02. März 2015  
Ittingen/Bern  
Gerätturnen

EM im Olympiajahr 2016 in Bern

Gut 450 Tage vor den Turn-Eurpameisterschaften des Olympiajahres 2016 (25. Mai - 05. Juni) im Schweizer Bern informierten die Vertreter des längst formierten Organisationsbüros in Ittingen bei Bern über den Stand der Dinge.
<< Ruedi Hediger (seit 2009 UEG-Vizepräsident und Geschäftsführer STV): "Die EM 2016 in Bern wird der letzte große Test vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro sein. Diese wichtige Standortbestimmung werden sich die besten Kunstturnerinnen und -turner Europas nicht nehmen lassen. Sie werden in unserer Bundeshauptstadt dabei sein und schauen wollen, wie sie in Bezug auf die Konkurrenz stehen. Weil die EM so kurz vor Olympia in Brasilien stattfindet, wird diese auch in den anderen grossen Turnkontinenten aufmerksam verfolgt werden».
 

♦♦ EM-Stadt Bern 2016...
Im Olympiajahr 2016 wird es in Bern numerisch für die Elite zum 38. Male eine Männer-EM und zum 37. Male ein Frauen-EM geben, wie auch für Juniorinnen- und Junioren. Eine große Herausforderung, der sich das Schweizer Turnvolk da stellt! Man hat große Ziele und strebt eine Zuschauerresonanz von über 20.000 an.
OK-Präsidenten Heinz MÜLLER (Säriswil) ist Chef der EM-Organisation. «Seit der Eröffnung der EM-Geschäftsstelle wurde viel gearbeitet. Es läuft gut. Die Verhandlungen mit der öffentlichen Hand sind erledigt. Wir haben nicht ganz das erreicht, was wir uns vorgestellt haben. Jetzt müssen wir bei der Vermarktung, im Sponsoringbereich und beim Eintrittskarten-Verkauf gut arbeiten. Da sind Gespräche nötig».
Die Fäden laufen auf der EM-Geschäftsstelle im «Haus des Sports» in Ittigen zusammen. Geschäftsführerin ist die organisationserfahrene Deutsche Lisa Worthmann, die als ehemalige Vize-Präsidentin des Berliner Turnerbundes bereits 2011 maßgeblich für den Erfolg der EM in der deutschen Hauptstadt sogte und seit 2012 durch ihrer Tätigkeit für den internationalen Turnverband (FIG) den Kunstturnbereich bestens kennt.

EM-Org.-Team 2016 (v. l.) : Walter Nyffeler (Marketing/Sponsoring), Daniela Couture (Geschäftsstelle/Sekretariat), Heinz Müller (OK-Präsident), Lisa Worthmann (Generalsekretärin) sowie Hans Babst (Finanzen)