![]() |
Spätestens als am 22. November 2014 das historische Doppel in der Karlsruher "dm-Arena" feststand, als nach den MTV-Männern auch die MTV-Damen-Turnmannschaft des zweitgrößten Stuttgarter Sportvereins mit seinen knapp 9.000 Mitgliedern, beide Mannschaftsmeistertitel in die Schwabenmetropole holten, war dies ein Novum von historischer Dimension: Nie zuvor gelang dies einem deutschen Klub zuvor, da auch diese Struktur, über zwei Erstliga-Spitzen-Kunstturnvereine zu verfügen, in Deutschland Einmaligkeitscharakter besitzt, historisch vielleicht nur vergleichbar mit dem früheren legendären Berliner Dynamo-Club - wenn auch unter ganz anderen Bedingungen - der damals im DDR-System auch über zwei international stärkste Abteilungen der Männer und Damen verfügte.
♦ So titelte auch das aktuelle MTV-Magazin (3/2014) mit der Schlagzeile:
"MTV schreibt Turngeschichte!"
Zu Recht rückt die MTV-Redaktion diesen Umstand in den Mittelpunkt. Dass aber dieses Riesengebilde eines deutschen Sportvereins noch über wesentlich mehr und attraktive sportliche und gesellschaftliche Facetten verfügt, wird deutlich, wenn man in diesem ansehnlichen Online-Magazin bblättert:
* Der GYMfamily-Gedanke
Der MTV Stuttgart ist - ebenso wie der TuS Chemnitz-Altendorf - "per Medienpartnerschaft "Member of GYMfamily. Gemeinsam mit beiden Vereinen berichtete unsere Redaktion auf einer speziellen Erst-Bundesligaseite über die
►► DTL-Saison 2014, Männer & Frauen
Im kommenden Jahr wollen sich dieser tagesaktuellen Berichterstatt weitere Clubs als "Member of GYMfamily" anschließen.