Munde des einstigen Weltstars und zweimaligen Mehrkampfweltmeisters der neunziger Jahre, des Weißrussen Iwan IWANKOW, der damit treffend die besondere Atmosphäre in Stuttgart bei Welt-Großereignissen, wie DTB-Pokal oder WM beschrieb:
Hier versteht man es besonders professionell, die Qualität des Ereignischarakters mit breitester öffentlich-wirksamer Außenwirkung zu organisieren. Jeder wird noch die nahezu euphorische Stimmung auf der abendlichen Medal Plaza in Stuttgarts Innenstadt zu letzten Stuttgarter WM 2007 in Erinnerung haben:
![]() |
Ob die 2007 von Hambüchen begeisterten Knirpse 2019 auch noch turnen ...? In Stuttgart wird viel dafür getan! |
Erstmals in der Geschichte der Turn-WM wurde 2007 auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Medal Plaza eingerichtet. Zudem gab es in der Stadt die GYMWELT mit einem bunten Programm aus Tanz, Akrobatik und Gymnastik auf der Showbühne sowie zahlreiche Infostände. Rund 1,5 Millionen Menschen wurden mitten in der Stadt mit Turnen und Gymnastik konfrontiert und haben die Spitzenturner gefeiert. "Die Medal Plaza hat gezeigt, dass es gut ist, neue Wege zu gehen und in anderer Art und Weise mit den Zuschauern in Kontakt zu kommen, um Turnen zu promoten", bilanzierte FIG-Präsident Bruno Grandi damals erfreut.
Heute sagte der FIG-Chef in Melbourne: "Wir hatten hier in Melbourne zwei sehr starke Bewerbungen - das ist gut für das Turnen! Die Stuttgarter Bewerbung hat uns begeistert! Wir freuen uns auf die Turn-WM 2019 in Stuttgart", und begründete so die knappe Entscheidung des Councils.
![]() |
WM 2007: ... eine unvergleichliche Stuttgarter Atmosphäre! |
♦♦ Die 49. Turn-Weltmeisterschaft der Männer und die 40. Turn-WM der Frauen werden vom 4. bis zum 13. Oktober 2019 in der Landeshauptstadt Stuttgart stattfinden.
Zu der zehntägigen Veranstaltung werden rund 80.000 Zuschauer erwartet. Ingesamt treten voraussichtlich 600 Turnerinnen und Turner aus rund 80 Nationen bei dem Event in der Hanns-Martin-Schleyerhalle an. Besonderheit dieser WM im Jahr 2019 ist, dass sie einen Meilenstein in Richtung Olympische Spiele 2020 in Tokio (JPN) darstellt: In Stuttgart kämpfen die Turnerinnen und Turner um ihre Olympiastartplätze.
⇒ Zudem gab die FIG bekannt, dass in Tokio 2020 beim Olympischen Teamwettkampf die einzelnen Mannschaften nur noch aus vier statt fünf Athleten bestehen werden!
(C) gymmedia / - ehe -